GLOBALER LOW-COST-CARRIER-MARKT WIRD VORAUSSICHTLICH UM 12,73 % AUF USD 556,25 MILLIARDEN BIS 2030 WACHSEN, PROJEKTIERT UNIVDATOS MARKET INSIGHTS

Autor: Vikas Kumar

21. Juni 2024

Wesentliche Höhepunkte des Berichts:

  • Die steigende Nachfrage nach kostengünstigen Flugreisen war ein entscheidender Faktor für das Wachstum von Low-Cost-Carriern. Mit der Verlangsamung des Wirtschaftswachstums während der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 wurde in den Folgejahren ein starker Anstieg der Low-Cost-Carrier-Dienste verzeichnet.
  • Wizz Air, einer der globalen Anbieter von Low-Cost-Carrier-Diensten, kündigte die Erweiterung seines Netzwerks um 6 neue Strecken an. Zu diesen Strecken gehören Italien: von Rom Fiumicino nach Berlin, Hamburg (Deutschland), Alicante (Spanien) und Dänemark (Kopenhagen) sowie von Mailand Malpensa nach Paris Beauvais (Frankreich) und Teneriffa (Spanien).
  • Indigo kündigte an, seine Flugzeugflotte um 500 neue Airbus 320 Flugzeuge zu erweitern. Die jeweiligen Flugzeuge würden zwischen 2023 und 2035 in die Flotte aufgenommen werden.
  • Die indische Regierung kündigte an, den Bau von 9 neuen Flughäfen in Uttar Pradesh, Indien, zwischen 2023 und 2025 fertigzustellen. Mit dem Bau einer großen Anzahl von Inlandsflughäfen wird erwartet, dass sich der Low-Cost-Carrier-Service in der Region immens entwickeln wird.

Laut einem neuen Bericht von Univdatos Market InsightsLow-Cost-Carrier-Marktwird voraussichtlich im Jahr 2030 USD 556,25 Milliarden erreichen und mit einer CAGR von 12,73 % wachsen.Einige der Faktoren, die zum Wachstum beitragen, sind die hohe Nachfrage nach kostengünstigen Flügen für Inlands- und Auslandsreisen. Darüber hinaus wurde das Wachstum auch durch die steigenden Investitionen der Regierungen weltweit zur Verbesserung ihrer Flugreiseinfrastruktur in Städten der Kategorie 2 und 3 unterstützt.

Der Bericht legt nahe, dass dieSteigende Nachfrage nach Low-Cost-Carriern in Entwicklungsländernsind einige der Hauptfaktoren, die den Low-Cost-Carrier-Markt in den kommenden Jahren antreiben. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach Passagier-Low-Cost-Carriern in einer Ära, die von zunehmender Urbanisierung und einer wachsenden Weltbevölkerung geprägt ist, gestiegen. Angesichts des Preises einer Flugreise, der eines der Haupthindernisse für die weitverbreitete Nutzung durch die Verbraucher darstellte. Darüber hinaus erweitern viele der Unternehmen in den jeweiligen Ländern ihre Flugzeugflotten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Es wird erwartet, dass Low-Cost-Carrier seinen Marktanteil in den Entwicklungsregionen wie im asiatisch-pazifischen Raum und den Nahen Osten-Regionen mit einer zunehmenden Mittelschichtbevölkerung verbessern wird.

Für eine detailliertere Analyse im PDF-Format, besuchen Sie:https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=54333

Abbildung 1: Globale Low-Cost-Carrier-Airlines, nach Anzahl der Flugzeuge und Durchschnittsalter der Flugzeuge, 2023

Das Schmalrumpfflugzeug generiert maximale Zugkraft für Low-Cost-Carrier auf dem Markt.

Das Segment der Schmalrumpfflugzeuge hat den größten Marktanteil auf dem globalen Low-Cost-Carrier-Markt gehalten. Mit der wachsenden Nachfrage nach kleineren Flugzeugen, um die Betriebskosten zu senken sowie niedrige Sitzplatzauslastung in größeren Flugzeugen zu verkraften, ist das Schmalrumpfsegment zu einer der bevorzugtesten Optionen geworden. Dies ist eine der wichtigsten Veränderungen, die die Luftfahrtindustrie steuern wird, da eine große Anzahl der Fluggesellschaften auf Schmalrumpfflugzeuge für Langstreckenflüge umsteigen und das Marktwachstum der Low-Cost-Carrier unterstützen und dem Segment helfen wird, in den Prognosejahren, d. h. 2023-2030, einen dominanten Marktanteil zu halten.

Die Einführung von Low-Cost-Carriern durch Entwicklungsländer wie China, Indien, Südkorea, die ASEAN-Region usw. hat das Marktwachstum von Low-Cost-Carriern angekurbelt. Da diese Länder ein immenses Wachstum der Mittelschichtbevölkerung erfahren, hat ein Anstieg der Nachfrage nach günstigen Flugpreisen die Low-Cost-Carrier-Dienste weiter gefördert.

Fazit

Abschließend lässt sich die zunehmende Nutzung vonLow-Cost-Carriernauf die wachsende Nachfrage nach einer wachsenden Flugreiseinfrastruktur und den Anstieg der Mittelschichtbevölkerung zurückführen. Darüber hinaus tragen auch die wachsenden Tourismusaktivitäten aufgrund der raschen Urbanisierung zum erheblichen Wachstum der Nachfrage nach Low-Cost-Carriern bei und führen zu einem nachhaltigen Wachstum dieser Branche.

Hauptangebote des Berichts

Marktgröße, -trends und -prognose nach Umsatz | 2023−2030

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, -hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Flugzeugtyp und Zielort

Wettbewerbslandschaft – Top-Key-Anbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten