Merchant Hydrogen Market erwartet bis 2033 ein Wachstum von ~7,5 % auf mehrere Millionen USD, so die Prognosen von UnivDatos.

Autor: Bandana Dobhal, Research Analyst

29. September 2025

Wichtige Highlights des Berichts:

  • Da Regierungen, Industrien und Verbraucher sich zunehmend auf kohlenstoffarme Lösungen konzentrieren, um ihre Klimaziele zu erreichen, wächst die Nachfrage nach kommerziellem Wasserstoff allmählich.

  • Basierend auf der Typkategorie hat gasförmiger kommerzieller Wasserstoff den höchsten Marktanteil aufgrund seiner breiten Anwendung in industriellen Prozessen wie Raffinerien, Chemikalien und Elektronik sowie seiner einfacheren Erzeugung und Verteilung über Druckgasflaschen, Rohrbündelanhänger und Pipelines, ohne die Notwendigkeit einer energieintensiven Verflüssigung.

  • Es wird erwartet, dass die Region Nordamerika im Prognosezeitraum die schnellste CAGR aufweisen wird, was auf eine hohe politische Unterstützung, technologische Fortschritte und eine zunehmende Akzeptanz in Industrie- und sauberen Energiesektoren zurückzuführen ist.

  • Die Hauptakteure, darunter Linde Plc., Air Products and Chemicals, Inc., Air Liquide, verfolgen aggressiv F&E-Investitionen und strategische Allianzen, um die Wasserstoffproduktion zu steigern.

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der Markt für kommerziellen Wasserstoff im Jahr 2033 USD Millionen erreichen wird, indem er mit einer CAGR von 7,5 % wächst. Der Markt für kommerziellen Wasserstoff expandiert, da die weltweite Nachfrage nach sauberen und nachhaltigen Energielösungen aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Klimawandels und des Ziels, Netto-Null-Emissionen zu erreichen, weiter wächst. Regierungen auf der ganzen Welt führen unterstützende Maßnahmen, Subventionen und Kohlenstoffreduktionsmandate ein, die die Industrie dazu veranlassen, von fossilen Brennstoffen auf kohlenstoffarmen Wasserstoff umzusteigen. Der Einsatz in Raffinerien, der Chemie-, Stahlherstellung, der Energiespeicherung und dem Brennstoffzellentransport erhöht die Nachfrage zusätzlich. Technologische Innovationen, sinkende Kosten für erneuerbare Energien und großflächige Infrastrukturentwicklung machen die Wasserstoffproduktion und -verteilung effizienter, während steigende private und öffentliche Investitionen den Markt in den entwickelten Volkswirtschaften und den Schwellenländern auf einen hohen Wachstumskurs bringen.

Steigende Nachfrage nach sauberer Energie

Das Wachstum der Nachfrage nach sauberer Energie ist eine der treibenden Kräfte hinter dem Markt für kommerziellen Wasserstoff, da sich Regierungen, Industrien und Verbraucher zunehmend auf kohlenstoffarme Lösungen konzentrieren, um ihre Klimaziele zu erreichen. Insbesondere grüner Wasserstoff, der durch erneuerbare, strombetriebene Elektrolyse erzeugt wird, bietet eine nachhaltige und vielseitige Alternative zu fossilen Brennstoffen für verschiedene Sektoren wie Transport, Industrie oder Stromerzeugung. Diese Entwicklungen werden durch internationale Abkommen wie das Pariser Abkommen, Netto-Null-Ziele und Kohlenstoffpreisrichtlinien weiter gestärkt, die Anreize für Industrien zur Dekarbonisierung schaffen. Dieser Trend kommt kommerziellen Wasserstofflieferanten zugute, da mehr Endverbraucher gebrauchsfertigen Wasserstoff bevorzugen, anstatt Produktionsstätten vor Ort zu errichten. Darüber hinaus macht das Potenzial von Wasserstoff, erneuerbare Energie zu speichern und als emissionsfreier Energieträger für Mobilität und Schwerindustrie zu dienen, ihn zu einem wichtigen treibenden Faktor für die globale Energiewende hin zu sauberer Energie. Diese steigende Nachfrage treibt massive Investitionen an und befeuert das Infrastrukturwachstum weltweit.

Zugang zum Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/merchant-hydrogen-market?popup=report-enquiry

Laut dem Bericht hält die Region Asien-Pazifik den größten Marktanteil

Die Region Asien-Pazifik dominiert den globalen Markt für kommerziellen Wasserstoff aufgrund ihrer starken industriellen Präsenz, ihres hohen Energiebedarfs und ihrer soliden Regierungspolitik und -initiativen zur Unterstützung der Wasserstoffherstellung. Hinzu kommt, dass die Region eine beträchtliche Wasserstoffnachfrage in der Raffinerie-, Chemie- und Stahlindustrie sowie einen wachsenden Einsatz in Brennstoffzellenfahrzeugen und der Stromerzeugung aufweist. Mit mehreren Wasserstoffproduktionskapazitäten, Infrastrukturen und erneuerbaren, strombetriebenen grünen Wasserstoffinitiativen festigt die Region weiterhin ihre Vorherrschaft auf dem globalen Markt und positioniert den asiatisch-pazifischen Raum als strategisches Zentrum für Wasserstoffproduktion, -verbrauch und technologische Fortschritte.

Zum Beispiel gab Linde im April 2023 bekannt, dass es eine langfristige Vereinbarung mit Evonik geschlossen hat, um eine 9-MW-Alkali-Elektrolyseanlage auf Singapurs Jurong Island zu bauen, zu besitzen und zu betreiben. Diese neue Anlage soll grünen Wasserstoff produzieren, um die Methioninproduktion von Evonik zu unterstützen.

Wesentliche Angebote des Berichts

Marktgröße, Trends und Prognosen nach Umsatz | 2025−2033.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Typ, Verfahren, Anwendung und Region

Wettbewerbslandschaft – Wichtigste Hauptanbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten