Wichtige Highlights des Berichts:
- Telekommunikationsgestützte Betreiber und das Aufkommen privater Akteure dominieren den Markt mit dem Eintritt internationaler Colocation-Anbieter in das Königreich.
- Die Zentralregion, insbesondere Riad, ist dominant, da sie eine Konzentration sowohl staatlicher als auch unternehmerischer Nachfrage aufweist, und die Westregion entwickelt sich schnell zu einem internationalen Handels- und Konnektivitätszentrum.
- Retail-Colocation ist der Marktführer, bei dem die Unternehmen versuchen, skalierbare Lösungen zu finden, und es wird geschätzt, dass der schnell wachsende Markt die Wholesale-Colocation sein wird, da Hyperscale-Implementierungen zunehmen.
- Es gibt eine große Investition in Tier III- und Tier IV-zertifizierte Infrastruktur, grüne Rechenzentren und KI-fähige Infrastruktur, um die Cloud-Einführung und Compliance-Anforderungen zu erfüllen.
- Allianzen zwischen den lokalen Betreibern und ausländischen Technologieexperten beschleunigen den Wissensaustausch, die Entwicklung der Infrastruktur und machen Saudi-Arabien zu einem regionalen digitalen Zentrum.
Laut einem neuen Bericht von UnivDatos wird erwartet, dass der Saudi Arabia Data Center Colocation Markt im Jahr 2033 USD Millionen erreichen wird, mit einer CAGR von 11,95 % während des Prognosezeitraums (2025-2033) aufgrund des beschleunigten Vorstoßs der digitalen Wirtschaft im Rahmen der Vision 2030, die die Cloud-Entwicklung, die Entwicklung intelligenter Städte und die Datensouveränität betont. Die Expansion wird durch die steigende Nachfrage des BFSI-Sektors nach sicherem und konformem Hosting, den Aufstieg des E-Commerce und die staatliche Politik, die die Nutzung der Cloud als primäre Option vorschreibt, angetrieben. Darüber hinaus trägt der Aufstieg strategischer Allianzen zum Aufstieg Saudi-Arabiens als aufstrebendes digitales Zentrum für die gesamte MENA-Region bei. Am 13. Februar 2025 gaben die Ooredoo Group und Iron Mountain eine bahnbrechende strategische Partnerschaft bekannt, die vorsieht, dass der weltweit führende Anbieter von Information-Management-Services eine Minderheitsbeteiligung an Ooredoos Carrier-Neutral Data Center-Unternehmen MENA Digital Hub erwirbt. Auch um die steigende Nachfrage nach Colocation, KI, Cloud-Services und Hyperkonnektivität in der Region zu decken.
Treiber: Robuste digitale Infrastruktur & Konnektivität
Der Data Center Colocation Markt in Saudi-Arabien wird hauptsächlich durch die robuste digitale Infrastruktur und die High-Speed-Konnektivität des Landes angetrieben. Darüber hinaus machen die weit verbreitete Glasfaserabdeckung, die zunehmende 5G-Abdeckung und die Verfügbarkeit wichtiger Seekabelrouten das Königreich zu einem regionalen Konnektivitätszentrum. Diese leistungsstarke Grundlage ermöglicht es Unternehmen, eine latenzarme Leistung, sichere Cloud-Dienste und grenzüberschreitende Dateninteraktion zu erzielen. Darüber hinaus treibt die schnell wachsende Nachfrage nach digitalen Diensten die Konnektivitätsintensität weiterhin die Nutzung von Colocation und nachhaltiger Entwicklung voran. Zum Beispiel kündigte die Etihad Etisalat Company (Mobily) am 17. Februar 2025 an, dass sie substantial SAR 3,4 Milliarden (ungefähr USD 905 Millionen) in die digitale Infrastruktur im Nahen Osten investieren würde. Die Ankündigung wurde während der abgeschlossenen LEAP 2025 Technologiekonferenz in Riad gemacht. Der Betrag würde in Rechenzentren, Seekabel und Glasfasernetze investiert.
Zugriff auf Beispielbericht (einschließlich Grafiken, Diagramme und Abbildungen): https://univdatos.com/reports/saudi-arabia-data-center-colocation-market?popup=report-enquiry
Segmente, die die Branche verändern
- Basierend auf der Unternehmensgröße ist der saudi-arabische Data Center Colocation Markt in kleine und mittlere Unternehmen und große Unternehmen unterteilt. Unter ihnen wird erwartet, dass das Segment der großen Unternehmen mit der höchsten CAGR während des Prognosezeitraums (2025-2033F) wachsen wird. Große Unternehmen treiben das Marktwachstum voran, indem sie die Implementierung einer Hochleistungsinfrastruktur zur Unterstützung von KI, Big Data und wichtigen Anwendungen erforderlich machen. Sie benötigen Compliance, Verfügbarkeit und Redundanz, was die Betreiber zwingt, in Tier III- und Tier IV-Rechenzentren zu investieren. Die Expansion multinationaler und großer saudischer Unternehmen wird langfristige Colocation-Verträge sichern und so das stabile Wachstum des Marktes gewährleisten.
Region, die die Branche verändert
- Es wird erwartet, dass die Westregion im Prognosezeitraum (2025-2033) mit der höchsten CAGR auf dem Markt wachsen wird. Mit Dschidda, Mekka und Medina an der Spitze entwickelt sich die Westregion zu einem der strategischen Wachstums-Colocation-Cluster. Seine Lage als Handelstor, das durch seine gute Logistik, Häfen und die Nähe zu internationalen Seekabeln erleichtert wird, erhöht seine Attraktivität in Bezug auf internationale Verbindungen. Insbesondere Dschidda erlebt einen Anstieg der Investitionen in Rechenzentren, um den E-Commerce und die Logistik zu unterstützen und die steigenden Anforderungen seiner Bevölkerung zu erfüllen. Die Region profitiert auch von groß angelegten Projekten in intelligenten Städten und digitaler Infrastruktur, die mit der Tourismus- und Gastgewerbebranche verbunden sind. Da Saudi-Arabien entlang des Küstengürtels des Roten Meeres ein Verschlüsselungsparadies errichtet, wird die Westregion zur dynamischsten Ergänzung der galvanischen Dominanz von Riad. Zum Beispiel unterzeichneten NEOM und DataVolt am 10. Februar 2025 eine bahnbrechende Vereinbarung, die einen wichtigen Schritt zur Verwirklichung der Vision des Königreichs für eine nachhaltige, datengesteuerte Wirtschaft in Oxagon an der Küste des Roten Meeres darstellt.
- Eine erste Investition von USD 5 Milliarden durch DataVolt wird die erste Phase der Entwicklung der Fabrik finanzieren, die voraussichtlich bis 2028 in Betrieb sein wird.
- Die Vereinbarung stellt einen wichtigen Meilenstein beim Ausbau der digitalen Infrastruktur von KSA dar und stärkt seine Position als führendes Datenzentrum der Region.
Wichtige Angebote des Berichts
Marktgröße, Trends & Prognose nach Umsatz | 2025−2033.
Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Beschränkungen und Investitionsmöglichkeiten
Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse nach Typ, nach Unternehmensgröße, nach Endverbrauchsbranche, nach Region
Wettbewerbslandschaft – Top-Schlüsselanbieter und andere prominente Anbieter