Der Markt für Teleoperation und Telerobotik wird voraussichtlich um ~18,6 % wachsen und bis 2032 USD erreichen, prognostiziert UnivDatos Market Insights.

Autor: Himanshu Patni

12. August 2023

Laut einem neuen Bericht von UnivDatos Market Insights,Markt für Teleoperation und Telerobotikwird voraussichtlich bis 2032 USD Milliarden erreichen, indem er mit einer CAGR von ~18,6 % wächst.

Einführung

Der Markt für Teleoperations- und Teleroboticsysteme entwickelt sich weltweit sehr schnell und bietet eine brillante Lösung zur Fernsteuerung von Maschinen und Robotern. Diese Technologien ermöglichen Operationen, die dort durchgeführt werden können, wo es für einen Bediener gefährlich oder unpraktisch ist, physisch anwesend zu sein, oder über große Entfernungen, was zu höherer Leistung, Sicherheit und Effektivität führt. Angefangen vom Gesundheitswesen über die Fertigung bis hin zur Luft- und Raumfahrt und Verteidigung sind Teleoperation und Telerobotics die Technologien, die die Barrieren der Industrien durchbrechen und neue Möglichkeiten der Fernarbeit und Automatisierung erkunden. Dieser Artikel konzentriert sich auf die grundlegenden Aspekte des Teleoperations- und Telerobotics-Marktes heute, die Faktoren, die den Markt beeinflussen, neue Trends, Herausforderungen und die zukünftige Weiterentwicklung des Marktes.

Marktübersicht

Teleoperation kann in diesem Zusammenhang als die Echtzeit-Teil- oder Komplettmanipulation von Maschinen oder Systemen durch einen Menschen an einem anderen Ort als dem Einsatzort verstanden werden. Telerobotics geht mit dem Überlagern von Selbstfahrfunktionen und Robotikapparaten einen Schritt weiter, um höhere Einfachheit und Präzision zu erreichen. Diese Technologien haben in Bereichen große Akzeptanz gefunden, in denen eine direkte menschliche Beteiligung nicht ratsam, nicht realisierbar oder unwirtschaftlich ist. Beispielsweise üben Chirurgen im Gesundheitswesen mithilfe von Teleoperationssystemen robotergestützte Operationen, was zu genaueren Ergebnissen führt und die Erholungszeiten der Patienten verkürzt. Industrielle Telerobotik verbessert Produktionslinien und erhält wichtige Strukturen in gefährlichem Gebiet, einschließlich Kernkraftwerken und Offshore-Ölbohrplattformen.

Der Markt für Teleoperation und Telerobotik für die globale Welt hat sich aufgrund vieler Faktoren wie Verbesserungen in der Robotiktechnologie, künstlicher Intelligenz und der Nutzung von Echtzeit-Transportnetzwerken rasant entwickelt. Unternehmen setzen diese Technologien jetzt ein, um Kosten zu senken, Risiken zu minimieren und organisatorische Funktionen zu verbessern. Ein weiterer wichtiger Faktor war die 5G-Technologie, die eine schnellere und verzögerungsfreie Kommunikation ermöglicht hat, die jetzt die Grundlage für eine reibungslose Teleoperation bildet und die Chancen für breitere Implementierungen erhöht.

Beispielbericht abrufen (einschließlich Grafiken, Diagrammen und Abbildungen):https://univdatos.com/get-a-free-sample-form-php/?product_id=42903

Treibende Kräfte des Lebensmittelverpackungsmarktes

Mehrere Schlüsselfaktoren treiben die Expansion des globalen Teleoperations- und Telerobotics-Marktes an:

Fortschritte in der Lageregelung und Robotiksystemen – Moderne Technologie und Telerobotic-Technologien profitieren stark von KI und maschinellem Lernen, was den Systemen hilft, von den Bedienern zu lernen.

Hochrisiko-Operationen – Da verschiedene Branchen auf Remote-Operationen aufgrund der gefährlichen Arbeitsbedingungen drängen, sind Bergbau, Öl & Gas und Verteidigung führende Anwender von Teleoperationssystemen.

Wachsende Implementierung des Netzes der neuen Generation – Die Realisierung der 5G-Technologie ermöglicht die gewünschte Hochgeschwindigkeits-Kommunikation mit geringer Latenz, die für die Echtzeit-Fernsteuerung von Robotern und Maschinen erforderlich ist.

Zunehmende Nutzung der Teleoperation in selbstfahrenden und teilautonomen Autos – Die angegebene Technologie in selbstfahrenden und halbautonomen Autos nimmt zu und ermöglicht es den Steuerungen, Autos während komplizierter Manöver zu überwachen.

Telemedizin – Der Bedarf an Fernoperationen nimmt aufgrund von Pandemien oder geografischen Problemen zu und treibt die Einführung von teleoperierten robotergestützten Operationssystemen voran.

Aufkommende Trends im Markt

Der Teleoperations- und Telerobotics-Markt erlebt mehrere aufregende Trends und technologische Fortschritte, die die Zukunft dieser Systeme prägen:

Anwendung von Virtual Reality und Augmented Reality (VR/AR) – VR/AR charakterisiert die Erfahrung durch natürliche und intuitive Operationen und erleichtert die Interaktion über die Betriebsumgebung.

Über Mensch-Roboter-Kollaboration – Branchen verlagern ihre Aufmerksamkeit jetzt auf Cobots, die mit menschlichen Mitarbeitern, Flexibilität und Arbeitsgenauigkeit interagieren.

Ausweitung der Weltraumforschung – Weltraumgebundene Telerobotics-Systeme entwickeln sich zu einer Notwendigkeit für Weltraumexpeditionen, da Astronauten Roboterkonstrukte auf der Planetenoberfläche bei wissenschaftlichen Analysen und Konstruktionen manipulieren können.

Erweiterte taktile Schnittstellen – Taktile Schnittstellen werden verwendet, um dem Bediener ein Gefühl für die physische Umgebung zu vermitteln und die Genauigkeit und Stabilität von Robotersystemen zu erhöhen, die bei Operationen oder Reparaturarbeiten eingesetzt werden.

Neue Verteidigungsmöglichkeiten – Verwendung von Telerobotics-Systemen zur Beobachtung, Entschärfung von Bomben und Fernsteuerung von Militärfahrzeugen, ohne menschliches Personal direkt in gefährliche Gebiete einzubeziehen.

Wichtige Anwendungen in verschiedenen Branchen

Der Teleoperations- und Telerobotics-Markt ist vielfältig und hat Anwendungen in mehreren Sektoren:

Gesundheitswesen: Am ausgefeiltesten ist wahrscheinlich der Einsatz von telerobotischer Chirurgie, da sie die tatsächliche Durchführung von Operationen aus der Ferne und gleichzeitig erhöhte Präzision ermöglicht. Ferndiagnostik und Fernkonsultationen entwickeln sich ebenfalls zu Dienstleistungen, die in der Tat häufig genutzt werden, um den Umfang der Gesundheitsdienste zu erweitern.

Fertigung und Industrie: In der Fertigung werden sie zur Echtzeitsteuerung von Maschinen aus der Ferne eingesetzt, so dass ein Bediener die Produktion überwachen kann, ohne physisch einzugreifen. Es erweist sich in Bedingungen als nützlich, die für Menschen gefährlich sind, wie z. B. Chemiefabriken, Kernkraftwerke und dergleichen.

Verteidigungs- und Militäranwendungen: Telerobotics-Systeme sind in der Verteidigung populär geworden, um mit Bomben, Spionage und dem Betrieb unbemannter Fahrzeuge umzugehen. Diese Systeme helfen, den Verlust von Militärpersonal zu verhindern und gleichzeitig die Effektivität zu ermöglichen.

Weltraumforschung: Dennoch wurde Telerobotics umfassend implementiert und für die Weltraumforschung eingesetzt, insbesondere von der NASA und anderen Weltraumzentren. Während Rover-Maschinen von der Erde aus betrieben werden und ferngesteuert Oberflächenbedingungen entfernter Planeten untersuchen, Experimente durchführen und Weltraumeinrichtungen bauen.

Bergbau und Öl & Gas: Im Bergbau ermöglichen teleoperierte Fahrzeuge und Geräte dem Bediener die Arbeit in einem Gebiet, das tief unter der Erde liegt oder wo die Bedingungen für Menschen unfreundlich sind. In gleicher Weise setzen die Öl- und Gasindustrien Telerobotics ein, um die betrieblichen Aktivitäten in Offshore-Maschinen oder in Situationen zu steuern, in denen direkter menschlicher Einfluss gefährlich ist.

Herausforderungen im Markt

Trotz des vielversprechenden Wachstums steht der Teleoperations- und Telerobotics-Markt vor mehreren Herausforderungen:

Hohe Implementierungskosten:Die Vorlaufkosten für die Entwicklung und den Einsatz von Teleoperations- und Telerobotics-Systemen können insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) prohibitiv sein. Die Hardware, Software und Netzwerkinfrastruktur, die zur Unterstützung dieser Systeme erforderlich sind, können teuer sein.

Konnektivitätseinschränkungen:Trotz des Aufkommens von 5G-Netzwerken gibt es immer noch viele Bereiche, in denen eine stabile Verbindung mit hoher Geschwindigkeit für die Echtzeit-Teleoperation erforderlich ist. Dieses Problem stellt eine Herausforderung für die Implementierung von Telerobotics-Systemen in ländlichen oder relativ abgelegenen Regionen dar.

Sicherheitsbedenken:Wie jedes vernetzte System bergen Teleoperations- und Telerobotics-Technologien bestimmte Risiken, darunter Risiken im Zusammenhang mit Cyber-Bedrohungen. Der Schutz dieser Systeme ist von größter Bedeutung, insbesondere für Organisationen, die in Bereichen wie Verteidigung, Gesundheitswesen und kritischer Infrastruktur tätig sind.

Regulatorische Hürden:Telerobotics ist in Sektoren, einschließlich der des Gesundheitswesens und der Verteidigung, stark reguliert. Sich mit diesen Vorschriften zu überschneiden, kann die Implementierung neuer Technologien behindern und Herausforderungen in Bezug auf Neueinsteiger darstellen.

Schulung des Bedieners und Qualifikationsdefizite:Das Vorhandensein von Expertenwissen zur Steuerung der Systeme ist von unschätzbarem Wert für die Gesamtfunktionalität von teleoperierten und telerobotischen Systemen. Eines der Probleme, mit denen die meisten Branchen konfrontiert sind, ist die Fähigkeit, sicherzustellen, dass die Belegschaft ausreichend geschult ist.

Erfahren Sie hier mehr über die umfassende Forschung zum Bericht:-https://univdatos.com/report/teleoperation-and-telerobotics-market/

Schlussfolgerung

Es wird erwartet, dass der Teleoperations- und Telerobotics-Markt auf globaler Ebene industrielle Prozesse und deren Leistung erheblich verändern und ihnen verbesserte Arbeitsbedingungen und -chancen bieten wird. Diese Technologien finden Anwendung im Gesundheitswesen, in der Verteidigung und in anderen Sektoren, um Feldeinsätze zu bewältigen, für die andernfalls eingeschränkte oder gefährliche Zugangsmechanismen bestanden, wodurch die bestehenden Paradigmen verändert werden. Dieses Marketing hat mit den Fortschritten in künstlicher Intelligenz, Robotik und Kommunikationsnetzwerken ein immenses Wachstumspotenzial. Dennoch werden hohe Kosten, Konnektivitäts- und Sicherheitsprobleme die Schlüsselfaktoren sein, die bestimmen, wie Teleoperation und Telerobotics vollständig zu ihrem Potenzial entwickelt werden können. Im Laufe der Jahre werden diese Technologien weiter exponentiell wachsen und dramatische Veränderungen in den Industrien und Abteilungen bewirken sowie neue Formen der Fernsteuerung für umfassendere Arbeitsbereiche fördern.

Bericht

Marktgröße, Trends & Prognose nach Umsatz | 2024−2032.

Marktdynamik – Führende Trends, Wachstumstreiber, Hemmnisse und Investitionsmöglichkeiten

Marktsegmentierung – Eine detaillierte Analyse der Komponente, Robotertyp, Endanwender und Anwendung

Wettbewerbslandschaft – Top-Key-Anbieter und andere prominente Anbieter

Rückruf erhalten


Verwandte Nachrichten