- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Generatortyp (drehzahlvariabler, selbsterregter Induktionsgenerator {SEIG}, doppelt gespeister Induktionsgenerator {DFIG}, fremderregter Induktionsgenerator {WRIG}, Permanentmagnet-Synchron-Generator {PMSG}); Technologie (Leistungselektronik und Mechanik); Anwendung (Erneuerbare Energieerzeugung, Wasserkraft, Schifffahrt und Schiffbau, Öl & Gas und Bergbau, Gewerbe und Wohnen und Sonstige); und Region/Land
KOSTENLOSE MUSTER-PDF ANFORDERN
Der Markt für drehzahlvariable Generatoren wird voraussichtlich mit einer CAGR von ~8 % zwischen 2021 und 2027 wachsen.Dies ist hauptsächlich auf die Ausweitung der staatlichen Investitionen in die bestehenden Stromübertragungs- und -verteilungssysteme zurückzuführen, um die steigende Stromnachfrage aufgrund der raschen Urbanisierung und Industrialisierung zu decken. Darüber hinaus wird erwartet, dass ein Anstieg des durchschnittlichen Stromverbrauchs für das stetige Wachstum des Marktes verantwortlich ist. Darüber hinaus sind der steigende Stromverbrauch und die zunehmende Betonung der Erzeugung erneuerbarer Energien die Schlüsselfaktoren für das Marktwachstum. Darüber hinaus testen und führen wichtige Akteure auf dem Markt kontinuierlich drehzahlvariable Generatoren ein, die für verschiedene Anwendungen geeignet sind, einschließlich Kraftwerke für erneuerbare Energien. Zum Beispiel ein Full-Variable-Speed-Generator der ABB Ltd. für Windturbinen. Im Full-Converter (FC)-Konzept ermöglicht die Verwendung eines Standard-Hochgeschwindigkeitsantriebs mit PM-Generatoren die kleinste Generatorgröße und einen sehr hohen Generatorwirkungsgrad bei allen Drehzahlen.
ABB Ltd., Siemens AG, Yanmar Co. Ltd., GE Renewable Energy, Ausonia S.r.l., Caterpillar Inc., Wärtsilä Corporation, Innovus Power Inc., Cummins Inc. und Rolls-Royce (mtu) sind einige der prominenten Akteure, die auf dem Markt für drehzahlvariable Generatoren tätig sind. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um Kunden mit High-Tech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.
In der Studie präsentierte Erkenntnisse
„Unter den Generatortypen wird die PMSG-Kategorie ein signifikantes Wachstum verzeichnen“
Basierend auf dem Generatortyp ist der Markt in SEIG, DFIG, WRIG und PMSG unterteilt. Während des Prognosezeitraums wird der Permanentmagnet-Synchron-Generator (PMSG) während des Prognosezeitraums ein signifikantes Wachstum verzeichnen. PMSGs werden aufgrund ihres hohen Wirkungsgrads und ihres hohen Drehmoment-Volumen-Verhältnisses zunehmend in verschiedenen Anwendungen eingesetzt.
Darüber hinaus wird erwartet, dass DFIG auch im Zeitraum 2021–2027F ein starkes Wachstum verzeichnen wird. DFIG ist ein Erzeugungsprinzip, das häufig in Windturbinen eingesetzt wird. Das DFIG-System ist ein beliebtes System, bei dem die Leistungselektronikschnittstelle die Rotorströme steuert, um die variable Drehzahl zu erreichen, die für die maximale Energiegewinnung bei variablem Wind erforderlich ist.
„Unter den Technologien wird die Leistungselektronik während des Prognosezeitraums einen höheren inkrementellen Gewinn erzielen“
Basierend auf der Technologie wird der Markt in Leistungselektronik und Mechanik unterteilt. Von den beiden wird die Kategorie Leistungselektronik während des Prognosezeitraums einen signifikanten Anteilzuwachs verzeichnen, was auf die technologischen Fortschritte in diesem Sektor zurückzuführen ist. Drehzahlvariable Generatoren, die einen Leistungsumrichter verwenden, reduzieren den Kraftstoffverbrauch um 20 bis 50 %. Dementsprechend erhöht dies die Systemeffizienz, reduziert die Treibhausgasemissionen und verbessert die Kraftstoffverbrennung. Dies schafft somit eine Nachfrage nach Leistungselektronik in drehzahlvariablen Generatoren.
Darüber hinaus werden drehzahlvariable Generatoren häufig in Windkraftanlagen eingesetzt. Diese Generatoren sind ideal für alternative Energiesysteme, wie z. B. Windkraftanlagen, bei denen die Energiequelle intermittierend ist. Die Windkraftanlage oder eine andere Energiequelle kann für maximale Energiegewinnung angepasst werden und ist nicht durch einen begrenzten Generator-Drehzahlbereich begrenzt.
„Unter den Anwendungen wird die Kategorie Erneuerbare Energieerzeugung eine höhere CAGR verzeichnen“
Basierend auf der Anwendung wurde der Markt für drehzahlvariable Generatoren in Erneuerbare Energieerzeugung, Wasserkraft, Schifffahrt und Schiffbau, Öl & Gas und Bergbau, Gewerbe und Wohnen und Sonstige unterteilt. Von diesen verzeichnete die Kategorie Erneuerbare Energieerzeugung die höchste Nachfrage nach drehzahlvariablen Generatoren und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums das schnellste Wachstum verzeichnen. Das wachsende Bewusstsein in den Schwellenländern zur Unterstützung der Entwicklung und des Einsatzes von Energiequellen für erneuerbare Energien treibt den Markt positiv an. Die steigenden Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur und das robuste Portfolio an Forschungs- und Entwicklungsarbeiten akzentuieren ebenfalls den Markt. Zum Beispiel: Das U.S. Department of Energy’s Wind Energy Technologies Office (WETO) finanziert die Forschung im ganzen Land für den Einsatz von Offshore-Windtechnologien, die Windressourcen vor den Küsten der Vereinigten Staaten erfassen und diesen Wind in Elektrizität umwandeln können.
„APAC wird voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region auf dem globalen Markt für drehzahlvariable Generatoren im Zeitraum 2021–2027F sein“
Die APAC-Region verzeichnete einige der größten T&D-Erweiterungen aufgrund der rasch steigenden Nachfrage in Ländern wie Indien und China. Darüber hinaus wird erwartet, dass ein Aufschwung bei Projekten zur Erzeugung erneuerbarer Energien die Marktnachfrage nach drehzahlvariablen Generatoren positiv beeinflussen wird. So stieg beispielsweise im Jahr 2021 Chinas gesamte Kapazität für erneuerbare Energien im Vergleich zu 2015 um 10,2 Prozentpunkte. Die Kapazität überstieg im Jahr 2021 laut der National Energy Administration 1.000 GW und machte 43,5 % der gesamten Stromerzeugungskapazität des Landes aus.
Ebenso genehmigte das Ministry of New and Renewable Energy (MNRE) of India im Juli 2021 NTPC Renewable Energy Ltd. den Bau eines 4.750 MW-Parks für erneuerbare Energien am Rann von Kutch in Khavada, Gujarat. Dies wird Indiens größter Solarpark sein, der vom führenden Stromerzeuger des Landes entwickelt wird. Mit der verstärkten Unterstützung der Regierung und einer verbesserten Wirtschaftlichkeit ist der Sektor aus der Perspektive der Investoren attraktiv geworden, was voraussichtlich den Markt in der Region weiter ankurbeln wird.
SPRECHEN SIE MIT DEM ANALYSTEN
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der Markt für drehzahlvariable Generatoren kann weiter an die Anforderungen oder jedes andere Marktsegment angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben, daher können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den Markt für drehzahlvariable Generatoren waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Einführung von drehzahlvariablen Generatoren in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zur Validierung dieser Erkenntnisse zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des Marktes für drehzahlvariable Generatoren durchgeführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wandten wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz an, um die gesamte Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten, auf die sich die Branche bezieht, zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Weitere Details zur Forschungsmethodik anfordern
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Detaillierte Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des drehzahlvariablen Generators über interne Unternehmensquellen wieJahresberichte und Finanzberichte, Präsentationen, Pressemitteilungen usw.und externe Quellen einschließlichFachzeitschriften, Nachrichten und Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen der Wettbewerber, Branchenberichte, Datenbanken Dritter und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für drehzahlvariable Generatoren ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Generatortyp, Technologie und Anwendung. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz des drehzahlvariablen Generators in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierteFaktorenanalysedurch, um die aktuelle Marktgröße des drehzahlvariablen Generators zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie der zunehmenden Digitalisierung der Industrien und der Urbanisierung in Entwicklungsländern durch. Für die Angebots- und Nachfrageszenarien wurde eine gründliche Analyse unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsexpansionen und Produkteinführungen im Bereich der drehzahlvariablen Generatoren weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktschätzung und -prognose
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten kamen wir zu der aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für drehzahlvariable Generatoren und den Marktanteilen der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden mit dem oben genannten Sekundäransatz ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung und Prognose:Für die Marktabschätzung und -prognose wurden den verschiedenen Faktoren, einschließlich der Treiber und Trends, Einschränkungen und Chancen für die Stakeholder, Gewichtungen zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für etwa 2027 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung der Marktgröße und des Marktanteils
Primärforschung:Tiefgehende Interviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, einschließlich Führungskräften auf oberster Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Landesleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärbefunden konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen
SPRECHEN SIE MIT DEM ANALYSTEN
Markt-Engineering
Die Data-Triangulation-Technik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des Marktes für Generatoren mit variabler Drehzahl zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Generatortyp, Technologie und Anwendung des Marktes für Generatoren mit variabler Drehzahl untersucht wurden.
Das Hauptziel der Marktstudie für Generatoren mit variabler Drehzahl
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends von Generatoren mit variabler Drehzahl wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends wurden bestimmt, um die allgemeine Attraktivität des Marktes auf regionaler Ebene zu ermitteln und eine Plattform für die Industrieakteure zu schaffen, um den unerschlossenen Markt auszunutzen und vom First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Detaillierte Analyse der Branche auf regionaler Ebene
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch