- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Art (Heißabfüllung, Kaltabfüllung und Umgebungsabfüllung); Anwendung (Körperpflege, Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter und Sonstige); und Region/Land

Der Markt für Bio-PE-Beutel verzeichnet im Prognosezeitraum (2024-2032) eine stetige CAGR von 7,41 %. Der Markt steigt aufgrund der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Verpackungslösungen und der zunehmenden Akzeptanz in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie.
Der biobasierte Polyethylen(Bio-PE)-Beutel boomt aufgrund des Wachstums biobasierter Verpackungen, die eine grüne Alternative zu Standard-Kunststoffverpackungen darstellen. Bio-PE-Beutel werden aus erneuerbaren Ressourcen wie Zuckerrohr-Ethanol hergestellt, was ihnen den ökologischen Sinn gibt, biologisch abbaubare und recycelbare Lösungen für jene Industrien zu sein, die ihre Kohlenstoffbilanz reduzieren wollen. Diese Beutel erfreuen sich aufgrund des gestiegenen Umweltbewusstseins, strenger staatlicher Vorschriften und des Verbraucherverhaltens in Richtung nachhaltiger Verpackungen zunehmender Akzeptanz. Bio-PE-Beutel werden in verschiedenen Anwendungen in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Körperpflege, Pharmazeutika sowie Einzelhandelsverpackungen eingesetzt. Das Gesamtwachstum des FMCG-Sektors, die zunehmende E-Commerce-Industrie und die rasante Weiterentwicklung der Technologie im Bereich biobasierter Folien und kompostierbarer Verpackungen sind einige der treibenden Faktoren für diesen Markt. Weitere Markttreiber für Bio-PE-Beutel sind Initiativen zur unternehmerischen Nachhaltigkeit, Kunststoffverbote und Richtlinien zur Kreislaufwirtschaft, die sie zu einer wichtigen Innovation im Bereich nachhaltiger Verpackungen auf internationaler Ebene machen.
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Markttrends erörtert, die die verschiedenen Segmente des Bio-PE-Beutelmarktes beeinflussen, wie sie von unseren Forschungsexperten identifiziert wurden.
Strenge staatliche Vorschriften und Kunststoffverbote
Regierungen erlassen strenge Kunststoffvorschriften und drängen auf nachhaltige Verpackungslösungen, während die Nachfrage nach Bio-PE-Beuteln aufgrund der Kunststoffverschmutzung steigt. Die EU-Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle (PPWR) empfahl den Unternehmen, Kunststoffabfälle zu reduzieren, recycelbare Materialien zu verbessern und Recyclingziele für die Jahre 2030 und 2040 festzulegen. Kanada und Indien haben sich zusammen mit den Vereinigten Staaten zusammengeschlossen, um in den letzten Jahren Einwegkunststoffe zu verbieten, während Unternehmen ihr Geschäft auf umweltfreundliche, recycelbare Materialien umstellen. Laut dem Bericht über das Kunststoffabfallmanagement des Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung betrug beispielsweise der weltweite durchschnittliche Pro-Kopf-Kunststoffverbrauch 28 kg, während der Pro-Kopf-Kunststoffverbrauch Indiens im Juli 2022 11 kg betrug. Indien hat jedoch ein Verbot der Herstellung, des Imports, der Lagerhaltung, des Vertriebs, des Verkaufs und der Verwendung von identifizierten Einwegkunststoffen mit geringem Nutzen und hohem Vermüllungspotenzial erlassen, wodurch das Vermüllungspotenzial im ganzen Land ab dem 1. Juli 2022 eingeschränkt wird. Die Vorschriften ermöglichen es Unternehmen, ihre Initiativen für nachhaltige Verpackungen zu finanzieren, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Herstellung von Bio-PE-Beuteln aus Polyethylenmaterialien aus Zuckerrohr liegt, die geringere Treibhausgasemissionen verursachen. Große, auf dem Markt tätige Unternehmen wählen bewusst biobasierte Materialien, da Compliance-Anforderungen und die Verbesserung des Nachhaltigkeitsimages für ihre Unternehmen oberste Priorität haben. Der Bio-PE-Beutelmarkt schreitet voran, da die Vorschriften strenger werden und gleichzeitig eine der Kernsäulen für zukünftige nachhaltige Verpackungen darstellen.
Dieser Abschnitt enthält eine Analyse der wichtigsten Trends in jedem Segment des globalen Bio-PE-Beutelmarktberichts sowie Prognosen auf globaler, regionaler und Länderebene für 2024-2032.
Der Markt für heißabgefüllte Bio-PE-Beutel dominierte den Bio-PE-Beutelmarkt.
Basierend auf der Art ist der Markt für Bio-PE-Beutel in Heißabfüllung, Kaltabfüllung und Umgebungsabfüllung unterteilt. Im Jahr 2023 dominierte der Markt für heißabgefüllte Bio-PE-Beutel den Markt und wird voraussichtlich seine führende Position im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Die Heißabfüllbeutel sind thermostabil (mehr als 85 °C/185 °F), wodurch sie für die Anwendung in Wärmebehandlungen für Säfte, Soßen, Suppen und Fertiggetränke geeignet sind. Dies ermöglicht somit die ordnungsgemäße Beseitigung von Bakterien und verlängert die Haltbarkeit von Produkten ohne Konservierungsstoffe. Dies hat sich somit zu einem bedeutenden Vorteil in Branchen entwickelt, die mit natürlichen, sauberen Labels und minimaler Verarbeitung begonnen haben. Darüber hinaus hat die Akzeptanz nachhaltiger Verpackungen durch die Verbraucher die Lebensmittel- und Getränkehersteller dazu veranlasst, biobasierte Materialien wie Bio-PE einzusetzen, die recycelbar und kompostierbar sind. FMCG-Unternehmen wie Coca-Cola, Nestlé und Unilever sind auf dem Weg zu vollständig umweltfreundlich verpackten Produkten, was die Nachfrage nach solchen Produkten ankurbelt. Der andere Faktor, der diesen Übergang beschleunigt hat, ist die staatliche Regulierung von Einwegkunststoffen. Andererseits werden mit dem wachsenden E-Commerce leichte, flexible Verpackungen in der Logistik weniger Kosten für den Paketvertrieb bedeuten, wodurch heißabgefüllte Bio-PE-Beutel die erste Wahl für nachhaltige, hochpräferierte Verpackungslösungen bleiben.
Das Segment Lebensmittel und Getränke dominiert den Markt für Bio-PE-Beutel
Basierend auf den Anwendungen ist der Markt für Bio-PE-Beutel in Körperpflege, Lebensmittel und Getränke, Konsumgüter und Sonstige unterteilt. Das Segment Lebensmittel und Getränke hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil für Bio-PE-Beutel, vor allem aufgrund der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen und biologisch abbaubaren Lösungen für Verpackungen. Die Verbraucher verwenden heute umweltfreundlichere Verpackungen für Lebensmittel und Getränke, da sie sich um die Umwelt sorgen, so dass Marken traditionelle Kunststoffe durch Bio-PE-Beutel ersetzen. Laut dem Bericht der Sustainable Packaging Coalition haben beispielsweise durchschnittlich 60 % der Lebensmittel- und Getränkeunternehmen begonnen, in biologisch abbaubare und recycelbare Materialien zu investieren. Nestlé hat beispielsweise einen biobasierten, recycelbaren Beutel für Babynahrung auf den Markt gebracht, der aus Zuckerrohr gewonnenes PE verwendet, wodurch weniger Emissionen entstehen und das Produkt dennoch sicher ist. Darüber hinaus hat PepsiCo auch kompostierbare Bio-PE-Verpackungen für seine Snackmarken auf den Markt gebracht, was einen wesentlichen Beitrag zu diesem Segment darstellt. Somit stärkt die zunehmende Akzeptanz von Bio-PE-Beuteln in Soßen, Milchprodukten, Säften und Snacks den Sektor Lebensmittel und Getränke als größte Anwendung auf dem Markt für Bio-PE-Beutel weiter.

Europa hielt im Jahr 2023 einen dominanten Anteil am Markt für Bio-PE-Beutel
Europa hält im Jahr 2023 den größten Anteil am globalen Markt für Bio-PE-Beutel. Dies ist auf den starken Fokus auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Verpackungslösungen zurückzuführen. Die strengen Vorschriften innerhalb der Region ermutigen Unternehmen, biologisch abbaubare und erneuerbare Materialien zu verwenden, um die Bio-PE-Beutel, die aus biobasiertem Polyethylen hergestellt werden, weiter voranzutreiben. Das EU-Gesetz über Einwegkunststoffrichtlinien (SUPD) zielt darauf ab, alle nicht recycelbaren und auf fossilen Brennstoffen basierenden Kunststoffe in Verpackungen auslaufen zu lassen. Andere Einschränkungen, wie z. B. strenge Steuerrichtlinien in Bezug auf Kunststoffe, die von der Regierung in ganz Europa erhoben werden, um Unternehmen dazu zu bewegen, auf biobasierte und kompostierbare Materialien umzusteigen, treiben den Markt ebenfalls an. Laut dem von Packaging Europe veröffentlichten Bericht verlagerte sich beispielsweise im Jahr 2022 die Präferenzbewertung für ein wirtschaftlich und ökologisch ausgewogenes Verpackungsmedium von 81 % im Jahr 2019 auf 86 % im Jahr 2022. Solche Prioritäten in Bezug auf Umweltbelange durch die Verbraucher und Industrien in Europa würden eine Nachfrage nach Bio-PE-Beuteln erfordern und damit die Vormachtstellung Europas auf dem Markt festigen. Darüber hinaus haben umfangreiche europäische Anlagen für das Recycling und hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung die Massenproduktion und Akzeptanz von Bio-PE-Beuteln sehr einfach gemacht. Deutschland und Frankreich führen das Feld an, wobei Novamont und Mondi die Entwicklung von leistungsstarken, biobasierten Verpackungen vorantreiben, die mit den Zielen des EU Green Deal übereinstimmen.
Deutschland hielt im Jahr 2023 einen dominanten Anteil am europäischen Markt für Bio-PE-Beutel
Deutschland verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Bio-PE-Beuteln in verschiedenen Endanwendungen, wie z. B. Lebensmittelverpackungen, Körperpflege, Pharmazeutika und Haushaltswaren. Deutschland ist führend in der Umweltpolitik und bei Initiativen zur Kreislaufwirtschaft und hat recht strenge Verpackungsvorschriften eingeführt, die den Übergang zu biobasierten und recycelbaren Materialien fördern würden. Die Umsetzung der Verordnung über Verpackungen und Verpackungsabfälle ist einer der Hauptfaktoren für die Akzeptanz von Bio-PE-Beuteln. Mit einer starken industriellen Basis und einer Vorliebe der Verbraucher für umweltfreundliche Produkte wird Deutschland die Nachfrage nach Bio-PE-Beuteln weiter steigen lassen. Große Marken und Einzelhändler legen Wert auf biobasierte flexible Verpackungen, um ihre Nachhaltigkeitsziele zu erreichen und ihren Verbrauch an fossilbasiertem Kunststoff zu minimieren. Innovationen in der Materialwissenschaft und Verarbeitungstechnologie haben es den Herstellern ermöglicht, hochbarrierefreie und haltbare Bio-PE-Beutel herzustellen, die das Produkt konservieren.

Der Markt für Bio-PE-Beutel ist wettbewerbsintensiv und fragmentiert, mit mehreren globalen und internationalen Marktteilnehmern. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Die wichtigsten auf dem Markt tätigen Akteure sind Amcor plc, Mondi, Sealed Air, Coveris, Berry Global Inc., Sirane, Guala Pack S.p.a., TekPak Solutions, Huhtamaki und Sonoco Products Company.
Jüngste Entwicklungen auf dem Markt für Bio-PE-Beutel
Im März 2024 stellte Accredo Packaging, ein US-amerikanisches Unternehmen, das sich auf nachhaltige Verpackungslösungen spezialisiert hat, auf der PACK EXPO 2024 ein neues Produkt vor, das aus einem vollständig biobasierten Harz hergestellt wird. Dieser Beutel verwendet Braskems I'm green™ Bio-PE, ein aus Zuckerrohr gewonnenes Material, das die gleiche Haltbarkeit wie herkömmliches Polyethylen bietet, aber weniger kohlenstoffintensiv ist.
Im November 2024 ging Walki, ein in Finnland ansässiges Unternehmen, das sich auf nachhaltige Verpackungslösungen und die Verarbeitung fortschrittlicher Materialien spezialisiert hat, eine strategische Partnerschaft mit Lactips ein. Ziel der Partnerschaft ist die Entwicklung vollständig biologisch abbaubarer, kunststofffreier Lebensmittelverpackungen aus natürlichen Polymeren, die vollständig im Papierstrom recycelbar sind.
Im November 2023 schlossen sich Neste und die Mitsui Chemicals Group zusammen, um mit Neste RE, einer biobasierten Substanz, erneuerbares Lebensmittelverpackungsmaterial für die japanische Marke Co-op herzustellen. Diese Zusammenarbeit fördert die Verwendung nachhaltiger Verpackungslösungen und reduziert so die Abhängigkeit von fossilbasierten Kunststoffen und fördert eine Kreislaufwirtschaft. Dies dient auch den Umweltzielen Japans, die umweltfreundliche Konsumgüter fordern.
Berichtsattribut | Details |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
Wachstumsdynamik | Beschleunigung mit einer CAGR von 7,41 % |
Marktgröße 2023 | 1.112,20 Millionen USD |
Regionale Analyse | Nordamerika, Europa, APAC, Rest der Welt |
Wichtiger Beitragsregion | Es wird erwartet, dass Europa den Markt im prognostizierten Zeitraum dominieren wird. |
Wichtige abgedeckte Länder | USA, Kanada, Deutschland, Vereinigtes Königreich, Spanien, Italien, Frankreich, China, Japan und Indien |
Unternehmen mit Profil | Amcor plc, Mondi, Sealed Air, Coveris, Berry Global Inc., Sirane, Guala Pack S.p.a., TekPak Solutions, Huhtamaki und Sonoco Products Company |
Berichtsumfang | Markttrends, Treiber und Beschränkungen; Umsatzschätzung und -prognose; Segmentierungsanalyse; Nachfrage- und Angebotsanalyse; Wettbewerbslandschaft; Unternehmensprofilierung |
Abgedeckte Segmente |
Wir haben den historischen Markt analysiert, den aktuellen Markt geschätzt und den zukünftigen Markt für den globalen Markt für Bio-PE-Beutel prognostiziert, um seine Anwendung in wichtigen Regionen weltweit zu bewerten. Wir haben umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um historische Marktdaten zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Um diese Erkenntnisse zu validieren, haben wir zahlreiche Ergebnisse und Annahmen sorgfältig geprüft. Darüber hinaus haben wir ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette für Bio-PE-Beutel geführt. Nach der Validierung der Marktzahlen durch diese Interviews haben wir sowohl Top-Down- als auch Bottom-Up-Ansätze verwendet, um die Gesamtmarktgröße zu prognostizieren. Anschließend haben wir Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden eingesetzt, um die Marktgröße von Industriesegmenten und -untersegmenten zu schätzen und zu analysieren:
Wir haben die Datentriangulationstechnik eingesetzt, um die Gesamtmarktschätzung zu finalisieren und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für Bio-PE-Beutel abzuleiten. Wir haben die Daten in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, indem wir verschiedene Parameter und Trends analysiert haben, darunter Typ, Anwendung und Regionen innerhalb des globalen Marktes für Bio-PE-Beutel.
Die Studie identifiziert aktuelle und zukünftige Trends auf dem globalen Markt für Bio-PE-Beutel und liefert strategische Erkenntnisse für Investoren. Sie hebt die Attraktivität regionaler Märkte hervor und ermöglicht es den Akteuren der Branche, unerschlossene Märkte zu erschließen und sich einen First-Mover-Vorteil zu verschaffen. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Q1: Wie groß ist der aktuelle Markt für Bio-PE-Beutel und welches Wachstumspotenzial hat er?
Der Markt für Bio-PE-Beutel wurde im Jahr 2023 auf 1.112,20 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer CAGR von 7,41 % während des Prognosezeitraums (2024-2032) wachsen.
F2: Welches Segment hat den größten Anteil am Markt für Bio-PE-Beutel nach Typ?
Das Hot-Fill-Segment führte den Markt für Bio-PE-Beutel im Jahr 2023 an. Die steigende Akzeptanz nachhaltiger Verpackungen bei den Verbrauchern hat Lebensmittel- und Getränkehersteller dazu ermutigt, biobasierte Materialien wie Bio-PE zu verwenden, die recycelbar und kompostierbar sind. Darüber hinaus haben staatliche Vorschriften für Einwegkunststoffe den Übergang zu umweltfreundlichen Verpackungslösungen beschleunigt und die Nachfrage nach Hot-Fill-Bio-PE-Beuteln erhöht.
Q3: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Bio-PE-Beutelmarktes?
F4: Was sind die aufkommenden Technologien und Trends auf dem Markt für Bio-PE-Beutel?
F5: Was sind die größten Herausforderungen auf dem Markt für Bio-PE-Beutel?
F6: Welche Region wird den Markt für Bio-PE-Beutel dominieren?
Es wird prognostiziert, dass Europa seine Führungsrolle während des gesamten Prognosezeitraums aufgrund seines starken Fokus auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Verpackungslösungen beibehalten wird. Die strengen Vorschriften in der Region ermutigen Unternehmen, biologisch abbaubare und erneuerbare Materialien zu verwenden, um die Bio-PE-Beutel, die aus biobasiertem Polyethylen hergestellt werden, weiter voranzutreiben. Der Rechtsakt der Europäischen Union zur Einwegkunststoffrichtlinie (SUPD) zielt darauf ab, alle nicht recycelbaren und fossil befeuerten Kunststoffe in Verpackungen auszufassen. Andere Beschränkungen, wie z. B. strenge Steuerrichtlinien für Kunststoffe, die der Regierung in ganz Europa auferlegt werden, um Unternehmen zum Umstieg auf biobasierte und kompostierbare Materialien zu bewegen, treiben den Markt ebenfalls an.
F7: Wer sind die Hauptkonkurrenten auf dem Markt für Bio-PE-Beutel?
F8: Wie schneiden Bio-PE-Beutel im Vergleich zu herkömmlichen Plastikbeuteln in Bezug auf die Leistung ab?
F9: Welche Rolle spielen staatliche Richtlinien und Anreize bei der Gestaltung des Marktes für Bio-PE-Beutel?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch