Markt für luftgestützte Windkraftanlagen: Aktuelle Analyse und Prognose (2023-2030)

Betonung auf Typ (Onshore, Offshore); Anwendung (Windenergieerzeugung, Transport, Wasserpumpen, Sonstige); und Region/Land

Geografie:

Global

Letzte Aktualisierung:

Dec 2023

Markt für luftgestützte Windkraftanlagen
Markt für luftgestützte Windkraftanlagen

Der globale Markt für luftgestützte Windkraftanlagen wird voraussichtlich bis 2030 einen Wert von 277,73 Millionen USD erreichen und mit einer CAGR von 8,6 % wachsen.Faktoren wie die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, technologische Fortschritte, sinkende Kosten, sich ausweitende Anwendungen, staatliche Unterstützung und Anreize, ein zunehmendes Bewusstsein für die Vorteile von AWTs und ein steigender Wettbewerb haben zum Wachstum von AWTs beigetragen. Da sich die Menschen des Klimawandels und der Notwendigkeit nachhaltiger Energiequellen stärker bewusst werden, hat die Nachfrage nach Technologien für erneuerbare Energien wie AWTs zugenommen. Darüber hinaus haben Verbesserungen im Design, den Materialien und den Herstellungsprozessen von AWTs diese effizienter, zuverlässiger und kostengünstiger gemacht, was sie zu einer überzeugenden Option für die Erzeugung erneuerbarer Energien macht.


Zum Beispiel gingen RWE Renewables GmbH und SkySails Power GmbH 2021 eine Kooperation für Pilotprojekte auf Mauritius ein. Sie planten, einen 120 Quadratmeter großen Kite in einer Höhe von bis zu 400 Metern über dem Boden zu fliegen, um Höhenwinde zur Stromerzeugung zu nutzen.


Makani, Kitemill, Acciona, Kitegen, SkySails Power, United Power, GE Power, Envision Energy, Vestas Wind System A/S und DeWind Co. sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um Kunden mit hochmodernen und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.


Im Bericht präsentierte Erkenntnisse


„Unter den Typen wird die Offshore-Kategorie im Prognosezeitraum eine höhere CAGR verzeichnen.“


Basierend auf dem Typ wird der Markt für luftgestützte Windkraftanlagen in Onshore und Offshore unterteilt. Das Offshore-Segment bedient 2022 eine beträchtliche Nachfrage. Offshore-Windkraftanlagen sind kostengünstiger und an tieferen Offshore-Standorten realisierbarer als ihre traditionellen Pendants, was ihren Anteil in der luftgestützten Windkraftanlagenindustrie weiter steigern wird.


„Unter den Anwendungen wird das Transportsegment im Jahr 2022 einen erheblichen Marktanteil halten.“


Basierend auf der Anwendung wird der Markt für luftgestützte Windkraftanlagen in Windenergieerzeugung, Transport, Wasserpumpen und Sonstige kategorisiert. Das Transportsegment hält einen großen Anteil an diesem Markt. Dies ist hauptsächlich auf die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien im Seeverkehr zurückzuführen, was die Chancen für die Einführung von luftgestützten Windkraftanlagen im Transportsektor weiter ankurbelt.


„Europa wird einen beträchtlichen Anteil am Markt halten.“


Es wird erwartet, dass Europa den höchsten Anteil am Markt für luftgestützte Windkraftanlagen verzeichnen wird. Der Hauptfaktor für dieses Wachstum ist die Erhöhung der Onshore-Windkapazität, um die Netto-Null-Vision zu erreichen. Darüber hinaus beschleunigt die Fähigkeit der luftgestützten Windenergie, bis 2030 mit anderen Energiequellen auf kommerzieller Ebene wettbewerbsfähig zu sein, da AWE geringere logistische Anforderungen als etablierte Windtechnologien hat, wodurch sie an Orten installiert werden kann, die etablierte Windkraft nicht erreichen kann, die Marktgröße von luftgestützten Windkraftanlagen in Europa weiter.


Markt für luftgestützte Windkraftanlagen
Markt für luftgestützte Windkraftanlagen

Gründe für den Kauf dieses Berichts:



  • Die Studie beinhaltet eine Marktabschätzung und Prognoseanalyse, die von authentifizierten Branchenexperten validiert wurde.

  • Der Bericht gibt einen schnellen Überblick über die Gesamtleistung der Branche auf einen Blick.

  • Der Bericht enthält eine eingehende Analyse prominenter Branchenteilnehmer mit einem primären Fokus auf wichtige Geschäftszahlen, Produktportfolio, Expansionsstrategien und aktuelle Entwicklungen.

  • Detaillierte Untersuchung von Treibern, Beschränkungen, wichtigen Trends und Chancen in der Branche.

  • Die Studie umfasst umfassend den Markt über verschiedene Segmente hinweg.

  • Detaillierte regionale Analyse der Branche.


Anpassungsoptionen:


Der globale Markt für luftgestützte Windkraftanlagen kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben, daher können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.


Inhaltsverzeichnis

Forschungsmethodik für die Marktanalyse von luftgestützten Windkraftanlagen (2023-2030)


Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für luftgestützte Windkraftanlagen waren die drei Hauptschritte zur Erstellung und Analyse der Einführung von luftgestützten Windkraftanlagen in wichtigen Regionen weltweit. Um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen, wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden auch umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten in der gesamten Wertschöpfungskette des globalen Marktes für luftgestützte Windkraftanlagen durchgeführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-down/Bottom-up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße vorherzusagen. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:


Analyse der historischen Marktgröße


Schritt 1: Detaillierte Untersuchung von Sekundärquellen:


Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für luftgestützte Windkraftanlagen über unternehmensinterne Quellen wieJahresberichte & Finanzberichte, Präsentationen, Pressemitteilungen usw.und externe Quellen, einschließlichZeitschriften, Nachrichten & Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Wettbewerberpublikationen, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.


Schritt 2: Marktsegmentierung:


Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für luftgestützte Windkraftanlagen erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Wichtige Segmente sind im Bericht als Typ und Anwendung enthalten. Weitere Analysen auf Länderebene wurden durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.


Schritt 3: Faktorenanalyse:


Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierteFaktorenanalysedurch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für luftgestützte Windkraftanlagen zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse mit abhängigen und unabhängigen Variablen wie Typ und Anwendung von luftgestützten Windkraftanlagen durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien durchgeführt, wobei die wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen und Produkteinführungen im Marktsektor für luftgestützte Windkraftanlagen weltweit berücksichtigt wurden.


Aktuelle Marktschätzung & Prognose


Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten sind wir zu der aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für luftgestützte Windkraftanlagen und den Marktanteilen der Segmente gelangt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.


Schätzung & Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, einschließlich Treibern & Trends, Einschränkungen und Chancen für die Stakeholder, Gewichte zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d.h. der Top-down/Bottom-up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2030 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu ermitteln. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:



  • Die Marktgröße der Branche, ausgedrückt in Umsatz (USD) und die Akzeptanzrate des Marktes für luftgestützte Windkraftanlagen in den wichtigsten Märkten im Inland

  • Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen der Marktsegmente und Untersegmente

  • Schlüsselakteure auf dem globalen Markt für Luft-Windkraftanlagen in Bezug auf die angebotenen Produkte. Außerdem die Wachstumsstrategien, die diese Akteure anwenden, um im schnell wachsenden Markt zu konkurrieren.


Marktgrößen- und -anteil-Validierung


Primärforschung:Tiefgehende Interviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs) durchgeführt, darunter Top-Level-Führungskräfte (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden anschließend zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Beiträge aus der Primärforschung wurden mit Sekundärbefunden konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.


Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen


Markt für Luft-Windkraftanlagen
Markt für Luft-Windkraftanlagen

Markttechnik


Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktabschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für Luft-Windkraftanlagen zu erhalten. Die Daten wurden nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends in den Bereichen Typ und Anwendung auf dem globalen Markt für Luft-Windkraftanlagen in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt.


Das Hauptziel der Globalen Marktstudie für Luft-Windkraftanlagen


Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Marktes für Luft-Windkraftanlagen wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidung für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und bieten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:



  • Analysieren Sie die aktuelle und prognostizierte Marktgröße des Marktes für Luft-Windkraftanlagen in Bezug auf den Wert (USD). Analysieren Sie außerdem die aktuelle und prognostizierte Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente.

  • Zu den Segmenten in der Studie gehören Bereiche des Typs und der Anwendung.

  • Definition und Analyse des regulatorischen Rahmens für Luft-Windkraftanlagen

  • Analysieren Sie die Wertschöpfungskette, die mit der Präsenz verschiedener Vermittler verbunden ist, sowie die Analyse des Kunden- und Wettbewerbsverhaltens der Branche.

  • Analysieren Sie die aktuelle und prognostizierte Marktgröße des Marktes für Luft-Windkraftanlagen für die Hauptregion.

  • Zu den wichtigsten Ländern der in dem Bericht untersuchten Regionen gehören Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika und der Rest der Welt.

  • Unternehmensprofile des Marktes für Luft-Windkraftanlagen und die Wachstumsstrategien, die von den Marktteilnehmern angewendet werden, um sich in dem schnell wachsenden Markt zu behaupten.

  • Detaillierte Analyse der Branche auf regionaler Ebene



Häufig gestellte Fragen FAQs

Q1: Wie groß ist die aktuelle Marktgröße und das Wachstumspotenzial des globalen Marktes für luftgestützte Windturbinen?

Q2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des globalen Marktes für luftgestützte Windturbinen?

Q3: Welches Segment hat den größten Anteil am globalen Markt für luftgestützte Windturbinen nach Typ?

Q4: Was sind die aufkommenden Technologien und Trends auf dem globalen Markt für luftgestützte Windturbinen?

Q5: Welche Region wird den globalen Markt für luftgestützte Windturbinen dominieren?

Verwandt Berichte

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Markt für Schiffswäscher: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für Schiffswäscher: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Betonung nach Technologieart (Nass-Technologie, Trocken-Technologie); Nach Anwendung (Massengutfrachter, Containerschiffe, Sonstige); Nach Installation (Neubau, Nachrüstung); und Region/Land

May 8, 2025

Topcon-Solarmodul-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Topcon-Solarmodul-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Fokus auf Installation (Bodenmontage und Dach); Endverbraucher (Privathaushalte, Gewerbe und Versorger); und Region/Land

April 25, 2025

Markt für String-PV-Wechselrichter: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für String-PV-Wechselrichter: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Betonung der Nennleistung (bis zu 10 kW, 10 bis 80 kW und über 80 kW); Phase (einphasig und dreiphasig); Nach Anwendung (Wohngebäude, Gewerbe und Industrie, Energieversorger); und Region/Land

April 25, 2025

Photovoltaik-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2021-2027)

Photovoltaik-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2021-2027)

Betonung auf Typ (Modul, Wechselrichter, Systemausgleich (BOS)); Material (Siliziumverbindung); Zelltyp (Full-Cell-PV-Module, Half-Cell-PV-Module); Installationstyp (Wohngebäude, Gewerbe & Industrie, Energieversorger); Region/Land

April 25, 2025