- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Produkttyp (Elektronischer Patientenmonitor, Volumetrische Infusionspumpe, Defibrillator, Beatmungsgerät, Sauerstoffversorgungssystem, Narkosegerät, Sonstige); Endverbraucher (Krankenhäuser & Kliniken, Ambulante Versorgung und häusliche Umgebung) und Land
Der globale Markt für intensivmedizinische Geräte wurde im Jahr 2019 auf 27.360,0 Mio. US$ geschätzt und wird voraussichtlich im Jahr 2020 ein sehr hohes Wachstum verzeichnen und bis Ende 2020 eine Marktgröße von 40.378,7 Mio. US$ erreichen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt im Zeitraum 2021-2026 ein CAGR-Wachstum von 6,1 % verzeichnen wird. Intensivmedizinische Geräte werden hauptsächlich zur Unterstützung von Patienten während einer Operation oder auf Intensivstationen eingesetzt. Intensivstationen werden eingerichtet, um sich um das Wohlergehen von Patienten zu kümmern, die Beatmungsgeräte, Blutdruckunterstützung und Medikamente benötigen. Derzeit ist die Nachfrage nach intensivmedizinischen Geräten wie Beatmungsgeräten aufgrund des exponentiellen Anstiegs der Zahl der an COVID-19 erkrankten Patienten in die Höhe geschnellt. Die Patienten werden einzeln mit einer Vielzahl von physiologischen Monitoren am Krankenbett überwacht, und die Intensivstationsräume sind so konzipiert, dass sie über redundante Gas- und Stromquellen verfügen. Die Welt leidet unter einer großen Krise aufgrund des Mangels an Intensivbetten und anderen intensivmedizinischen Geräten. Krankenhäuser leiden hauptsächlich unter dem Mangel an Beatmungsgeräten und anderen Atemgeräten, da diese Geräte COVID-19 beim Atmen helfen. Normalerweise müssen die Patienten sediert werden und ein Beatmungsschlauch in ihre Luftröhre oder durch den Hals eingeführt werden. Zahlreiche Länder leiden unter dem Mangel an Intensivstationen. Die ältere Bevölkerung ist aufgrund der geringeren Immunität und zusätzlicher medizinischer Leiden einem großen Risiko ausgesetzt.
Der rasante Anstieg der intensivmedizinischen Geräte ist hauptsächlich durch den beschleunigten Zustrom von Patienten in die Intensivpflege und die rasch steigende Zahl von COVID-19-Fällen gekennzeichnet. Die Fälle von COVID-19 nehmen exponentiell zu, von nur 580 Fällen am 22. Januar 2020 auf mehr als 5,08 Millionen am 20. Mai 2020. Die steigende Zahl von COVID-19-Fällen hat die Einführung von Geräten für die klinische Versorgung befeuert, da sie sich auf der ganzen Welt ausgebreitet hat. Die Intensivgemeinschaft muss sich auf die Herausforderungen vorbereiten, die mit dieser Pandemie verbunden sind. Unternehmen, die nicht in diesen Segmenten tätig sind, errichten eine Produktionsstätte, um mit dieser kriegsähnlichen Situation fertig zu werden. Zum Beispiel richteten Arbeiter in einem Ford-Werk im April 2020 neue Produktionslinien ein. Ford will bis Ende des Monats 1.500 Beatmungsgeräte produzieren. B. Braun Melsungen AG, Mindray Bio-Medical Electronics, Medtronic PLC, Nihon Kohden, General Electric, Getinge AB, Heyer Medical AG, Koninklijke Philips N.V., Drägerwerk AG, Integra LifeSciences Holdings Corporation sind einige der prominenten Akteure auf dem globalen Markt für intensivmedizinische Geräte. Mehrere Fusionen und Übernahmen (M&A) sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten zu versorgen.
Im Bericht vorgestellte Erkenntnisse
"Unter den Produkttypen wird erwartet, dass Beatmungsgeräte den Markt im Jahr 2020 dominieren werden"
Basierend auf der Produktart ist der globale Markt für intensivmedizinische Geräte in elektronische Patientenmonitore, volumetrische Infusionspumpen, Defibrillatoren, Beatmungsgeräte, Sauerstoffversorgungssysteme, Anästhesiegeräte und andere Geräte unterteilt. Ein elektronischer Patientenmonitor wird verwendet, um die Vitalfunktionen des Patienten aufzuzeichnen. Beatmungsgeräte sind aufgrund des weltweiten Anstiegs von COVID-19 sehr gefragt. Basierend auf unserer Schätzung wird erwartet, dass das Beatmungsgerätesegment im Jahr 2020 einen Umsatz von 12.143,7 Mio. US$ generieren wird.
"Unter den Endverbraucherindustrien wird erwartet, dass Krankenhäuser und Kliniken im Jahr 2020 mehr intensivmedizinische Geräte nachfragen werden". Der erwartete Nachfrageanstieg wird auf den plötzlichen Ausbruch von COVID-19-Fällen weltweit zurückgeführt"
Basierend auf dem Endverbraucher ist der globale Markt für intensivmedizinische Geräte in Krankenhäuser und Kliniken, ambulante Versorgung und häusliche Umgebung unterteilt. Die Nachfrage nach intensivmedizinischen Geräten ist in den Krankenhäusern aufgrund der steigenden COVID-19-Fälle am höchsten. Patienten, die an COVID-19 leiden, benötigen Beatmungsgeräte und andere intensivmedizinische Geräte, um sie während der Behandlung zu unterstützen. Darüber hinaus werden diese Geräte hauptsächlich auf der Intensivstation (ICU) eingesetzt. Es wird erwartet, dass das Segment der Krankenhäuser und Kliniken im Jahr 2020 80,6 % der gesamten intensivmedizinischen Geräte wertmäßig nachfragen wird.
Nachfrage nach intensivmedizinischen Geräten inmitten von COVID-19, nach Endverbraucher, global 2019-2026 (Millionen US$)
"Die USA werden im Jahr 2020 den größten Markt für intensivmedizinische Geräte darstellen, da die USA das am stärksten betroffene Land mit der größten Anzahl von +ve Fällen und Todesfällen aufgrund von COVID-19 sind"
Für ein besseres Verständnis der Marktdynamik des globalen Marktes für Intensivmedizinische Geräte wurde eine detaillierte Analyse für verschiedene Länder durchgeführt, darunter die USA, Spanien, Italien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, die Türkei, der Iran, Russland, Indien und der Rest der Welt. Die Vereinigten Staaten haben die höchste Anzahl von Fällen und Todesfällen aufgrund von COVID-19 erlebt. Stand 20. Mai 2020 haben die USA 1,59 Millionen COVIUD-19-Fälle mit 94.936 Todesfällen aufgrund der Krankheit verzeichnet.
Wettbewerbslandschaft
Einige der wichtigsten Unternehmen, die in der Studie analysiert wurden, sind B. Braun Melsungen AG, Mindray Bio-Medical Electronics Co., Ltd, Medtronic PLC, Nihon Kohden Inc., GE Healthcare, Getinge AB, Aeonmed, Royal Philips NV, Dragerwerk AG und Integra LifeSciences. Aufgrund des plötzlichen COVID-19-Ausbruchs haben diese Unternehmen ihre Gesamtproduktion von intensivmedizinischen Geräten erhöht, um die gestiegene Nachfrage nach diesen Geräten weltweit zu befriedigen.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der Markt für intensivmedizinische Geräte kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Bedürfnisse haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse der historischen Verfügbarkeit, die Schätzung der aktuellen Nachfrage und die Prognose der zukünftigen Nachfrage nach intensivmedizinischer Ausrüstung aufgrund des plötzlichen Ausbruchs von COVID-19 in den am stärksten betroffenen Ländern der Welt waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Verfügbarkeit und Nachfrage nach intensivmedizinischer Ausrüstung zu ermitteln und zu analysieren, die aufgrund des COVID-19-Ausbruchs entstanden ist. Es wurden umfangreiche Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Zahlen zu sammeln und die aktuelle Nachfrage zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfangreiche Primärinterviews mit Gesundheitsexperten und anderen Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des Medizintechniksektors geführt. Nach der Annahme und Validierung der Zahlen durch Primärinterviews haben wir einen Bottom-up-Ansatz angewandt, um die vollständige Nachfragegröße von intensivmedizinischer Ausrüstung zu prognostizieren, die aufgrund des COVID-19-Ausbruchs entsteht. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die Verfügbarkeit verschiedener intensivmedizinischer Geräte in den am stärksten von COVID-19 betroffenen Regionen über verschiedene Quellen wie Regierungserklärungen, Pressemitteilungen, Zeitschriften, Nachrichten und Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Forschungsstudien, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Regionssegmentierung:
Die Segmentierung der Region erfolgte auf der Grundlage der Gesamtzahl der infizierten Fälle in einer bestimmten Region. Nachdem wir die infizierten Fälle erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um die Anzahl der verfügbaren intensivmedizinischen Geräte in den 10 am stärksten betroffenen Ländern der Welt zu ermitteln.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Anzahl von intensivmedizinischer Ausrüstung ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Nachfrage nach intensivmedizinischer Ausrüstung zu schätzen, die aufgrund der COVID-19-Pandemie entsteht. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung von abhängigen und unabhängigen Variablen durch, wie z. B. dem beschleunigten Zustrom von Patienten in die Intensivpflege, der Zunahme von Fällen bei älteren Menschen und der steigenden Anzahl von COVID-19-Fällen. Die Analyse wurde für das Nachfrage- und Angebotsseitenszenario unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen, Produkteinführungen und der Analyse der Liste der Start-ups in der intensivmedizinischen Geräteindustrie weltweit durchgeführt.
Aktuelle Markengrößenschätzung und -prognose
Aktuelle Nachfrageermittlung: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen Schritten haben wir die Anzahl der in den von COVID-19 am stärksten betroffenen Ländern verfügbaren intensivmedizinischen Geräte, die wichtigsten Akteure auf dem Markt für intensivmedizinische Geräte und die Marktanteile dieser Akteure ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile wurden anhand des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung und Prognose: Für die Nachfrageschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Triebkräfte und Trends, Beschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. ein Bottom-up-Ansatz, angewandt, um die Nachfrageschätzungsprognose für Dezember 2020 für die von COVID-19 am stärksten betroffenen Regionen weltweit zu erstellen. Die zur Schätzung der Marktgröße angewandte Forschungsmethodik umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteilen
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter führende Mediziner, Forschungsexperten von großen Universitäten, Gesundheitsinstituten, Top Level Executives (CXO/VPs, Sales Head, Marketing Head, Operational Head und Regional Head, Country Head usw.) in allen wichtigen Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedene Regionen
Markt Engineering
Um die Gesamtübersicht der Nachfrage zu erstellen und genaue statistische Zahlen für jede untersuchte Region zu erhalten, wurde die Datentriangulationstechnik verwendet.
Hauptziel der globalen Nachfrageanalyse für intensivmedizinische Geräte - COVID-19-Auswirkungen
Die aktuellen und zukünftigen Nachfragetrends für intensivmedizinische Geräte wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Die aktuellen und zukünftigen Nachfragetrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und als Erstanbieter zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch