Markt für Fernwärme: Aktuelle Analyse und Prognose (2021-2027)

Betonung auf Wärmequelle (Kohle, Erdgas, Erneuerbare Energien, Öl- und Erdölprodukte und andere), Anlagentyp (Kessel, KWK und andere), Anwendung (Wohngebäude, Gewerbe und Industrie); und Region/Land

Geografie:

Global

Letzte Aktualisierung:

Jul 2022

Markt für Fernwärme
Markt für Fernwärme

KOSTENLOSE MUSTER-PDF ANFORDERN


Der Markt für Fernwärme wird im Prognosezeitraum voraussichtlich ein stetiges Wachstum von rund 4 % verzeichnen. Fernwärme bietet eine Methode zur Bereitstellung von Wärmeenergie für Gebäude (Häuser und Gewerbeflächen) in Form von Heißwasser über ein Verteilnetz von hochisolierten Rohrleitungen. Regierungsverordnungen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen sowie ein erhöhtes Bewusstsein für das Recycling von Abfällen werden die größere Nachfrage nach Fernwärme auf dem Markt ankurbeln. Die strengen Vorschriften zur Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden unter Verwendung nachhaltiger Technologien werden dem Markt für Fernwärme zu einem schnellen Wachstum verhelfen. Aufgrund seiner Kosteneffizienz und Umweltfreundlichkeit hat der globale Fernwärmemarkt ein erhebliches Wachstum verzeichnet. Darüber hinaus wird die steigende Bereitschaft der Regierungen, mehr erneuerbare Energien zu nutzen, ein entscheidender Trend auf dem Fernwärmemarkt der Zukunft sein. Zum Beispiel:Laut IEA werden bereits erneuerbare Energien in die Fernwärmeerzeugung integriert und machten 2020 8 % der Energieeinspeisungen für die Fernwärmeproduktion aus. Der Anteil der erneuerbaren Energien und des Stroms zusammen soll sich bis 2030 vervierfachen.


Der globale Fernwärmemarkt wurde 2021 auf 170 Mrd. USD geschätzt und wird voraussichtlich im Zeitraum 2021-2027 mit einer CAGR von mehr als 3 % wachsen.Fernwärmesysteme sind ein wichtiger Bestandteil der Dekarbonisierung des Heizungssektors, da sie die Integration flexibler und sauberer Energiequellen in den Energiemix ermöglichen, was auf der Ebene einzelner Gebäude in dicht besiedelten städtischen Gebieten eine Herausforderung darstellen könnte. Obwohl viele Städte bereits kohlenstoffarme Fernwärmelösungen einführen, basieren rund 90 % der weltweiten Fernwärmeproduktion heute noch auf fossilen Brennstoffen. Faktoren wie zunehmende Bedenken hinsichtlich des Recyclings von Abfallenergien zusammen mit staatlichen Subventionen und Steuern auf Strom werden das Marktwachstum ankurbeln. Darüber hinaus wird sich die minimalen Auswirkungen auf die Umwelt im Einklang mit der geringen Abhängigkeit von konventionellen Brennstoffen für die Wärmeerzeugung positiv auf die Geschäftsentwicklung auswirken.Zum Beispiel: Laut IEA betrug die globale Fernwärmeproduktion im Jahr 2020 16 EJ Wärme, ein Anstieg von 30 % gegenüber dem Stand von 2000, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von ~1,3 %. China, Russland und Europa sind für mehr als 90 % der globalen Fernwärmeproduktion verantwortlich und beeinflussen somit maßgeblich die durchschnittliche Kohlenstoffintensität der Fernwärme.


Fortum, Vattenfall, Engie, Danfoss, NRG Energy, Statkraft, Shinryo Corporation, LOGSTOR, Vital Energi, Kelag sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um Kunden mit High-Tech- und innovativen Produkten/Technologien zu versorgen.


ANFRAGE NACH KUNDENSPEZIFISCHER ANPASSUNG


Im Bericht vorgestellte Erkenntnisse


„Basierend auf einer Wärmequelle“ entfiel im Jahr 2020 der größte Anteil auf das Segment der erneuerbaren Energien“


Basierend auf der Wärmequelle wird der Fernwärmemarkt in Kohle, Erdgas, erneuerbare Energien, Öl- und Erdölprodukte und Sonstige unterteilt. Das Segment der erneuerbaren Energien bedient einen großen Marktanteil im Fernwärmemarkt. Dies ist hauptsächlich auf die zunehmende öffentliche und staatliche Besorgnis über die Sicherheit der Umwelt zurückzuführen, die in den letzten Jahren zugenommen hat, so dass Energieunternehmen ihre Aufmerksamkeit von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energiequellen verlagert haben, was den Einsatz erneuerbarer Energiequellen weltweit ankurbeln würde.


„Unter den Anlagentypen wird erwartet, dass das KWK-Segment im Prognosezeitraum die höchste CAGR verzeichnen wird“


Basierend auf dem Anlagentyp wird der Fernwärmemarkt in Kessel, KWK und Sonstige unterteilt. Das Segment Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) bedient einen großen Marktanteil im Fernwärmemarkt. Die Kraft-Wärme-Kopplungsanlagen (KWK) ermöglichen die Erzeugung von Strom und Wärme für die Heizsysteme. Dies war in den letzten Jahren ein wichtiger Bestandteil ihres Wachstums. Die Nachfrage nach dem KWK-Markt wird durch eine verbesserte Effizienz der Energieversorgung und die Nutzung von Abwärme und kohlenstoffarmen erneuerbaren Energiequellen angekurbelt.


„Basierend auf der Anwendung wird erwartet, dass ein Industriesegment im Prognosezeitraum eine hohe CAGR verzeichnen wird“


Basierend auf der Anwendung wird der Fernwärmemarkt in Wohngebäude, Gewerbe und Industrie unterteilt. Das Industriesegment erwarb einen beträchtlichen Marktanteil im Fernwärmemarkt.Laut einem IEA-Bericht gehen fast 40 % der in Fernwärmeanlagen weltweit erzeugten Wärme an den Industriesektor, da Industrieanwender häufig Hochtemperaturwärme benötigen. Darüber hinaus führt China mit mehr als 50 % der globalen Fernwärme, die in seinem Industriesektor verbraucht wird, im Jahr 2020, gegenüber rund 34 % im Jahr 2010.


„Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum ein signifikantes Wachstum verzeichnen“


Es wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum einen großen Anteil am Fernwärmemarkt halten und im Prognosezeitraum ebenfalls mit einer einflussreichen Rate wachsen wird. Dies ist hauptsächlich auf die zunehmende Urbanisierung und die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und kostengünstigen Heizlösungen in dieser Region zurückzuführen. Darüber hinaus arbeiten die Regierungen in der Region Asien-Pazifik auch mit lokalen Unternehmen zusammen, was den heimischen Markt weiter ankurbelt.


Darüber hinaus sind das steigende verfügbare Einkommen, die zunehmenden Bedenken hinsichtlich der CO2-Emissionen und der hohe Verbrauch von Heiz- und Kühlsystemen die Hauptfaktoren, die das Marktwachstum in China vorantreiben. Laut den Modellen der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) könnten Indien und China bis 2060 eine siebenfache Steigerung des Pro-Kopf-Einkommens verzeichnen.


SPRECHEN SIE MIT DEM ANALYSTEN


Gründe für den Kauf dieses Berichts:



  • Die Studie umfasst eine Marktgrößen- und Prognoseanalyse, die von authentifizierten Branchenexperten validiert wurde.

  • Der Bericht gibt einen schnellen Überblick über die Gesamtleistung der Branche auf einen Blick.

  • Der Bericht enthält eine eingehende Analyse prominenter Branchenkollegen mit einem primären Fokus auf wichtige Geschäftsfinanzen, Produktportfolios, Expansionsstrategien und aktuelle Entwicklungen.

  • Detaillierte Untersuchung der in der Branche vorherrschenden Treiber, Einschränkungen, wichtigsten Trends und Chancen.

  • Die Studie deckt den Markt umfassend über verschiedene Segmente ab.

  • Eingehende Analyse der Branche auf regionaler Ebene.



Anpassungsoptionen:


Der globale Fernwärmemarkt kann weiter an die Anforderungen oder jedes andere Marktsegment angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben, daher können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.


Inhaltsverzeichnis

Forschungsmethodik für die globale Fernwärmemarktanalyse (2021-2027)


Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Fernwärmemarktes waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Einführung der Fernwärme in den wichtigsten Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zur Validierung dieser Erkenntnisse zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Fernwärmemarktes durchgeführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-down-/Bottom-up-Ansatz zur Prognose der gesamten Marktgröße eingesetzt. Danach wurden Methoden der Marktaufschlüsselung und der Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:


Weitere Einzelheiten zur Forschungsmethodik anfordern


Analyse der historischen Marktgröße


Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:


Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Fernwärmemarktes durch unternehmensinterne Quellen wieGeschäftsberichte und Jahresabschlüsse, Präsentationen zur Leistung, Pressemitteilungen usw.und externe Quellen, einschließlichZeitschriften, Nachrichten und Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen der Wettbewerber, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.


Schritt 2: Marktsegmentierung:


Nachdem wir die historische Marktgröße des Fernwärmemarktes ermittelt haben, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markterkenntnisse und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für die wichtigsten Regionen zu sammeln. Hauptsegmente sind im Bericht als Wärmequelle, Anlagentyp und Anwendung enthalten. Weitere Analysen auf Länderebene wurden durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.


Schritt 3: Faktorenanalyse:


Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierteFaktorenanalysezur Schätzung der aktuellen Marktgröße des Fernwärmemarktes. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie der steigenden Nachfrage nach energieeffizienten und kostengünstigen Heizsystemen durch. Eine gründliche Analyse wurde für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen und Produkteinführungen im Fernwärmemarktsektor weltweit durchgeführt.


ANFORDERUNG NACH KUNDENSPEZIFISCHER GESTALTUNG


Aktuelle Marktschätzung & Prognose


Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten kamen wir zu der aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren im globalen Fernwärmemarkt und den Marktanteilen der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktgliederungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.


Schätzung & Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedene Faktoren, einschließlich Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen, gewichtet. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um zur Marktprognose bis etwa 2027 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu gelangen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:



  • Die Marktgröße der Branche in Bezug auf den Umsatz (USD) und die Akzeptanzrate des Fernwärmemarktes in den wichtigsten Märkten im Inland

  • Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen von Marktsegmenten und Untersegmenten

  • Wichtige Akteure im globalen Fernwärmemarkt in Bezug auf die angebotenen Dienstleistungen. Außerdem die Wachstumsstrategien, die von diesen Akteuren angewendet werden, um in dem schnell wachsenden Markt zu bestehen



Marktgrößen- und Anteilsvalidierung


Primärforschung:Tiefgehende Interviews wurden mit den Key Opinion Leadern (KOLs) durchgeführt, einschließlich Top-Level-Führungskräften (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Sekundärforschungsergebnissen konsolidiert und verwandelten somit Informationen in umsetzbare Erkenntnisse.


Aufschlüsselung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen


Fernwärmemarkt
Fernwärmemarkt

SPRECHEN SIE MIT DEM ANALYSTEN


Markt-Engineering


Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Fernwärmemarktes zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in der Wärmequelle, dem Anlagentyp und der Anwendung im globalen Fernwärmemarkt untersucht wurden.


Das Hauptziel der Globalen Fernwärmemarktstudie


Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Fernwärmemarktes wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu basieren. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieakteuren eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:



  • Analysieren Sie die aktuelle und prognostizierte Marktgröße des Fernwärmemarktes in Bezug auf den Wert (USD). Analysieren Sie außerdem die aktuelle und prognostizierte Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente

  • Zu den Segmenten in der Studie gehören Bereiche der Wärmequelle, des Anlagentyps und der Anwendung.

  • Definition und Analyse des regulatorischen Rahmens für die Fernwärmemarktindustrie.

  • Analyse der Wertschöpfungskette unter Einbeziehung verschiedener Intermediäre sowie Analyse des Kunden- und Wettbewerbsverhaltens der Branche.

  • Analysieren Sie die aktuelle und prognostizierte Marktgröße des Fernwärmemarktes für die Hauptregionen.

  • Zu den wichtigsten Ländern der in dem Bericht untersuchten Regionen gehören der asiatisch-pazifische Raum, Europa, Nordamerika und der Rest der Welt.

  • Unternehmensprofile des Fernwärmemarktes und die Wachstumsstrategien, die von den Marktteilnehmern angewendet werden, um sich in dem schnell wachsenden Markt zu behaupten

  • Tiefgehende regionale Analyse der Branche



Verwandt Berichte

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Markt für Schiffswäscher: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für Schiffswäscher: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Betonung nach Technologieart (Nass-Technologie, Trocken-Technologie); Nach Anwendung (Massengutfrachter, Containerschiffe, Sonstige); Nach Installation (Neubau, Nachrüstung); und Region/Land

May 8, 2025

Topcon-Solarmodul-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Topcon-Solarmodul-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Fokus auf Installation (Bodenmontage und Dach); Endverbraucher (Privathaushalte, Gewerbe und Versorger); und Region/Land

April 25, 2025

Markt für String-PV-Wechselrichter: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für String-PV-Wechselrichter: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Betonung der Nennleistung (bis zu 10 kW, 10 bis 80 kW und über 80 kW); Phase (einphasig und dreiphasig); Nach Anwendung (Wohngebäude, Gewerbe und Industrie, Energieversorger); und Region/Land

April 25, 2025

Photovoltaik-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2021-2027)

Photovoltaik-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2021-2027)

Betonung auf Typ (Modul, Wechselrichter, Systemausgleich (BOS)); Material (Siliziumverbindung); Zelltyp (Full-Cell-PV-Module, Half-Cell-PV-Module); Installationstyp (Wohngebäude, Gewerbe & Industrie, Energieversorger); Region/Land

April 25, 2025