Marktbericht: Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa: Aktuelle Analyse und Prognose (2023-2030)

Fokus auf Ladetyp (Gewerbliches Laden und Privates Laden); Ladegeschwindigkeit (Schnellladen und Langsames Laden); Ladegerätetyp (AC und DC); und Länder

Geografie:

Europe

Industrie:

Automobil

Letzte Aktualisierung:

Aug 2023

Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa
Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa

Der Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa wurde auf 350 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer starken CAGR von rund 30 % im Prognosezeitraum wachsen, da die Einführung von Elektro-Nutzfahrzeugen zunimmt und nachhaltige Transportlösungen gefördert werden. Dies hat zu einem Anstieg der Anzahl von Elektro-LKWs geführt, was wiederum die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa antreibt.. Der Markt verzeichnet eine Verlagerung hin zu Hochleistungs-Ladelösungen, um die Ladezeiten für Elektro-LKWs zu verkürzen. Ultra-Schnellladestationen, die hohe Kilowattstunden liefern können, werden immer häufiger eingesetzt und decken die Bedürfnisse von Langstrecken-LKW-Betrieben ab.Zum Beispiel, imApril 2023 stellte die ABB-Gruppe ihre neueste Hochleistungs-Ladelösung vor, die bis zu 500 kW liefern kann und die Ladezeiten für Elektro-LKWs erheblich reduziert. Das neue Ladegerät zielt darauf ab, Bedenken hinsichtlich der Reichweitenangst bei Langstrecken-LKW-Betrieben zu beseitigen.


Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören ABB, Siemens, Eaton, Shell Recharge, EVBox, Schneider Electric, BP Pulse, TotalEnergies, Ionity, Fastned und andere. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.


In der Studie präsentierte Erkenntnisse


„Im Bereich der Ladetypen dominierte das Segment des gewerblichen Ladens den Markt während des Prognosezeitraums.“


Basierend auf dem Ladetyp ist der Markt in gewerbliches Laden und privates Laden unterteilt. Davon dominierte das gewerbliche Laden den Markt im Jahr 2022. Wichtige Akteure im Bereich der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge wieElectrify Europe und EVBox, haben ihre öffentlichen Ladenetzwerke in ganz Europa aktiv ausgebaut. Diese Unternehmen haben Partnerschaften mit verschiedenen Interessengruppen, darunter Stadtbehörden und Privatunternehmen, geschlossen, um mehr Ladestationen an wichtigen Standorten einzurichten. Darüber hinaus haben mehrere Anbieter von öffentlicher Ladeinfrastruktur wieABB Group und Fastned, erhebliche Fortschritte in der Ultra-Schnellladetechnologie für Elektro-LKWs erzielt. Diese Entwicklungen zielen darauf ab, die Ladezeiten erheblich zu verkürzen und so ein wichtiges Anliegen für Betreiber von gewerblichen Elektro-LKWs anzugehen.


„Im Bereich der Ladegeschwindigkeit wird das Schnellladesegment wahrscheinlich einen großen Marktanteil haben“


Basierend auf der Ladegeschwindigkeit ist der Markt in Schnellladen und Langsames Laden unterteilt. Das Schnellladesegment wird wahrscheinlich einen großen Marktanteil auf dem Markt für Ladeinfrastruktur für Elektro-LKWs in Europa haben. Jüngste Fortschritte in der Schnellladetechnologie haben die Effizienz und Zuverlässigkeit von Hochleistungs-Ladestationen verbessert. Unternehmen haben in Forschung und Entwicklung investiert, um die Leistungsfähigkeit der Schnellladeinfrastruktur zu verbessern und sie für Betreiber von gewerblichen Elektro-LKWs attraktiver zu machen.Zum Beispiel, im Juni 2023, stellte die ABB-Gruppe ihre neueste Ultra-Schnellladelösung vor, die bis zu 350 kW Leistung liefern kann. Dieser Fortschritt verkürzt die Ladezeiten für Elektro-LKWs erheblich und deckt die Bedürfnisse von Langstrecken-LKW-Betrieben ab. Die neue Technologie hat das Interesse großer Logistikunternehmen geweckt, die auf Elektroflotten umstellen wollen.


Marktbericht: Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa – Abdeckung


Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa
Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa

„Deutschland hat im Jahr 2022 den größten Anteil am Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa.“


Deutschland ist die Heimat einiger der weltweit führenden Automobilhersteller, darunter Volkswagen, Daimler und BMW. Da der Markt für Elektro-LKWs wächst, werden diese etablierten Unternehmen wahrscheinlich eine entscheidende Rolle bei der Produktion und dem Einsatz von Elektro-LKWs spielen und die Nachfrage nach Ladeinfrastruktur weiter ankurbeln.Zum Beispiel kündigte Volkswagen im Juni 2023 erhebliche Investitionen in Projekte zur Ladeinfrastruktur in ganz Deutschland an. Diese Initiative zielt darauf ab, das Ladenetz zu stärken und die Einführung von Elektro-LKWs zu beschleunigen, die von Volkswagen und anderen Marken des Volkswagen Konzerns hergestellt werden.Darüber hinausstellte BMW, bekannt für seine elektrischen Personenkraftwagen, im April 2023 eine innovative Ladetechnologie vor, die Hochleistungs-DC-Laden für Elektro-LKWs ermöglicht. Es wird erwartet, dass die Fortschritte des Unternehmens bei Ladelösungen nicht nur Elektrofahrzeugen für Personen, sondern auch dem wachsenden Markt für Elektro-LKWs zugute kommen werden.


Gründe für den Kauf dieses Berichts:



  • Die Studie umfasst eine Marktgrößen- und Prognoseanalyse, die von authentifizierten Branchenexperten validiert wurde.

  • Der Bericht bietet einen schnellen Überblick über die Gesamtleistung der Branche auf einen Blick.

  • Der Bericht enthält eine eingehende Analyse prominenter Branchenteilnehmer mit Schwerpunkt auf wichtigen Geschäftszahlen, Produktportfolios, Expansionsstrategien und aktuellen Entwicklungen.

  • Detaillierte Untersuchung der Treiber, Beschränkungen, wichtigsten Trends und Chancen, die in der Branche vorherrschen.

  • Die Studie deckt den Markt umfassend über verschiedene Segmente ab.

  • Detaillierte Analyse der Branche auf regionaler Ebene.


Anpassungsoptionen:


Der Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben. Kontaktieren Sie uns daher, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.


Inhaltsverzeichnis

Forschungsmethodik für die Marktanalyse zur Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa (2023-2030)


Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung von LKWs in wichtigen Ländern zu erstellen und zu analysieren. Um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen, wurde eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten aus der gesamten Wertschöpfungskette des Marktes für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa durchgeführt. Nach Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz angewendet, um die gesamte Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:


Analyse der historischen Marktgröße


Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:


Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa über unternehmensinterne Quellen wieJahresberichte und Finanzberichte, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw.,und externe Quellen einschließlichFachzeitschriften, Nachrichten & Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen der Wettbewerber, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.


Schritt 2: Marktsegmentierung:


Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Ladetyp, Ladegeschwindigkeit und Ladegerätetyp. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in diesem Staat zu bewerten.


Schritt 3: Faktorenanalyse:


Nach der Erfassung der historischen Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente führten wir eine detaillierteFaktorenanalysedurch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse mit abhängigen und unabhängigen Variablen wie Ladetyp, Ladegeschwindigkeit und Ladegerättyp des Marktes für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa durch. Eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen und Produkteinführungen im Sektor der Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa wurde durchgeführt.


Aktuelle Marktschätzung & -prognose


Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten ermittelten wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure im Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa und die Marktanteile der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktgliederungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch primäre Interviews verifiziert.


Schätzung & Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, einschließlich der Treiber und Trends, Einschränkungen und Chancen für die Stakeholder, Gewichte zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d.h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2030 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten zu erstellen. Die zur Schätzung der Marktgröße angewandte Forschungsmethodik umfasst:



  • Die Marktgröße der Branche in Bezug auf den Umsatz (USD) und die Adoptionsrate des Marktes für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa in den wichtigsten Märkten im Inland

  • Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen der Marktsegmente und Untersegmente

  • Wichtige Akteure im Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa in Bezug auf die angebotenen Produkte. Außerdem die Wachstumsstrategien, die diese Akteure anwenden, um in dem schnell wachsenden Markt zu bestehen.


Validierung von Marktgröße und -anteil


Primärforschung:Detaillierte Interviews wurden mit den wichtigsten Meinungsführern (KOLs) geführt, darunter Top Level Executives (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderleiter usw.) in wichtigen Ländern. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärforschungsergebnissen konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.


Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen


Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa
Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa

Markt-Engineering


Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des Marktes für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Ladetyp, Ladegeschwindigkeit und Ladegerättyp im Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa untersucht wurden.


Das Hauptziel der Studie zum Markt für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa


Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des Marktes für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf Landesebene und boten eine Plattform für die Industrie, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:



  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des Marktes für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa in Bezug auf den Wert (USD). Analysieren Sie außerdem die aktuelle und prognostizierte Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente.

  • Zu den Segmenten in der Studie gehören die Bereiche Ladetyp, Ladegeschwindigkeit und Ladegerättyp.

  • Definition und Analyse des regulatorischen Rahmens für die Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa

  • Analyse der Wertschöpfungskette unter Einbeziehung verschiedener Vermittler sowie Analyse des Kunden- und Wettbewerbsverhaltens der Branche.

  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des Marktes für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa für die wichtigsten Länder.

  • Zu den in dem Bericht untersuchten wichtigsten Ländern gehören Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Frankreich, die Niederlande und der Rest von Europa.

  • Unternehmensprofil des Marktes für Ladeinfrastruktur für E-Trucks in Europa und die Wachstumsstrategien der Marktteilnehmer, um in dem schnell wachsenden Markt zu bestehen.

  • Detaillierte Analyse der Branche auf regionaler Ebene



Verwandt Berichte

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Markt für die Instandsetzung von Güterwagen: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für die Instandsetzung von Güterwagen: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Betonung der Reparaturart (Mechanisch (Bremssystem, Kupplung & Zugvorrichtung, Lager & Achsen, Räder & Radsätze, Türen & Luken, Pneumatische Systeme, Sonstige), Strukturell (Karosserie- & Rahmenreparatur, Schweißen & Metallarbeiten, Korrosionsschutz & -reparatur, Dach-, Seiten- & Unterbodenreparatur, Sonstige), Innenraum (Bodenbeläge & Unterboden, Innenverkleidung & Isolierung, Sonstige)); Nach Service (Mobil, Vor-Ort); und Region/Land

May 9, 2025

Automobil-Kettenradmarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Automobil-Kettenradmarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Betonung auf Produkttyp (Steuerkettenräder, Rollenkettenräder, Stummkettenräder und Sonstige); Fahrzeugtyp (Zweiräder, Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge, schwere Nutzfahrzeuge sowie Elektrofahrzeuge (EVs) & Hybridfahrzeuge); Vertriebskanal (Aftermarket und Original Equipment Manufacturer (OEM)); und Region/Land

May 6, 2025

Automobil-Kettenspanner Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Automobil-Kettenspanner Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Produkttyp (Hydraulischer Kettenspanner, Mechanischer Kettenspanner und Federbelasteter Kettenspanner); Vertriebskanal (OEM und Aftermarket); Anwendung (Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge); und Region/Land

May 5, 2025

Markt für Kfz-Radlagerzapfen: Aktuelle Analyse und Prognose (2024-2032)

Markt für Kfz-Radlagerzapfen: Aktuelle Analyse und Prognose (2024-2032)

Schwerpunkt auf Typ (Angetriebenes Rad und Nicht-angetriebenes Rad), Fahrzeugtyp (Personenkraftwagen, leichte Nutzfahrzeuge und schwere Nutzfahrzeuge), Vertriebskanal (Aftermarket und Original Equipment Manufacturer (OEM)); und Region/Land

May 2, 2025