GCC E-Pharmacy Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2021-2028)

Fokus auf Produkt (Hautpflege, Erkältung & Grippe, Zahnpflege, Gewichtsverlust, Vitamine, Sonstiges); Arzneimitteltyp (Rezeptfreie Medikamente, Verschreibungspflichtige Medikamente); Plattform (Anwendungen, Webseiten) und Region & Land.

Geografie:

Global

Letzte Aktualisierung:

Aug 2021


GCC E-Pharmacy Market wurde im Jahr 2020 auf 2.073,3 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2028 5.347,56 Millionen US-Dollar erreichen, was einer erhöhten CAGR von 15,4 % über den Prognosezeitraum (2021-2028) entspricht. E-Pharmacy ist eine Online-Plattform für den Kauf von Medikamenten über mobile Technologien, die an den Standort des Kunden geliefert werden. Die Online-Apotheke verbessert den Komfort und den Zugang für Verbraucher, die keine Medikamente kaufen können. Darüber hinaus bietet E-Pharmacy wettbewerbsfähige Preise, wodurch sich auch weniger wohlhabende Menschen Medikamente leisten können.


Es wird erwartet, dass der E-Apothekenmarkt der Golfkooperationsländer aufgrund der zunehmenden Anzahl chronischer Krankheiten und der wachsenden älteren Bevölkerung in der Region wachsen wird. Laut den Vereinten Nationen waren beispielsweise im Jahr 2019 113.000 Menschen 65 Jahre oder älter, und es wird prognostiziert, dass es bis 2030 548.000 Menschen im Alter von 65 Jahren oder älter in den Vereinigten Arabischen Emiraten geben wird. Darüber hinaus ist die zunehmende Internetdurchdringung in der gesamten Region ein weiterer Faktor, der für das Wachstum von E-Pharmacy in den Golfstaaten verantwortlich ist. Beispielsweise betrug die Internetdurchdringungsrate im Nahen Osten im April 2019 67,2 % der lokalen Bevölkerung. Gleichzeitig betrug die Internetdurchdringung im Rest der Welt jedoch 56,8 %.


KOSTENLOSES MUSTER-PDF ANFORDERN 


Ein weiterer Faktor, der zum Wachstum des E-Apothekenmarktes beiträgt, ist das steigende Pro-Kopf-BIP, das sich auf den digitalen Wandel im Pharmasektor in den Golfkooperationsländern auswirkt. Laut den Daten der Weltbank stieg das Pro-Kopf-BIP der VAE beispielsweise exponentiell von 38.663,4 US-Dollar im Jahr 2015 auf 43.103,3 US-Dollar im Jahr 2019. Darüber hinaus stieg auch das Pro-Kopf-BIP Saudi-Arabiens von 20.627,9 US-Dollar im Jahr 2015 auf 23.139,8 US-Dollar im Jahr 2019. Der Anstieg des Pro-Kopf-BIP bedeutet einen erhöhten Lebensstandard aufgrund des Anstiegs des verfügbaren Einkommens. Daher nehmen die Menschen die Hilfe von Online-Apotheken in Anspruch, um bequem einzukaufen, Zeit zu sparen und ihre Medikamente pünktlich zu liefern. Auch ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile von E-Pharmacy in Verbindung mit den COVID-19-Beschränkungen gewinnt bei Verbrauchern mit hohem Pro-Kopf-Einkommen in GCC an Bedeutung.


Mit der zunehmenden Akzeptanz von Informationstechnologie in der Gesundheitsbranche und den Lockdown-Beschränkungen in der Region gehen viele Apotheken online und verbinden Patienten und Apotheken, um ihre Medikamente über die Webseite oder Anwendung dieser Apotheke zu planen oder zu bestellen. Zum Beispiel startete Al Daawa Pharmacy, eine riesige Einzelhandelsapotheke in Saudi-Arabien, im Januar 2021 ihren digitalen Betrieb. Die Apotheke verfügt über eine digitale Präsenz mit funktionalen Grenzen im Web und auf dem Handy. Darüber hinaus bündeln viele führende Apotheken in den VAE Telekonsultations- und Medikamentenlieferdienste, was das Wachstum des E-Apothekenmarktes in GCC weiter ankurbelt. Zum Beispiel war Aster Pharmacy die erste Apotheke, die online ging und eine 24/7-Verfügbarkeit und kostenlose Hauslieferung anbietet. Darüber hinaus hat sie auch ihre Telekonsultationsangebote mit Aster Clinic integriert.


Einige der Einschränkungen auf dem Markt sind jedoch Drogenmissbrauch und ein Anstieg der Produktion gefälschter Medikamente. Darüber hinaus beeinträchtigen die Bedenken hinsichtlich der Sicherheit und des Schutzes vertraulicher Gesundheitsdaten das Wachstum dieses Marktes.



Al-Mutawa Pharmacy, Four Seasons Pharmacy, Medisouq, Kulud Pharmacy und BinSina sind einige der prominenten Akteure auf dem GCC E-Pharmacy-Markt. Mehrere M&As sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Kunden mit innovativen Produkten zu unterstützen.


Im Bericht vorgestellte Erkenntnisse


"Unter den Produkten halten Erkältungs- und Grippeprodukte den größten Anteil"


Basierend auf der Produktart ist der Markt in Hautpflege, Erkältung und Grippe, Zahnpflege, Gewichtsverlust, Vitamine und andere unterteilt. Das Segment der Erkältungs- und Grippeprodukte generierte im Jahr 2020 einen Großteil des Umsatzes von 644,6 Millionen US-Dollar. Es wird erwartet, dass der Markt während des Prognosezeitraums mit einer CAGR von 15,68 % wachsen wird, um bis 2028 eine Marktbewertung von 1.583,9 Millionen US-Dollar zu erreichen. Das Wachstum des Segments der Erkältungs- und Grippeprodukte wird auf den Anstieg der Allergiehäufigkeit in der Region aufgrund der zunehmenden Umweltverschmutzung und der sich verändernden Umweltlandschaft zurückgeführt. Beispielsweise ist der Kohlendioxidausstoß der GCC 4-mal höher als der Weltdurchschnitt und 8-mal höher als in den anderen arabischen Ländern. Es wird jedoch auch erwartet, dass das Hautpflegeproduktsegment im prognostizierten Zeitraum mit der höchsten CAGR von 16,87 % wachsen wird.


"Unter den Medikamenten wird erwartet, dass das Segment der rezeptfreien Medikamente (OTC) während des analysierten Zeitraums mit der höchsten CAGR von 15,39 % wachsen wird"


Basierend auf der Art des Medikaments ist der Markt in rezeptfreie Medikamente und verschreibungspflichtige Medikamente unterteilt. Das Segment der rezeptfreien Medikamente generierte im Jahr 2020 einen Großteil des Umsatzes von 1.529,4 Millionen US-Dollar und wird voraussichtlich bis 2028F eine Marktbewertung von 3.836,4 Millionen US-Dollar erreichen. Es wird erwartet, dass das OTC-Segment während des Prognosezeitraums (2022-2028) ein großes Wachstum verzeichnen wird, was auf steigende Beratungskosten aufgrund der zunehmenden Privatisierung von Krankenhäusern/Kliniken in GCC zurückzuführen ist. Beispielsweise stieg die Anzahl der Privatkrankenhäuser im Königreich Saudi-Arabien von 145 auf 164 von 2015 bis 2019.


"Unter den Plattformen hält das Segment der Anwendungen den größten Anteil"


Basierend auf den Plattformen ist der Markt in Anwendungen und Websites unterteilt. Das Segment der Anwendungen dominierte den Markt und generierte im Jahr 2020 einen Großteil des Umsatzes von 1.069,1 Millionen US-Dollar. Es wird erwartet, dass der Markt während des Prognosezeitraums mit einer CAGR von 16,95 % wachsen wird, um bis 2028F eine Marktbewertung von 2.867,6 Millionen US-Dollar zu erreichen, was auf die Zunahme der Smartphone-Nutzer in verschiedenen Golfstaaten zurückzuführen ist. Laut einer im Jahr 2020 durchgeführten Umfrage nutzen beispielsweise fast 92 % der Menschen irgendeine Art von Smartphone und 36 % der Menschen Tablets in den VAE. Darüber hinaus belegten die VAE im Jahr 2020 den 12. Platz bei der Akzeptanz von Mobile E-Commerce.


"Saudi-Arabien ist einer der größten Märkte des GCC E-Pharmacy-Marktes"


Für ein besseres Verständnis der Marktakzeptanz des E-Pharmacy-Marktes wird der Markt basierend auf seiner Präsenz in den Ländern Saudi-Arabien, Vereinigte Arabische Emirate, Katar, Oman, Bahrain und Kuwait analysiert. Saudi-Arabien ist eines der wichtigsten Länder, das in den letzten Jahren einen Großteil des E-Pharmacy-Marktes in GCC ausmacht und im Jahr 2020 einen Umsatz von 1.179,9 Millionen US-Dollar generierte. Darüber hinaus würde der Markt bis 2028 2.848,3 Millionen US-Dollar erreichen und von 2022 bis 2028 mit einer CAGR von 14,5 % wachsen, was auf die wachsende ältere Bevölkerung und die Präsenz von Offline-Apotheken an einem abgelegenen Standort zurückzuführen ist. Auch der verstärkte Fokus auf digitale Innovationen im Gesundheitswesen und verschiedene E-Healthcare-Initiativen der Regierungen im ganzen Land treiben das Wachstum von E-Pharmacy in der Region weiter voran. Beispielsweise ist Vision 2030, eine kürzlich von der saudischen Regierung gestartete Mission, ein unglaublicher Anreiz, die Online-Apotheke voranzutreiben, da sie Krankenversicherungen genehmigen, das Gesundheitswesen in Saudi-Arabien privatisieren/verstaatlichen und ausländische Investoren in allen Teilen der Branche, einschließlich der Pharmaindustrie, willkommen heißen wird. Es wird jedoch auch erwartet, dass die VAE während des Prognosezeitraums mit der höchsten CAGR von 17,11 % wachsen werden.


Gründe für den Kauf dieses Berichts:



  • Die Studie umfasst eine Marktdatengrößen- und Prognoseanalyse, die von authentifizierten wichtigen Branchenexperten validiert wurde

  • Der Bericht bietet einen schnellen Überblick über die Gesamtleistung der Branche auf einen Blick

  • Der Bericht enthält eine eingehende Analyse prominenter Branchenkollegen mit einem primären Fokus auf wichtige Finanzdaten, Produktportfolio, Expansionsstrategien und aktuelle Entwicklungen

  • Detaillierte Untersuchung der Treiber, Einschränkungen, wichtigsten Trends und Chancen in der Branche

  • Die Studie deckt den Markt umfassend über verschiedene Segmente hinweg ab

  • Tiefgreifende regionale Analyse der Branche


Anpassungsoptionen:


Der GCC E-Pharmacy-Markt kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.


Inhaltsverzeichnis

Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den GCC-E-Apothekenmarkt waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Nachfrage nach E-Apotheken für verschiedene Produkte im GCC-Raum zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden auch umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des E-Apothekensektors geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wendeten wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz an, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Anschließend wurden Methoden zur Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:


Analyse der historischen Marktgröße


Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:


Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des GCC-E-Apothekenmarktes über unternehmensinterne Quellen wie Jahresbericht & Finanzberichte, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externe Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten & Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Sektorberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen zu erhalten.


Schritt 2: Marktsegmentierung:


Nachdem wir die historische Marktgröße des GCC-E-Apothekenmarktes ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente des GCC-Raums zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die im Bericht enthalten sind, gehören Produkttyp, Arzneimitteltyp und Plattform. Weitere Länderanalysen wurden durchgeführt, um die Gesamtnachfrage nach E-Apotheken in jedem Land zu bewerten.


Schritt 3: Faktorenanalyse:


Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße der GCC-E-Apotheke zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung von abhängigen und unabhängigen Variablen durch, wie z. B. die Zunahme von Smartphone-Nutzern und die Durchdringung von High-Internet-Diensten, steigendes verfügbares Einkommen, Regierungsinitiativen und die wachsende geriatrische Bevölkerung. Es wurde eine gründliche Analyse für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen in der E-Apothekenbranche im gesamten GCC-Raum durchgeführt.


Aktuelle Marktschätzung & Prognose


Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem GCC-E-Apothekenmarkt und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden anhand des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.


Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Beschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um zu der Marktprognose von etwa 2028 für verschiedene Segmente und Untersegmente im gesamten GCC-Raum zu gelangen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewendet wurde, umfasst:



  • Die Marktgröße der Branche in Bezug auf den Wert (USD) und die Akzeptanzrate von E-Apotheken in den wichtigsten Märkten im Inland

  • Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen von Marktsegmenten und Untersegmenten

  • Wichtige Akteure auf dem GCC-E-Apothekenmarkt in Bezug auf die angebotenen Dienstleistungen. Außerdem die Wachstumsstrategien, die diese Akteure anwenden, um in dem schnell wachsenden Markt zu konkurrieren


Validierung von Marktgröße und -anteil


Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Top Level Executives (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Country Manager usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst, und es wurde eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.


Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedene Länder



Market Engineering


Es wurde eine Datentriangulationstechnik angewendet, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und zu präzisen statistischen Zahlen für jedes Segment und Untersegment des GCC-E-Apothekenmarktes zu gelangen. Die Daten wurden in mehrere Segmente & Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Produkte, Medikamente und Plattform des GCC-E-Apothekenmarktes untersucht wurden.


Hauptziel der GCC-E-Apothekenmarktstudie


Die aktuellen & zukünftigen Markttrends der GCC-E-Apotheke wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen, die in der Studie durchgeführt wurde. Die aktuellen und zukünftigen Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieakteuren eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und als First-Mover-Vorteil zu profitieren. Zu den weiteren quantitativen Zielen der Studien gehören:



  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße der GCC-E-Apotheke in Bezug auf den Wert (USD). Außerdem Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente

  • Die Segmente der Studie umfassen die Bereiche Produkte, Medikamente und Plattform

  • Definition und Analyse des regulatorischen Rahmens für die E-Apothekenbranche

  • Analyse der Wertschöpfungskette unter Einbeziehung verschiedener Intermediäre sowie Analyse des Kunden- und Wettbewerbsverhaltens der Branche

  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des E-Apothekenmarktes für den GCC-Raum

  • Zu den wichtigsten Ländern, die in dem Bericht untersucht werden, gehören Saudi-Arabien, die VAE, Kuwait, Oman, Katar und Bahrain

  • Unternehmensprofile des E-Apothekenmarktes und die Wachstumsstrategien, die von den Marktteilnehmern angewendet werden, um sich in dem schnell wachsenden Markt zu behaupten

  • Detaillierte regionale Analyse der Branche


Verwandt Berichte

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Telemedizinmarkt in Südostasien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Telemedizinmarkt in Südostasien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Komponente (Dienstleistungen, Hardware, Software); Bereitstellungsart (Echtzeit, Store-and-Forward, Remote Patient Monitoring (RPM), mHealth); Bereitstellung (Webbasiert, Cloud-basiert, On-Premises); Anwendung (Telekonsultation, Telestroke, Teleradiologie, Telepsychiatrie, Teledermatologie, Sonstige); Endnutzer (Anbieter, Patienten, Kostenträger, Sonstige); und Land.

October 8, 2025

Chirurgischer Robotikmarkt in Südostasien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Chirurgischer Robotikmarkt in Südostasien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Produkttyp (Robotersysteme, Instrumente und Zubehör und Dienstleistungen); Anwendung (Allgemeinchirurgie, Urologische Chirurgie, Gynäkologische Chirurgie, Orthopädische Chirurgie, Sonstige); Endverbraucher (Krankenhäuser, Ambulante Operationszentren (ASCs) und Sonstige); und Land.

October 8, 2025

Embolisationstherapie-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Embolisationstherapie-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Produkttyp (Embolische Mittel und Unterstützungsvorrichtungen); Verfahren (Transkatheter-Arterienembolisation [TAE], Transarterielle Radioembolisation/Selektive Interne Radiotherapie [TARE/SIRT] und Transarterielle Chemoembolisation [TACE]); Indikation (Onkologie, Gefäßerkrankungen, Sonstige); Endnutzer (Krankenhäuser und Kliniken, Ambulante Operationszentren, Sonstige); und Region/Land

September 30, 2025

Therapeutischer Plasmaaustauschmarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Therapeutischer Plasmaaustauschmarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Produkt (Geräte und Verbrauchsmaterialien); Technologie (Zentrifugation und Membrantrennverfahren); Indikation (Neurologische Erkrankungen, Hämatologische Erkrankungen, Nierenerkrankungen, Stoffwechselstörungen und andere Indikationen); Endverbraucher (Krankenhäuser und Kliniken, Ambulante Operationszentren und andere Endverbraucher); und Region/Land

September 8, 2025