- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Fokus auf Produkt (Reagenzien, Instrumente, Dienstleistungen), Techniken (Immunoassay, Klinische Chemie, SMBG, Molekulare Diagnostik, Hämatologie, Mikrobiologie, Point-of-Care, Hämostase), Anwendung (Infektionskrankheiten, Diabetes, Onkologie, Kardiologie, Nephrologie, Autoimmunerkrankungen, Sonstige), Endnutzer (Krankenhäuser, Kliniken & Labore, Häusliche Pflege, Sonstige), Benutzerfreundlichkeit (Einweg-IVD-Geräte, Wiederverwendbare IVD-Geräte) und Region/Land
Der globale In-vitro-Diagnostik-Markt wurde im Jahr 2018 auf 68,92 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2025 98,18 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer angemessenen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 5,24 % im Prognosezeitraum (2019-2025) entspricht. Globale In-vitro-Diagnostika (IVD) sind medizinische Geräte und Zubehör, die verwendet werden, um Tests an Proben (z. B. Blut, Urin und Gewebe, die aus dem menschlichen Körper entnommen wurden) durchzuführen, um Infektionen zu erkennen, eine Erkrankung zu diagnostizieren, Krankheiten vorzubeugen und Arzneimitteltherapien zu überwachen. Es wird erwartet, dass der Markt für In-vitro-Diagnostika enorm wachsen wird, und zwar aufgrund von Faktoren wie der steigenden Zahl älterer Menschen, der zunehmenden Verbreitung chronischer Krankheiten, der zunehmenden Akzeptanz von Point-of-Care-Diagnostik und des technologischen Fortschritts in der In-vitro-Diagnostik. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach Point-of-Care-Geräten (POC) das Marktwachstum in naher Zukunft ankurbeln wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Einführung fortschrittlicher Technologien wie Biochips und Nano-Biotechnologie sowie die Miniaturisierung der Mikrofluidik die Nachfrage nach PoC-Produkten steigern wird. Diese Fortschritte haben den einfachen Zugang zu PoC-Diagnosetests ermöglicht und werden voraussichtlich schnelle und effektive Testergebnisse ermöglichen, wodurch das gesamte Marktwachstum angekurbelt wird. Die sich ändernden Erstattungsmodelle und -vorschriften sowie Investitionen in vereinheitlichende Technologien würden einen Trend in dieser Branche darstellen. Strenge staatliche Vorschriften für die Herstellung von IVD-Produkten werden jedoch die größten Herausforderungen für das Wachstum dieses Marktes darstellen.
Faktoren, die die Geschäftsmodelle von IVD-Unternehmen beeinflussen
„Reagenzien dominierten das Produktsegment des globalen In-vitro-Diagnostikmarktes mit einem Anteil von 69,0 % im Jahr 2018“
Basierend auf der Produktart ist der globale In-vitro-Diagnostikmarkt in Reagenzien und Instrumentendienstleistungen unterteilt. Es wird erwartet, dass der Markt des Reagenzienssegments enorm wachsen und den Markt im Jahr 2025 dominieren wird, da die Nachfrage nach rezeptfreien Diagnosetests hoch ist, gepaart mit der steigenden Nachfrage nach diesen Tests in nicht-medizinischen Einrichtungen wie z. B. zu Hause.
„Die Immunoassay-Technik der In-vitro-Diagnostik dominierte den Markt im Jahr 2018“
Basierend auf den Techniken ist der globale In-vitro-Diagnostikmarkt in Immunoassay, klinische Chemie, SMBG, molekulare Diagnostik, Hämatologie, Mikrobiologie, Point-of-Care und Hämostase unterteilt. Die Immunoassay-Technik hatte 2018 den größten Anteil von 24,7 % und wird ihre Dominanz voraussichtlich während des gesamten Prognosezeitraums 2019-2025 beibehalten. Es wird jedoch erwartet, dass die molekulare Diagnostik und die Point-of-Care-Testtechniken während des analysierten Zeitraums das höchste jährliche Wachstum (CAGR) verzeichnen werden, was auf die steigende Nachfrage nach solchen Tests zu Hause zurückzuführen ist.
„Die In-vitro-Diagnostik-Technologie wurde hauptsächlich für die Behandlung oder Diagnose von Infektionskrankheiten eingesetzt“
Infektionskrankheiten, Diabetes, Onkologie, Kardiologie, Nephrologie und Autoimmunerkrankungen sind die Hauptanwendungen der In-vitro-Diagnostik-Technologie. Im Jahr 2018 wurde IVD hauptsächlich für die Behandlung und Diagnose von Infektionskrankheiten eingesetzt. Es wird erwartet, dass das Segment im Prognosezeitraum 2019-2025 ein jährliches Wachstum (CAGR) von 4,89 % verzeichnen wird und bis 2025 einen Umsatz von 33,73 Milliarden US-Dollar generieren wird. Es wird jedoch erwartet, dass die Onkologiebehandlung mit IVD während des analysierten Zeitraums am stärksten wachsen wird.
Marktgröße für In-vitro-Diagnostika nach Anwendung, global, 2018-25 (Mrd. US$)
„Krankenhäuser waren 2018 die größten Endverbraucher der In-vitro-Diagnostik-Technologie“
Basierend auf den Endverbrauchern ist der globale In-vitro-Diagnostikmarkt in Krankenhäuser, Kliniken und Labore, häusliche Pflege und andere Gesundheitseinrichtungen unterteilt. Im Jahr 2018 entfielen 47,6 % auf das Segment der Krankenhäuser. Es wird jedoch erwartet, dass die Nutzung der Technologie zur Behandlung von Krankheiten zu Hause während des Prognosezeitraums 2019-2025 das höchste jährliche Wachstum (CAGR) verzeichnen wird. Die wachsende ältere Bevölkerung und die damit verbundenen Krankheiten würden dazu beitragen, dass das Segment ein solches Wachstum verzeichnet.
„Es wird erwartet, dass wiederverwendbare IVD-Geräte das Nutzungssegment des globalen In-vitro-Diagnostikmarktes während des analysierten Zeitraums dominieren werden.“
Der In-vitro-Diagnostikmarkt ist nach der Nutzbarkeit in wiederverwendbare und Einweg-IVD-Geräte unterteilt. Die wiederverwendbaren IVD-Geräte hatten den größten Anteil und werden ihre Dominanz voraussichtlich während des gesamten Prognosezeitraums 2019-2025 beibehalten.
„Nordamerika stellt im Jahr 2018 einen der größten Märkte für In-vitro-Diagnostik weltweit dar“
Für eine detaillierte Analyse der Branche und ihrer Akzeptanzrate wurde eine detaillierte regionale/länderspezifische Analyse für Regionen wie Nordamerika (USA, Kanada, Restliches Nordamerika), Europa (Deutschland, Frankreich, Spanien, Italien, Großbritannien und Restliches Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien und Restliches Asien-Pazifik) und Rest der Welt (Brasilien und Sonstige) durchgeführt. Im Jahr 2018 dominierte Nordamerika den Markt, aber die wachsende ältere Bevölkerung in Europa und im asiatisch-pazifischen Raum würde der Region helfen, mehr In-vitro-Diagnostik-Technologie zur Erkennung und Behandlung von Krankheiten einzusetzen.
Wettbewerbsumfeld – Top 10 der Marktteilnehmer
Abbott Laboratories, Becton Dickinson and Company, Biomerieux SA, Bio-Rad Laboratories, Inc., Danaher Corporation, Johnson & Johnson, Roche, Siemens Healthineers AG, Sysmex Corporation und Thermo Fisher Scientific sind einige der prominenten Akteure, die in der globalen In-vitro-Diagnostik-Marktindustrie tätig sind. Diese Akteure haben mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften durchgeführt, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten im Bereich der In-vitro-Diagnostik zu versorgen.
Gründe für den Kauf (Der Forschungsbericht präsentiert):
Anpassungsoptionen:
Der globale In-vitro-Diagnostikmarkt kann an das Länderebene oder jedes andere Marktsegment angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Bedürfnisse haben, daher bieten wir unseren Kunden auch vollständig maßgeschneiderte Lösungen an.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für globale In-vitro-Diagnostika waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die allgemeine Akzeptanz von In-vitro-Diagnostikdienstleistungen in wichtigen Regionen/Ländern zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um den historischen Markt der Technologie und die allgemeine Schätzung des aktuellen Marktes zu erfassen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette der In-vitro-Diagnostiktechnologie geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wurde ein Top-Down-Ansatz angewendet, um die vollständige Marktgröße des In-vitro-Diagnostikmarktes weltweit zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Gesamtmarktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Technologie zu schätzen und zu analysieren. Eine detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung sekundärer Quellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des globalen In-vitro-Diagnostikmarktes über unternehmensinterne Quellen wie Geschäftsberichte und Finanzberichte, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen, Lagerbestandsaufzeichnungen usw. und externe Quellen, einschließlich Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wirtschaftsdaten, Wettbewerbsveröffentlichungen, Sektorberichte, Veröffentlichungen von Aufsichtsbehörden, Sicherheitsstandardorganisationen, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen, zu erhalten. Für die Erhebung von Wirtschaftsdaten wurden unter anderem Quellen wie die Weltbank, die CDC, die Europäische Kommission (EK), die Vereinten Nationen und die WHO sowie die OECD verwendet.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nach Erhalt der historischen Marktgröße des Gesamtmarktes wurde eine detaillierte Sekundäranalyse durchgeführt, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente der globalen In-vitro-Diagnostiktechnologie zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die im Bericht enthalten sind, gehören Produkt, Techniken, Anwendungen, Endverbraucher und Benutzerfreundlichkeit.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem die historische Marktgröße verschiedener Segmente erfasst wurde, wurde eine detaillierte Faktorenanalyse durchgeführt, um die aktuelle Marktgröße der globalen In-vitro-Diagnostiktechnologie zu schätzen. Die Faktorenanalyse wurde unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie der beschleunigten Alterung der Bevölkerung, der zunehmenden Prävalenz altersbedingter Erkrankungen und der steigenden Nachfrage nach Einrichtungen für betreutes Wohnen durchgeführt. Es wurden die historischen Trends der globalen In-vitro-Diagnostiktechnologie und ihre jährlichen Auswirkungen auf die Marktgröße und den Marktanteil in der jüngeren Vergangenheit analysiert. Auch das Angebots- und Nachfrageszenario wurde gründlich untersucht.
Aktuelle Marktzahlenschätzung & Prognose
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf verwertbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten gelangten wir zur aktuellen Marktgröße, zu den wichtigsten Akteuren in wichtigen Anwendungen und Märkten, zu den Marktanteilen dieser Akteure und zur Lieferkette der Branche. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurde verschiedenen Faktoren, darunter Markttreiber, -hemmnisse, -chancen und -trends, eine Gewichtung zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. Bottom-up/Top-down, angewendet, um die Marktprognose für 2025 für verschiedene Segmente und Untersegmente der Technologie zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung der Marktgröße und des Marktanteils
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Top-Level-Führungskräfte (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter usw.). Die Ergebnisse der Primärforschung wurden zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer
Markttechnik
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um den gesamten Markttechnikprozess abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen In-vitro-Diagnostikmarktes zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in Bereichen wie Produkt, Techniken, Anwendungen, Endverbraucher, Benutzerfreundlichkeit und Regionen wie Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und dem Rest der Welt untersucht wurden.
Hauptziel der In-vitro-Diagnostikmarktstudie
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen In-vitro-Diagnostikmarktes werden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmen die Gesamtattraktivität des Marktes und bieten dem Industrieteilnehmer eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und vom First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch