- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Betonung nach Typ (Auto, Unternehmen, Gesundheit, Haus, Spezial, Reise, Sonstige); Nach Technologie (Blockchain, Cloud Computing, IoT, Maschinelles Lernen, Robo-Advisory, Sonstige), Nach Dienstleistungen (Beratung, Support & Wartung, Managed Services); Nach Endnutzer (Automobil, BFSI, Regierung, Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel, Transport, Sonstige) und Regionen (Nordamerika (USA, Kanada, Rest von Nordamerika), Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest des Asien-Pazifik), Rest der Welt)
Geografie:
Letzte Aktualisierung:
Aug 2024
Der globale Insurtech-Markt wurde 2023 auf 7850 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer starken CAGR von rund 40,21 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen, was auf die steigende Nachfrage nach Insurtech weltweit zurückzuführen ist.
Insurtech bezieht sich auf Versicherungstechnologie-Dienstleistungen, die darauf ausgelegt sind, Versicherungsanbietern digitale Dienste anzubieten. Diese digitalen Dienste bieten Echtzeitinformationen für die Versicherungsanbieter und unterstützen bei der Produktanpassung, Echtzeitinformationen, Geld und Einsparungen, der Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und der Nachhaltigkeit von Versicherungsdienstleistungen. Da die umfassenden Informationen über verschiedene Nutzungsmuster gesammelt werden, wird ein besser geeignetes Versicherungsprodukt angeboten, wodurch die Expansion von Versicherungsdienstleistungen weiter verbessert wird.
Der globale Insurtech-Markt wurde 2023 auf 7850 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer starken CAGR von rund 40,21 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen. Einer der Schlüsselfaktoren, die zum Wachstum des Insurtech-Marktes beigetragen haben, ist die zunehmende regulatorische Unterstützung durch verschiedene Regierungen weltweit. Diese versicherungspolitischen Maßnahmen zielen darauf ab, die Digitalisierungsbemühungen zu verbessern und es den Versicherungsdienstleistern zu ermöglichen, Probleme im Zusammenhang mit der Kundenbetreuung und der Schadensauszahlung zu reduzieren. So genehmigte beispielsweise die Insurance Regulatory Development Authority of India (IRDAI) im Jahr 2024 acht prinzipienbasierte Vorschriften für Versicherungsunternehmen in Indien. Diese Vorschriften zielen auf die Einführung von Standardverfahren und Best Practices für Versicherungsunternehmen und Vertriebskanäle zur Bearbeitung von Beschwerden und Risikomanagement ab. Die Vorschriften fördern auch BIMA Sugam, einen Online-Marktplatz zur Erleichterung von Versicherungsaktivitäten.
In einem anderen Fall kündigte das Ministerium für Wirtschaft, Innovation & Beschäftigung Neuseelands im Jahr 2024 an, dass es das Versicherungsrecht modernisieren und verbessern werde, damit Verbraucher und Unternehmen sich effektiv vor Risiken schützen können.
Mit dem zunehmenden Fokus der Regierungen weltweit auf die rasche Digitalisierung im Versicherungssektor zur einfachen Bearbeitung von Kundenanfragen und der Ausweitung der Versicherungsdienstleistungen in verschiedenen Sektoren wird erwartet, dass die Nachfrage nach dem Insurtech-Markt im Zeitraum 2024-2032 steigen wird.
Dieser Abschnitt erörtert die wichtigsten Markttrends, die die verschiedenen Segmente des globalen Insurtech-Marktes beeinflussen, wie von unserem Team von Forschungsexperten identifiziert.
Versicherungsunternehmen setzen zunehmend digitale Lösungen ein, um eine Vielzahl von Kunden mit ihren spezifischen Bedürfnissen zu bedienen. Diese Unternehmen verlassen sich auf digitale Lösungen für ein benutzerfreundliches Erlebnis, die Straffung von Abläufen und die Verbesserung des Entscheidungsprozesses.
Im Einklang damit haben viele der Unternehmen in den letzten Jahren umfangreich in die Integration von Insurtech-Lösungen investiert, was den Wachstumspfad für die Expansion des Marktes geebnet hat.
Darüber hinaus haben viele der Insurtech-Unternehmen angekündigt, zur Nutzung der im Markt vorhandenen Wachstumschancen Kooperationen mit anderen Akteuren der Branche einzugehen, was die technologische Expansion und das Dienstleistungsangebot langfristig unterstützen würde. So kündigte beispielsweise im Jahr 2023 eine Koalition aus mehreren Versicherungstechnologieanbietern namens Boost, Branch, Clearcover, Lemonade und Root Insurance ihre Pläne zur Einführung der Insurtech-Koalition an. Diese Koalition zielt darauf ab, das Dienstleistungsangebot neu zu gestalten und die damit verbundenen Risiken effizient zu managen.
Angesichts der raschen Expansion von Versicherungstechnologie-Dienstleistungen und der digitalen Transformation wird der globale Insurtech-Markt im Zeitraum 2024-2032 ein Wachstum verzeichnen.
Der nordamerikanische Insurtech-Markt hat einen beträchtlichen Marktanteil auf der ganzen Welt erobert. Nordamerika hat dank fortschrittlicher Infrastruktur, eines innovativen Ökosystems, der Kundennachfrage nach digitalen Lösungen, erhöhter staatlicher Unterstützung und eines riesigen Versicherungsmarktes ein signifikantes Wachstum erzielt. Nordamerika verfügt über einen riesigen und ausgereiften Versicherungsmarkt, von dem das Gesundheitswesen, die Automobil-, die Geschäfts- und die Einzelhandelssektoren usw. prominent sind. Davon sind die USA und Kanada einige der prominenten Länder, die eine wichtige Position für Insurtech in der Region innehatten. So dominierte laut der Allianz-Gruppe im Jahr 2023 die USA weiterhin den globalen Krankenversicherungsmarkt mit insgesamt rund zwei Dritteln der globalen Prämie. Angesichts des hohen Fokus der Kunden auf Versicherungen für Lebens- und Sachversicherungen wird erwartet, dass die Region im Zeitraum 2024-2032 weitere Investitionen in Insurtech-Dienstleistungen benötigt, wodurch das Marktwachstum weiter verbessert wird.
Der globale Insurtech-Markt ist wettbewerbsintensiv und fragmentiert, mit der Präsenz mehrerer globaler und internationaler Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen verschiedene Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu erhöhen, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Damco Group, DXC Technology Company, Insurance Technology Services, Majesco, Oscar Insurance, Quantemplate, Shift Technology, InsureMo Corporation, Wipro Limited und Zhogan Insurance.
Der globale Insurtech-Markt kann je nach Anforderung oder jedem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben. Nehmen Sie daher gerne Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Insurtech-Marktes waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung von Global Insurtech in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten in der gesamten Wertschöpfungskette des globalen Insurtech-Marktes durchgeführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wandten wir einen Top-down/Bottom-up-Ansatz an, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktaufschlüsselung und der Datentriangulation eingesetzt, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Detaillierte Studie von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des globalen Insurtech-Marktes über unternehmensinterne Quellen wie Jahresberichte und Finanzberichte, Leistungsvorstellungen, Pressemitteilungen usw. und externe Quellen zu erhalten, einschließlich Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Wettbewerberpublikationen, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des globalen Insurtech-Marktes ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Wichtige Segmente sind im Bericht nach Typ, nach Technologie, nach Dienstleistungen und nach Endbenutzer enthalten. Darüber hinaus wurden regionale/länderbezogene Analysen durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des globalen Insurtech-Marktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie nach Typ, nach Technologie, nach Dienstleistungen und nach Endbenutzer im globalen Insurtech-Markt durch. Es wurde eine gründliche Analyse für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsexpansion und Produkteinführungen im globalen Insurtech-Marktsektor auf der ganzen Welt durchgeführt.
Schätzung & Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten kamen wir zu der aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren im globalen Insurtech-Markt und den Marktanteilen der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteilsaufteilungen und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurden den verschiedenen Faktoren, einschließlich der Treiber und Trends, der Einschränkungen und der für die Stakeholder verfügbaren Möglichkeiten, Gewichte zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-down-/Bottom-up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die zur Schätzung der Marktgröße angewandte Forschungsmethodik umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Tiefeninterviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs), einschließlich Top-Level-Führungskräften (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Landesleiter usw.) in den wichtigsten Regionen durchgeführt. Die primären Ergebnisse wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärbefunden konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufschlüsselung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen
Markt Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung zu vervollständigen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Insurtech-Marktes zu erhalten. Die Daten wurden nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends nach Typ, Technologie, Dienstleistungen und Endbenutzer auf dem globalen Insurtech-Markt in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Insurtech-Marktes wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Q1: Wie groß ist die aktuelle Marktgröße und das Wachstumspotenzial des globalen Insurtech-Marktes?
Q2: Was ist der treibende Faktor für das Wachstum des globalen Insurtech-Marktes?
Q3: Welches Segment hat den größten Anteil am globalen Insurtech-Markt nach Typ?
Q4: Welche Region wird den globalen Insurtech-Markt dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch