- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Betriebssysteme (Android, iOS und andere); Zahlungsmodus (Kostenlose Apps, Bezahlte Apps); Abonnementmodell (Monatlich, Jährlich); Anwendungen (Apps für psychische Erkrankungen, Apps für Substanzgebrauchsstörungen, Apps für komorbide Störungen, Sonstige) und Region & Land.
Der Markt für Mental Health Apps wurde im Jahr 2024 auf etwa 7,2 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum (2025-2033) mit einer beträchtlichen CAGR von rund 16,5 % wachsen, was auf die zunehmende Internetdurchdringung und die weitverbreitete Nutzung von Smartphones zurückzuführen ist.
Mental Health Apps sind Anwendungen, die entwickelt wurden, um Nutzern zu helfen, ihre psychische Gesundheit zu erhalten und zu verbessern. Solche Apps bieten Funktionen wie Stimmungsüberwachung, geführte Meditation, Therapie, CBT und Selbsthilfe, unter anderem. Einige sind über Mobiltelefone erreichbar, was es Menschen, denen es so geht, erleichtert hat, die Hilfe zu bekommen, die sie brauchen, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Die Apps sind in der Regel so konzipiert, dass sie Stress, Angstzustände, Depressionen und andere damit zusammenhängende Störungen behandeln und auf dieser Ebene Hilfe leisten oder den Nutzer bei Bedarf an einen Fachmann verweisen.
Das Wachstum von Mental Health Apps ist auf die steigende Nachfrage nach Lösungen für psychische Probleme zurückzuführen, die wiederum auf ein weltweit wachsendes Bewusstsein für diese Probleme zurückzuführen ist. Laut der Weltgesundheitsorganisation lebte im Jahr 2022 jeder achte Mensch auf der Welt mit einer psychischen Störung. Hinzu kommt, dass die Verantwortlichen von Mental-Health-App-Plattformen KI-gesteuerte Individualisierung ausprobieren, Teletherapie in ihre Dienste integrieren und aktiv Kooperationen mit Gesundheitseinrichtungen entwickeln, um das Wachstum zu sichern. Im April 2024 führte Fortis Healthcare "Adayu Mindfulness" ein, eine neue KI-gesteuerte Anwendung, die Menschen mit psychischen Problemen helfen soll. Sie konzentrieren sich darauf, die Kundenbindung durch die Nutzung von Analyseinformationen zu erhöhen, verschiedene Abonnementmodelle anzubieten und das Problem des Datenschutzes anzugehen. Darüber hinaus wurde festgestellt, dass die Einbeziehung von Arbeitgebern und Versicherern in die Förderung von Mental Health Apps als Teil der am Arbeitsplatz angebotenen Wellness-Programme eine erfolgreiche Wachstumsstrategie darstellt, da sie den Pool der Konsumenten erweitern bzw. ihren Zugang verbessern.
Dieser Abschnitt befasst sich mit den wichtigsten Markttrends, die die verschiedenen Segmente des Mental Health Apps-Marktes beeinflussen, wie sie von unseren Forschungsexperten identifiziert wurden.
Angstzustände verändern die Mental Health Apps-Industrie
Da Angststörungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen der Welt gehören, trägt das Segment Angstzustände zum Marktwachstum von Mental Health Apps bei. Da Stress- und Angststörungen immer häufiger werden, angefangen bei den aktuellen Problemen des Lebensstils und noch verstärkt durch den COVID-19-Ausbruch, benötigen die Menschen auch praktische und sofortige Methoden, um diese Beschwerden zu lindern. Mental Health Apps ermöglichen es dem Nutzer, Therapien wie CBT, Achtsamkeit oder Stressbewältigungsübungen durchzuführen, wenn er unter Angstzuständen leidet. Darüber hinaus bieten diese Apps auch Funktionen wie Echtzeit-Stimmungs-Tracking, Atemübungen sowie kontinuierliche Unterstützung, Eigenschaften, die von Menschen mit Angstzuständen sehr geschätzt werden. Das gestiegene Interesse der Verbraucher an persönlichen Wellness-Kits und die Einbeziehung von Angst-Anwendungen als Teil der betrieblichen Mitarbeiterhilfsprogramme haben das Segment ebenfalls vorangetrieben und angstzentrierte Mechanismen zu einem Wachstumstreiber für die gesamte Branche gemacht.
Dieser Abschnitt bietet eine Analyse der wichtigsten Trends in jedem Segment des globalen Mental Health Apps-Marktberichts, zusammen mit Prognosen auf globaler, regionaler und Länderebene für 2025-2033.
Das Android-Betriebssystem-Segment hält den größten Anteil am Mental Health Apps-Markt.
Das Android-Betriebssystem bietet eine wesentliche Unterstützung zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Mental Health Apps, da es den internationalen Markt kontrolliert und eine breite Zugänglichkeit bietet. Die Dominanz von Android-Smartphones weltweit macht Schwellenländer wie Indien, Brasilien und Südostasien für Entwickler von Mental Health Apps zugänglich, deren Zielgruppe sich aufgrund dieser Marktdurchdringung erweitert. Dank seiner Open-Source-Struktur und der niedrigen Gerätepreise macht sich das System für verschiedene Bevölkerungsgruppen zugänglich, darunter Personen mit begrenzten finanziellen Mitteln und Menschen, die in ländlichen Gebieten leben. Die flexible Natur von Mental-Health-Plattformen ermöglicht es ihnen, kostengünstige Lösungen zu entwickeln, die auf lokale Verhaltensweisen und kulturelle Normen abgestimmt sind, so dass die Nutzerbasis zusammen mit der Marktexpansion wächst.
Es wird erwartet, dass der Markt für Mental Disorder Apps eine höhere CAGR aufweisen wird als der Markt für Mental Health Apps.
Der Markt entwickelt sich aufgrund spezifischer Apps für psychische Erkrankungen weiter, die Depressionen, Angstzustände, bipolare Störungen, PTBS und Zwangsstörungen durch personalisierte klinische Unterstützungssysteme unterstützen. Die Menschen nutzen diese Apps, weil sie neben CBT-Tools auch Teletherapie- und Kriseninterventionsdienste sowie Stimmungs-Tracking-Funktionen anbieten, die der steigenden Nachfrage nach stigmatisierungsfreien und On-Demand-Diensten für die psychische Gesundheitsversorgung entsprechen. Diese Apps lösen den internationalen Anstieg der psychischen Gesundheitsprobleme durch ihr skalierbares Verhalten, das die individuelle Betreuung und die Zusammenarbeit mit Fachkräften unterstützt. Die Expansion des Segments wird durch die Fähigkeit dieser Apps angetrieben, Echtzeitdaten zusammen mit evidenzbasierten Interventionsdiensten bereitzustellen, was sie zu unverzichtbaren Werkzeugen sowohl für Fachleute im Bereich der psychischen Gesundheit als auch für Patienten macht.
Nordamerika hat im Jahr 2024 einen bedeutenden Marktanteil.
Nordamerika hält den größten Anteil am Markt für Mental Health Apps. Laut NAMI.org litten im Jahr 2021 rund 22,8 % der Erwachsenen in den USA an einer psychischen Erkrankung (57,8 Millionen Menschen). Das entspricht 1 von 5 Erwachsenen. Und rund 47,2 % der US-amerikanischen Erwachsenen mit einer psychischen Erkrankung wurden im Jahr 2021 behandelt. Nordamerika ist einer der wichtigsten Akteure auf dem Markt für Mental Health Apps, da die Smartphone-Nutzung hoch ist, die Sorge um die psychische Gesundheit stetig wächst und das Interesse an digitalen Gesundheitslösungen steigt. Das Gesundheitssystem der Region ist gut entwickelt, und die hier eingesetzten Telehealth-Dienste werden gut angenommen, was zu einer verstärkten Nutzung von Mental Health Apps geführt hat. So starteten beispielsweise die United States Agency for International Development (USAID) und das philippinische Gesundheitsministerium (DOH) im Oktober 2021 Lusog-Isip – die erste mobile Anwendung des Landes für psychische Gesundheit und Selbstpflege. Die Zunahme von Stress, Angstzuständen und Depressionen bei den Einwohnern der USA und insbesondere bei den jungen Generationen führt zu einer starken Nachfrage nach Support-Tools für die psychische Gesundheit.
Die USA dominiert den nordamerikanischen Markt für Mental Health Apps
Der Markt für Mental Health Apps in den USA zeigt eine robuste Entwicklung, da die Menschen inzwischen das psychische Wohlbefinden erkennen und das Stressniveau weiter steigt, und die Gesellschaft digitale Gesundheitslösungen besser akzeptiert. Menschen mit hoher Technologiekompetenz und umfangreicher Smartphone-Nutzung nutzen mobile Lösungen, um On-Demand-Hilfe bei Angstbehandlungen, Depressionsmanagement und Stressabbau zu finden. Der Markt wird durch die Gesundheitspolitik, die wachsenden Initiativen der Arbeitgeber im Bereich des Wohlbefindens und die zunehmende Zahl von Kooperationen zwischen Anwendungsentwicklern und Gesundheitsdienstleistern unterstützt. Die Priorisierung der psychischen Gesundheit in den gesamten USA entspricht der Führungsposition der USA bei der Einführung und Innovation in diesem Bereich.
Der Markt für Mental Health Apps ist wettbewerbsintensiv und wird von mehreren globalen und internationalen Akteuren dominiert. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen.
Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Calm; Headspace Inc.; MindDoc Health GmbH (Schön Klinik); Talkspace; Moodfit; Happify, Inc., BetterHelp; SonderMind Inc.; NOCD Inc.; Youper Inc.
Jüngste Entwicklungen auf dem Mental Health Apps-Markt
Im Juli 2024 wurde LiftNow, eine mobile App für psychische Gesundheit, die das emotionale Wohlbefinden von Kindern unterstützen soll, diese Woche in Indien in der Vels Vidyashram CBSE School, Pallavaram, Tamil Nadu, offiziell gestartet. Die Vels-Schulen haben mehr als 30.000 Schüler. Preethaa Ganesh, Vizepräsident der Vels Group of Institutions, und Amairha Pokala, Gründerin von LiftNow India, stellten die App vor.
Im Juni 2024 gab Talkspace, ein führendes Online-Unternehmen für Verhaltensgesundheit, bekannt, dass es sich mit FitOn, der Nr. 1 unter den Fitness-Apps und digitalen Gesundheits- und Wellness-Plattformen, zusammenschließen wird, um Arbeitgebern eine ganzheitliche Lösung für psychische Gesundheit und Fitness anzubieten und die Kraft der Zusammenführung von körperlicher und geistiger Fitness im Alltag zu demonstrieren.
Im Oktober 2022 startete Diageo, Hersteller von Smirnoff, Gordon's und Guinness, als erstes globales FMCG-Unternehmen die Mental-Health-App Unmind, die allen Mitarbeitern weltweit zur Verfügung steht. Zeitgleich mit dem Welttag der psychischen Gesundheit können Diageos 27.000 Mitarbeiter nun über mobile und Desktop-Geräte auf die Unmind-App zugreifen.
Berichtsattribut | Details |
Basisjahr | 2024 |
Prognosezeitraum | 2025-2033 |
Wachstumsdynamik | Beschleunigung mit einer CAGR von 16,5 % |
Marktgröße 2024 | 7,2 Milliarden USD |
Regionale Analyse | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Rest der Welt |
Wichtigste beisteuernde Region | Es wird erwartet, dass Nordamerika im prognostizierten Zeitraum mit der höchsten CAGR wachsen wird. |
Wichtige abgedeckte Länder | USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, China, Japan und Indien |
Unternehmen mit Profil | Cloud Software Group, Inc.; Oracle; Health Catalyst; Verisk Analytics, Inc.; MCKESSON CORPORATION; SAS Institute Inc.; Allscripts Healthcare, LLC (Veradigm); Optum, Inc. (UnitedHealth Group); MedeAnalytics, Inc.; und IBM |
Berichtsumfang | Markttrends, Treiber und Einschränkungen; Umsatzschätzung und -prognose; Segmentierungsanalyse; Nachfrage- und Angebotsanalyse; Wettbewerbslandschaft; Unternehmensprofilierung |
Abgedeckte Segmente | Nach Anwendung, nach Art der Bereitstellung, nach Endverbraucher, nach Region/Land |
Die Studie beinhaltet eine Marktdimensionierungs- und Prognoseanalyse, die von authentifizierten wichtigen Branchenexperten validiert wurde.
Der Bericht bietet einen schnellen Überblick über die Gesamtleistung der Branche auf einen Blick.
Der Bericht enthält eine detaillierte Analyse der wichtigsten Branchenkollegen mit einem primären Fokus auf die wichtigsten Finanzdaten des Unternehmens, Produktportfolios, Expansionsstrategien und jüngste Entwicklungen.
Detaillierte Untersuchung der Treiber, Einschränkungen, wichtigsten Trends und Chancen, die in der Branche vorherrschen.
Die Studie deckt den Markt umfassend über verschiedene Segmente hinweg ab.
Tiefgehende regionale Analyse der Branche.
Der globale Markt für Mental Health Apps kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UnivDatos, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben; zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Wir haben den historischen Markt analysiert, den aktuellen Markt geschätzt und den zukünftigen Markt für globale Mental Health Apps prognostiziert, um seine Anwendung in wichtigen Regionen weltweit zu bewerten. Wir haben eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um historische Marktdaten zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Um diese Erkenntnisse zu validieren, haben wir zahlreiche Ergebnisse und Annahmen sorgfältig geprüft. Darüber hinaus haben wir ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette für Mental Health Apps geführt. Nachdem wir die Marktzahlen durch diese Interviews validiert hatten, verwendeten wir Top-Down- und Bottom-Up-Ansätze, um die Gesamtmarktgröße zu prognostizieren. Anschließend setzten wir Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden ein, um die Marktgröße von Industriesegmenten und -untersegmenten zu schätzen und zu analysieren.
Wir haben Datentriangulationstechniken eingesetzt, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Mental Health Apps-Marktes abzuleiten. Wir haben die Daten in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, indem wir verschiedene Parameter und Trends analysiert haben, darunter Betriebssysteme, Zahlungsart, Abonnementmodell, Anwendungen und Regionen innerhalb des globalen Mental Health Apps-Marktes.
Die Studie identifiziert aktuelle und zukünftige Trends im globalen Mental Health Apps-Markt und bietet strategische Einblicke für Investoren. Sie hebt die regionale Marktattraktivität hervor und ermöglicht es den Branchenteilnehmern, unerschlossene Märkte zu erschließen und einen First-Mover-Vorteil zu erzielen. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Marktgrößenanalyse: Bewertung der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des globalen Mental Health Apps-Marktes und seiner Segmente in Bezug auf den Wert (USD).
Mental Health Apps Marktsegmentierung: Die Studie segmentiert den Markt nach Betriebssystemen, Zahlungsart, Abonnementmodell, Anwendungen und Region.
Regulierungsrahmen & Wertschöpfungskettenanalyse: Untersuchung des Regulierungsrahmens, der Wertschöpfungskette, des Kundenverhaltens und der Wettbewerbslandschaft der Mental Health Apps-Branche.
Regionale Analyse: Durchführung detaillierter regionaler Analysen für Schlüsselbereiche wie Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika und den Rest der Welt.
Unternehmensprofile & Wachstumsstrategien: Unternehmensprofile des Mental Health Apps-Marktes und die Wachstumsstrategien, die von den Marktführern angewendet werden, um den schnell wachsenden Markt zu erhalten.
F1: Wie groß ist der aktuelle Markt für psychische Gesundheits-Apps und welches Wachstumspotenzial hat er?
Der globale Markt für Mental Health Apps wurde im Jahr 2024 auf 7,2 Milliarden USD geschätzt und soll von 2025 bis 2033 mit einer CAGR von 16,5 % wachsen.
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Marktes für Apps für psychische Gesundheit?
Das wachsende Bewusstsein für psychische Gesundheit und die Nachfrage nach zugänglicher, bezahlbarer Versorgung treiben die Einführung von mobilen Apps voran, die Therapie, Selbsthilfe-Tools und Stressabbauprogramme auf Abruf anbieten.
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am Markt für Mental Health Apps nach Anwendung?
Der Markt für Apps für psychische Erkrankungen hält derzeit den größten Marktanteil nach Anwendungssegment.
F4: Was sind die wichtigsten Trends auf dem Markt für Apps für psychische Gesundheit?
Die Integration von KI und personalisierten Inhalten verändert Mental Health Apps grundlegend und ermöglicht adaptive Nutzererlebnisse, Echtzeit-Support und eine genauere Verfolgung von emotionalen und Verhaltensmustern.
F5: Welche Region wird den Knochensonometer-Markt dominieren?
Nordamerika führt den globalen Markt für Mental Health Apps an.
F6: Was sind die größten Herausforderungen im Markt für Mental Health Apps?
Datenschutzbedenken, insbesondere in Bezug auf sensible Informationen zur psychischen Gesundheit, sowie ein Mangel an klinischer Validierung für viele Apps behindern das Vertrauen und eine breitere Akzeptanz bei Nutzern und Gesundheitsdienstleistern.
F7: Wer sind die Top-Player auf dem globalen Markt für Mental Health Apps?
Zu den führenden Unternehmen, die Innovationen im Bereich Mental Health Apps vorantreiben, gehören:
• Calm
• Headspace Inc.
• MindDoc Health GmbH (Schön Klinik)
• Talkspace
• Moodfit
• Happify, Inc.
• BetterHelp
• SonderMind Inc.
• NOCD Inc.
• Youper Inc.
F8: Was sind die wichtigsten Investitionsmöglichkeiten im Markt für Apps zur psychischen Gesundheit?
Zu den wichtigsten Investitionsbereichen gehören KI-gesteuerte Personalisierung, digitale Therapeutika, B2B-Wellness-Plattformen für Unternehmen und die Expansion mehrsprachiger Apps. Diese Segmente weisen aufgrund der steigenden globalen Nachfrage nach zugänglicher psychischer Gesundheitsversorgung ein hohes Wachstumspotenzial auf.
F9: Wie können sich Unternehmen in der wettbewerbsorientierten Landschaft der Mental Health Apps differenzieren?
Unternehmen können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie der klinischen Validierung Priorität einräumen, behördliche Genehmigungen einholen, sich in Telemedizin-Dienste integrieren, datengestützte Erkenntnisse anbieten und nutzerzentrierte, personalisierte Erfahrungen im Bereich der psychischen Gesundheit bereitstellen.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch