- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Art (Eigenständige Patientenportale, Integrierte Patientenportale); Bereitstellungsart (Webbasierte Bereitstellung, Cloudbasierte Bereitstellung); Endnutzer (Anbieter, Kostenträger, Apotheken, Sonstige (Arbeitgebergruppen und Regierungsstellen); Regionen/Land
Der Markt für Patientenportale wurde im Jahr 2020 auf rund 3 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Prognosezeitraum (2021-2027) voraussichtlich eine CAGR von 18 % verzeichnen. Patientenportale können eine zentrale Anlaufstelle für Patienten sein, um auf ihre Krankenakten und Ärzte zuzugreifen. Sie können Patienten direkt einbeziehen, ihnen Zugang zu ihren Akten verschaffen und sogar Anbietern helfen, die Anforderungen einer sinnvollen Nutzung zu erfüllen. Das Patientenportal zentralisiert die Informationen über den Patienten, was den Gesundheitsdienstleistern hilft, entsprechend zu handeln, eine wirksame Behandlung anzubieten und den Gesundheitszustand des Patienten zu verfolgen. Patientenportale sind erschwinglich und leicht zugänglich und verbessern die medizinische Sicherheit und den Schutz des Patienten. Die Nachfrage nach Patientenportalen steigt aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Informationstechnologien und Online-Ressourcen im Gesundheitswesen, der steigenden Anzahl von Gesundheitseinrichtungen, die Patientenportale einführen, und der steigenden Nachfrage nach elektronischen Gesundheitsakten (EHR). Darüber hinaus treiben die bundesstaatlichen Mandate wie die sinnvolle Nutzung, der wachsende patientenzentrierte Ansatz in der Gesundheitsversorgung und die wachsende Popularität von Patientenportalen bei der älteren Bevölkerung das Marktwachstum an. Die Nachfrage nach Patientenportalen steigt aufgrund der steigenden Nachfrage nach elektronischen Gesundheitsakten (EHR). Darüber hinaus treiben die bundesstaatlichen Mandate wie die sinnvolle Nutzung, der wachsende patientenzentrierte Ansatz in der Gesundheitsversorgung und die wachsende Popularität von Patientenportalen bei der älteren Bevölkerung das Marktwachstum an. Der Markt für Patientenportale wird durch das wachsende Wachstum der Mittelschicht in Verbindung mit der beschleunigten Urbanisierung und der starken Annahme eines sitzenden Lebensstils verstärkt. Dies treibt die Adipositasraten und die Fälle von chronischen Krankheiten wie Diabetes in die Höhe. Laut WHO wird die Prävalenz chronischer Krankheiten im Jahr 2020 voraussichtlich um 57 % steigen.
Im Bericht dargestellte Einblicke
"Unter den Typen hält das Segment der integrierten Patientenportale den größten Anteil."
Basierend auf dem Typ wird der Markt in eigenständige Patientenportale und integrierte Patientenportale unterteilt. Das Segment der integrierten Patientenportale dominierte den Markt im Jahr 2020 und wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich ein lukratives Wachstum verzeichnen, da diese Lösungen eine hohe Effizienz und einen geringen Bedarf an teuren kundenspezifischen Entwicklungen bieten, um eine Brücke zwischen den Systemen zu bauen. Integrierte Patientenportale funktionieren als ein Modul, das zu jedem anderen Healthcare-IT-System oder bestehenden EMR/EHR (elektronische Patientenakte/elektronische Gesundheitsakte) hinzugefügt wird. Darüber hinaus bieten diese Lösungen den Nutzern die gleiche Schnittstelle, um mehrere Geschäftsfunktionen zu erledigen. Da sie eine Komplettlösung bieten, sind sie billiger, werden bevorzugt und sind daher sehr gefragt. Im Jahr 2021 gaben Allscripts, der führende Anbieter von Software, Dienstleistungen, Informationen und Konnektivitätslösungen für Ärzte und Krankenhäuser, und Medfusion, der führende Anbieter von Online-Kommunikationslösungen zwischen Patienten und Anbietern, eine strategische Vereinbarung bekannt, um das am besten bewertete Medfusion-Patientenportal für Allscripts Electronic Health Record (EHR)- und Practice Management-Kunden landesweit bereitzustellen. Das neue Online-Patientenportal von Allscripts wird es Arztpraxen ermöglichen, Zeit zu sparen, Kosten zu senken und den Umsatz zu steigern und gleichzeitig Dienstleistungen anzubieten, die bei Patienten sehr beliebt sind.
"Unter den Bereitstellungsmodi hält das Segment der webbasierten Bereitstellung den größten Anteil."
Basierend auf dem Bereitstellungsmodus wird der Markt in webbasierte Bereitstellung und Cloud-basierte Bereitstellung unterteilt. Das Segment der webbasierten Bereitstellung dominierte den Markt im Jahr 2020 aufgrund des technologischen Fortschritts, der verbesserten Effizienz, der Bequemlichkeit und der Erschwinglichkeit. Es wird erwartet, dass das Cloud-basierte Bereitstellungssegment im prognostizierten Zeitraum ein lukratives Wachstum verzeichnen wird, da Cloud-basierte Dienste Gesundheitsorganisationen helfen können, Informationen von unterschiedlichen Standorten oder Systemen in Echtzeit auszutauschen und zu integrieren und ein Datenbankregister zu erstellen. Cloud-basierte Portale bieten verschiedene Funktionen wie E-Mail-Marketing, Online-Terminplanung, Patientenaufklärungstools und Social-Media-Integration. Im Jahr 2021 hat Clinic to Cloud, ein in Sydney ansässiger Anbieter von klinischer und Praxisverwaltungssoftware, sein Patientenportal erneuert, um das Patientenerlebnis zu verbessern. Patienten können jetzt eine Vielzahl von Funktionen auf dem Cloud-basierten System ausführen, wie z. B. Termine buchen, Gebühren, Rechnungen und genehmigte Ergebnisse aus Pathologie- und Bildgebungsuntersuchungen einsehen und Überweisungen hochladen.
"Unter den Endverbrauchern hält das Segment der Anbieter den größten Anteil."
Basierend auf den Endverbrauchern ist der Markt in Anbieter, Kostenträger, Apotheken und Sonstige (Arbeitgebergruppen und Regierungsstellen) unterteilt. Das Segment der Anbieter dominierte den Markt im Jahr 2020 und wird im prognostizierten Zeitraum voraussichtlich ein lukratives Wachstum verzeichnen, da der Bedarf an einer Verbesserung der Rentabilität von Gesundheitsbetrieben bei gleichzeitiger Kostensenkung sowie staatliche Initiativen zur Verbesserung der Versorgungsqualität und verschiedene Anreizprogramme für Anbieter steigen. Darüber hinaus verstärkt die steigende Anzahl von Krankenhäusern das Marktwachstum von Patientenportalen. Laut der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung gab es im Jahr 2018 in den Vereinigten Staaten 6146 Krankenhäuser.
"Nordamerika ist einer der größten Märkte und wird voraussichtlich der am schnellsten wachsende Markt für Patientenportale sein."
Für ein besseres Verständnis der Marktakzeptanz von Patientenportalen wird der Markt auf der Grundlage seiner weltweiten Präsenz in den Ländern Nordamerika (Vereinigte Staaten, Kanada und das übrige Nordamerika), Europa (Deutschland, Frankreich, Vereinigtes Königreich und das übrige Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien und das übrige APAC) und dem Rest der Welt analysiert. Nordamerika wird den Markt für Patientenportale aufgrund der großen Anzahl von biopharmazeutischen und biotechnologischen Unternehmen in dieser Region dominieren. Nordamerika wird den Markt für Patientenportale aufgrund der technologischen Fortschritte in der Healthcare-IT dominieren. In den letzten zehn Jahren hat die Bundesregierung den Markt durch die Durchsetzung verschiedener Vorschriften und Gesetze stimuliert. Im Laufe der Jahre hat der Markt aufgrund der verschiedenen Initiativen und Gesetze der Regierung einen dramatischen Anstieg der Akzeptanzrate von Patientenportalen erfahren. So veröffentlichte beispielsweise das Office of the National Coordinator for Health Information Technology der Vereinigten Staaten im März 2020 seine Cures Act Final Rule. Die Regel soll Gesundheitsdienstleistern und Patienten einen sicheren Zugang zu Gesundheitsinformationen ermöglichen. Die Regel sieht vor, dass Patienten kostenlos elektronisch auf alle ihre elektronischen Gesundheitsinformationen (EHI) über Smartphone-Anwendungen zugreifen können. Die Regel zielt darauf ab, Innovation und Wettbewerb zu fördern, indem sie Healthcare-IT-Akteure auffordert, ein IT-Ökosystem in der Nation aufzubauen, und wird den Patientenportalmarkt im Land weiter ausbauen. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Allscripts Healthcare Solutions, Inc., McKesson Corporation, athenahealth, Inc., Cerner Corporation, CureMD, NextGen Healthcare Information Systems, LLC, Greenway Health, LLC, Medfusion, GE Healthcare, Epic Corporation Inc. Mehrere M&A-Transaktionen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren unternommen, um ihre Präsenz in verschiedenen Regionen zu stärken.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der Patientenportalmarkt kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Bedürfnisse haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Patientenportalmarktes waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz der Patientenportaltechnologie als Bereitstellungsmodelle wie webbasierte Bereitstellung und Cloud-basierte Bereitstellung zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des Patientenportalsektors geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wendeten wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz an, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Subsegmenten, auf die sich die Branche bezieht, zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Die detaillierte Sekundärstudie wurde durchgeführt, um die historische Marktgröße des Patientenportals über unternehmensinterne Quellen wie Jahresberichte und Finanzberichte, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externe Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Sektorberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Patientenportalmarktes erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente in den wichtigsten Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die im Bericht enthalten sind, gehören Typ, Bereitstellungsmodus, Endnutzer und Region/Land. Weitere Analysen auf Länderebene wurden durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz des Patientenportals in jeder Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Subsegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Patientenportals zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen durch, wie z. B. der wachsende patientenzentrierte Ansatz in der Gesundheitsversorgung, die steigende EHR-Akzeptanzrate und die wachsende Popularität von Patientenportalen bei älteren Menschen.
Aktuelle Marktgrößenschätzung und -prognose
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf den verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem Patientenportalmarkt und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Hemmnisse und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose bis etwa 2027 für verschiedene Segmente und Subsegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewendet wurde, umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Länderchef usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst, und es wurde eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedene Regionen
Markt Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die allgemeine Marktschätzung abzuschließen und genaue statistische Zahlen für jedes Segment und Subsegment des Patientenportalmarktes zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Subsegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Typ, Bereitstellungsmodus, Endnutzer und Region untersucht wurden.
Hauptziel der Patientenportalmarktstudie
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des Patientenportals wurden in der Studie herausgearbeitet. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Die aktuellen und zukünftigen Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und bieten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und als First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Unternehmensprofile des Patientenportalmarktes und die Wachstumsstrategien, die von den Marktteilnehmern angewendet werden, um sich in dem schnell wachsenden Markt zu behaupten
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch