- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Fokus auf Produkt (Schaltanlage, Schaltwarte, Verteilerschrank, Motorsteuerungsfeld, Sonstige); Konfiguration (Festmontage, Steckbar, Wegfahrbar); Nennspannung (Weniger als 11 kV, 11-33 kV, 33-66 kV, 66-132 kV); Isolierung (Luft, Gas, Öl, Vakuum, Sonstige); Installation (Innenraum, Außenbereich); Endverbraucher (Wohnen, Gewerbe, Industrie); Region und Land
Der globale Markt für Energieverteilungskomponenten wurde im Jahr 2020 auf ~100 Mrd. US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich mit einer CAGR von ~6 % im Prognosezeitraum (2021-2027) wachsen.Die wachsende Nachfrage nach effektiven Übertragungs- und Verteilungskontrollsystemen, die für die Sanierung alter elektrischer Systeme erforderlich sind, treibt die Nachfrage nach Energieverteilungskomponenten weltweit an. Diese Komponenten werden zur Regulierung der Verteilung von elektrischer Energie von Übertragungsrahmen zu beliebigen spezifischen Endgeräten oder den Endverbrauchern verwendet. Energieverteilungskomponenten helfen nicht nur bei der Verteilung von Energie, sondern gewährleisten auch die Sicherheit und den Schutz der Endgeräte. Darüber hinaus hat die steigende Nachfrage der Industrie nach Elektrizität aus dem Industriesektor zugenommen, was die Nachfrage nach Energieverteilungskomponenten, insbesondere in den Schwellenländern, weiter angekurbelt hat. Hinzu kommt, dass die rasante Digitalisierung in wichtigen Branchen die Nachfrage nach kostengünstigen Übertragungs- und Verteilungskontrollsystemen weiter ankurbeln wird, wobei jedoch die hohen Installationskosten dieser Komponenten als wichtiger hemmender Faktor für das Marktwachstum wirken. Der asiatisch-pazifische Raum ist der größte Erzeuger/Produzent von Elektrizität weltweit. Der asiatisch-pazifische Raum machte im Jahr 2020 47 % der gesamten weltweit erzeugten Elektrizität aus (China war der größte Beitragende, gefolgt von Indien), während Nordamerika einen Anteil von 20,1 % hatte, wobei die USA der größte Produzent in der Region waren.
Top-Länder mit höchster Produktion erneuerbarer Energien, 2020 (in TWh)
Die Bewegung von Rohstoffen, die für die Herstellung von Energieverteilungskomponenten benötigt werden, war während der Sperrzeit eingeschränkt, da der grenzüberschreitende Handel und die Bewegungen sowie stagnierende Investitionen in die Entwicklung neuer Energieverteilungskomponenten im ersten Halbjahr 2020 einen Rückgang verzeichneten, was sich negativ auf das Wachstum des Marktes für Energieverteilungskomponenten auswirkte.
In diesem Bericht vorgestellte Erkenntnisse
„Unter den Produkten dominierte 2020 das Segment Verteilerschrank den Markt.“
Basierend auf dem Produkt ist der Markt für Energieverteilungskomponenten in Schaltanlagen, Schaltwarten, Verteilerschränke, Motorsteuerfelder, Sonstige unterteilt. Im Jahr 2020 dominierte das Segment Verteilerschrank den Markt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum dominant bleiben. Der hohe Anteil des Segments lässt sich auf seine breite Anwendungspalette von Niederspannungsnetzen in Vororten bis hin zu Infrastrukturen für die Verteilung von Versorgungseinrichtungen und die mit der Komponente verbundenen niedrigen Kosten zurückführen.
„Unter den Konfigurationen dominierte 2020 das Komponentensegment Festmontage den Markt.“
Basierend auf der Konfiguration wird der Markt für Energieverteilungskomponenten in Festmontage, Steckbar, Wegfahrbar unterteilt. Das Komponentensegment Festmontage dominierte 2020 den Markt und wird voraussichtlich im Analysezeitraum den Markt dominieren.
„Unter den Nennspannungen dominierte 2020 das Segment 11-33 kV den Markt.“
Basierend auf der Nennspannung wird der Markt in Weniger als 11 kV, 11-33 kV, 33-66 kV, 66-132 kV unterteilt. Die Nennspannung hat sich zu einem wichtigen Industriestandard für den Einsatz von elektrischen Komponenten entwickelt, der von den Anwendungsbereichen, den regulatorischen Präferenzen und der Kategorie der zu verwendenden Technologien abhängt. Das Segment 11-33 kV dominierte 2020 den Markt, was auf die steigende Nachfrage nach Niederspannungs-Energieverteilungsnetzen bei gewerblichen und privaten Endverbrauchern zurückzuführen ist.
„Unter den Isolierungen dominierte 2020 das Vakuumisolationssegment den Markt.“
Basierend auf der Isolierung wird der Markt in Luft, Gas, Öl, Vakuum, Sonstige unterteilt. Das Vakuumisolationssegment dominierte 2020 den Markt und machte fast die Hälfte des Marktes aus. Hohe Verbraucherzuverlässigkeit, weniger Wettbewerbseinfluss durch andere isolierte Hilfskomponenten, wirtschaftlicher Preis und betriebliche Zuverlässigkeit sind die Hauptfaktoren, die zu dem hohen Anteil des Produktsegments beitragen.
„Unter den Installationen dominierte 2020 das Segment Innenrauminstallation den Markt.“
Basierend auf der Installation wird der Markt für Energieverteilungskomponenten in Innen- und Außenbereich unterteilt. Derzeit dominiert die Innenrauminstallation von Energieverteilungskomponenten den Markt. Es wird erwartet, dass das Segment im Prognosezeitraum ein angemessenes Wachstum verzeichnen wird, was auf die zunehmenden räumlichen Einschränkungen und die steigenden Investitionen in F&E-Aktivitäten zur Entwicklung intelligenter und kompakter Steuergeräte für eine effiziente und ausreichende Stromversorgung zurückzuführen ist.
„Unter den Endverbrauchern haben private, gewerbliche und industrielle Kunden einen fast gleichen Anteil.“
Basierend auf dem Endverbraucher wird der Markt für Energieverteilungskomponenten in private, gewerbliche und industrielle unterteilt. Derzeit entfallen in den USA etwa ein Drittel des Stromverbrauchs des Landes auf private, gewerbliche und industrielle Kunden.
„Der asiatisch-pazifische Raum ist der größte Markt im globalen Markt für Energieverteilungskomponenten.“
Für ein besseres Verständnis der Marktakzeptanz von Energieverteilungskomponenten wird der Markt auf der Grundlage seiner weltweiten Präsenz in Ländern wie Nordamerika (USA, Kanada, Rest von Nordamerika), Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Rest von APAC) und Rest der Welt analysiert. Der asiatisch-pazifische Raum macht aufgrund der hohen Stromerzeugung in Ländern wie China und Indien einen großen Marktanteil aus. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Siemens AG, ABB Limited, Eaton Corporation PLC, Schneider Electric, L&T, Hitachi Ltd, E+I Engineering, Mitsubishi Electric Corporation, Hyundai Electric & Energy, Powell Industries Inc.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für Energieverteilungskomponenten kann nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben. Daher können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose der Zukunft der globalen Energieverteilungskomponenten waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um ihre Akzeptanz in verschiedenen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zur Validierung dieser Erkenntnisse zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette der Branche durchgeführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wandten wir einen Bottom-up-Ansatz an, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße der Segmente und Untersegmente, auf die sich die Branche bezieht, zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Detaillierte Studie der Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße der Energieverteilungskomponenten über interne Unternehmensquellen wieJahresberichte und Finanzberichte, Leistungsvorstellungen, Pressemitteilungen usw.und externe Quellen einschließlichZeitschriften, Nachrichten & Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen der Wettbewerber, Sektorberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße der Energieverteilungskomponenten ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für die wichtigsten Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Produkt, Konfiguration, Nennspannung, Isolierung, Installation und Endverbraucher. Darüber hinaus wurden regionale und länderspezifische Analysen durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz der Energieverteilungskomponenten im globalen Kontext zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierteFaktorenanalysedurch, um die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse mit abhängigen und unabhängigen Variablen wie steigenden Ausgaben für den Aufbau einer effizienten Netzinfrastruktur und der Ausweitung von Mikronetzwerken sowie der steigenden Nachfrage nach effektiven Übertragungs- und Verteilungskontrollsystemen usw. durch. Historische Trends und ihre Auswirkungen auf die Marktgröße und den Marktanteil wurden analysiert. Das Szenario auf der Angebots- und Nachfrageseite wurde ebenfalls gründlich untersucht.
Schätzung und Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten sind wir zu der aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren auf dem Markt und den Marktanteilen der Segmente und des Unternehmens gelangt. Alle erforderlichen prozentualen Aufteilungen und Marktunterteilungen wurden mithilfe des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung und Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Bottom-up-Ansatz, angewendet, um bis 2027 die Marktprognose für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Regionen weltweit zu erstellen. Die zur Schätzung der Marktgröße angewandte Forschungsmethodik umfasst:
Marktgrößen- und -anteilsvalidierung
Primärforschung:Tiefgehende Interviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, einschließlich Führungskräften der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Länderleiter usw.) in den wichtigsten Ländern. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen
Markttechnik
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung zu vervollständigen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Subsegment des Marktes für Energieverteilungskomponenten zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Subsegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Produkt, Konfiguration, Nennspannung, Isolierung, Installation und Endverbraucher untersucht wurden.
Das Hauptziel der Studie zum Markt für Energieverteilungskomponenten
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends von Energieverteilungskomponenten wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Investitionsentscheidung auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends würden die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler und Länderebene bestimmen und eine Plattform für die industrielle Teilnehmer schaffen, um den unerschlossenen Markt auszunutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Detaillierte Analyse der Branche auf regionaler und Länderebene
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch