- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Fokus auf Produkttyp (Smarte Öfen, Geschirrspüler, Kühlschränke, Kochgeschirr & Kochfelder, Wasserkocher, Sonstige); Technologie (Wi-Fi, Bluetooth); Vertriebskanal (Multi-Marken-Geschäfte, Exklusive Geschäfte, Online-Plattformen, Sonstige); Endverbraucher (Privathaushalte, Gewerbe) und Region & Land

Es wird erwartet, dass der Markt für intelligente Küchengeräte im Prognosezeitraum mit einer CAGR von 14 % wachsen wird. Intelligente Küchengeräte bieten Intelligenz und Kommunikation, um eine automatische oder ferngesteuerte Steuerung basierend auf Benutzereinstellungen oder externen Signalen von einem Versorgungsunternehmen oder einem Drittanbieter von Energiedienstleistungen zu ermöglichen. 65 % der Amerikaner besitzen mindestens ein Smart-Home-Gerät, und viele haben die intelligente Technologie gekauft, weil sie umweltfreundlicher ist. Zu den beliebtesten Smart-Home-Geräten unter unseren Befragten gehörten Lautsprecher (31 %), Thermostate (24 %) und Beleuchtung (20 %). Von den Personen, die ein Smart-Gerät besitzen, haben 49 % ein Smart-Home-Gerät, das als umweltfreundlich gelten könnte. Dazu gehören intelligente Thermostate/Klimaanlagen, Beleuchtung, Küchengeräte, Stecker/Steckdosen, Staubsauger und Sprinkleranlagen.
Gemäß der von Scripps Network Interactive durchgeführten Umfrage betrachteten die Befragten Technologie in der Küche als "nice-to-have". Darüber hinaus gaben 40 % der Befragten an, dass sie "kein Interesse an vernetzten Geräten haben und äußerten sich skeptisch über den Nutzen von Küchentechnik, der über den "Gee-Whiz"-Faktor hinausgeht." Kleinere Küchengeräte schnitten in der Umfrage etwas besser ab, wobei "kleine Küchengeräte" die Wunschlisten der Befragten anführten, gefolgt von automatischen Reinigungsgeräten und sprachgesteuerten Geräten. Die zunehmende Verbreitung von Smart Homes, die Neigung der Verbraucher zu intelligenten Küchengeräten und das steigende verfügbare Einkommen treiben den Markt an. Darüber hinaus treiben steigende Ausgaben für Heimwerkerprojekte und Hausumbauten auch die Nachfrage nach intelligenten Küchengeräten in den entwickelten Regionen an.
Zunehmende technologische Trends wie das Internet der Dinge (IoT) und Geräte mit künstlicher Intelligenz (KI) beflügeln das Marktwachstum. Die Bundesregierung fördert die Einführung energieeffizienter Geräte. Kürzlich hat Whirlpool technologische Innovationen in eine Auswahl von Küchengeräten integriert und diese als Smart Home Line bezeichnet. Digitale Assistenzanwendungen in sprachgesteuerten Geräten wie Amazon Echo und Google Home erfreuen sich aufgrund ihrer Fähigkeit, das Haus zu steuern, wachsender Beliebtheit. Laut einer aktuellen Studie von NPR besaßen im Jahr 2018 rund 39 Millionen Menschen in Amerika einen intelligenten Lautsprecher für eine vernetzte Wohnumgebung. Laut der Hamerville Media Group lag die Durchdringung von intelligenten Geschirrspülern in Großbritannien und Deutschland im Jahr 2018 bei 43,1 % bzw. 54,9 %.
Liste der Top-Startups für intelligente Küchengeräte

Im Bericht präsentierte Einblicke
"Es wird erwartet, dass das Segment der intelligenten Kühlschränke den Markt im analysierten Zeitraum dominieren wird"
Der Markt für intelligente Küchengeräte ist hauptsächlich in intelligente Öfen, Geschirrspüler, Kühlschränke, Kochgeschirr und Kochfelder, Wasserkocher und andere unterteilt. Im Jahr 2020 machte das Segment der intelligenten Kühlschränke mit einem Anteil von mehr als 25 % den größten Umsatzanteil aus. Es wird erwartet, dass das Segment im analysierten Zeitraum weiterhin dominant bleibt, was auf die zunehmende Verbreitung von intelligenten Haushalten, die Neigung der Verbraucher zu intelligenten Küchengeräten und das steigende verfügbare Einkommen zurückzuführen ist.
"Unter den Technologien wird erwartet, dass das Wi-Fi-Segment den Markt dominieren wird"
Basierend auf der Technologie ist der globale Markt für intelligente Küchengeräte in Wi-Fi und Bluetooth unterteilt. Im Jahr 2020 hatte das Wi-Fi-Technologie-Segment einen Marktanteil in Bezug auf den Umsatz und wird voraussichtlich im analysierten Zeitraum weiterhin dominant bleiben.
"Multi-Brand-Stores, Exklusive Stores und Online-Plattformen waren die wichtigsten Vertriebskanäle für intelligente Küchengeräte"
Basierend auf dem Vertriebskanal ist der globale Markt für intelligente Küchengeräte in Multi-Brand-Stores, Exklusive Stores, Online-Plattformen und andere unterteilt. ?
"Unter den Endverbrauchern dominierte das Segment der Bewohner den Markt im Prognosezeitraum"
Basierend auf dem Endverbraucher ist der globale Markt für intelligente Küchengeräte in private und gewerbliche Anwender unterteilt. Im Jahr 2020 machte das Segment der Bewohner mehr als 85 % des Anteils aus.
"Nordamerika stellt den größten Markt für intelligente Küchengeräte dar"
Für ein besseres Verständnis der Marktdynamik des Marktes für intelligente Küchengeräte wurde eine detaillierte Analyse für verschiedene Regionen auf der ganzen Welt durchgeführt, darunter Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko und Rest von Nordamerika), Europa (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Spanien, Frankreich, Italien, Russland und Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Indien, Japan, Australien und Rest von Asien-Pazifik) und Rest der Welt. Nordamerika dominierte den Markt im Jahr 2020.
Wettbewerbsszenario
Der Markt für intelligente Küchengeräte ist stark fragmentiert. Die Verfügbarkeit zahlreicher globaler und lokaler Akteure in den verschiedenen Regionen macht die Branche sehr wettbewerbsfähig. Die wichtigsten Akteure mit einem beträchtlichen Marktanteil in der Branche sind AB Electrolux, Samsung Electronics Co. Ltd, Whirlpool Corporation, LG Electronics Inc., BSH Hausgeräte GmbH, Panasonic Corporation, Haier Group, Breville Group Limited. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten zu versorgen.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der Markt für intelligente Küchengeräte kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Bedürfnisse haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für intelligente Küchengeräte waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Nachfrage nach intelligenten Küchengeräten bei privaten und gewerblichen Endverbrauchern auf der ganzen Welt zu ermitteln und zu analysieren. Es wurde eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette der intelligenten Küchengeräte- oder Smart-Home-Industrie geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Bottom-up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße bis 2027 zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße der intelligenten Küchengeräte aus unternehmensinternen Quellen wie Geschäftsberichten & Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten & Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße der intelligenten Küchengeräte erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um aktuelle und zukünftige Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente & Untersegmente für die wichtigsten Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Typ, Technologie, Vertriebskanal, Endverbraucher und Region. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die Gesamtnachfrage nach intelligenten Küchengeräten im jeweiligen Land/Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße der verschiedenen Segmente und Untersegmente erfasst hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße von intelligenten Küchengeräten zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung von abhängigen und unabhängigen Variablen durch, wie z. B. dem steigenden verfügbaren Einkommen der Verbraucher, der zunehmenden Akzeptanz und Durchdringung von Smartphones in Verbindung mit zunehmenden technologischen Trends wie dem Internet der Dinge (IoT) und Geräten mit künstlicher Intelligenz (KI). Es wurde eine gründliche Analyse des Angebots- und Nachfrageszenarios unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen in der intelligenten Küchengeräteindustrie weltweit durchgeführt.
Schätzung & Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten ermittelten wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem Markt für intelligente Küchengeräte und die Marktanteile der einzelnen Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden anhand des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedene Faktoren gewichtet, darunter Treiber & Trends, Hemmnisse und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Bottom-up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose bis 2027 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewendet wurde, umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Top-Level-Führungskräfte (CXO/VPs, Verkaufsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Länderleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden anschließend zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedene Regionen
Market Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des Marktes für intelligente Küchengeräte zu erhalten. Die Daten wurden in verschiedene Segmente & Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Typ, Technologie, Vertriebskanal, Endverbraucher und Region untersucht wurden.
Hauptziel der Studie über den Markt für intelligente Küchengeräte
Die aktuellen & zukünftigen Markttrends für intelligente Küchengeräte wurden in der Studie herausgestellt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends würden die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene bestimmen und eine Plattform für die industriellen Teilnehmer bieten, den unerschlossenen Markt zu nutzen, um als First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch