- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Betonung auf Fahrzeugtyp (Elektro-Zweirad, Elektro-Dreirad, Elektro-Vierrad und Sonstige); und Batterietyp (Lithium-Ionen, Blei-Säure, Nickel-Metallhydrid und Sonstige); Antriebsstrang (batterieelektrisches Fahrzeug (BEV), Hybrid-Elektrofahrzeug (HEV), Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV) und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeug (FCEV) und Ladeart (Low-Power AC (Level 1), Mid-High-Power AC (Level 2) und DC-Schnellladung (DCFC)); und Region/Land
Die ElektromobilitätDer Markt wurde 2022 auf USD 291,8 Milliarden geschätzt und wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 23,15 % wachsen.Die globale Situation für Elektromobilität entwickelt sich rasant, angetrieben von einer Reihe von Faktoren wie Umweltbedenken, Energiesicherheit und technologischem Fortschritt. Einer der Haupttreiber dieser Veränderung sind Umweltbedenken, da Klimawandel und Luftverschmutzung weltweit große Anliegen sind. Regierungen und Einzelpersonen suchen zunehmend nach Möglichkeiten, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren, und Elektrofahrzeuge (EVs) werden als eine Lösung angesehen. EVs erzeugen keine Emissionen aus dem Auspuff, was bedeutet, dass sie keine schädlichen Schadstoffe in die Luft freisetzen. Darüber hinaus können EVs dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, die immer knapper und teurer werden. Infolgedessen suchen Länder nach alternativen Energiequellen, um ihre Verkehrssysteme zu betreiben, und EVs sind eine attraktive Option.
Auch technologische Fortschritte treiben das Wachstum der Elektromobilität voran. Die Kosten für Batterien sind in den letzten Jahren rapide gesunken, wodurch EVs erschwinglicher werden und ihre Reichweite erhöht wird. Fortschritte bei Elektromotoren, Leistungselektronik und Ladeinfrastruktur verbessern ebenfalls die Effizienz und den Komfort von EVs. Dies hat sie für Verbraucher attraktiver gemacht und zu einer Zunahme von Investitionen und Richtlinien zur Unterstützung der Elektromobilität geführt. Investitionen in die EV-Herstellung und Ladeinfrastruktur sind ein wichtiger Motor für das Wachstum der Elektromobilität. Unternehmen wie Tesla, Volkswagen und Nissan haben milliardenschwere Investitionen in die EV-Herstellung und Ladeinfrastruktur angekündigt. Regierungen auf der ganzen Welt investieren ebenfalls in die EV-Infrastruktur, mit Initiativen wie der Verordnung über alternative Kraftstoffinfrastruktur der Europäischen Union und dem Vehicle Technologies Office des US-Energieministeriums.
Richtlinien zur Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen sind ebenfalls ein wichtiger Motor für das Wachstum der Elektromobilität. Viele Länder haben Richtlinien zur Förderung der Einführung von Elektrofahrzeugen umgesetzt, wie z. B. Steueranreize, Subventionen und Vorschriften für Hersteller, einen bestimmten Prozentsatz an EVs zu produzieren. So hat die Europäische Union das Ziel gesetzt, bis 2030 30 % der Neuwagenverkäufe elektrisch zu machen, und China hat Pläne angekündigt, Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bis 2035 auslaufen zu lassen. Diese Richtlinien sollen die Einführung von Elektrofahrzeugen erhöhen und das Wachstum der Elektromobilitätsindustrie unterstützen.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören BYD Company Ltd., TOYOTA MOTOR CORPORATION., Volkswagen AG, Nissan Motor Co., Ltd., Hyundai Motor Company, BMW AG, General Motors, SAIC Motor Corporation Limited und Ford Motor Company. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten/Technologien zu bedienen.
Im Bericht präsentierte Erkenntnisse
„Unter den Antriebssträngen verzeichnete das Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV)-Segment 2021 ein signifikantes Wachstum auf dem Markt.“
Auf der Grundlage des Antriebsstrangs ist der Markt in batterieelektrische Fahrzeuge (BEV), Hybrid-Elektrofahrzeuge (HEV), Plug-in-Hybridfahrzeuge (PHEV) und Brennstoffzellen-Elektrofahrzeuge (FCEV) unterteilt. Von diesen verzeichnete das Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV)-Segment ein deutliches Wachstum, da PHEVs die Vorteile sowohl von Elektro- als auch von Verbrennungsmotoren bieten. Darüber hinaus bieten PHEVs Flexibilität, die die Reichweitenbegrenzung von Elektrofahrzeugen adressiert und eine zusätzliche Reichweite mit einem Verbrennungsmotorantriebsstrang bietet. Darüber hinaus haben sich die Fortschritte in der Batterietechnologie weiterentwickelt und bieten mehr Reichweite im Vergleich zu Elektrofahrzeugen, was sie für Verbraucher zu einer attraktiven Option machen kann.
„Unter den Ladearten verzeichnete das DCFC-Segment 2021 das signifikante Marktwachstum.“
Basierend auf der Ladeart ist der Markt Low-Power AC (Level 1), Mid-High-Power AC (Level 2) und DC-Schnellladung (DCFC). Davon verzeichnete DCFC 2021 ein signifikantes Wachstum auf dem Markt für Elektromobilität. Das signifikante Wachstum von DCFC lässt sich darauf zurückführen, dass DCFC eine schnelle und effiziente Möglichkeit bietet, EVs aufzuladen, was es zu einer attraktiven Option für Fahrer macht, die lange Strecken zurücklegen möchten. Regierungen und private Unternehmen investieren in die Entwicklung der DCFC-Infrastruktur, was das Wachstum in diesem Segment vorantreibt. Da mehr DCFC-Stationen gebaut werden, haben mehr EV-Fahrer Zugang zu dieser praktischen und effizienten Ladelösung.
„Europa verzeichnet 2021 ein signifikantes Wachstum auf dem Markt für Elektromobilität.“
Europas Markt für Elektromobilität wächst rasant, angetrieben von Bedenken hinsichtlich der Umwelt, der Kraftstoffkosten und dem Wunsch nach innovativeren und nachhaltigeren Transportmöglichkeiten.So kündigte BMW beispielsweise 2021 Pläne an, in den nächsten fünf Jahren 10 Milliarden Euro in die Entwicklung von Elektro- und autonomen Fahrzeugen zu investieren. Das Unternehmen kündigte außerdem an, bis 2025 25 neue Elektromodelle auf den Markt zu bringen, mit dem Ziel, bis 2030 nur noch Elektrofahrzeuge zu produzieren. Mehrere europäische Länder führten neue Anreize ein, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern, darunter Steuererleichterungen und Subventionen.
Marktbericht über Elektromobilität – Abdeckung
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für Elektromobilität kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben, und können sich gerne mit uns in Verbindung setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Forschungsmethodik für die Marktanalyse der Elektromobilität (2022-2030)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für Elektromobilität waren die drei wichtigsten Schritte zur Erstellung und Analyse der Einführung von Elektromobilität in wichtigen Regionen weltweit. Umfassende Sekundärforschung wurde durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zur Validierung dieser Erkenntnisse zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten in der gesamten Wertschöpfungskette des globalen Marktes für Elektromobilität durchgeführt. Nach Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wandten wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz an, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Marktunterteilungs- und Datentriangulationsmethoden eingesetzt, um die Marktgröße der Segmente und Untersegmente der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Detaillierte Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für Elektromobilität über interne Unternehmensquellen wieJahresberichte und Finanzberichte, Präsentationen, Pressemitteilungen usw.und externe Quellen, einschließlichZeitschriften, Nachrichten und Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen der Wettbewerber, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für Elektromobilität erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Marktanteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten im Bericht gehören Fahrzeugtyp, Batterietyp, Antriebsstrang und Ladeart. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente erhalten hatten, führten wir eine detaillierteFaktorenanalysedurch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für Elektromobilität zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Fahrzeugtyp, Batterietyp, Antriebsstrang und Ladeart des Marktes für Elektromobilität durch. Eine gründliche Analyse wurde für Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen und Produkteinführungen im Sektor für Elektromobilität auf der ganzen Welt durchgeführt
Schätzung und Prognose der aktuellen Marktgröße
Schätzung der aktuellen Marktgröße:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten sind wir auf die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für Elektromobilität und die Marktanteile der Segmente gestoßen. Alle erforderlichen Prozentsatzaufteilungen und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose:Für die Marktabschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, einschließlich Treibern und Trends, Einschränkungen und Chancen für die Stakeholder, Gewichte zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um zur Marktprognose für 2028 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu gelangen. Die zur Schätzung der Marktgröße angewandte Forschungsmethodik umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung:Tiefgehende Interviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs) durchgeführt, einschließlich Führungskräften auf oberster Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Sekundärbefunden konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen
Markt-Engineering
Die Daten-Triangulationstechnik wurde eingesetzt, um die Gesamtmarktabschätzung abzuschließen und zu präzisen statistischen Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für Elektromobilität zu gelangen. Die Daten wurden nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends in den Bereichen Fahrzeugtyp, Batterietyp, Antriebsstrang und Ladetyp auf dem globalen Markt für Elektromobilität in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt.
Das Hauptziel der globalen Elektromobilitätsmarktstudie
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Marktes für Elektromobilität wurden in der Studie aufgezeigt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Ermessensentscheidung für Investitionen auf der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu basieren. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten dem industriellen Teilnehmer eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch