- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Fokus auf Technologie (Tintenstrahldruck, Fused Deposition Modeling, Stereolithographie, Sonstige), Anwendung (Orthopädie, Neurologie, Hör- & Audihilfe, Medizinische Implantate, Zahnmedizin, Sonstige), Darreichungsform (Tablette, Kapseln, Multi-Drug-Implantate, Nanopartikel, Lösungen, Nano-Suspension, Einkapselung in einem Polymer, Implantat), Medikamente (Spritam, Sonstige), Endanwender (Krankenhäuser, Kliniken, Forschungslabore) und Region/Land
Der globale Markt für 3D-gedruckte Medikamente verzeichnet aufgrund der Investitionen der Regierung in die 3D-Drucktechnologie, der Erhöhung des Risikokapitals für 3D-Druck-Startups und der Investitionen der Pharmaunternehmen in die 3D-Drucktechnologie einen Aufwärtstrend. In einer Studie wurde festgestellt, dass rund 63 % der Pharmaunternehmen in Erwägung ziehen, in die 3D-Drucktechnologie zu investieren, und die Anzahl der Fachleute, die die 3D-Drucktechnologie nutzen, dreimal so hoch war wie vor 3 Jahren, also im Jahr 2017. Die Risikokapitalfinanzierung für den 3D-Druck ist ebenfalls einer der wichtigsten Gründe für das Marktwachstum. Darüber hinaus kündigten das Land Niederösterreich und die österreichische Bundesregierung im Jahr 2020 zwei Förderpakete an, die Investitionen in fortschrittliche digitale Technologien, einschließlich 3D-Druck, unterstützen werden.
Darüber hinaus führt die steigende Prävalenz chronischer Erkrankungen und die steigende Anzahl von Patienten weltweit, die die Nachfrage nach löslichen Medikamenten generieren, dazu, dass die Nachfrage nach personalisierten 3D-gedruckten Medikamenten entsteht. In einer Studie wurde festgestellt, dass Dysphagie in den Vereinigten Staaten jährlich etwa 9 Millionen Erwachsene betrifft und insbesondere bei älteren Menschen verbreitet ist. Charakteristischerweise haben 50-75 % der Schlaganfallpatienten und 60-70 % der Patienten, die sich einer Strahlentherapie bei Kopf- und Nackenkrebs unterziehen, Dysphagie. Die Regierungen in den verschiedenen Ländern investieren mehr in die Gesundheitsversorgung und legen aufgrund des weltweit steigenden Bedarfs mehr Wert auf die 3D-Drucktechnologie für eine schnelle Produktion. Laut OECD gaben die Regierungen in den Vereinigten Staaten im Jahr 2015 8.032,6 USD pro Kopf aus, was sich bis 2019 auf 9.386,5 USD pro Kopf erhöhte, in ähnlicher Weise gaben die Regierungen in Großbritannien 2015 3.043,6 USD pro Kopf aus, was sich bis 2019 auf 3.619,5 USD pro Kopf erhöhte.
Darüber hinaus generiert der zunehmende Schwerpunkt der Regierung auf personalisierte Medizin und das steigende Bewusstsein der Endanwender für die Medikamente entsprechend den individuellen Bedürfnissen, zusammen mit den Vorteilen wie einer hohen Dosis in einer einzigen Tablette, der Schluckbarkeit und den verschiedenen Medikamentenformen, die Nachfrage nach den 3D-gedruckten Medikamenten, so dass sich der Markt ausbreitet.
3D-Druck-Medikamentenformulierungs-Technologien
Der globale Markt für 3D-gedruckte Medikamente ist stark fragmentiert. Die Verfügbarkeit zahlreicher globaler und lokaler Akteure in den verschiedenen Regionen macht die Branche sehr wettbewerbsintensiv. Die wichtigsten Akteure mit einem beträchtlichen Marktanteil in der Branche sind GlaxoSmithKline plc., Aprecia Pharmaceuticals, LLC., AstraZeneca, FabRx Ltd, Merck KGaA, Hewlett Packard Caribe, Cycle Pharmaceuticals, Tvasta usw. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um den Kunden hi-tech und innovative Produkte anzubieten.
In dem Bericht präsentierte Erkenntnisse
„Unter den Technologien hält das Segment Tintenstrahldruck den größten Anteil“
Basierend auf dem Produkttyp ist der Markt in Tintenstrahldruck, Fused Deposition Modeling, Stereolithographie und Sonstige unterteilt. Das Segment Tintenstrahldruck dominierte den Markt mit einem Anteil von 42,2 % im Jahr 2019 und wird voraussichtlich während des Prognosezeitraums seine Dominanz beibehalten, was auf die Vorteile wie geringe Kosten, Programmierbarkeit, hohe Auflösung, hoher Durchsatz, hohe Geschwindigkeit und Biokompatibilität dieser Drucker und die Einführung neuer Produkte durch die wichtigsten Akteure der Branche zurückzuführen ist.
„Unter den Anwendungen wird erwartet, dass die Neurologie den Markt im analysierten Zeitraum dominieren wird“
Basierend auf den Anwendungen ist der Markt in Orthopädie, Neurologie, Hör- & Audihilfe, Medizinische Implantate, Zahnmedizin und Sonstige unterteilt. Im Jahr 2019 eroberte das Segment Neurologie den größten Marktanteil und machte 35,1 % des Markterlöses aus. Die steigende Prävalenz neurologischer Erkrankungen führt zu dem wachsenden Anteil dieses Segments. In einer Studie wurde festgestellt, dass neurologische Erkrankungen weltweit die häufigste Ursache für Behinderungen sind und weltweit etwa 1 Milliarde Menschen von irgendeiner Art neurologischer Erkrankung betroffen sind. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Orthopädie während des Prognosezeitraums 2021-27 mit einer CAGR von mehr als 15,9 % wachsen wird.
„Unter den Darreichungsformen wird erwartet, dass die Tablette den Markt im analysierten Zeitraum dominieren wird“
Basierend auf der Darreichungsform ist der Markt in Tabletten, Kapseln, Multi-Drug-Implantate, Nanopartikel, Lösungen, Nanosuspension, Einkapselung in einem Polymer und Sonstige unterteilt. Im Jahr 2019 eroberte das Segment Tablette den größten Marktanteil und machte 29,8 % des Markterlöses aus. Die Eigenschaften von Tabletten wie längere Haltbarkeit und Vielfalt der Formen. Außerdem bietet es eine höhere Dosis eines Wirkstoffs als eine Kapsel. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment Kapsel während des Prognosezeitraums 2021-27 mit einer CAGR von mehr als 15,8 % wachsen wird.
„Nordamerika stellt einen der größten Märkte für den Markt für 3D-gedruckte Medikamente dar“
Für ein besseres Verständnis der Marktdynamik des Marktes für 3D-gedruckte Medikamente wurde eine detaillierte Analyse für verschiedene Regionen auf der ganzen Welt durchgeführt, darunter Nordamerika (USA, Kanada und der Rest von Nordamerika), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Vereinigtes Königreich, Spanien und der Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und der Rest von APAC) und der Rest der Welt. Nordamerika dominierte den Markt und erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von 306,8 Millionen US-Dollar, was auf die steigenden Investitionen in die Gesundheits-IT in Ländern wie den USA und Kanada zurückzuführen ist. Darüber hinaus macht die Präsenz etablierter Akteure in der additiven Fertigung die Region weltweit dominant.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der Markt für 3D-gedruckte Medikamente kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes der globalen 3D-gedruckten Medikamente waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Einführung von 3D-gedruckten Medikamenten in verschiedenen Gesundheitsbereichen in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des Marktes für 3D-gedruckte Medikamente durchgeführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wandten wir einen Top-Down-Ansatz an, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten zu schätzen und zu analysieren, auf die sich die Branche bezieht. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurden detaillierte Sekundärstudien durchgeführt, um die historische Marktgröße der 3D-gedruckten Medikamente über interne Unternehmensquellen wieJahresberichte & Finanzberichte, Leistungsvorstellungen, Pressemitteilungen usw.,und externe Quellen einschließlichZeitschriften, Nachrichten & Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen der Wettbewerber, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für 3D-gedruckte Medikamente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Typ und Untertypen. Darüber hinaus wurden Länderanalysen durchgeführt, um die allgemeine Einführung von 3D-gedruckten Medikamenten in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierteFaktorenanalysedurch, um die aktuelle Marktgröße von 3D-gedruckten Medikamenten zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse mit abhängigen und unabhängigen Variablen wie dem Wachstum der Gesundheitsbranche, der steigenden Prävalenz von Krankheiten, Investitionen usw. durch. Eine gründliche Analyse wurde für das Angebots- und Nachfrageszenario unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen und Produkteinführungen in der Industrie der 3D-gedruckten Medikamente auf der ganzen Welt durchgeführt.
Schätzung & Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf verwertbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten kamen wir zu der aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für 3D-gedruckte Medikamente und den Marktanteilen der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktübersichten wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugeordnet, darunter Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. ein Top-Down-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose bis 2027 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung von Marktgröße und Marktanteil
Primärforschung: Eingehende Interviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs), einschließlich Top Level Executives (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Operational Head und Regional Head, Country Head usw.) in den wichtigsten Regionen geführt. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Beiträge aus der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen konsolidiert, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen
Markttechnik
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des Marktes für 3D-gedruckte Medikamente zu erhalten. Die Daten wurden nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends in den Bereichen Typ und Art des Marktes für 3D-gedruckte Medikamente in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt.
Das Hauptziel der Studie zum Markt für 3D-gedruckte Medikamente
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends für 3D-gedruckte Medikamente wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends wurden ermittelt, um die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene zu bestimmen und eine Plattform für die Industrieteilnehmer zu schaffen, um den unerschlossenen Markt als First-Mover-Vorteil zu nutzen. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch