- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf vermarkteten Therapien [TEZSPIRE, TRELEGY ELLIPTA, ARNUITY ELLIPTA, CINQAIR (Reslizumab), FASENRA, (Benralizumab), DUPIXENT (Dupilumab), NUCALA (Mepolizumab), AIRSUPRA (Albuterol und Budesonid) und XOLAIR (Omalizumab)]; Neue Therapien [GSK3511294, Givinostat, Masitinib (AB07105), PT010, Dexpramipexol-Dihydrochlorid, PBF-680, ARS 1, MEDI3506 (Tozorakimab), AZD1402 (PRS-060) und Atuliflapon (AZD5718)] und Land

Der Asthma-Markt wurde im Jahr 2023 auf etwa 25 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer starken CAGR von etwa 5 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen, was auf die robuste Pipeline-Aktivität, Fortschritte in der Genforschung und eine patientenzentrierte Arzneimittelentwicklung zurückzuführen ist.
Der Asthma-Markt erlebt ein deutliches Wachstum, das durch die weltweit steigende Prävalenz von Asthma und Fortschritte bei den therapeutischen Optionen angetrieben wird. Dieser Markt umfasst eine breite Palette von Behandlungen, darunter Bronchodilatatoren, inhalative Kortikosteroide, Kombinationsinhalatoren, Leukotrienmodifikatoren und Biologika, die verschiedene Bedürfnisse von der schnellen Linderung bis zur langfristigen Kontrolle abdecken. Das zunehmende Bewusstsein für das Asthmamanagement, verbesserte Diagnoseverfahren und die Entwicklung der personalisierten Medizin tragen zur Marktexpansion bei. Darüber hinaus verbessern unterstützende Regierungspolitiken und steigende Gesundheitsausgaben den Zugang zu fortschrittlichen Asthmabehandlungen. Große Pharmaunternehmen investieren stark in Forschung und Entwicklung, was das Marktwachstum und die Innovation weiter vorantreibt.
Die globale alternde Bevölkerung ist ein wesentlicher Treiber des Asthma-Marktes. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an Asthma zu erkranken, aufgrund der kumulativen Exposition gegenüber Risikofaktoren wie Rauchen und Umweltverschmutzung. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) wird sich die Zahl der Menschen ab 60 Jahren bis 2050 voraussichtlich verdoppeln und etwa 2,1 Milliarden erreichen, wodurch sich der potenzielle Patientenpool für Asthma vergrößert.
Ursache: Rauchen ist der Hauptrisikofaktor für ASTHMA, und trotz der Bemühungen des öffentlichen Gesundheitswesens, die Prävalenz des Rauchens zu senken, bleibt es eine weit verbreitete Gewohnheit, insbesondere in Entwicklungsländern. Die WHO schätzt, dass es weltweit über 1,3 Milliarden Tabakkonsumenten gibt, und diese anhaltende Rauchgewohnheit treibt die ASTHMA-Inzidenzraten weiter an.
Umweltfaktoren: Eine erhöhte Exposition gegenüber Luftverschmutzung, Berufsstäuben und Chemikalien ist ein weiterer wesentlicher Treiber des Asthma-Marktes. Urbanisierung und Industrialisierung in Schwellenländern tragen zu höheren Expositionsraten bei und verschärfen die Inzidenz von Asthma.
Bei Asthma haben die Bemühungen um Einführung und Umsetzung zu bedeutenden Fortschritten im Krankheitsmanagement und in der Patientenversorgung geführt. Die Zulassung innovativer Therapien, wie z. B. Exon-Skipping-Medikamente und Gentherapien, ermöglichte den Patienten den Zugang zu Behandlungen, die auf die zugrunde liegenden genetischen Ursachen der Krankheit abzielen.
Asthma: Diagnose
Die Diagnose von Asthma umfasst eine Kombination aus Anamnese, körperlicher Untersuchung und diagnostischen Tests. Ärzte beginnen mit der Beurteilung von Symptomen wie pfeifenden Atemgeräuschen, Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust und Husten, insbesondere wenn sich diese Symptome nachts oder bei Anstrengung verschlimmern. Eine detaillierte Anamnese hilft, potenzielle Auslöser und die Familienanamnese von Asthma oder Allergien zu identifizieren. Lungenfunktionstests, wie z. B. die Spirometrie, messen die Lungenfunktion durch die Bewertung von Luftstrom und -volumen und helfen bei der Bestätigung der Diagnose. Zusätzliche Tests, wie z. B. die Peak-Flow-Messung, der Methacholin-Provokationstest und Allergietests, können durchgeführt werden, um andere Erkrankungen auszuschließen und spezifische Asthmaauslöser zu identifizieren.
Asthma: Behandlung
Die Behandlung von Asthma umfasst einen facettenreichen Ansatz, der darauf abzielt, Symptome zu kontrollieren, Exazerbationen zu verhindern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Im Zentrum des Asthmamanagements stehen Bronchodilatatoren, zu denen kurzwirksame Beta-Agonisten (z. B. Albuterol) gehören, die eine schnelle Linderung bewirken, indem sie die Muskeln um die Atemwege während akuter Anfälle entspannen. Für die langfristige Kontrolle sind inhalative Kortikosteroide (z. B. Fluticason, Budesonid) von zentraler Bedeutung, da sie chronische Entzündungen und die Überempfindlichkeit der Atemwege reduzieren. Kombinationsinhalatoren, die inhalative Kortikosteroide mit langwirksamen Beta-Agonisten (z. B. Fluticason/Salmeterol) kombinieren, werden häufig bei mittelschwerem bis schwerem Asthma verschrieben, um eine anhaltende Linderung der Symptome zu gewährleisten und die Lungenfunktion zu verbessern.
Leukotrienmodifikatoren wie Montelukast bieten eine zusätzliche Kontrollschicht, indem sie Leukotriene blockieren, Chemikalien, die zu Entzündungen und Bronchokonstriktion beitragen. Diese oralen Medikamente sind besonders vorteilhaft für Patienten mit aspirinempfindlichem Asthma oder für diejenigen, die eine Alternative zu inhalativen Medikamenten bevorzugen. Für Personen mit schwerem Asthma stellen Biologika wie Omalizumab und Mepolizumab fortschrittliche therapeutische Optionen dar. Diese monoklonalen Antikörper zielen auf bestimmte Signalwege ab, die an den Entzündungsprozessen beteiligt sind, und bieten eine Linderung für Patienten, die nicht ausreichend auf konventionelle Behandlungen ansprechen.
Die Immuntherapie ist eine weitere Strategie, die besonders wirksam bei Asthma ist, das durch Allergien ausgelöst wird. Durch Allergiespritzen oder sublinguale Tabletten können Patienten eine Desensibilisierung gegenüber bestimmten Allergenen erreichen, wodurch Asthmasymptome reduziert werden. Darüber hinaus spielen Lebensstil- und Umweltkontrollmaßnahmen eine entscheidende Rolle beim Asthmamanagement. Das Erkennen und Vermeiden von Auslösern wie Allergenen, Rauch und Umweltverschmutzung sowie die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils durch regelmäßige Bewegung und Gewichtsmanagement sind wesentliche Bestandteile der Behandlung.
Aufklärung und Selbstmanagement sind ebenso wichtig. Die Patienten müssen mit Kenntnissen über die richtige Inhalationstechnik, die Bedeutung der Medikamenteneinhaltung und die Erkennung früher Anzeichen einer Asthmaverschlimmerung ausgestattet sein. Regelmäßige Kontrollen und Nachsorge bei Gesundheitsdienstleistern stellen sicher, dass der Behandlungsplan wirksam ist und bei Bedarf Anpassungen vorgenommen werden, wodurch ein personalisierter und proaktiver Ansatz zur Asthmaversorgung gewährleistet wird.
Asthma: Therapeutische Strategien
Das Asthmamanagement umfasst eine Reihe von therapeutischen Strategien, die darauf abzielen, Symptome zu kontrollieren, Exazerbationen zu verhindern und die allgemeine Lebensqualität zu verbessern. Zu den wichtigsten Strategien gehören:
Asthma: Epidemiologie
Der Bericht über die Asthma-Epidemiologie enthält sowohl historische als auch prognostizierte Daten, die nach verschiedenen Parametern segmentiert sind. Er umfasst:
Die Analyse umfasst den 7MM-Markt, einschließlich der Vereinigten Staaten, der EU5-Länder (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und dem Vereinigten Königreich) und Japan, von 2024 bis 2032.

Wichtigste Erkenntnisse:
Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Asthma-Epidemiologie in den 7MM-Regionen.
Im Jahr 2023 halten die Vereinigten Staaten aufgrund mehrerer Schlüsselfaktoren einen dominanten Anteil am Asthma-Markt. Die fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur des Landes und die erheblichen Investitionen in medizinische Forschung und Entwicklung fördern die kontinuierliche Innovation von Asthmabehandlungen. Die hohe Prävalenz von Asthma in der Bevölkerung, verbunden mit einem breiten Bewusstsein und einer frühen Diagnose, treibt die erhebliche Nachfrage nach sowohl präventiven als auch therapeutischen Medikamenten an. Darüber hinaus machen eine starke staatliche Unterstützung und günstige Erstattungspolitiken fortschrittliche Behandlungen für Patienten zugänglicher. Die Präsenz führender Pharmaunternehmen in den USA beschleunigt die Einführung modernster Therapien und sichert so das Wachstum des Marktes. Darüber hinaus setzen umfangreiche klinische Studien und behördliche Zulassungen in den USA globale Standards, die die Führungsposition auf dem Asthma-Markt weiter festigen.
Asthma: Arzneimittelprofil
Asthmamedikamente sind entscheidend für die Behandlung von Symptomen und die Vorbeugung von Anfällen. Bronchodilatatoren wie Albuterol sorgen für eine schnelle Linderung, indem sie die Atemwegsmuskulatur entspannen. Inhalative Kortikosteroide wie Fluticason reduzieren Entzündungen und beugen langfristigen Symptomen vor. Kombinationsinhalatoren, die sowohl Kortikosteroide als auch langwirksame Bronchodilatatoren enthalten, bieten eine umfassende Kontrolle bei mittelschwerem bis schwerem Asthma. Leukotrienmodifikatoren wie Montelukast blockieren entzündungsfördernde Chemikalien und werden häufig zur langfristigen Behandlung eingesetzt.
Asthma: Vermarktete Therapien
TEZSPIRE (tezepelumab-ekko):
Beschreibung
TEZSPIRE (Tezepelumab-Ekko) ist ein monoklonaler Antikörper, der zur Behandlung von schwerem Asthma eingesetzt wird. Es wirkt, indem es das Thymus-Stromal-Lymphopoietin (TSLP) hemmt, ein wichtiges Zytokin, das an der mit Asthma verbundenen Entzündungsreaktion beteiligt ist. TEZSPIRE ist für Patienten konzipiert, die mit Standardtherapien keine ausreichende Kontrolle erreichen, und reduziert die Häufigkeit von Asthma-Exazerbationen. Es wird über eine subkutane Injektion verabreicht und bietet eine neue Behandlungsoption für Personen mit schwer kontrollierbarem Asthma. TEZSPIRE wurde von der FDA zugelassen und stellt einen bedeutenden Fortschritt bei Biologika zur Behandlung von Atemwegserkrankungen dar.
Detaillierte Produktinformationen sind im Bericht enthalten…

Der Asthma-Markt ist wettbewerbsintensiv, mit mehreren 7MM und internationalen Marktteilnehmern. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind AstraZeneca, GSK plc, Cipla, Teva Pharmaceutical Industries Ltd., Sanofi, Avillion LLP, Novartis AG, CHIESI Farmaceutici S.p.A., Boehringer Ingelheim International GmbH und AB Science.

Der globale Asthma-Markt kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den Asthma-Markt waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die gesamte Prävalenzpopulation von Asthma und die Akzeptanz von Asthma-Therapeutika in 7 wichtigen Märkten zu erstellen und zu analysieren. Es wurde eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um die historischen Marktzahlen und die Prävalenz von Krankheiten zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Asthma-Marktes geführt. Für die Annahme und Validierung von Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die Patientenpopulation und die gesamte Marktgröße zu prognostizieren. Anschließend wurden Methoden der Marktsegmentierung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine umfassende Sekundärstudie durchgeführt, um Daten zu Prävalenz-/Inzidenzraten, Diagnosequoten, Behandlungsraten, historischen Marktgrößen usw. für den Asthma-Markt zu sammeln. Dies umfasste die Nutzung interner Quellen wie Jahresberichte und Finanzberichte, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. sowie externer Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Veröffentlichungen von Wettbewerbern, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen. Dieser Schritt gewährleistete ein fundiertes Verständnis der Epidemiologie und des historischen Kontexts des Marktes.
Schritt 2: Umfassende epidemiologische Untersuchung
Um die Genauigkeit der epidemiologischen Daten zu verbessern, haben wir einen mehrstufigen Ansatz angewendet:
Literaturrecherche: Eine umfassende Überprüfung von Peer-Review-Zeitschriften, klinischen Studiendaten und epidemiologischen Studien, um Basisprävalenz- und Inzidenzraten zu ermitteln.
Datenbankanalyse: Nutzung spezialisierter Datenbanken wie WHO, CDC und nationalen Gesundheitsregistern, um Erkenntnisse zu bestätigen und Prävalenz- und Inzidenzschätzungen zu verfeinern.
Kreuzvalidierung: Querverweis auf Daten aus mehreren Quellen, um die Konsistenz und Zuverlässigkeit epidemiologischer Schätzungen sicherzustellen.
Schritt 3: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Asthma-Marktes erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente, Untersegmente und Produkte für wichtige Regionen zu sammeln. Der Bericht enthält wichtige Segmente wie vermarktete Therapien, neue Therapien und Regionen. Darüber hinaus wurden Länderanalysen durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in der jeweiligen Region zu bewerten.
Schritt 4: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historischen Daten verschiedener Segmente und Untersegmente erfasst hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um das aktuelle Szenario des Asthma-Marktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie vermarktete Therapien, neue Therapien und das Land (7MM) des Asthma-Marktes durch. Es wurde eine gründliche Analyse für Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Asthma-Marktsektor durchgeführt.
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf den verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem Asthma-Markt und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Triebkräfte & Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den 7 wichtigsten Märkten zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Die Marktgröße der Branche in Bezug auf Umsatz (USD), die Prävalenzpopulation und die verfügbaren Behandlungen für Asthma sowie die Akzeptanzrate des Asthma-Marktes in den 7 wichtigsten Märkten im Inland
Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen von Marktsegmenten und Untersegmenten
Wichtige Akteure auf dem globalen Asthma-Markt in Bezug auf die angebotenen Produkte. Auch die Wachstumsstrategien, die von diesen Akteuren angewendet werden, um im schnell wachsenden Markt zu konkurrieren.
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Top Level Executives (CXO/VPs, Verkaufsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderchef usw.) in wichtigen Regionen. Darüber hinaus wurden Interviews mit medizinischem Fachpersonal, darunter Ärzte, Chirurgen und Fachärzte, geführt, um epidemiologiespezifische Einblicke zu erhalten. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.

Market Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Asthma-Marktes zu erhalten. Nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends bei den vermarkteten Therapien, neuen Therapien und Regionen des globalen Asthma-Marktes wurden die Daten in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Asthma-Marktes wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten dem industriellen Teilnehmer eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen, um von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Was ist Asthma?
F2: Wie groß ist der aktuelle Markt für Asthma und welches Wachstumspotenzial hat er?
F3: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Asthma-Marktes?
F4: Wie sieht das allgemeine Asthma-Epidemiologie-Szenario in den 7MM aus?
F5: Welches Land wird den Asthma-Markt dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch