- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Komponente (Lösungen und Services); Endnutzer (Krankenhäuser, Langzeitpflegezentren und Andere); und Region/Land

Der Clinical Alarm Management Markt wurde auf 2,7 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer starken CAGR von rund 20,2 % im Prognosezeitraum (2023-2030) wachsen, was auf die steigende Prävalenz chronischer Krankheiten zurückzuführen ist.
Der Clinical Alarm Management Markt wächst aus verschiedenen Gründen, darunter der Anstieg der Gesundheitsausgaben, die Zunahme strategischer Kooperationen und die zunehmenden technologischen Fortschritte. Die weltweit steigende Inzidenz chronischer Krankheiten hat zu mehr Krankenhausaufenthalten und längeren Verweildauern geführt, was die Nachfrage nach klinischen Alarmen antreibt.
Laut Statistics Canada blieben chronische Krankheiten wie Krebs und Herzkrankheiten die beiden häufigsten Todesursachen in Kanada und machten 41,8 % der Todesfälle im Jahr 2022 aus. Im Jahr 2021 waren diese Krankheiten für 44,3 % aller Todesfälle verantwortlich.
Darüber hinaus erhielt Royal Philips im Februar 2024 die 510(k)-Zulassung für seine neueste IntelliVue-Patientenüberwachungssoftware, die die lang erwartete Verfügbarkeit mehrerer neuer Lösungen bietet, darunter das preisgekrönte Philips Sounds Alarmpaket, das die Alarmtöne weicher und runder macht und die Alarmintervalle anpasst, um den Status sanfter zu signalisieren oder eine Aktion anzufordern, indem es eine beruhigendere und wirkungsvollere Reihe von Alarmtönen verwendet. Solche technologischen Fortschritte treiben das Wachstum des Marktes im Prognosezeitraum an.

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Markttrends erörtert, die die verschiedenen Segmente des Clinical Alarm Management Marktes beeinflussen, wie sie von unserem Team von Forschungsexperten identifiziert wurden.
Künstliche Intelligenz transformiert die Medizingeräteindustrie
Der Trend zur Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) in klinische Alarmmanagementsysteme. KI- und ML-Technologien werden zunehmend in klinische Alarmmanagementsysteme integriert, um deren Effektivität zu verbessern. KI- und ML-Algorithmen können historische Daten von Patientenmonitoren und anderen medizinischen Geräten analysieren, um vorherzusagen, wann Alarme wahrscheinlich auftreten werden. KI-Algorithmen können aus individuellen Patientendaten lernen, um Alarmeinstellungen basierend auf ihren spezifischen Bedürfnissen und Bedingungen anzupassen. Diese umfassende Datenintegration verbessert das kontextuelle Verständnis von Alarmen und ermöglicht eine fundiertere Entscheidungsfindung durch Ärzte. Daher birgt die Integration von KI- und ML-Technologien in klinische Alarmmanagementsysteme ein großes Potenzial zur Verbesserung der Patientensicherheit, zur Verringerung der Alarmmüdigkeit und zur Steigerung der Effizienz der Gesundheitsversorgung. Zum Beispiel führte das Vanderbilt University Medical Center im Februar 2024 eine neue Studie durch, um das Potenzial der künstlichen Intelligenz zu demonstrieren, um die unzähligen computergestützten Warnmeldungen zu verfeinern und gezielter einzusetzen, die Ärzte und andere Teammitglieder bei der täglichen klinischen Entscheidungsfindung unterstützen sollen.
Nordamerika wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit einer signifikanten CAGR wachsen
Innerhalb Nordamerikas hält die USA einen großen Marktanteil. Die wichtigsten Faktoren, die das Marktwachstum im Land ankurbeln, sind die steigende Zahl chronischer Krankheitsfälle, steigende Krankenhausaufnahmen, die Verbesserung der Krankenhausinfrastruktur, der wachsende Fokus auf Forschung und Entwicklung, eine gut etablierte Gesundheitsinfrastruktur und die Präsenz mehrerer Marktteilnehmer.
Laut einer Regierungsquelle, den Centers for Disease Control and Prevention (CDC), wird geschätzt, dass 6 von 10 Erwachsenen in den USA an einer chronischen Krankheit leiden. Diese Statistik unterstreicht das schiere Ausmaß der Bevölkerung, die ein klinisches Alarmmanagement benötigt, und verdeutlicht die potenzielle Marktnachfrage.
Laut der American Hospital Association gab es im Oktober 2022 in den USA etwa 6.093 Krankenhäuser, darunter kommunale Krankenhäuser, die von gemeinnützigen Organisationen sowie von staatlichen und lokalen Regierungen betrieben werden.

Der Markt für klinisches Alarmmanagement ist wettbewerbsintensiv und es gibt mehrere globale und internationale Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind GE HealthCare; Ascom; Spok, Inc.; Masimo; Hill-Rom Services, Inc.; Vocera Communications, Inc.; Capsule Technologies, Inc.; Medtronic; Connexall; und Mobile Heartbeat.

Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für klinisches Alarmmanagement kann gemäß den Anforderungen oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.

Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für klinisches Alarmmanagement waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Einführung des klinischen Alarmmanagements in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurde eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für klinisches Alarmmanagement geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewandt, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der betreffenden Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Schritt 1: Eingehende Untersuchung sekundärer Quellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für klinisches Alarmmanagement aus unternehmensinternen Quellen wie Jahresberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Branchenberichten, Drittanbieterdatenbanken und anderen glaubwürdigen Publikationen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für klinisches Alarmmanagement erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente in wichtigen Regionen zu gewinnen. Die wichtigsten in dem Bericht enthaltenen Segmente sind Komponente, Endverbraucher und Region. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für klinisches Alarmmanagement zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung von abhängigen und unabhängigen Variablen wie Komponente, Endverbraucher und Region des Marktes für klinisches Alarmmanagement durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Bereich des klinischen Alarmmanagements weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für klinisches Alarmmanagement und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden anhand des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, einschließlich Treibern & Trends, Hemmnissen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen, Gewichte zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2030 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsführern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Landesleiter usw.) in wichtigen Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden anschließend zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.

Market Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für klinisches Alarmmanagement zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Komponente, Endverbraucher und Region auf dem globalen Markt für klinisches Alarmmanagement untersucht wurden.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Marktes für klinisches Alarmmanagement wurden in der Studie herausgearbeitet. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten dem Industrieteilnehmer eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist die aktuelle Marktgröße und das Wachstumspotenzial des Marktes für klinisches Alarmmanagement?
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Marktes für klinisches Alarmmanagement?
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am Markt für klinisches Alarmmanagement nach Komponente?
F4: Was sind die aufkommenden Technologien und Trends im Markt für klinisches Alarmmanagement?
F5: Welche Region wird den Markt für klinisches Alarmmanagement dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch