- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Technologie (Computergestützte Radiographie und Direkte digitale Radiographie), Ausrüstung (Sensoren, Szintillator und Phosphorbildplatte), Portabilität (Festes und tragbares System), Anwendung (Orthopädie, zahnärztliche Bildgebung, Mammographie, Kardiologie, Brustbildgebung, Fluoroskopie, Onkologie, Sonstiges), Endverbraucher (Krankenhäuser, Diagnosezentren und Sonstige) und Land
Der Markt für digitale Radiographiesysteme wurde 2017 auf 2.165,0 Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2025 3.504,2 Millionen US-Dollar erreichen, was einer angemessenen CAGR von 6,36 % im Prognosezeitraum (2019-2025) entspricht.Die Radiographie wird zur Interpretation anatomischer und morphologischer Strukturen wie Zähne und Kiefer, Skelett, Muskel-Skelett-System usw. eingesetzt, die sich im Körper befinden. Röntgenaufnahmen können mit herkömmlichen Methoden wie Filmen erstellt oder Filme durch Scanner und Sensoren ersetzt werden. Mit dem Aufkommen neuer Technologien befindet sich die Radiographiebranche derzeit in der Übergangsphase von der filmbasierten Radiographie zur digitalen Radiographie.Aufgrund von Faktoren wie der hohen Prävalenz von Herz-Kreislauf-, Atemwegs- und anderen Erkrankungen. Das wachsende Bewusstsein und das zunehmende Gesundheitsbewusstsein werden die Branche weiter ankurbeln.Die hohen Kosten für Radiographiesysteme und die teure Installation dieser Technologie werden jedoch ein Hemmnis für die Einführung dieser Technologie darstellen. Darüber hinaus wird das Aufkommen künstlicher Intelligenz eine Chance für die Weiterentwicklung dieser Branche darstellen.
Entwicklungen in der digitalen Radiographie
Es wird erwartet, dass tragbare digitale Radiographiesysteme das Marktwachstum aufgrund der Mobilität und Kompaktheit des Geräts beschleunigen werden. Unter Berücksichtigung dessen gewinnt der Markt für digitale Radiographie seit einigen Jahren in der Gesundheitsbranche an Dynamik. Sie findet breite Anwendung in der Gesundheitsbranche, einschließlich Orthopädie, Zahnmedizin, Mammographie und Fluoroskopie. Europa führt diese Technologie in einem stetigen Tempo ein.
„Es wird erwartet, dass die computergestützte Radiographie den Analysezeitraum dominieren wird.“
Der Markt für digitale Radiographiesysteme ist nach Technologie wie computergestützte Radiographie und direkte digitale Radiographie unterteilt. Die computergestützte Radiographie hatte den größten Anteil und wird voraussichtlich ihre Dominanz während des gesamten Prognosezeitraums 2019-2025 beibehalten. Es wird jedoch erwartet, dass die direkte digitale Radiographie aufgrund der geringen Strahlendosis mit dem Aufkommen von PACS das höchste CAGR-Wachstum während des Analysezeitraums verzeichnen wird.
„Szintillatoren hatten 2018 den größten Marktanteil und werden den Markt voraussichtlich im Jahr 2025 dominieren.“
Die Studie unterteilt den Markt für digitale Radiographiesysteme weiter in verschiedene Geräte, darunter Sensor, Szintillator und Phosphorbildplatte (PIP), wobei Szintillatoren im Jahr 2018 den größten Marktanteil hatten und den Markt bis 2025 voraussichtlich dominieren werden. Jedoch,Es wird erwartet, dass Sensoren während des Prognosezeitraums das höchste Wachstum verzeichnen werden, da sie kompakt und kabellos sind
„Unter den Portabilitätssystemen werden voraussichtlich feste Systeme den größten Marktanteil halten und den Markt für digitale Radiographiesysteme in Europa bis 2025 dominieren.“
Basierend auf der Portabilität ist der Markt in feste Systeme und tragbare Systeme unterteilt. Es wird erwartet, dass der Markt für tragbare Systeme aufgrund der im Laufe der Jahre steigenden Nachfrage enorm wachsen wird, es wird jedoch erwartet, dass feste Systeme den Markt im Jahr 2025 dominieren werden.
„Unter den Endverbrauchern werden voraussichtlich Krankenhäuser den Markt für digitale Radiographiesysteme in Europa bis 2025 dominieren.“
Diagnostische Labore, Krankenhäuser und andere Institutionen wie Forschungsinstitute und Kliniken sind die wichtigsten Endverbraucher dieser Technologie. Es wird erwartet, dass Krankenhäuser dieses Segment im Jahr 2025 dominieren werden. Aufgrund des Anstiegs der Inzidenz schwerer chronischer Krankheiten.
„Unter den Anwendungen hält die Kardiologie den größten Anteil am Markt für digitale Radiographiesysteme in Europa.“
Die Radiographie bietet ein breites Anwendungsspektrum wie Orthopädie, Zahnmedizin, Mammographie, Kardiologie, Onkologie, Brustbildgebung und Fluoroskopie.Zunehmende Inzidenz von Herz-Kreislauf-Krankheiten werden das Marktwachstum beschleunigen und den höchsten Marktanteil in diesem Segment halten.
Europäischer Markt für digitale Radiographiesysteme nach Anwendung, 2018-2025 (Millionen US-Dollar)
„Deutschland ist einer der größten Märkte für digitale Radiographiesysteme in Europa.“
Für eine detaillierte Analyse der Branche umfasst die Studie auch eine Analyse der europäischen Länder, einschließlich der wichtigsten Märkte für digitale Radiographiesysteme in der europäischen Region, einschließlich Spanien, Deutschland, Frankreich, dem Vereinigten Königreich (UK), den Niederlanden, Italien und dem Rest von Europa.Deutschland gilt als der größte Markt für diese Technologie. Die hohe Bevölkerungspräsenz und die steigende Zahl älterer Menschen treiben das Marktwachstum in diesem Land an.
Wettbewerbslandschaft – Top-10-Marktteilnehmer
GE Healthcare, Siemens Healthineers, Philips Healthcare, Shimadzu Corporation, Fujifilm Holdings, Hitachi Medical Corporation, Esaote S.p.A., Carestream Health und Agfa-Gevaert NV sind einige der wichtigsten Akteure in der europäischen Industrie für digitale Radiographie. Deutschland hat aufgrund der Präsenz großer Akteure in diesem Land den größten Anteil am europäischen Markt für digitale Radiographiesysteme erobert. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten zu versorgen.
Gründe für den Kauf (der Forschungsbericht präsentiert):
Anpassungsoptionen:
UMI versteht, dass Sie möglicherweise Ihren eigenen geschäftlichen Bedarf haben, daher bieten wir Kunden auch vollständig kundenspezifische Lösungen an. Der Markt für digitale Radiographiesysteme in Europa kann an das Länderebene oder jedes andere Marktsegment angepasst werden.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für europäische digitale Radiographiesysteme waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die allgemeine Akzeptanz von digitalen Radiographiesystemen in den wichtigsten europäischen Ländern zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfangreiche Sekundärrecherchen durchgeführt, um den historischen Markt der Technologie und die allgemeine Schätzung des aktuellen Marktes zu erfassen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette der digitalen Radiographiesysteme geführt. Nach allen Annahmen, der Marktgrößenbestimmung und der Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wurde ein Top-Down-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße des Marktes für digitale Radiographiesysteme in Europa zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktzerlegung und Datentriangulation angewendet, um die zukünftige Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Technologie zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird nachfolgend erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des europäischen Marktes für digitale Radiographiesysteme durch unternehmensinterne Quellen wieJahresbericht und Finanzberichte der Top-Akteure, Leistungskonferenzen, Pressemitteilungen, Lagerbestandsaufzeichnungen usw.und externe Quellen einschließlichHandel Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wirtschaftsdaten, Veröffentlichungen von Wettbewerbern, Sektorberichte, Veröffentlichungen von Aufsichtsbehörden, Sicherheitsstandardorganisationen, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.Für die Erhebung von Wirtschaftsdaten wurden unter anderem Quellen wie Weltbank, CDC, Europäische Kommission (EG) und WHO verwendet.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem die historische Marktgröße des Gesamtmarktes ermittelt wurde, erfolgte eine detaillierte Sekundäranalyse zur Erhebung der historischen Marktgröße und des Marktanteils für verschiedene Segmente und Untersegmente des europäischen digitalen Röntgensystems. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht behandelt werden, gehören Röntgentechnologie, Geräte, Portabilität, Anwendung und Endanwender. Es wurde auch eine weitere Analyse für Untersegmente der Hauptsegmente des Marktes für digitale Röntgensysteme in Europa durchgeführt.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt wurde, wurde eine detaillierteFaktorenanalysedurchgeführt, um die aktuelle Marktgröße des europäischen digitalen Röntgensystems zu schätzen. Die Faktorenanalyse wurde unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Inzidenz und Prävalenz chronischer Krankheiten in Europa, Anstieg der geriatrischen Bevölkerung und Verbraucherverhalten beim Kauf von Röntgensystemen usw. durchgeführt. Historische Trends des europäischen digitalen Röntgensystems und deren Auswirkungen auf die Marktgröße und den Marktanteil in der jüngsten Vergangenheit wurden analysiert. Auch das Angebots- und Nachfrageszenario wurde gründlich untersucht.
Schätzung & Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten sind wir zur aktuellen Marktgröße, zu den wichtigsten Akteuren in den wichtigsten Anwendungen und Märkten, zu den Marktanteilen dieser Akteure, zur Lieferkette der Industrie und zur Wertschöpfungskette der Industrie gelangt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktgliederungen wurden unter Verwendung des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurde verschiedenen Faktoren eine Gewichtung zugewiesen, einschließlich Marktdynamiken wie Treibern, Beschränkungen und Trends. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. Bottom-up/Top-down, angewendet, um zur Marktprognose bis 2025 für verschiedene Segmente und Untersegmente in verschiedenen Regionen/Ländern zu gelangen. Die zur Schätzung der Marktgröße angewandte Forschungsmethodik umfasst:
Marktgrößen- und Anteilvalidierung
Primärforschung: Tiefgehende Interviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Top Level Executives (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter usw.). Die Ergebnisse der Primärforschung wurden zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu belegen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilungder Primärteilnehmer
Markt Engineering
Die Data-Triangulation-Technik wurde eingesetzt, um den gesamten Markt Engineering-Prozess abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des europäischen Marktes für digitale Röntgensysteme zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Röntgentechnologie, Computed Radiography und Direct Radiography, Technologie, Anwendungen und Krankenhäuser, Diagnosezentren und andere als Endanwender untersucht wurden
Haupt-Ziel der europäischen Marktstudie für digitale Röntgensysteme
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des europäischen Marktes für digitale Röntgensysteme werden in der Studie aufgezeigt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends würden die Gesam Attraktivität des Marktes bestimmen und eine Plattform für die Industrieakteure schaffen, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und vom First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch