- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Industrie (Medizinprodukte und Pharmazeutika); Therapiebereich (Onkologie, Infektionskrankheiten, Hämatologie, Kardiologie, Dermatologie, Neurologie, Diabetes und Sonstige); Phase (Phase I, Phase II, Phase III und Phase IV); Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Rest der Welt); und Region/Land
Der globale Markt für In-Silico-Clinical-Trials wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer signifikanten Rate von etwa 8 % wachsen.In-Silico-Clinical-Trials sind virtuelle klinische Studien, die die Wirksamkeit und Sicherheit von Medikamenten, Medizinprodukten und anderen Therapien mithilfe von Computersimulationen und -modellen bewerten. Diese Studien ermöglichen es Forschern, die Auswirkungen von Behandlungen auf virtuelle Patienten zu untersuchen, ohne dass Tests in der realen Welt erforderlich sind. Es wird erwartet, dass der Markt weiter wachsen wird, da mehr Unternehmen in Computermodellierungs- und Simulationstechnologie investieren und die Aufsichtsbehörden die Daten aus In-Silico-Studien zunehmend akzeptieren.Beispielsweise sammelte das Gesundheitstechnologie-Startup InSilicoTrials, das erschwingliche Simulationsmodelle für die Pharma- und medizinische Forschung anbietet, im Juli 2020 in einer von United Ventures angeführten Serie-A-Finanzierungsrunde USD 3,31 Millionen, unterstützt von Pi Campus.
Certara, USA; Nova.; Insilico Medicine; Immunetrics; Schrödinger, Inc.; Simulations Plus; Recursion; Sensus Healthcare; Aitia.; und Abzena Ltd sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um Kunden mit High-Tech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.
Im Bericht präsentierte Erkenntnisse
„Unter den Branchen wird die Kategorie Pharmazeutika im Prognosezeitraum den schnellsten CAGR aufweisen.“
Basierend auf der Branche wurde der Markt in Medizinprodukte und Pharmazeutika unterteilt. Davon wird die Kategorie Pharmazeutika im Prognosezeitraum mit einer beträchtlichen Rate wachsen. Der Markt für In-Silico-Clinical-Trials in der Pharmazie bezieht sich auf die Verwendung von Computersimulationen, Modellierungs- und Analysetechniken zur Unterstützung des Arzneimittelentwicklungsprozesses. Die Faktoren wie die steigende Nachfrage nach effizienteren und kostengünstigeren Arzneimittelentwicklungsprozessen sowie die Fortschritte in der Rechenleistung und den Modellierungstechniken tragen zum Wachstum des Segments im Markt für In-Silico-Clinical-Trials bei.
„Unter den Therapiebereichen hielt das Onkologie-Segment im Jahr 2021 einen dominierenden Marktanteil.“
Basierend auf dem Therapiebereich wurde der Markt in Onkologie, Infektionskrankheiten, Hämatologie, Kardiologie, Dermatologie, Neurologie, Diabetes und Sonstige unterteilt. Davon hielt das Onkologie-Segment im Jahr 2021 einen dominanten Marktanteil. Die hohe Prävalenz von Krebs und der Bedarf an einer verbesserten Behandlung der Krankheit sind der wichtige Faktor, der das Wachstum des Segments antreibt.Beispielsweise ist Krebs laut dem Australian Institute of Health and Welfare eine Hauptursache für Krankheiten und Todesfälle in Australien. Im Jahr 2021 wurden etwa 151.000 Australier mit Krebs diagnostiziert und 49.000 Menschen starben.
Marktbericht für In-Silico-Clinical-Trials
„Der asiatisch-pazifische Raum wird das schnellste Wachstum auf dem Markt verzeichnen“
Der Markt für In-Silico-Clinical-Trials im asiatisch-pazifischen Raum wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das schnellste Wachstum verzeichnen. Der Markt für In-Silico-Clinical-Trials befindet sich im Anfangsstadium, und die Nachfrage nach neuen Medikamenten ist aufgrund der hohen Prävalenz von Krankheiten in der Region gestiegen.Beispielsweise sind laut der Global Burden of Disease fast ein Viertel (24,8 Prozent) aller Todesfälle in Indien auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen zurückzuführen.Darüber hinaus ist die Region auch die Heimat der größten globalen Bevölkerung, von der erwartet wird, dass sie in der nahen Zukunft schnell wächst und die Nachfrage nach wirksamen Medikamenten steigt. Infolgedessen stieg die Nachfrage nach In-Silico-Clinical-Trials im Prognosezeitraum rasant an.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für In-Silico-Clinical-Trials kann weiter an die Anforderungen oder jedes andere Marktsegment angepasst werden. Darüber hinaus weiß UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen entspricht.
Forschungsmethodik für die Marktanalyse von In-Silico-Clinical-Trials (2022-2028)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für In-Silico-Clinical-Trials waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung von In-Silico-Clinical-Trials in den wichtigsten Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zur Validierung dieser Erkenntnisse zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt. Darüber hinaus wurden auch ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten in der gesamten Wertschöpfungskette des globalen Marktes für In-Silico-Clinical-Trials durchgeführt. Nach Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wandten wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz an, um die gesamte Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden zur Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße der Segmente und Untersegmente der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurden detaillierte Sekundärstudien durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für In-Silico-Clinical-Trials über interne Unternehmensquellen wieJahresberichte und Finanzberichte, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen usw.und externe Quellen einschließlichJournals, Nachrichten und Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen von Wettbewerbern, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für In-Silico-Clinical-Trials ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für die wichtigsten Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Industrie, Therapiebereich und Phase. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierteFaktorenanalysedurch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für In-Silico-Clinical-Trials zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse mit abhängigen und unabhängigen Variablen wie der Industrie, dem Therapiebereich und der Phase von In-Silico-Clinical-Trials durch. Eine gründliche Analyse wurde für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien durchgeführt, wobei die wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen und Produkteinführungen im Bereich des Marktes für In-Silico-Clinical-Trials auf der ganzen Welt berücksichtigt wurden.
Schätzung & Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten kamen wir zu der aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für In-Silico-Clinical-Trials und den Marktanteilen der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden mit dem oben genannten Sekundäransatz ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung und Prognose:Für die Marktabschätzung und -prognose wurden den verschiedenen Faktoren, einschließlich der Treiber und Trends, der Einschränkungen und der den Stakeholdern zur Verfügung stehenden Chancen, Gewichtungen zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2028 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Marktgrößen- und -anteilvalidierung
Primärforschung:Tiefgehende Interviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, einschließlich Führungskräften (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Ländermanager usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu belegen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärfunden konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen
Markttechnik
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und jedes Untersegment des globalen In-silico-Clinical-Trials-Marktes zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in der Anwendung und beim Endnutzer im globalen In-silico-Clinical-Trials-Markt untersucht wurden.
Das Hauptziel der Globalen In-silico-Clinical-Trials-Marktstudie
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen In-silico-Clinical-Trials-Marktes wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Investitionsentscheidungen auf der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu basieren. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den industriellen Teilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch