- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Fokus auf Batteriezellenchemie (Lithium-Nickel-Cobalt-Aluminium-Oxid, Lithium-Nickel-Mangan-Cobalt, Lithium-Titanat-Oxid, Lithium-Mangan-Oxid und Lithium-Eisen-Phosphat); Recyclingverfahren (Pyrometallurgisches Verfahren, Hydrometallurgisches Verfahren und Physikalisches/Mechanisches Verfahren); Endverbraucher (Automobil und Nicht-Automobil); und Region/Land

Der Markt für das Recycling von Li-Ionen-Batterien wurde im Jahr 2023 auf rund 2613,2 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer beträchtlichen CAGR von rund 25,12 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen, was auf den rapiden Anstieg der Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen (EV) zurückzuführen ist.
Das Recycling von Li-Ionen-Batterien ist das Konzept der Gewinnung wertvoller Materialien wie Lithium, Kobalt, Nickel und anderer Metalle aus nicht mehr funktionierenden oder ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien. Sie werden häufig in Elektrofahrzeugen (EV), tragbaren Energiespeichern usw. eingesetzt. Das Recycling reduziert die Umweltbelastung, indem es Abfall reduziert, den Ressourcenverbrauch einschränkt, die Notwendigkeit der Gewinnung von Rohstoffen beseitigt und eine Kreislaufwirtschaft fördert, da es gewonnene Materialien zu einer neuen Batterieherstellung recycelt.
Große Unternehmen verschieben die technologischen Grenzen, indem sie fortschrittliche Fortschritte in der Hydrometallurgie und im direkten Recycling einbeziehen, um die Effizienz zu steigern und die Umweltauswirkungen des Batterieproduktionsprozesses zu reduzieren. Beispielsweise ging RecycleKaro, ein auf das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien spezialisiertes Unternehmen, im Oktober 2023 eine Partnerschaft mit dem Automobilhersteller Bajaj Auto ein, um das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien anzugehen. Mit seiner Hydrometallurgie-Technologie plant RecycleKaro, Batterien von Bajaj Auto-Fahrzeugen zu recyceln und bis zu 95 % der Batterierohstoffe wie Kobalt, Lithium, Nickel und Mangan zurückzugewinnen. Diese Materialien können anschließend zur Herstellung neuer Batterien verwendet werden. Darüber hinaus gehen große Akteure strategische Partnerschaften mit EV-Herstellern und Energieunternehmen ein, um die Lieferkette und die Sammlung gebrauchter Batterien zu sichern. Das Wachstum wird auch durch Investitionen in F&E zur Optimierung von Recyclingprozessen und durch staatliche Unterstützung durch die Schaffung von Vorschriften und Subventionsrichtlinien weiter angetrieben.

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Markttrends erörtert, die die verschiedenen Segmente des Marktes für das Recycling von Li-Ionen-Batterien beeinflussen, wie sie von unseren Forschungsexperten identifiziert wurden.
Partnerschaften mit EV-Herstellern verändern die Li-Ionen-Batterie-Recyclingindustrie
Der Markt für das Recycling von Li-Ionen-Batterien wird maßgeblich durch Partnerschaften mit EV-Herstellern geprägt, da diese geschlossene Kreislaufsysteme für das Management des Lebenszyklus der Batterie entwickeln. Diese garantieren wiederum eine kontinuierliche Versorgung mit gebrauchten Batterien für das Recycling und reduzieren die Raffination von Rohstoffen. EV-Hersteller können sich an die staatlichen Abfallbewirtschaftungsvorschriften anpassen und ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen, indem sie eng mit Recyclern zusammenarbeiten. Es trägt auch dazu bei, die mit der Batterieentsorgung verbundenen Kosten zu senken und die Wiederverwendung dieser wertvollen Materialien zu fördern.
Beispielsweise wird das US-amerikanische Batterie-Recyclingunternehmen Redwood Materials ab dem 23. September 2024 Lithium-Ionen-Batterien aus Elektrofahrzeugen (EV) im Portfolio des Automobilkonzerns BMW Group im Rahmen einer Partnerschaft mit der US-Tochtergesellschaft des Konzerns recyceln.
Nordamerika wird voraussichtlich auf dem Markt wachsen
Der Markt für das Recycling von Li-Ionen-Batterien wird von Nordamerika angeführt, was auf strenge staatliche Gesetze und Anreize zur Reduzierung von Elektroschrott und zur Förderung nachhaltiger Energielösungen in der Region zurückzuführen ist. Batterierecycling-Programme werden unter anderem vom US-Energieministerium finanziert, um die Rückgewinnungsrate und die Ressourceneffizienz zu erhöhen. Unternehmen wie ABTC und Li-Cycle wachsen operativ mit Hilfe von Kooperationen mit EV-Herstellern, um eine kontinuierliche Versorgung mit gebrauchten Batterien sicherzustellen. Beispielsweise ist Li-Cycle am 30. Mai 2024 eine Partnerschaft mit Daimler Truck North America für das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien eingegangen. Ziel ist es, einen umfassenden Ansatz der Kreislaufwirtschaft in seine Geschäftstätigkeit zu integrieren, um seinen CO2-Fußabdruck zu reduzieren. Darüber hinaus gewinnen recycelte Batteriematerialien in der Region aufgrund der zunehmenden Einführung von EV-Energiespeichern aus erneuerbaren Energien an Bedeutung. Auch technologische Fortschritte bei den Recyclingmethoden tragen zur Verbesserung der Effizienz und Rentabilität des Recyclingprozesses bei.

Der Markt für das Recycling von Li-Ionen-Batterien ist wettbewerbsintensiv und es gibt mehrere globale und internationale Akteure. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten auf dem Markt tätigen Akteure sind Ganfeng Lithium Group Co., Ltd, American Battery Technology Company, ACCUREC-Recycling GmbH, Akkuser Oy, Duesenfeld, Fortum, Cirba Solutions, Li-Cycle Corp, Neometals Ltd, Umicore.
Im Februar 2024 gab Omega Seiki Private Ltd (OSPL) bekannt, dass es eine Vereinbarung mit Attero zum Recycling von Lithium-Ionen-Batterien unterzeichnet hat. Im Rahmen der Zusammenarbeit plant OSPL zusammen mit dem E-Waste-Management-Unternehmen Attero, in den nächsten 3-4 Jahren über 100 MWh Batterien zu recyceln, teilte OSPL in einer Erklärung mit.
Im Jahr 2022 gab Heritage Battery Recycling, eine Tochtergesellschaft von Cirba Solutions, dem größten und umfassendsten Batterie-Management- und Materialverarbeiter der Branche, Pläne zum Bau einer Recyclinganlage für Lithium-Ionen-Batterien in Eloy, Arizona, bekannt.

Der globale Markt für das Recycling von Li-Ionen-Batterien kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Li-Ionen-Batterie-Recycling-Marktes waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Einführung von Li-Ionen-Batterie-Recycling in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Umfassende Sekundärforschung wurde durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Einsichten zu validieren. Darüber hinaus wurden ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Li-Ionen-Batterie-Recycling-Marktes geführt. Nach Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden zur Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Schritt 1: Eingehende Untersuchung sekundärer Quellen:
Eine detaillierte Sekundärstudie wurde durchgeführt, um die historische Marktgröße des Li-Ionen-Batterie-Recycling-Marktes aus unternehmensinternen Quellen wie Jahresberichten und Finanzberichten, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Zeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Li-Ionen-Batterie-Recycling-Marktes ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Wichtige Segmente, die im Bericht enthalten sind, sind Batteriezusammensetzung, Recyclingprozess, Endverbraucher und Regionen. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Li-Ionen-Batterie-Recycling-Marktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse mit abhängigen und unabhängigen Variablen wie Batteriezusammensetzung, Recyclingprozess, Endverbrauchern und Regionen des Li-Ionen-Batterie-Recycling-Marktes durch. Eine gründliche Analyse wurde für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Li-Ionen-Batterie-Recycling-Marktsektor weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Li-Ionen-Batterie-Recycling-Markt und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewendet wird, umfasst:
Die Marktgröße der Branche in Bezug auf den Umsatz (USD) und die Akzeptanzrate des Li-Ionen-Batterie-Recycling-Marktes in den wichtigsten Märkten im Inland
Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen von Marktsegmenten und Untersegmenten
Wichtige Akteure auf dem globalen Li-Ionen-Batterie-Recycling-Markt in Bezug auf die angebotenen Produkte. Außerdem die Wachstumsstrategien, die diese Akteure anwenden, um in dem schnell wachsenden Markt zu konkurrieren
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsführern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Landesleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den sekundären Erkenntnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.

Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und genaue statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Li-Ionen-Batterie-Recycling-Marktes zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in der Batteriezusammensetzung, dem Recyclingprozess, den Endverbrauchern und den Regionen des globalen Li-Ionen-Batterie-Recycling-Marktes untersucht wurden.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Li-Ionen-Batterie-Recycling-Marktes wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten dem industriellen Teilnehmer eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist der aktuelle Li-Ionen-Batterie-Recyclingmarkt und welches Wachstumspotenzial hat er?
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Marktes für das Recycling von Li-Ionen-Batterien?
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am Li-Ionen-Batterie-Recyclingmarkt nach Batteriezusammensetzung?
F4: Was sind die wichtigsten Trends auf dem Markt für das Recycling von Li-Ionen-Batterien?
F5: Welche Region wird den Markt für das Recycling von Li-Ionen-Batterien dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch