- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Dienstleistung (Fernüberwachung von Patienten, Echtzeit-Interaktionen, Video-/Audio-Konsultation, Sonstige); Bereitstellungsmodus (Webbasiert, Cloudbasiert, Sonstige); Endbenutzer (Anbieter, Kostenträger, Patienten); Anwendung (Tele-Radiologie, Tele-Psychiatrie, Tele-Kardiologie, Tele-Dermatologie, Tele-Pathologie, Sonstige) und Region/Land
Der Markt für Telemedizinische Dienstewurde 2022 auf USD 26 Milliarden geschätzt und wird voraussichtlich von 2023 bis 2030 mit einer CAGR von 30 % wachsenDer Markt für Telemedizinische Dienste bezieht sich auf den Sektor der Gesundheitsbranche, der medizinische Fernberatungen, Diagnosen, Überwachung und Behandlung durch Telekommunikationstechnologie anbietet. Telemedizinische Dienste nutzen verschiedene digitale Kommunikationsmittel wie Videokonferenzen, mobile Apps, sichere Messaging-Plattformen und Fernüberwachungsgeräte, um Angehörige der Gesundheitsberufe mit Patienten zu verbinden, die sich nicht physisch am selben Ort befinden. Telemedizinische Dienste zielen darauf ab, den Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern, indem geografische Barrieren beseitigt, Reisezeiten und -kosten reduziert und die Bequemlichkeit für die Patienten erhöht werden. Sie ermöglichen es Einzelpersonen, sich aus der Ferne mit Ärzten, Spezialisten oder anderen Angehörigen der Gesundheitsberufe zu beraten, so dass sie medizinische Ratschläge, Rezepte, Therapien und Nachsorge erhalten können, ohne persönliche Besuche durchführen zu müssen. Die wachsende Nachfrage nach Telemedizinischen Diensten kann auf die steigende Nachfrage nach Gesundheitsdiensten aus der Ferne auf der ganzen Welt zurückgeführt werden.Darüber hinaus werden der Bedarf an Komfort, der verbesserte Zugang zur Gesundheitsversorgung in unterversorgten Gebieten und die Möglichkeit, medizinische Versorgung bequem von zu Hause aus zu erhalten, zum Wachstum des Marktes in der kommenden Zeit beitragen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für Telemedizinische Dienste aufgrund des zunehmenden Mangels an Arbeitskräften im Gesundheitswesen wächst, der die Verfügbarkeit und den Zugang zu Gesundheitsdiensten behindert.Beispielsweise gibt es nach Schätzungen der WHO weltweit einen Mangel von 4,3 Millionen Gesundheitsfachkräften, der bis 2030 voraussichtlich auf ein Defizit von 18 Millionen ansteigen wird.Darüber hinaus haben Fortschritte in der Telekommunikationstechnologie, einschließlich Hochgeschwindigkeits-Internetverbindungen, mobile Geräte, Videokonferenzplattformen und Fernüberwachungsgeräte, die Telemedizinischen Dienste zugänglicher und benutzerfreundlicher gemacht und zu einer wachsenden Nachfrage nach Telemedizinischen Diensten geführt. Einige der Einschränkungen auf dem Markt, einschließlich der Kluft beim Zugang zu Technologie und Internetverbindung sowie Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit und des Datenschutzes, behindern jedoch das Wachstum dieses Marktes weltweit.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Koninklijke Philips N.V., Siemens Healthineers, Cerner Corporation, GE Healthcare, Medtronic PLC., Teladoc Health Inc., American Well, Doctor on Demand, GlobalMed, MDLive. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um Kunden mit High-Tech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.
In der Studie präsentierte Erkenntnisse
“Unter den Bereitstellungsmodi hielt das webbasierte Segment 2021 einen bedeutenden Marktanteil.”
Basierend auf dem Bereitstellungsmodus ist der Markt in webbasiert, cloudbasiert und sonstige unterteilt. Davon wird erwartet, dass das webbasierte Segment mit einer höheren CAGR auf dem Markt wachsen wird. Dies ist auf die Verfügbarkeit zahlreicher virtueller Pflegeanwendungen und Telemedizinplattformen im Internet zurückzuführen. Benutzer haben über webbasierte Plattformen direkten Zugang zu Pflegelösungen. Der sich entwickelnde Smartphone-Sektor treibt zusammen mit dem verbesserten Internetzugang in ländlichen Regionen die Expansion des Segments an
“Unter den Endbenutzern hielt das Patientensegment 2021 die höhere CAGR auf dem Markt.”
Basierend auf dem Endbenutzer ist der Markt in Anbieter, Kostenträger und Patienten unterteilt. Von diesen wird erwartet, dass das Patientensegment mit einer höheren CAGR auf dem Markt wachsen wird, da die virtuelle Pflegeplattformen und Telemedizinanwendungen immer beliebter werden, sind Pflegelösungen bequemer, erschwinglicher und zugänglicher geworden. Es wird erwartet, dass die Kategorie der Patienten in den kommenden Jahren am schnellsten wachsen wird. Dies ist auf ein erhöhtes Bewusstsein und Gesundheitsbewusstsein, die Verbreitung von Smartphones und den Internetzugang, eine Zunahme technisch versierter Personen und eine Zunahme der aktiven Abonnenten zurückzuführen.
“Nordamerika dominierte 2021 den Markt für Telemedizinische Dienste.”
Nordamerika, insbesondere die Vereinigten Staaten, ist ein Zentrum für Biotechnologie- und Pharmaforschung. Die Nachfrage nach Telemedizinischen Diensten in Nordamerika ist aufgrund der COVID-19-Pandemie sprunghaft angestiegen, da die Patienten sichere und bequeme Alternativen zu persönlichen Besuchen suchten. Unternehmen wie Teladoc Health (jetzt bekannt als Livongo) verzeichneten in dieser Zeit ein erhebliches Wachstum, wobei die Nutzung ihrer Telemedizinplattformen zunahm. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Telemedizin-Technologie das Wachstum des Marktes erleichtert. Im Jahr 2021 erweiterten Unternehmen wie Amwell und Doctor On Demand ihre Telemedizinangebote und verbesserten ihre Plattformen, um nahtlose virtuelle Konsultationen und verbesserte Benutzererfahrungen zu ermöglichen. Der Markt für Telemedizinische Dienste in Nordamerika hat erhebliche Investitionen von Risikokapitalgebern und Gesundheitsorganisationen angezogen.Beispielsweise sicherten sich im Jahr 2021 Unternehmen wie Ro und 98point6 erhebliche Mittel, um ihre Telemedizinplattformen und -dienste zu erweitern, was das Vertrauen der Investoren in das Wachstumspotenzial des Marktes signalisiert.
Marktberichtsabdeckung für Telemedizinische Dienste
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für Telemedizinische Dienste kann weiter nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen entspricht.
Forschungsmethodik für die Marktanalyse von Telemedizinischen Diensten (2023-2030)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für Telemedizinische Dienste waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung von Telemedizinischen Diensten in den wichtigsten Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für Telemedizinische Dienste durchgeführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die gesamte Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der jeweiligen Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für Telemedizinische Dienste über unternehmensinterne Quellen wieJahresberichte & Finanzberichte, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen usw.und externe Quellen wieZeitschriften, Nachrichten & Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen von Wettbewerbern, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für Telemedizinische Dienste erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Dienstleistung, Bereitstellungsmodus, Endbenutzer und Anwendung. Darüber hinaus wurden länderspezifische Analysen durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierteFaktorenanalysedurch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für Telemedizinische Dienste zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Dienstleistung, Bereitstellungsmodus, Endbenutzer und Anwendung des Marktes für Telemedizinische Dienste durch. Eine gründliche Analyse wurde für Angebots- und Nachfrageszenarien durchgeführt, wobei Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen und Produkteinführungen im Sektor des Marktes für Telemedizinische Dienste weltweit berücksichtigt wurden.
Schätzung und Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten sind wir auf die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für Telemedizinische Dienste und die Marktanteile der Segmente gestoßen. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktübersichten wurden unter Verwendung des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews überprüft.
Schätzung & Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurden unterschiedlichen Faktoren, darunter Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen für die Stakeholder, Gewichte zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-down-/Bottom-up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose bis 2030 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die zur Schätzung der Marktgröße angewandte Forschungsmethodik umfasst:
Validierung der Marktgröße und des Marktanteils
Primärforschung:Es wurden eingehende Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Top-Level-Führungskräfte (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Landesleiter usw.) in allen wichtigen Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen
Markt-Engineering
Die Daten-Triangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Telemedizin-Dienstleistungsmarktes zu ermitteln. Die Daten wurden nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends in den Bereichen Dienstleistung, Bereitstellungsart, Endnutzer und Anwendung im globalen Telemedizin-Dienstleistungsmarkt in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt.
Das Hauptziel der globalen Telemedizin-Dienstleistungsmarktstudie
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Telemedizin-Dienstleistungsmarktes wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der qualitativen und quantitativen Analyse zu basieren, die in der Studie durchgeführt wurde. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieakteuren eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch