- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Flughafenbereiche (Landseite und Luftseite); Automatisierungsgrad (Level 1, Level 2, Level 3 und Level 4); Endmarkt (Greenfield und Brownfield); System (Datenerfassung und -kommunikation, Automatisierung und Steuerung, Datenspeicherung, Software und Lösung); Anwendung (Gepäckabfertigung und -verfolgung, Bodentransport und Parken, Einzelhandel und Gastronomie, Facility Management, Passagierservice und -unterstützung, Notfallmaßnahmen und Sicherheit, Bodengeräte, Flugverkehrsmanagement, Flugfeldmanagement und Sonstiges) und Region/Land
Der Markt für Flughafenautomatisierung wurde auf 6.016,30 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer robusten CAGR von rund 5,30 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen, was auf den zunehmenden Passagierverkehr und die Notwendigkeit strengerer Sicherheitsbestimmungen, Effizienz, niedrigerer Preise und mehr betrieblicher Effizienz zurückzuführen ist.
Die Flughafenindustrie befindet sich im Wandel, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach erhöhter betrieblicher Effizienz, nahtlosen Passagiererlebnissen und Nachhaltigkeit. An vorderster Front dieser Transformation steht der aufstrebende Markt für Flughafenautomatisierung, der in den kommenden Jahren ein erhebliches Wachstum verzeichnen wird. Der Markt für Flughafenautomatisierung erlebt einen Aufschwung an technologischen Innovationen, der die Art und Weise, wie Flughäfen operieren und mit Passagieren interagieren, neu definiert.
Von Selbstbedienungs-Check-in-Kiosken und biometrischen Sicherheitskontrollpunkten bis hin zu automatisierten Gepäckabfertigungssystemen und robotergestützten Reinigungslösungen revolutionieren die neuesten Flughafenautomatisierungstechnologien jeden Aspekt des Flughafenbetriebs. Diese Fortschritte rationalisieren Prozesse und verbessern die Zufriedenheit der Passagiere, indem sie Wartezeiten verkürzen und menschliche Fehler minimieren.
Darüber hinaus ermöglicht die Integration von Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI) und des maschinellen Lernens (ML) in Flughafenautomatisierungssystemen Echtzeit-Entscheidungen, vorausschauende Wartung und eine optimierte Ressourcenallokation. So kündigten beispielsweise Honeywell und Siemens im April 2024 eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung einer KI-gestützten Flughafenmanagementplattform an. Diese Plattform zielt darauf ab, den Flughafenbetrieb durch die Nutzung von Datenanalysen und prädiktiver Modellierung zu optimieren und letztendlich die betriebliche Effizienz zu verbessern und die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren.
Darüber hinaus wird der Markt für Flughafenautomatisierung zunehmend auf Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein ausgerichtet. Automatisierte Systeme sind darauf ausgelegt, den Energieverbrauch zu minimieren, Abfall zu reduzieren und umweltfreundliche Praktiken zu fördern. Im März 2024 enthüllte der Flughafen Amsterdam Schiphol seinen vollautomatischen Terminal 4 mit energieeffizienter Beleuchtung, Wassersparmaßnahmen und einem hochmodernen Abfallmanagementsystem.
Da die Nachfrage nach Flugreisen weiter steigt, wird der Markt für Flughafenautomatisierung eine entscheidende Rolle dabei spielen, sicherzustellen, dass Flughäfen wettbewerbsfähig, effizient und nachhaltig bleiben. Mit kontinuierlichen technologischen Fortschritten und einer wachsenden Betonung des Passagiererlebnisses und der Umweltverantwortung wird der Markt für Flughafenautomatisierung in den kommenden Jahren neue Höhen erreichen.
Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und Datenanalyse
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und Datenanalyse ist ein bedeutender Trend, der die Zukunft der Flughafenautomatisierung prägt. Flughäfen generieren riesige Datenmengen, darunter Passagierströme, Flugzeugbewegungen, Wartungsprotokolle und meteorologische Informationen. Durch den Einsatz von KI und fortschrittlicher Datenanalyse können Flughäfen wertvolle Erkenntnisse gewinnen und ihren Betrieb optimieren, wodurch die Effizienz, Sicherheit und das Passagiererlebnis verbessert werden. So wird beispielsweise im Juni 2023 erwartet, dass der Flughafen Mumbai aufgrund der Implementierung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen (KI-ML) einen Anstieg der Flüge um 10 % verzeichnen wird. Diese Technologie hat das Potenzial, die betriebliche Effizienz des Flughafens erheblich zu verbessern. Das Zivilluftfahrtministerium hat auch Verbesserungen der Flugverkehrssituation am Flughafen Mumbai angekündigt, mit deutlichen Reduzierungen der Flugverspätungen bei der Ankunft. Darüber hinaus entwickeln große Unternehmen, die auf dem Markt tätig sind, innovative Produkte wie Flughafenmanagement-Tools und digitale Tower-Flugsteuerungssysteme, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Ein Flughafenmanagement-Tool ist eine dedizierte digitale Plattform, die entwickelt wurde, um die primären Funktionen eines Flughafens wie Passagierabfertigung, Gepäckabfertigung, Ankunfts- und Abflugverfahren, Abflugkontrollsysteme, Informationsverbreitung und Flugverkehrskontrolle (ATC) zu automatisieren und zu verbessern. So hat SITA, ein technologiebasiertes Unternehmen, das Flughäfen technologische Dienstleistungen anbietet, im Jahr 2024 sein Flughafenmanagement-Tool namens Airport Operations Total Optimizer auf den Markt gebracht. Diese Plattform nutzt KI und die Prinzipien des Total Airport Management, um verschiedene Flughafenfunktionen zu optimieren und so der wachsenden Nachfrage nach intelligenteren digitalen Lösungen und nachhaltigen Geschäftspraktiken in der Luftfahrtindustrie gerecht zu werden. Die Luftfahrtindustrie wendet sich der Digitalisierung zu und konzentriert sich auf wichtige Technologielösungen, um den Betrieb vor Störungen zu schützen, das Passagiererlebnis zu automatisieren und mehr Skalierbarkeit und Flexibilität zu bieten. Diese Digitalisierung ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg der Branche, um einen agilen, widerstandsfähigen und effizienten Betrieb zu gewährleisten.
Nordamerika dominierte den Markt für Flughafenautomatisierung
Der Markt für Flughafenautomatisierung in Nordamerika dominiert derzeit und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum dominieren, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist, wie z. B. das Engagement der Region für technologische Fortschritte und effiziente Abläufe. Die Region, insbesondere die Vereinigten Staaten, beherbergt einige der weltweit führenden Technologieunternehmen und Forschungseinrichtungen. Dieses Umfeld fördert Innovationen und treibt die Entwicklung modernster Automatisierungstechnologien für Flughäfen voran. Darüber hinaus durchlaufen viele Flughäfen in Nordamerika erhebliche Infrastrukturverbesserungen und -erweiterungen. Die Automatisierung ist entscheidend für die Modernisierung dieser Einrichtungen und die Optimierung des Betriebs, um das wachsende Passagiervolumen zu bewältigen. So hat die Federal Aviation Administration (FAA) ein Programm zur Finanzierung von Projekten zur Verbesserung der Flughafensicherheit, zur Kapazitätserweiterung, zum Schutz und zu Umweltaspekten initiiert. FAA-Gelder werden an öffentliche und private Flughäfen vergeben, die bestimmte Verkehrsstandards, nationale Interessen und geografische Kriterien erfüllen. Zusätzlich zu diesen Mitteln gibt es Geld aus dem überparteilichen Infrastrukturgesetz, dem so genannten Job Act, der 15 Milliarden USD über fünf Jahre für den Flughafenbereich bereitgestellt hat.
Der Markt für Flughafenautomatisierung ist wettbewerbsintensiv und konzentriert, mit wenigen globalen und internationalen Akteuren. Die wichtigsten Akteure verfolgen verschiedene Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu stärken, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, Produkteinführungen, geografische Expansionen und Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Siemens, Daifuku Co., Ltd., Collins Aerospace, Wipro, Amadeus IT Group SA, Vanderlande Industries B.V., Thales, Honeywell International Inc., SITA und NEC Corporation.
Im September 2023 schlossen Vanderlande und der Flughafenbetreiber Avinor eine Innovationspartnerschaft, um Möglichkeiten zur vollständigen Automatisierung der letzten Meile des Gepäckabfertigungsprozesses zu untersuchen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, einen Teil des Gepäckabfertigungsprozesses zu automatisieren, der seit über 50 Jahren unverändert geblieben ist. Das Entladen von Gepäck aus dem Gepäckabfertigungssystem auf Container, die für das Flugzeug bestimmt sind, ist derzeit ein arbeitsintensiver und kostspieliger Vorgang. Laut Avinor entstehen rund 50 % der Kosten im Zusammenhang mit der Gepäckabfertigung durch diese Aktivitäten auf der letzten Meile. Vanderlande wird zwei innovative Lösungen liefern – BAGLOAD für integriertes Roboterbeladen und FLEET Batch für den Transport von ULDs. Diese Lösungen werden am Flughafen Oslo Gardermoen in Norwegen erprobt.
Im November 2023 unterzeichnete Sanad, eine Tochtergesellschaft der Mubadala Investment Company, eine vorläufige Vereinbarung mit Thales zur Entwicklung von Industriedienstleistungen für Flughafensicherheit, Flugverkehr und Avioniksysteme. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Geschäftsportfolio von Sanad in Richtung Industriedienstleistungen im Nahen Osten und in Afrika zu diversifizieren und Synergien mit internationalen Partnern zu nutzen.
Der globale Markt für Flughafenautomatisierung kann je nach Anforderung oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für Flughafenautomatisierung waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz der Flughafenautomatisierung in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zur Validierung dieser Erkenntnisse zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für Flughafenautomatisierung durchgeführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-down/Bottom-up-Ansatz zur Prognose der gesamten Marktgröße angewendet. Danach wurden Methoden zur Marktaufschlüsselung und Datentriangulation eingesetzt, um die Marktgröße der Segmente und Untersegmente der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Studie von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für Flughafenautomatisierung über unternehmensinterne Quellen wie Jahresberichte und Finanzberichte, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen usw. sowie externe Quellen, einschließlich Zeitschriften, Nachrichten und Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen, zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für Flughafenautomatisierung erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Flughafenbereich, Automatisierungsgrad, Endmarkt, System und Anwendung. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für Flughafenautomatisierung zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Flughafenbereich, Automatisierungsgrad, Endmarkt, System und Anwendung des Marktes für Flughafenautomatisierung durch. Es wurde eine gründliche Analyse für Szenarien auf der Angebots- und Nachfrageseite durchgeführt, wobei die wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsexpansionen und Produkteinführungen im Bereich des Marktes für Flughafenautomatisierung weltweit berücksichtigt wurden.
Schätzung und Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten sind wir zur aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für Flughafenautomatisierung und den Marktanteilen der Segmente gelangt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung und Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, einschließlich Treibern und Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen, Gewichte zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-down/Bottom-up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Primärforschung:Es wurden ausführliche Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Top Level Executives (CXO/VPs, Sales Head, Marketing Head, Operational Head, Regional Head, Country Head usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärforschungsergebnissen konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Markttechnik
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktabschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Flughafenautomatisierungsmarktes zu erhalten. Die Daten wurden nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends in den Bereichen Flughafenbereich, Automatisierungsgrad, Endmarkt, System und Anwendung im globalen Flughafenautomatisierungsmarkt in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Flughafenautomatisierungsmarktes wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Q1: Wie groß ist die aktuelle Marktgröße und das Wachstumspotenzial des Flughafenautomatisierungsmarktes?
Q2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Flughafenautomatisierungsmarktes?
Q3: Welches Segment hat den größten Marktanteil im Flughafenautomatisierungsmarkt nach Flughafenseite?
Q4: Was sind die neuen Technologien und Trends auf dem Flughafenautomatisierungsmarkt?
Q5: Welche Region wird den Flughafenautomatisierungsmarkt dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch