- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Bereitstellungstyp (Public Cloud, Private Cloud), Public Cloud Services (SaaS, PaaS, IaaS, Cloud Advertising, BPaaS), Private Cloud Services (Managed Hosting, Co-Location), Endverbraucher (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Einzelhandel, Telekommunikation & IT, Gesundheitswesen, Medien & Unterhaltung, Regierungsbehörden, Bildungswesen, Energie, Fertigung, Sonstige Industrien)
Cloud Computing im asiatisch-pazifischen Raum hat sich deutlich weiterentwickelt und befindet sich in der nächsten Phase, in der die Nachfrage nach Cloud-Bereitstellungsmodellen gestiegen ist und von einfachen Back-End-Funktionen zu zentralen Geschäftsprozessen übergegangen ist. Der asiatisch-pazifische Raum hat sich zu einer der am schnellsten wachsenden Regionen in Bezug auf die Einführung von Cloud Computing entwickelt. Da Sicherheit, Leistung und Datenverfügbarkeit wichtige Parameter für die Verbraucher darstellen, sind Verbraucher und Unternehmen in hohem Maße auf die Dienstleister für ihre Computing-Anforderungen in der jeweiligen Region angewiesen. Da die Akzeptanz der Cloud rasant zugenommen hat, passen Unternehmen auch ihren Fokus auf die Entwicklung dynamischer und agiler Geschäftsstrategien an. Der Cloud-Markt im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) wird hauptsächlich durch die Initiativen von Regierungsbehörden in Bezug auf den Cloud-Markt angetrieben. Länder im asiatisch-pazifischen Raum wie Singapur, Australien, Indien, Japan, China und Südkorea weisen aufgrund der raschen Expansion der heimischen Industrien auf dem Cloud-Service-Markt durchweg höhere Wachstumsraten auf dem jeweiligen Markt auf. Dies hat ferner zu einer dramatischen Verlagerung hin zum Cloud Computing geführt, was sich für Unternehmen in Bezug auf die Kosteneffizienz auszahlt.
Grafische Darstellung des im Rahmen der Studie analysierten Cloud-Computing-Bereitstellungsmodells
Der Cloud-Infrastrukturmarkt im asiatisch-pazifischen Raum erzielte Umsätze in Höhe von XX Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich im prognostizierten Zeitraum (2018-2024) ein angemessenes Wachstum von 16,3 % verzeichnen. Darüber hinaus ist der regionale Cloud-Markt im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der raschen Zunahme der IT-Ausgaben, des Anstiegs der Regierungsinitiativen und der sprunghaft ansteigenden Internetdurchdringung gereift. Die Verbraucher wenden sich nun von traditionellen Konnektivitätsoptionen ab und dem Cloud-Umfeld zu. Darüber hinaus haben die Technologieausgaben im asiatisch-pazifischen Raum im Jahr 2017 ein moderates Wachstum erfahren und werden voraussichtlich im Jahr 2018 um etwa 6 % zulegen. Der asiatisch-pazifische Raum ist einer der am schnellsten wachsenden Technologiemärkte, und es wird geschätzt, dass die Geschäfts- und Regierungsausgaben für Technologie im Jahr 2017 um etwa 3 % gestiegen sind. Sicherheitsbedenken, mangelnde Standardisierung und Interoperabilität der Technologie bleiben jedoch einige der wachstumshemmenden Faktoren für den regionalen Cloud-Infrastrukturmarkt.
Im Bericht dargestellte Erkenntnisse:
Gründe für den Kauf des Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der Cloud-Infrastrukturmarkt im asiatisch-pazifischen Raum kann auf Länderebene oder auf jedes andere Marktsegment zugeschnitten werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihren eigenen geschäftlichen Bedarf haben, daher bieten wir unseren Kunden auch vollständig kundenspezifische Lösungen an.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den Markt für Cloud-Infrastrukturdienste im asiatisch-pazifischen Raum waren die drei wichtigsten Schritte bei der Erstellung und Analyse des Gesamtmarktes für Cloud-Infrastrukturdienste im asiatisch-pazifischen Raum. Umfassende Sekundärforschung wurde durchgeführt, um den historischen Markt der Technologie und die Gesamtbewertung des aktuellen Marktes zu erfassen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste im asiatisch-pazifischen Raum geführt. Nach all den Annahmen, der Marktgrößenbestimmung und der Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wurde ein Top-Down-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße des Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste im asiatisch-pazifischen Raum zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Technologie zu schätzen und zu analysieren. Eine detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Cloud-Infrastrukturdienstleistungsmarktes im asiatisch-pazifischen Raum über unternehmensinterne Quellen wie Jahresberichte und Finanzberichte, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen, Lagerbestandsaufzeichnungen, Umsatzzahlen usw. und externe Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichtenartikel, Regierungsveröffentlichungen, Veröffentlichungen von Wettbewerbern, Sektorberichte, Veröffentlichungen von Aufsichtsbehörden, Organisationen für Sicherheitsstandards, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem die historische Marktgröße des Gesamtmarktes ermittelt wurde, wurde eine detaillierte Sekundäranalyse durchgeführt, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente des Cloud-Infrastrukturdienstleistungsmarktes im asiatisch-pazifischen Raum zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die im Bericht enthalten sind, gehören das öffentliche und private Bereitstellungsmodell, der Cloud-Infrastrukturdienst und die Endverbraucherindustrie. Weitere Analysen wurden auch für Untersegmente der Hauptsegmente des Cloud-Infrastrukturdienstleistungsmarktes im asiatisch-pazifischen Raum durchgeführt.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nach der Erfassung der historischen Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente wurde eine detaillierte Faktorenanalyse durchgeführt, um die aktuelle Marktgröße des Cloud-Infrastrukturdienstleistungsmarktes im asiatisch-pazifischen Raum zu schätzen. Die Faktorenanalyse wurde anhand von abhängigen und unabhängigen Variablen wie den Präferenzen für den Bereitstellungsmodelltyp, d. h. öffentlich und privat, der Kaufkraft der Kunden, den Sicherheitsbedenken von Daten usw. durchgeführt. Die historischen Trends des Cloud-Infrastrukturdienstleistungsmarktes im asiatisch-pazifischen Raum und seine Auswirkungen von Jahr zu Jahr auf die Marktgröße und den Marktanteil in der jüngeren Vergangenheit wurden analysiert. Das Angebots- und Nachfrageszenario wurde ebenfalls gründlich untersucht.
Aktuelle Marktgrößenschätzung und -prognose
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure in den wichtigsten Anwendungen und Märkten, die Marktanteile dieser Akteure, die Lieferkette der Branche und die Wertschöpfungskette der Branche ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben erwähnten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung und Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurde verschiedenen Faktoren ein Gewicht zugewiesen, darunter Treiber und Trends, Hemmnisse und Chancen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. Bottom-up/Top-down, angewendet, um zu der Marktprognose für 2024 für verschiedene Segmente und Untersegmente für die Technologie in den wichtigsten asiatischen Ländern zu gelangen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewendet wurde, umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsführern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Top Level Executives (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter usw.). Die Ergebnisse der Primärforschung wurden zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Beiträge aus der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer
Markt Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um den gesamten Markt Engineering Prozess abzuschließen, um präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des Cloud-Infrastrukturdienstleistungsmarktes im asiatisch-pazifischen Raum zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Bereitstellungstyp, d. h. öffentliche oder private Bereitstellung, untersucht wurden. Öffentliche Cloud-Dienste, d. h. Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS), Infrastructure as a Service (IaaS), Business process as a Service (BPaaS) und Cloud Advertising, zusammen mit privaten Cloud-Diensten, d. h. Managed Hosting und Co-Location, wurden bei der Prognose des Marktes berücksichtigt. Auch eine detaillierte Analyse der Technologie in wichtigen Industriesegmenten wurde in der Studie berücksichtigt.
Hauptziel der Studie über den Cloud-Infrastrukturdienstleistungsmarkt im asiatisch-pazifischen Raum
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des Cloud-Infrastrukturdienstleistungsmarktes im asiatisch-pazifischen Raum werden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidung für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Die aktuellen und zukünftigen Markttrends werden die Gesamtattraktivität des Marktes bestimmen und eine Plattform für die industriellen Teilnehmer schaffen, um den unerschlossenen Markt auszuschöpfen und als First Mover Advantage zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch