Graphdatenbankmarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Fokus auf Datenbanktyp (Property Graphs und RDF Graphs); Anwendung (Betrugserkennung und Risikomanagement, Kundenanalyse, Recommendation Engine, Datenschutz- und Risikokonformität, Knowledge Graphs und Sonstige); Branchenvertikale (BFSI, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Einzelhandel und E-Commerce, IT und Telekommunikation, Regierung und Öffentlicher Sektor, Transport und Logistik und Sonstige); und Region/Land

Geografie:

Global

Letzte Aktualisierung:

Nov 2025

Globale Marktgröße und Prognose für Graphdatenbanken

Globale Marktgröße und Prognose für Graphdatenbanken

Der globale Markt für Graphdatenbanken wurde im Jahr 2024 auf 2.257,78 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum (2025-2033F) mit einer starken CAGR von rund 17,5 % wachsen, was auf den wachsenden Bedarf an Echtzeit-Datenanalysen und Relationship Mapping über komplexe Datensätze hinweg zurückzuführen ist und eine bessere Entscheidungsfindung in Sektoren wie Finanzen, Gesundheitswesen und E-Commerce ermöglicht.

Marktanalyse für Graphdatenbanken

Eine Graphdatenbank verwendet Graphstrukturen, um Daten zusammen mit den Beziehungen der Daten zu speichern. Zu den gängigen Anwendungsfällen gehören Betrugsprävention, Customer 360, prädiktive Wartung des Internets der Dinge (IoT) und Empfehlungsmaschinen. Graphdatenbanken verwenden ein Datenmodell, das so einfach ist wie eine Whiteboard-Zeichnung, bestehend aus Knoten, Kanten und Eigenschaften, wie in der Datenmodellierung beschrieben.

Der Sektor der Graphdatenbanken expandiert aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach der Arbeit mit komplexen und stark vernetzten Daten in Echtzeit über verschiedene Branchen hinweg erheblich. Graphdatenbanken sind im Vergleich zu traditionellen relationalen Datenbanken effektiver bei der Identifizierung von Mustern, Verbindungen und Wissen aufgrund ihrer hohen Skalierbarkeit und Leistung aufgrund komplexer Beziehungen. Die Nachfrage wächst aufgrund der zunehmenden Verwendung in Bereichen wie Betrugserkennung, Empfehlungsmaschinen, Optimierung der Lieferkette und Wissensgraphen.

Globale Markttrends für Graphdatenbanken

Dieser Abschnitt erörtert die wichtigsten Markttrends, die die verschiedenen Segmente des globalen Marktes für Graphdatenbanken beeinflussen, wie unser Team von Forschungsexperten festgestellt hat.

Zunehmende Einführung von Echtzeit-Graphanalysen für dynamische Entscheidungsfindung

Ein aufkommender Trend auf dem Markt für Graphdatenbanken ist die zunehmende Nutzung von Echtzeit-Graphanalysen zur dynamischen Entscheidungsfindung. Da Unternehmen aufgrund ihrer Social-Media-, IoT-, Finanztransaktionen und digitalen Plattformen riesige Mengen an verwandten Daten produzieren, ist die Fähigkeit, Verbindungen in Echtzeit zu analysieren, heute unerlässlich. Graphanalysen in Echtzeit helfen Unternehmen, Betrug in Echtzeit zu erkennen, Vorschläge zu personalisieren, Lieferketten zu rationalisieren und den Schutz der Cybersicherheit zu verbessern. Graphdatenbanken sind im Gegensatz zu herkömmlichen Datenbanken gut darin, komplexe Beziehungen mit geringer Latenz zu durchlaufen, was schnellere Einblicke ermöglicht. Dies wird es Unternehmen ermöglichen, intelligentere, kontextbezogene Entscheidungen zu treffen, besser zu konkurrieren und im sich schnell entwickelnden digitalen Ökosystem agiler zu werden.

Segmentierung der Graphdatenbank-Industrie

Dieser Abschnitt bietet eine Analyse der wichtigsten Trends in jedem Segment des globalen Marktberichts für Graphdatenbanken sowie Prognosen auf globaler, regionaler und Länderebene für 2025-2033.

Das Segment der Property Graphs dominiert den globalen Markt für Graphdatenbanken

Basierend auf der Datenbanktypkategorie wird der Markt in Property Graphs und RDF-Graphen unterteilt. Unter diesen halten Property Graphs derzeit den größten Marktanteil aufgrund ihrer intuitiven Struktur, Flexibilität und Fähigkeit, hochvernetzte Daten für Anwendungen wie Betrugserkennung, Empfehlungsmaschinen und Kundenanalysen effizient darzustellen. Es wird jedoch erwartet, dass die RDF-Graphen in Zukunft ein signifikantes Wachstum verzeichnen werden, aufgrund ihrer starken semantischen Eigenschaften, der Einhaltung der W3C-Standards und der weiteren Eskalation von Wissensgraphen, verknüpften Daten und hochentwickelten KI-gesteuerten Anwendungen, die Interoperabilität und strukturierte Beziehungsabbildung benötigen.

Das Segment Betrugserkennung und Risikomanagement dominiert den globalen Markt für Graphdatenbanken.

Basierend auf der Anwendungskategorie wird der Markt in Betrugserkennung und Risikomanagement, Kundenanalysen, Empfehlungsmaschinen, Datenschutz- und Risikokonformität, Wissensgraphen und andere unterteilt. Unter diesen wird der größte Marktanteil derzeit von Betrugserkennung und Risikomanagement eingenommen, was hauptsächlich auf die intensive Abhängigkeit der BFSI-Industrie von Echtzeit-Graphanalysen zurückzuführen ist, um verdächtige Trends zu erkennen, finanzielle Straftaten zu verhindern und regulatorische Risikomanagement auf der richtigen Ebene anzugehen. Es wird jedoch erwartet, dass das Segment der Empfehlungsmaschinen in Zukunft am schnellsten wachsen wird, aufgrund der zunehmenden Verwendung von kundenspezifischen Erlebnissen im E-Commerce, bei Streaming-Diensten und Online-Diensten, wo eine dynamische Beziehungsabbildung die Kundeninteraktion und Wettbewerbsfähigkeit erheblich steigern kann.

Globale Marktsegmente für Graphdatenbanken

Nordamerika hält den größten Marktanteil auf dem globalen Markt für Graphdatenbanken

Der nordamerikanische Markt dominierte den globalen Markt für Graphdatenbanken, weil er als erster hochentwickelte Datenmanagementtechnologien einführte, er die Top-Player auf dem Markt hatte, darunter Neo4j, Microsoft, Oracle und AWS, und er stark in Forschung und Entwicklung investierte. Die Region verfügt über eine etablierte digitale Infrastruktur und ein starkes Streben nach Echtzeit-Analysen in verschiedenen Sektoren, darunter Finanzen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Regierung. Darüber hinaus hat die wachsende Akzeptanz von KI, maschinellem Lernen und Wissensgraphen Unternehmen dazu veranlasst, Graphdatenbanken zu verwenden, um Betrug zu erkennen, Empfehlungen zu geben und sich vor Bedrohungen der Cybersicherheit zu schützen, wodurch die Dominanz Nordamerikas auf dem internationalen Markt gefestigt wird.

Die Vereinigten Staaten hielten 2024 einen dominanten Anteil am nordamerikanischen Graphdatenbankmarkt

Der US-amerikanische Graphdatenbankmarkt dominierte den nordamerikanischen Graphdatenbankmarkt aufgrund seines robusten technologischen Ökosystems, einer Konzentration globaler Datenbankanbieter sowie seiner Investitionen in Big Data, KI und Cloud Computing. Graphdatenbanken sind in den Vereinigten Staaten Unternehmen in den Segmenten Bankwesen, Gesundheitswesen, Einzelhandel und Social Media weit verbreitet, um komplexe Beziehungen zu analysieren, mit dem Ziel, die Personalisierung zu verbessern und die Betrugserkennung zu verbessern. Da das Land über die besten Forschungseinrichtungen, starke Risikokapitalfonds und staatliche Subventionen für digitale Innovationen verfügt, erfolgt die Einführung der Graphdatenbank schneller. All diese Faktoren treiben den US-amerikanischen Graphdatenbankmarkt an.

Globale Markttrends für Graphdatenbanken

Wettbewerbslandschaft der Graphdatenbank-Industrie

Der globale Markt für Graphdatenbanken ist wettbewerbsintensiv, mit mehreren globalen und internationalen Marktteilnehmern. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen.

Top-Unternehmen auf dem Markt für Graphdatenbanken

Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Neo4j, Inc., Amazon Web Services, Inc., DataStax (IBM Company), Franz Inc., Microsoft, Oracle Corporation, Stardog Union, TIBCO Software Inc. (Cloud Software Group), TigerGraph, Inc. und ArangoDB GmbH.

Jüngste Entwicklungen auf dem Markt für Graphdatenbanken

  • Im Oktober 2025 integrierte Amazon seine Neptune-Graphdatenbank mit GraphStorm, um skalierbares Graph-Machine-Learning in latenzsensitiven Umgebungen zu ermöglichen. Dies ermöglichte es Entwicklern, Graph-Neuronale-Netzwerk-Modelle zu trainieren und sie als Echtzeit-Inferenzendpunkte bereitzustellen, die Neptune direkt nach Subgraph-Nachbarschaften abfragten.

  • Im Juli 2025 sicherte sich TigerGraph eine strategische Investition von Cuadrilla Capital, um seine Enterprise-KI-Infrastrukturinnovation zu beschleunigen. Diese Investition sollte die Fähigkeiten von TigerGraph in den Bereichen KI, hybride Graphanalysen und Produktentwicklung vorantreiben.

Berichterstattung zum globalen Marktbericht für Graphdatenbanken

Berichtsattribut

Details

Basisjahr

2024

Prognosezeitraum

2025-2033

Wachstumsdynamik 

Beschleunigung mit einer CAGR von 17,5 %

Marktgröße 2024

2.257,78 USD Millionen

Regionale Analyse

Nordamerika, Europa, APAC, Rest der Welt

Wichtigste beitragende Region

Es wird erwartet, dass die Region Asien-Pazifik den Markt im Prognosezeitraum dominieren wird.

Wichtige abgedeckte Länder

USA, Kanada, Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien, Frankreich, China, Japan und Indien.

Unternehmen mit Profil

Neo4j, Inc., Amazon Web Services, Inc., DataStax (IBM Company), Franz Inc., Microsoft, Oracle Corporation, Stardog Union, TIBCO Software Inc.(Cloud Software Group), TigerGraph, Inc. und ArangoDB GmbH.

Berichtsumfang

Markttrends, Treiber und Beschränkungen; Umsatzschätzung und -prognose; Segmentierungsanalyse; Nachfrage- und Angebotsseitenanalyse; Wettbewerbslandschaft; Unternehmensprofilierung

Abgedeckte Segmente

Nach Datenbanktyp, nach Anwendung, nach Branchenvertikale und nach Region/Land

Gründe für den Kauf des Marktberichts für Graphdatenbanken:

  • Die Studie umfasst eine Marktdimensionierungs- und Prognoseanalyse, die von authentifizierten wichtigen Branchenexperten bestätigt wurde.

  • Der Bericht gibt einen kurzen Überblick über die Gesamtleistung der Branche auf einen Blick.

  • Der Bericht behandelt eine eingehende Analyse prominenter Branchenkollegen, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf wichtigen Finanzkennzahlen, Typportfolios, Expansionsstrategien und den jüngsten Entwicklungen liegt.

  • Detaillierte Untersuchung von Treibern, Beschränkungen, wichtigen Trends und Chancen, die in der Branche vorherrschen.

  • Die Studie deckt den Markt über verschiedene Segmente hinweg umfassend ab.

  • Tiefgreifende regionale Analyse der Branche.

Anpassungsoptionen:

Der globale Markt für Graphdatenbanken kann gemäß den Anforderungen oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UnivDatos, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben. Nehmen Sie daher gerne Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.

Inhaltsverzeichnis

Forschungsmethodik für die Globale Graphdatenbank-Marktanalyse (2023-2033)

Wir haben den historischen Markt analysiert, den aktuellen Markt geschätzt und den zukünftigen Markt des globalen Graphdatenbank-Marktes prognostiziert, um seine Anwendung in wichtigen Regionen weltweit zu bewerten. Wir haben eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um historische Marktdaten zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Um diese Erkenntnisse zu validieren, haben wir zahlreiche Ergebnisse und Annahmen sorgfältig geprüft. Zusätzlich haben wir ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette von Graphdatenbanken geführt. Nachdem wir die Marktzahlen durch diese Interviews validiert hatten, verwendeten wir sowohl Top-Down- als auch Bottom-Up-Ansätze, um die Gesamtmarktgröße zu prognostizieren. Anschließend setzten wir Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden ein, um die Marktgröße von Industriesegmenten und Subsegmenten zu schätzen und zu analysieren.

Markttechnik

Wir haben die Datentriangulationstechnik eingesetzt, um die Gesamtmarktschätzung zu finalisieren und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Subsegment des globalen Graphdatenbank-Marktes abzuleiten. Wir haben die Daten in mehrere Segmente und Subsegmente aufgeteilt, indem wir verschiedene Parameter und Trends analysiert haben, darunter Datenbanktyp, Anwendung, Branchenvertikale und Regionen innerhalb des globalen Graphdatenbank-Marktes.

Das Hauptziel der Globalen Graphdatenbank-Marktstudie

Die Studie identifiziert aktuelle und zukünftige Trends im globalen Graphdatenbank-Markt und bietet strategische Einblicke für Investoren. Sie hebt die regionale Marktattraktivität hervor und ermöglicht es den Marktteilnehmern, unerschlossene Märkte zu erschließen und einen First-Mover-Vorteil zu erzielen. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:

  • Marktgrößenanalyse: Bewertung der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des globalen Graphdatenbank-Marktes und seiner Segmente in Bezug auf den Wert (USD).

  • Graphdatenbank-Marktsegmentierung: Die Segmente in der Studie umfassen Bereiche wie Datenbanktyp, Anwendung, Branchenvertikale und Region.

  • Regulierungsrahmen & Wertschöpfungskettenanalyse: Untersuchung des Regulierungsrahmens, der Wertschöpfungskette, des Kundenverhaltens und der Wettbewerbslandschaft der Graphdatenbank-Industrie.

  • Regionale Analyse: Durchführung einer detaillierten regionalen Analyse für Schlüsselbereiche wie Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika und den Rest der Welt.

  • Unternehmensprofile & Wachstumsstrategien: Unternehmensprofile des Graphdatenbank-Marktes und die von den Marktteilnehmern angewandten Wachstumsstrategien, um den schnell wachsenden Markt zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen FAQs

F1: Wie groß ist der aktuelle globale Markt für Graphdatenbanken und welches Wachstumspotenzial hat er?

F2: Welches Segment hat den größten Anteil am globalen Graphdatenbankmarkt nach Datenbanktyp-Kategorie?

F3: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des globalen Graphdatenbankmarktes?

F4: Welche neuen Technologien und Trends gibt es auf dem globalen Markt für Graphdatenbanken?

F5: Was sind die größten Herausforderungen auf dem globalen Graphdatenbankmarkt?

F6: Welche Region dominiert den globalen Graphdatenbankmarkt?

F7: Wer sind die Hauptkonkurrenten auf dem globalen Graphdatenbankmarkt?

Q8: Welche Branchen erzeugen die höchste Nachfrage nach Graphdatenbanken?

Q9: Welche Investitionsmöglichkeiten bietet der Graphdatenbankmarkt für Unternehmen und Investoren?

Verwandt Berichte

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Cloud-Computing-Markt in Südostasien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Cloud-Computing-Markt in Südostasien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Fokus auf Typ (Private Cloud, Hybrid Cloud, Public Cloud); Service (SaaS, PaaS, IaaS); Branche (Banken und Finanzdienstleistungen, Informations- und Kommunikationstechnologie, Regierung, Konsumgüter und Einzelhandel, Gesundheitswesen und Andere); und Land.

November 7, 2025

Markt für afrikanisches Business Process Outsourcing: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für afrikanisches Business Process Outsourcing: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt nach Service (Anwendung, Finanzen & Buchhaltung, Personalwesen, KPO, Beschaffung & Lieferkette, Kundenservice und Sonstige), nach Anwendung (BFSI, Gesundheitswesen, Fertigung, IT & Telekommunikation, Einzelhandel und Sonstige), nach Land (Ägypten, Südafrika, Nigeria, Übriges Afrika)

November 6, 2025

Graphdatenbankmarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Graphdatenbankmarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Fokus auf Datenbanktyp (Property Graphs und RDF Graphs); Anwendung (Betrugserkennung und Risikomanagement, Kundenanalyse, Recommendation Engine, Datenschutz- und Risikokonformität, Knowledge Graphs und Sonstige); Branchenvertikale (BFSI, Gesundheitswesen und Biowissenschaften, Einzelhandel und E-Commerce, IT und Telekommunikation, Regierung und Öffentlicher Sektor, Transport und Logistik und Sonstige); und Region/Land

November 5, 2025

Markt für Plattformen zur Betrugserkennung mit Kreditkarten: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für Plattformen zur Betrugserkennung mit Kreditkarten: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Bereitstellung (Cloud-basiert und On-Premise); Technologie (Maschinelles Lernen, Regelbasiert und Hybrid); Endnutzer (Banken, Zahlungsabwickler und E-Commerce); und Region/Land

November 4, 2025