- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Elektrolyseur (Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur, Alkali-Elektrolyseur, Andere); Quelle (Solarenergie, Windenergie, Andere); Endabnehmer (Raffinerie, Ammoniak, Andere); und Land
Der asiatisch-pazifische Markt für grünen Wasserstoff wurde im Jahr 2023 auf 117,73 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum (2024-2032) mit einer starken CAGR von rund 68,2 % wachsen. Dies ist hauptsächlich auf die Entwicklung von grünem Wasserstoff zurückzuführen, der sich zu einer Priorität für multilaterale Institutionen und private Geldgeber entwickelt hat.
Die Region Asien-Pazifik ist derzeit die am schnellsten wachsende Volkswirtschaft, die bestrebt ist, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und zu einer kohlenstoffarmen Zukunft überzugehen. Viele Länder haben sich Ziele für den Einsatz von grünem Wasserstoff gesetzt und arbeiten weiter an der Umsetzung günstiger Richtlinien und Anreize, um Investitionen in die Industrie zu fördern. Abgesehen von den massiven Investitionen der asiatischen Staaten hat sich die Entwicklung von grünem Wasserstoff zu einer Priorität für multilaterale Institutionen und private Geldgeber entwickelt. In Asien hängt die zukünftige Energieperspektive stark von Wasserstoff ab, und die erhebliche politische und finanzielle Unterstützung durch die Regierungen in der gesamten Region, gepaart mit einer Welle privater Investitionen, hat die rasche Ausweitung vielversprechender sauberer Wasserstoffprojekte auf dem gesamten Kontinent ermöglicht. Grüne Wasserstoffprojekte in Asien und Australien kommen jedoch ins Stocken, da die Entwickler sich dafür entschieden haben, grünes Ammoniak zu exportieren, anstatt sich auf die Deckung des heimischen H2-Bedarfs zu konzentrieren. Für den Export von grünem Wasserstoff sind glaubwürdige Abnehmer und langfristige Verträge in Verbindung mit einer fortschrittlichen Infrastruktur erforderlich, um die Technologie zu skalieren, was das Marktwachstum verlangsamt.

Wachsende Entwicklung der Wasserstoffinfrastruktur im asiatisch-pazifischen Raum.
Asien und der Pazifik sind führend bei den Wasserstoffinvestitionen und machen über 50 % der weltweiten Gesamtinvestitionen im Jahr 2021 aus, und zwar auf dem Weg zu einer Wasserstoffgesellschaft, in der Wasserstoff eine wichtige Rolle im täglichen Leben und in den wirtschaftlichen Aktivitäten spielt. Darüber hinaus schlagen Australien, Japan, Indien, Neuseeland, die Republik Korea und eine wachsende Zahl von Ländern in der Region nationale Wasserstoffstrategien vor, um die Dekarbonisierung der Gesellschaft zu beschleunigen und ihre Verabschiedung voranzutreiben.
Sensibilisierung der politischen Entscheidungsträger für:
Herausforderungen für grünen Wasserstoff in schwer zu reduzierenden Sektoren:
China ist aufgrund seiner großen Marktgröße und der entwickelten industriellen Infrastruktur führend auf dem globalen Markt für Wasserstoffproduktion und -verbrauch. Diese Faktoren erleichtern schnelle technologische Fortschritte und bieten Potenzial für Skaleneffekte, die die globale Wasserstoffmarktlage erheblich beeinflussen können. Im März 2022 veröffentlichte China seine mittel- und langfristige Strategie für die Entwicklung der Wasserstoffenergieindustrie, die zu bedeutenden Entwicklungen im Wasserstoffbereich des Landes führte. Die Ziele des Nationalen Plans für die Produktion von erneuerbarem Wasserstoff erscheinen jedoch konservativ, da sie nur 0,3 bis 0,6 Prozent der 33 Millionen Tonnen fossilbasierten Wasserstoffs ausmachen, die 2020 in China verbraucht wurden. Daher vermitteln die Provinzpläne zusammengenommen möglicherweise ein genaueres Bild der chinesischen Wasserstoffindustrie in den kommenden Jahrzehnten als der Nationale Plan.

Der Markt für grünen Wasserstoff ist wettbewerbsintensiv und fragmentiert, mit der Präsenz mehrerer asiatisch-pazifischer und internationaler Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu stärken, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Enapter, Toshiba, Air Liquide, Nel Hydrogen A/S., Toyota, Hyundai, Yara International, CWP Global, Origin Energy und CSIRO.

Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der asiatisch-pazifische Markt für grünen Wasserstoff kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Bedürfnisse haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für grünen Wasserstoff im asiatisch-pazifischen Raum waren die drei Hauptschritte zur Erstellung und Analyse der Einführung von grünem Wasserstoff in wichtigen Ländern im asiatisch-pazifischen Raum. Es wurden umfangreiche Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des asiatisch-pazifischen Marktes für grünen Wasserstoff geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewandt, um die Marktgröße von Segmenten und Subsegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für grünen Wasserstoff anhand von internen Unternehmensquellen wie Jahresberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Veröffentlichungen von Wettbewerbern, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für grünen Wasserstoff erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke zu gewinnen und Anteile für verschiedene Segmente und Subsegmente für wichtige Regionen zu erhalten. Die wichtigsten Segmente, die im Bericht enthalten sind, sind Elektrolyseur, Quelle und Endverbraucher. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Subsegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für grünen Wasserstoff zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Elektrolyseur, Quelle und Endverbraucher des Marktes für grünen Wasserstoff durch. Es wurde eine gründliche Analyse für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Bereich des grünen Wasserstoffmarktes auf der ganzen Welt durchgeführt.
Aktuelle Marktschätzung und -prognose
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten ermittelten wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem asiatisch-pazifischen Markt für grünen Wasserstoff und die Marktanteile der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden mithilfe des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber und Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Interessengruppen zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Subsegmente in den wichtigsten Märkten im asiatisch-pazifischen Raum zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteilen
Primärforschung: Es wurden eingehende Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Top Level Executives (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Landesleiter usw.) in allen wichtigen Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der Primärteilnehmer in verschiedene Regionen

Market Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Subsegment des asiatisch-pazifischen Marktes für grünen Wasserstoff zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Subsegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Elektrolyseur, Quelle und Endverbraucher auf dem asiatisch-pazifischen Markt für grünen Wasserstoff untersucht worden waren.
Das Hauptziel der Studie zum Asien-Pazifik-Markt für grünen Wasserstoff
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des asiatisch-pazifischen Marktes für grünen Wasserstoff wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist die aktuelle Marktgröße und das Wachstumspotenzial des Marktes für grünen Wasserstoff im asiatisch-pazifischen Raum?
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Marktes für grünen Wasserstoff?
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am Markt für grünen Wasserstoff nach Elektrolyseur?
F4: Welche aufkommenden Technologien und Trends gibt es auf dem Markt für grünen Wasserstoff?
Q5: Welches Land wird den Markt für grünen Wasserstoff im asiatisch-pazifischen Raum dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch