Grünwasserstoffmarkt in Südostasien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Elektrolyseur (Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur, alkalischer Elektrolyseur, Festoxid-Elektrolyseur und andere); Quelle (Solarenergie, Windenergie, andere (Wasserkraft, Geothermie und Hybrid aus Solar- und Windenergie)); Endverbraucher (Raffinerie, Ammoniak, andere (Methanol, Eisen & Stahl usw.)); und Land.

Geografie:

southeast-asia

Letzte Aktualisierung:

Nov 2025

Southeast Asia Green Hydrogen Market Size & Forecast

Marktgröße und Prognose für grünen Wasserstoff in Südostasien

Der Markt für grünen Wasserstoff in Südostasien wurde im Jahr 2024 auf ~70,84 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum (2025-2033F) mit einer starken jährlichen Wachstumsrate von etwa 56,00 % wachsen, was auf einen zunehmenden Fokus auf Dekarbonisierung und den Übergang zu erneuerbaren Energiequellen zurückzuführen ist.

Marktanalyse für grünen Wasserstoff in Südostasien

Grüner Wasserstoff ist Wasserstoff, der durch die Aufspaltung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff unter Verwendung von Strom aus erneuerbaren Quellen (Solar-, Wind- oder Wasserkraft usw.) gewonnen wurde. Bei diesem Verfahren werden keine Kohlenstoffemissionen freigesetzt, was ihn zu einem sauberen und nachhaltigen Energieträger macht.

Um das Marktwachstum voranzutreiben, wird grüner Wasserstoff in Südostasien auch von Regierungen und Industrien als Bestandteil der Dekarbonisierung eingesetzt. Es werden große Anlagen für erneuerbare Energien mit Pilotprojekten gebaut, um die Machbarkeit von Produktion, Speicherung und Export zu ermitteln. Darüber hinaus entwickeln die Energieministerien einen politischen Rahmen, und Industriesektoren wie Raffinerien, Ammoniak und Transport integrieren die Nutzung von Wasserstoff in ihre Strategien für den Übergang zu sauberer Energie. Darüber hinaus stärkt die Zusammenarbeit mit internationalen Investoren und Technologieanbietern die lokale Wasserstoffinfrastruktur und die Entwicklung der regionalen Infrastruktur.

So haben beispielsweise am 22. Juli 2025 die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, PTT plc und thyssenkrupp Uhde (Thailand) Ltd. im Rahmen des International Hydrogen Ramp-Up Programme (H2Uppp) eine Kooperationsvereinbarung (CA) für eine neue öffentlich-private Partnerschaft (PPP) mit dem Titel "Opportunity for green hydrogen and sustainable carbon-based products in Southern Thailand" im PTT Head Office in Bangkok unterzeichnet. Ziel dieses neuen Projekts ist es, die Märkte und Möglichkeiten für grünen Wasserstoff und seine Derivate in Thailand zu erweitern, wobei der Schwerpunkt auf strategischen Gebieten in der südlichen Region des Landes liegt.

So haben beispielsweise am 21. Oktober 2024 Sembcorp Industries (Sembcorp) über ihre hundertprozentige Tochtergesellschaft Sembcorp Utilities Pte Ltd und PT PLN Energi Primer Indonesia (PT PLN EPI), eine Sub-Holding-Gesellschaft von PT PLN (Persero), eine gemeinsame Entwicklungsvereinbarung (JDA) für eine Anlage zur Produktion von grünem Wasserstoff in Sumatra, Indonesien, geschlossen, die 100.000 Tonnen pro Jahr produzieren kann. Das Projekt soll die größte Entwicklungsinitiative für grünen Wasserstoff in Südostasien werden, mit dem Ziel, ein regionales Drehkreuz für grünen Wasserstoff zu schaffen, das Sumatra, die Riau-Inseln und Singapur verbindet.

Southeast Asia Green Hydrogen Market Segmentation

Trends auf dem Markt für grünen Wasserstoff in Südostasien

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Markttrends erörtert, die die verschiedenen Segmente des Marktes für grünen Wasserstoff in Südostasien beeinflussen, wie unser Team von Forschungsexperten herausgefunden hat.

Internationale Zusammenarbeit und Partnerschaften

Der Markt für grünen Wasserstoff in Südostasien wird zunehmend von dem Trend der internationalen Zusammenarbeit und Partnerschaften beeinflusst. Die Länder gehen strategische Partnerschaften mit internationalen Größen wie Japan, Südkorea und der Europäischen Union ein, um Investoren anzuziehen, den Technologietransfer zu erleichtern und Exportinstitutionen zu gründen. Diese Allianzen erleichtern groß angelegte Pilotprojekte und beschleunigen den Wissenstransfer in den Bereichen Wasserstoffproduktion und -infrastruktur. Darüber hinaus werden grenzüberschreitende Wasserstoffkorridore und die regionale Zusammenarbeit im Rahmen des ASEAN-Fahrplans für saubere Energie durch diesen Trend vorangetrieben.

Segmentierung der grünen Wasserstoffindustrie in Südostasien

Dieser Abschnitt enthält eine Analyse der wichtigsten Trends in den einzelnen Segmenten des Marktes für grünen Wasserstoff in Südostasien sowie Prognosen auf Länderebene für 2025-2033.

Der alkalische Elektrolyseurmarkt hatte im Jahr 2024 den größten Anteil am Markt für grünen Wasserstoff.

Auf der Grundlage des Elektrolyseurs ist der Markt in Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur, alkalischen Elektrolyseur, Festoxid-Elektrolyseur und andere unterteilt. Unter diesen hatte der alkalische Elektrolyseurmarkt im Jahr 2024 den größten Anteil am Markt für grünen Wasserstoff, da er eine erschwingliche und entwickelte Technologie zur Wasserstoffproduktion in großem Maßstab darstellt. Sie sind zuverlässig und leicht skalierbar, was sie für industrielle und staatlich unterstützte Projekte geeignet macht. Dies wird Unternehmen dazu motivieren, in die Wasserstoffinfrastruktur zu investieren und die Produktion zu steigern. Am 15. November 2023 gaben Asahi Kasei, Gentari Hydrogen Sdn Bhd, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von PETRONAS Clean Energy Arm Gentari Sdn Bhd (Gentari), und JGC Holdings Corporation (JGC) den Abschluss einer detaillierten Machbarkeitsstudie für die Produktion von bis zu 8.000 Tonnen grünem Wasserstoff pro Jahr unter Verwendung eines alkalischen Wasserelektrolyseursystems der 60-Megawatt-Klasse (MW) bekannt. Die Parteien unterzeichneten außerdem eine Absichtserklärung (MOU) für eine Front-End-Engineering-Design-Studie (FEED) für das genannte Projekt. Dieses Projekt wird vom Green Innovation Fund für die Entwicklung von großtechnischen alkalischen Wasserelektrolysesystemen und dem Green Chemical Plant Project der japanischen New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) unterstützt.

Das Raffineriesegment hatte im Jahr 2024 den größten Anteil am Markt für grünen Wasserstoff in Südostasien.

Auf der Grundlage der Endnutzer ist der Markt in Raffinerien, Ammoniak und andere (Methanol, Eisen und Stahl usw.) unterteilt. Unter diesen hatte das Raffineriesegment im Jahr 2024 den größten Anteil am Markt für grünen Wasserstoff in Südostasien. Die Raffinerieindustrie ist ein wichtiger Treiber für die Einführung, da sie den direkten Bedarf an grünem Wasserstoff als Alternative zu traditionellen Rohstoffen feststellt, die sauberer sind. Südostasiatische Unternehmen nutzen Wasserstoff, um ihre Raffinerieprozesse zu dekarbonisieren und Vorschriften einzuhalten. Das Industrieprojekt muss die Entwicklung von Projekten beschleunigen und Investitionen in die Massenpflanzung von Wasserstoff anregen.

Malaysia hatte im Jahr 2024 einen dominanten Anteil am Markt für grünen Wasserstoff in Südostasien.

Malaysia treibt die Einführung von grünem Wasserstoff voran, mit starker staatlicher Unterstützung, einer kohärenten Politik und seiner Position als Exporteur nach Japan und Südkorea. Das Land verfügt über eine gut entwickelte industrielle Infrastruktur, insbesondere in der Raffinerie- und Chemieindustrie, die eine unmittelbare Nachfragequelle für Wasserstoff darstellen wird. Das Vorhandensein von Investitionen in Kapazitäten für erneuerbare Energien sowie die Zusammenarbeit mit den Technologieanbietern der Welt beschleunigen ebenfalls die Entwicklung des Projekts. Die zunehmenden Verpflichtungen der Unternehmen zur Nachhaltigkeit und die regionale Zusammenarbeit der ASEAN fördern ebenfalls die allgemeine Akzeptanz in der Industrie und im Energiesektor. Malaysia hat mit dem Start des Hybrid Hydro Floating Solar (HHFS) und des Green Hydrogen Hub in Terengganu am 12. Juli 2025 einen wichtigen Meilenstein auf seinem Energiewende-Fahrplan erreicht. Diese Initiativen zielen darauf ab, Malaysia als regionalen Marktführer in der Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff zu positionieren und gleichzeitig den National Energy Transition Roadmap (NETR) und den Hydrogen Economy and Technology Roadmap (HETR) zu unterstützen.

Der Green Hydrogen Hub war eine strategische Zusammenarbeit zwischen Petroliam Nasional Berhad (PETRONAS) und Tenaga Nasional Berhad (TNB), wobei beide Parteien die Wasserstoffproduktion und ihre Derivate vorantrieben. TNB verbesserte auch die Netzinfrastruktur, um Malaysias Energiewende und regionale Ziele für saubere Energie zu unterstützen.

Southeast Asia Green Hydrogen Market Trends

Wettbewerbslandschaft der grünen Wasserstoffindustrie in Südostasien

Der Markt für grünen Wasserstoff in Südostasien ist wettbewerbsintensiv und umfasst mehrere globale und internationale Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, die Einführung neuer Produkte, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen.

Top-Unternehmen für grünen Wasserstoff in Südostasien

Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind PTT Public Company Limited, Pertamina New & Renewable Energy, Sembcorp Industries, Petroliam Nasional Berhad (PETRONAS), ACWA POWER, SunGreenH2, PLN Nusantara Power (PLN NP), Siemens Energy, Linde PLC und The Green Solutions Group.

Jüngste Entwicklungen auf dem Markt für grünen Wasserstoff in Südostasien

  • Am 16. April 2025 unterzeichnete PT HDF Energy Indonesia, eine Tochtergesellschaft von HDF Energy, eine Absichtserklärung (MoU) mit dem Verkehrsministerium (MoT), dem staatlichen Elektrizitätsversorger PT PLN (Persero) und der Fährgesellschaft PT ASDP Indonesia Ferry (Persero). Die Vereinbarung umreißt eine gemeinsame Studie zur Dekarbonisierung des indonesischen Seeverkehrssektors unter Verwendung von lokal produziertem grünem Wasserstoff. Die Studie wird in Zusammenarbeit mit der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) durchgeführt und von dieser mitfinanziert.

  • Am 18. Februar 2025 schloss HYDGEN (Hydrogen Innovation Pte. Ltd), ein in Singapur ansässiges Unternehmen, eine Seed-Finanzierungsrunde erfolgreich ab und sammelte unter der Führung von Cloudberry Pioneer Investments und unter Beteiligung der National University of Singapore (NUS), TK & Partners und strategischen Angel-Investoren fast 2 Millionen SGD (~1,54 Millionen USD) ein. Diese Finanzierung wird die Mission von HYDGEN beschleunigen, eine kostengünstige, Vor-Ort-Produktion von grünem Wasserstoff für Industrien zu ermöglichen, die Wasserstoff als Ausgangsmaterial verbrauchen.

  • Am 21. Februar 2024 gab Honeywell bekannt, dass es eine Absichtserklärung (MoU) mit The Green Solutions Group Corporation (TGS) für das Tra Vinh Green Hydrogen Projekt, Vietnams erste grüne Wasserstoffanlage im Mekong-Delta, unterzeichnet hat.

  • Am 24. Mai 2022 unterzeichnete Hydrogène de France ("HDF Energy" oder das "Unternehmen") eine Absichtserklärung ("MOU") mit PESTECH International Berhad ("PESTECH"), um bei der Produktion von grünem Wasserstoff aus Wasserkraftwerken in Kambodscha und Malaysia zusammenzuarbeiten, um die Dekarbonisierung in mehreren Sektoren anzugehen, wie z. B. Netzdienstleistungen und industrielle Anwendungsprojekte ("Projekte").

Berichterstattung über den Markt für grünen Wasserstoff in Südostasien

Berichtsattribute

Details

Basisjahr

2024

Prognosezeitraum

2025-2033

Wachstumsdynamik

Beschleunigung mit einer CAGR von 56,00 %

Marktgröße 2024

~USD 70,84 Millionen

Länderanalyse

Indonesien, Thailand, Philippinen, Vietnam, Malaysia, Singapur, Rest von Südostasien

Wichtigstes beitragendes Land

Es wird erwartet, dass Indonesien im Prognosezeitraum die höchste CAGR aufweisen wird.

Profilierte Unternehmen

PTT Public Company Limited, Pertamina New & Renewable Energy, Sembcorp Industries, Petroliam Nasional Berhad (PETRONAS), ACWA POWER, SunGreenH2, PLN Nusantara Power (PLN NP), Siemens Energy, Linde PLC, The Green Solutions Group

Berichtsumfang

Markttrends, Treiber und Hemmnisse; Umsatzschätzung und -prognose; Segmentierungsanalyse; Analyse von Angebots- und Nachfrageseite; Wettbewerbslandschaft; Unternehmensprofilierung

Abgedeckte Segmente

Nach Elektrolyseur, nach Quelle, nach Endnutzer, nach Land

Gründe für den Kauf des Marktberichts über grünen Wasserstoff in Südostasien:

  • Die Studie beinhaltet eine Marktdimensionierungs- und Prognoseanalyse, die von authentifizierten wichtigen Branchenexperten bestätigt wurde.

  • Der Bericht gibt einen kurzen Überblick über die Gesamtleistung der Branche.

  • Der Bericht enthält eine eingehende Analyse der wichtigsten Branchenvertreter, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf den wichtigsten Finanzkennzahlen, Produktportfolios, Expansionsstrategien und jüngsten Entwicklungen liegt.

  • Detaillierte Untersuchung der Triebkräfte, Hemmnisse, wichtigsten Trends und Chancen, die in der Branche vorherrschen.

  • Die Studie deckt den Markt umfassend über verschiedene Segmente hinweg ab.

Anpassungsoptionen:

Der Markt für grünen Wasserstoff in Südostasien kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UnivDatos, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben; zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.

Inhaltsverzeichnis

Forschungsmethodik für die Marktanalyse des Grünen Wasserstoffs in Südostasien (2023-2033)

Wir haben den historischen Markt analysiert, den aktuellen Markt geschätzt und den zukünftigen Markt für Grünen Wasserstoff in Südostasien prognostiziert, um seine Anwendung in wichtigen Ländern zu bewerten. Wir haben umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um historische Marktdaten zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Um diese Erkenntnisse zu validieren, haben wir zahlreiche Ergebnisse und Annahmen sorgfältig geprüft. Zusätzlich haben wir ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette für Grünen Wasserstoff in Südostasien geführt. Nach der Validierung der Marktzahlen durch diese Interviews verwendeten wir sowohl Top-Down- als auch Bottom-Up-Ansätze, um die Gesamtmarktgröße zu prognostizieren. Anschließend verwendeten wir Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden, um die Marktgröße von Industriesegmenten und -untersegmenten zu schätzen und zu analysieren.

Markt Engineering

Wir haben die Datentriangulationstechnik eingesetzt, um die Gesamtmarktschätzung zu finalisieren und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des Marktes für Grünen Wasserstoff in Südostasien abzuleiten. Wir haben die Daten in verschiedene Segmente und Untersegmente aufgeteilt, indem wir verschiedene Parameter und Trends analysiert haben, darunter Elektrolyseur, Quelle, Endverbraucher und Land innerhalb des Marktes für Grünen Wasserstoff in Südostasien.

Das Hauptziel der Studie zum Markt für Grünen Wasserstoff in Südostasien

Die Studie identifiziert aktuelle und zukünftige Trends auf dem Markt für Grünen Wasserstoff in Südostasien und bietet strategische Einblicke für Investoren. Sie hebt die Attraktivität des Marktes hervor und ermöglicht es den Marktteilnehmern, unerschlossene Märkte zu erschließen und sich einen First-Mover-Vorteil zu verschaffen. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:

  • Marktgrößenanalyse: Bewertung der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des Marktes für Grünen Wasserstoff in Südostasien und seiner Segmente in Bezug auf den Wert (USD).

  • Marktsegmentierung für Grünen Wasserstoff in Südostasien: Die Segmente in der Studie umfassen die Bereiche Elektrolyseur, Quelle, Endverbraucher und Land.

  • Regulierungsrahmen & Wertschöpfungskettenanalyse: Untersuchung des Regulierungsrahmens, der Wertschöpfungskette, des Kundenverhaltens und der Wettbewerbslandschaft der Grünen Wasserstoffindustrie in Südostasien.

  • Länderanalyse: Durchführung einer detaillierten Länderanalyse für Schlüsselbereiche wie Indonesien, Thailand, die Philippinen, Vietnam, Malaysia, Singapur und das übrige Südostasien.

  • Unternehmensprofile & Wachstumsstrategien: Unternehmensprofile des Marktes für Grünen Wasserstoff in Südostasien und die von den Marktteilnehmern angewandten Wachstumsstrategien, um sich in dem schnell wachsenden Markt zu behaupten.

Häufig gestellte Fragen FAQs

F1: Wie groß ist der derzeitige Markt und das Wachstumspotenzial des grünen Wasserstoffmarktes in Südostasien?

F2: Welches Segment hat den größten Anteil am südostasiatischen Markt für grünen Wasserstoff nach Elektrolyseur?

F3: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Marktes für grünen Wasserstoff in Südostasien?

F4: Was sind die aufkommenden Technologien und Trends im südostasiatischen Markt für grünen Wasserstoff?

F5: Was sind die größten Herausforderungen im südostasiatischen Markt für grünen Wasserstoff?

F6: Welches Land dominiert den Markt für grünen Wasserstoff in Südostasien?

F7: Wer sind die Hauptakteure im südostasiatischen Markt für grünen Wasserstoff?

Q8: Welche Investitionsmöglichkeiten gibt es im südostasiatischen Markt für grünen Wasserstoff?

F9: Wie wird grüner Wasserstoff in Industrie- und Energieanwendungen in Südostasien eingesetzt?

Verwandt Berichte

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Grünwasserstoffmarkt in Südostasien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Grünwasserstoffmarkt in Südostasien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Elektrolyseur (Protonenaustauschmembran-Elektrolyseur, alkalischer Elektrolyseur, Festoxid-Elektrolyseur und andere); Quelle (Solarenergie, Windenergie, andere (Wasserkraft, Geothermie und Hybrid aus Solar- und Windenergie)); Endverbraucher (Raffinerie, Ammoniak, andere (Methanol, Eisen & Stahl usw.)); und Land.

November 7, 2025

AMI-Gaszählermarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

AMI-Gaszählermarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Typ (Smart und Basic); Endverwendung (Wohnbereich, Gewerbe und Industrie); und Region/Land

November 6, 2025

Saudi-Arabien Markt für intelligente Zähler: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Saudi-Arabien Markt für intelligente Zähler: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Technologie (Automated Meter Reading (AMR), Advanced Metering Infrastructure (AMI)); Typ (Intelligenter Stromzähler, Intelligenter Gaszähler, Intelligenter Wasserzähler); Kommunikationstechnologie (Power Line Communication, Hochfrequenz (RF) elektromagnetische Strahlung (EMR), Mobilfunkkommunikation); Komponente (Hardware, Software); Endverbraucher (Privathaushalte, Gewerbe, Industrie); und Region.

October 9, 2025

LGC- und VLGC-LPG-Schiffswerft-Carrier-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

LGC- und VLGC-LPG-Schiffswerft-Carrier-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Schiffstyp (Große Gastanker (LGC) und sehr große Gastanker (VLGC)); Kapazität (kleine Tanker {unter 50.000 Kubikmeter}, mittlere Tanker {zwischen 50.000 und 100.000 Kubikmeter} und große Tanker {über 100.000 Kubikmeter}); Endverwendung (Neubau, Nachrüstungsprojekte und Sonstige); Kühlung & Druckbeaufschlagung (vollgekühlt, halbgekühlt, volldruckgelagert und Ethylen) und Region/Land

October 7, 2025