- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf nach Typ (Lithium-Ionen-Batterie, Natrium-Schwefel-Batterie, Andere); nach Eingangsenergiequellen (Solar, Wind, Diesel, Netz, Andere) und Regionen (Nordamerika (Die USA, Kanada, Restliches Nordamerika), Europa (Deutschland, Das Vereinigte Königreich, Frankreich, Italien, Spanien, Restliches Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Restlicher Asien-Pazifik), Rest der Welt)
Der globale Markt für Batteriespeicher wurde im Jahr 2023 auf 1120 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum (2024-2032) mit einer starken jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 11,44 % wachsen, was auf die steigende Nachfrage nach Stromversorgungssicherheitssystemen weltweit zurückzuführen ist.
Der Markt für Batteriespeicher (BESS) hat als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach erneuerbaren Energien, Netzstabilität und Notstromoptionen ein rasches transformatives Wachstum erfahren. Diese Technologie speichert Energie, die aus erneuerbaren Quellen wie Sonne und Wind erzeugt wird, sobald sie verfügbar ist, und stellt sie zur Speicherung bereit, bis sie benötigt wird – beispielsweise, wenn die Nachfrage die Erzeugung übersteigt. Es wird durch technologische Fortschritte bei innovativen Batterietechnologien, staatliche Anreize sowie die Nachfrage nach verbesserter Netzstabilität angetrieben. Die wachsende Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EV) in Verbindung mit der Dekarbonisierung wird dieses Tempo weiter beschleunigen. Die zunehmende Relevanz von BESS bei der Umwandlung der Energieinfrastruktur in nachhaltige und zuverlässige Systeme wird in den kommenden Jahren sicherlich zunehmen.
Der globale Markt für Batteriespeicher wurde im Jahr 2023 auf 1120 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum (2024-2032) mit einer starken jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 11,44 % wachsen. Der globale Markt für Batteriespeicher hat in den Jahren 2022 und 2023 ein rasantes Wachstum erlebt und wird in den prognostizierten Jahren weiterhin ein bemerkenswertes Wachstum aufweisen. Mit der wachsenden Nachfrage nach Strom weltweit sowie der raschen Ausweitung erneuerbarer Energiequellen werden Batteriespeicherlösungen weiter implementiert, um Strom zu speichern und ihn bei Spitzenlastanforderungen für Wohn- und Gewerbezwecke zu übertragen. Darüber hinaus tragen diese Systeme dazu bei, die Systeme bei Netzwartungsursachen ununterbrochen mit Strom zu versorgen.
Staatliche Richtlinien und Vorschriften: Energiespeichersysteme werden durch Gesetze von Regierungen und Aufsichtsbehörden gefördert. Es gibt verschiedene Anreize, Subventionen und Mandate, die die Nutzung von BESS sowohl durch die Versorgungsunternehmen als auch durch die Industrie fördern. In Anbetracht der Veränderungen, die der Markt für Batteriespeicher erfahren wird, wird im Zeitraum 2024-2032 ein rasantes Wachstum erwartet.
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Markttrends erörtert, die die verschiedenen Segmente des globalen Marktes für Batteriespeicher beeinflussen, wie sie von unserem Team von Forschungsexperten identifiziert wurden.
Hybridlösungen (Solar + Speicher)
Hybridlösungen, die Solarstromerzeugung mit Batteriespeichern (BESS) kombinieren, werden immer beliebter. Diese Systeme ermöglichen es den Verbrauchern, das volle Potenzial der Solarenergie auszuschöpfen, indem sie überschüssigen Strom speichern, der in sonnigen Zeiten erzeugt wird, und ihn verwenden, wenn die Solarproduktion gering ist, z. B. nachts oder bei bewölktem Wetter. Diese Kombination maximiert die Energieunabhängigkeit und reduziert die Abhängigkeit vom Netz, wodurch die Solarenergie zuverlässiger und konsistenter wird. In Wohnanwendungen ermöglichen hybride Solar-Speicher-Systeme Hausbesitzern, Energiekosten zu senken und die Widerstandsfähigkeit zu erhöhen, indem sie bei Ausfällen Notstrom bereitstellen. Für den gewerblichen und industriellen Sektor bieten sie eine Möglichkeit, die Betriebskosten zu senken und die Energiesicherheit zu verbessern. Da die Kosten sowohl für Solarmodule als auch für Batterien weiter sinken, wächst die finanzielle Attraktivität von Hybridlösungen und macht sie zu einer tragfähigen Option für mehr Verbraucher. Da die Regierungen Anreize bieten, wird die Einführung von Solar + Speicher-Hybridsystemen voraussichtlich zunehmen, was das weitere Wachstum des globalen BESS-Marktes vorantreiben wird.
Der Markt für Batteriespeicher (BESS) in Europa wächst sehr schnell, vor allem aufgrund ehrgeiziger Ziele für erneuerbare Energien und der Modernisierung der Netze in der Region sowie der zunehmenden Verbreitung variabler erneuerbarer Energiequellen wie Wind und Sonne. Regierungen und Aufsichtsbehörden in ganz Europa haben Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Energiesektors ergriffen, die auch mit dem Europäischen Green Deal im Zusammenhang mit Netto-Null-Emissionen bis 2050 übereinstimmen. Dies verbessert die Investitionen in BESS, um Probleme wie Netzstabilität, Energieintermittenz und Ungleichgewichte zwischen Angebot und Nachfrage auszugleichen.
Der Markt zeichnet sich durch technologische Fortschritte vor allem im Lithium-Ionen-Bau aus, da diese eine hohe Energiedichte, niedrige Kosten und sinkende Preise bieten. Die Energiespeicherung hat sich nun auf Anwendungen in Wohngebäuden, Gewerbe und im Versorgungsbereich ausgeweitet, wobei der Versorgungsbereich den größten Anteil hält, da er eine wichtige Rolle bei Netzdienstleistungen wie Frequenzregulierung, Spitzenlastkappung und erneuerbarer Integration spielt.
Es gibt wichtige Akteure wie Fluence, Tesla, Wärtsilä und Saft, die ihre Präsenz in der Region ausweiten, indem sie ihren Partnern innovative Lösungen anbieten und strategische Partnerschaften mit ihnen eingehen, um von der steigenden Nachfrage zu profitieren. Einige der Länder, die derzeit Fortschritte auf diesem Wachstumspfad zeigen, sind Deutschland, Großbritannien und Frankreich durch attraktive Richtlinien, Subventionen und Testprogramme. Die Energiespeicherung, die ein wichtiger Bestandteil der Energiewende ist, wird das Marktwachstum in Europa auf unbestimmte Zeit bestimmen.
Der globale Markt für Batteriespeicher ist wettbewerbsintensiv und fragmentiert, mit der Präsenz mehrerer globaler und internationaler Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind LG Energy Solution, Siemens Energy, Samsung SDI, Fluence, BYD, Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL), Panasonic Industry Co., Ltd., Wärtsilä, Tesla und EnerSys.
Im Jahr 2024 kündigte die indische Regierung die Installation eines 20 MW/40 MWh BESS an, das voraussichtlich innerhalb der nächsten 18 bis 24 Monate (bis 2026) installiert wird.
Berichtsattribut | Details |
Basisjahr | 2023 |
Prognosezeitraum | 2024-2032 |
Wachstumsdynamik | Beschleunigung mit einer CAGR von 11,44 % |
Marktgröße 2023 | 1120 Millionen USD |
Regionale Analyse | Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Rest der Welt |
Wichtige Länder | Die USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, China, Japan, Indien |
Profilierte Unternehmen | LG Energy Solution, Siemens Energy, Samsung SDI, Fluence, BYD, Contemporary Amperex Technology Co., Limited (CATL), Panasonic Industry Co., Ltd., Wärtsilä, Tesla und EnerSys. |
Berichtsumfang | Markttrends, Treiber und Beschränkungen; Umsatzschätzung und Prognose; Segmentierungsanalyse; Analyse von Angebots- und Nachfrageseite; Wettbewerbsumfeld; Unternehmensprofilierung |
Abgedeckte Segmente | Nach Typ, nach Energiequellen, nach Region/Land |
Die Studie umfasst eine Marktumfangs- und Prognoseanalyse, die von authentifizierten wichtigen Branchenexperten validiert wurde.
Der Bericht bietet einen schnellen Überblick über die Gesamtleistung der Branche auf einen Blick.
Der Bericht enthält eine eingehende Analyse der wichtigsten Branchenteilnehmer mit einem primären Fokus auf wichtige Geschäftskennzahlen, Produktportfolios, Expansionsstrategien und aktuelle Entwicklungen.
Detaillierte Untersuchung von Treibern, Beschränkungen, wichtigen Trends und Chancen, die in der Branche vorherrschen.
Die Studie deckt den Markt umfassend über verschiedene Segmente ab.
Tiefgreifende regionale Analyse der Branche.
Der globale Markt für Batteriespeicher kann je nach Anforderung oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für Batteriespeicher waren die drei wichtigsten Schritte zur Erstellung und Analyse der Einführung von Batteriespeichern in wichtigen Regionen weltweit. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für Batteriespeicher geführt. Nach Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews verwendeten wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktsegmentierung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Schritt 1: Eingehende Untersuchung sekundärer Quellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des globalen Marktes für Batteriespeicher aus unternehmenseigenen Quellen wie Jahresberichten und Finanzberichten, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen usw. sowie aus externen Quellen wie Zeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Branchenberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des globalen Marktes für Batteriespeicher erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente in wichtigen Regionen zu sammeln. Die wichtigsten Segmente, die in dem Bericht enthalten sind, sind nach Typ und nach Eingangsenergiequellen. Darüber hinaus wurden regionale/länderspezifische Analysen durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in der jeweiligen Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des globalen Marktes für Batteriespeicher zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung von abhängigen und unabhängigen Variablen wie Typ und Eingangsenergiequellen auf dem globalen Markt für Batteriespeicher durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im globalen Markt für Batteriespeicher weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Auf der Grundlage verwertbarer Erkenntnisse aus den oben genannten 3 Schritten ermittelten wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für Batteriespeicher und die Marktanteile der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden anhand des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichtungen zugewiesen, darunter Treiber und Trends, Beschränkungen und Chancen, die den Beteiligten zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Die Marktgröße der Branche in Bezug auf den Umsatz (USD) und die Akzeptanzrate des globalen Marktes für Batteriespeicher in den wichtigsten Märkten im Inland
Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen der Marktsegmente und Untersegmente
Wichtige Akteure auf dem globalen Markt für Batteriespeicher in Bezug auf die angebotenen Produkte. Außerdem die Wachstumsstrategien, die diese Akteure anwenden, um in dem schnell wachsenden Markt wettbewerbsfähig zu sein.
Primärforschung: Es wurden eingehende Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Top Level Executives (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Country Manager usw.) in den wichtigsten Regionen. Die wichtigsten Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und statistische Analysen durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für Batteriespeicher zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends nach Typ und Eingangsenergiequellen auf dem globalen Markt für Batteriespeicher untersucht wurden.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Marktes für Batteriespeicher wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Akteuren der Branche eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des globalen Marktes für Batteriespeicher in Bezug auf den Wert (USD). Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente.
Zu den Segmenten in der Studie gehören Bereiche nach Typ und nach Eingangsenergiequellen.
Definition und Analyse des regulatorischen Rahmens für die globale Batteriespeicherindustrie.
Analyse der Wertschöpfungskette unter Einbeziehung verschiedener Vermittler sowie Analyse des Kunden- und Wettbewerberverhaltens der Branche.
Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des globalen Marktes für Batteriespeicher für die wichtigsten Regionen.
Zu den wichtigsten Ländern der in dem Bericht untersuchten Regionen gehören Nordamerika (die USA, Kanada und das übrige Nordamerika), Europa (das Vereinigte Königreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, das übrige Europa), der asiatisch-pazifische Raum (China, Japan, Indien, der übrige asiatisch-pazifische Raum), der Rest der Welt
Unternehmensprofile des globalen Marktes für Batteriespeicher und die Wachstumsstrategien, die die Marktteilnehmer anwenden, um sich in dem schnell wachsenden Markt zu behaupten.
Eingehende regionale Analyse der Branche.
Q1: Wie groß ist der aktuelle Markt und welches Wachstumspotenzial hat der globale Markt für Batteriespeicher (Energy Storage System)?
Der globale Markt für Batteriespeicher wurde im Jahr 2023 auf 1120 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer CAGR von 11,44 % während des Prognosezeitraums (2024-2032) wachsen.
F2: Was ist der treibende Faktor für das Wachstum des globalen Marktes für Batteriespeicher?
Die Integration erneuerbarer Energien und förderliche Regierungspolitiken sind einige der wichtigsten treibenden Faktoren für Wachstum.
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am globalen Markt für Batteriespeicher-Systeme nach Typ?
Das Lithium-Ionen-Batterie-Segment hat den größten Anteil am globalen Markt für Batteriespeicherlösungen nach Typ.
F4: Welche Region wird den globalen Markt für Batteriespeicher dominieren?
Es wird erwartet, dass Europa den Markt im Prognosezeitraum dominieren wird.
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch