- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Bereitstellungsart (Public Cloud, Private Cloud), Public Cloud-Dienste (SaaS, PaaS, IaaS, Cloud Advertising, BPaaS), Endbenutzer (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Einzelhandel, Telekommunikation & IT, Gesundheitswesen, Medien & Unterhaltung, Regierungsbehörden, Bildung, Energie, Fertigung, Sonstige Branchen)
Cloud-Infrastruktur, definiert als die Hardware- und Softwarekomponenten einschließlich Server, Speicher, Netzwerk und Virtualisierungssoftware, die zur Unterstützung der Rechenanforderungen eines Cloud-Computing-Modells verwendet werden. Um die tägliche Arbeit zu verrichten, nutzen Unternehmen, ob klein oder groß, den Cloud-Infrastruktur-Dienst, auf den typischerweise über ein Pay-per-Use-Modell zugegriffen wird. Cloud-Dienste ermöglichen es Unternehmen, ihre traditionellen Arbeitslastdaten zu verwalten, die täglich generiert werden. Cloud-Dienste verschaffen Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber ihren Wettbewerbern, indem sie die innovativste Technologie zur effizienteren Verwaltung ihrer Arbeit bereitstellen. Benutzer können verschiedene verfügbare Cloud-Dienstoptionen auswählen, einschließlich öffentlicher, privater oder hybrider Speicherangebote, je nach Sicherheitsanforderungen und anderen Überlegungen.
Unternehmen jeder Größe tätigen enorme Investitionen in eine robuste Notfallwiederherstellung, aber kleinere Unternehmen verfügen nicht über das erforderliche Kapital und Fachwissen, doch Cloud-Dienste haben kleinen Unternehmen die Möglichkeit eröffnet, ihre Daten mit kleinen Investitionen zu verwalten. Laut der Aberdeen Group ist die Wahrscheinlichkeit, dass kleine Unternehmen Cloud-Dienste für Wiederherstellungslösungen implementieren, doppelt so hoch wie bei größeren Unternehmen, was letztendlich Zeit spart, hohe Anfangsinvestitionen vermeidet und das Fachwissen Dritter im Rahmen des Geschäfts einbezieht.
Grafische Darstellung des im Rahmen der Studie analysierten Cloud-Computing-Bereitstellungsmodells
Der globale Cloud-Infrastrukturmarkt wurde 2017 auf USD XX Milliarden geschätzt und wird voraussichtlich mit einer angemessenen CAGR von 12 % während des Analysezeitraums wachsen, um bis 2024 USD XX Milliarden zu erreichen. Der Markt verzeichnete ein signifikantes Wachstum aufgrund der Mobilität des Datenzugriffs, des Trends zu Big Data und Analysen, der steigenden Nachfrage von Unternehmen nach benutzerfreundlichem und kostengünstigem Computing sowie der Zunahme der Anzahl digitaler Dienste und deren Anwendungen. Infrastrukturkomplexität, Auswirkungen auf die Datensicherheit und begrenzte Kontrolle der Cloud-Ressourcen sind jedoch die wichtigsten hemmenden Faktoren für das Wachstum des Marktes.
Das wachsende Erkennen der wirtschaftlichen und betrieblichen Vorteile, die Cloud-Dienste bieten, hat zu einem robusten Wachstumspotenzial des jeweiligen Modells geführt. Die Nutzung von Cloud-Computing-Diensten hat den Organisationen und Unternehmen in Bezug auf die Kosteneffizienz erheblich zugutegekommen. Die steigende Nachfrage nach kostengünstigen und flexiblen IT-Ressourcen hat die Cloud-Computing-Dienste auf globaler Ebene dramatisch gefördert. Darüber hinaus hat die Informationstechnologie im Laufe der Jahre ein explosives Wachstum erlebt. Cloud-Computing, Big Data und IoT haben große Bedeutung erlangt und ziehen weiterhin enorme Unternehmensausgaben an. Die weltweiten IT-Ausgaben werden voraussichtlich bis 2020 USD XX Billionen erreichen, verglichen mit USD 2,18 Billionen im Jahr 2015. Ein deutlicher Anstieg der Einführung von Cloud-Computing-Diensten durch kleine und mittlere Unternehmen würde den im Unternehmen tätigen Unternehmen weitere enorme Wachstumschancen bieten.
In dem Bericht präsentierte Erkenntnisse:
Gründe für den Kauf des Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Cloud-Infrastrukturmarkt kann auf regionaler/länderspezifischer Ebene oder für jedes andere Marktsegment angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben, daher bieten wir unseren Kunden auch vollständig kundenspezifische Lösungen an.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den globalen Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungsmarkt waren die drei Hauptschritte, die bei der Erstellung und Analyse des Gesamtmarktes für den globalen Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungsmarkt beteiligt waren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um den historischen Markt der Technologie und die Gesamtschätzung des aktuellen Marktes zu sammeln. Zweitens wurden zur Validierung dieser Erkenntnisse zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt. Darüber hinaus wurden umfassende primäre Interviews mit Branchenexperten aus der gesamten Wertschöpfungskette des globalen Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungsmarktes durchgeführt. Nach all den Annahmen, Marktgrößenbestimmungen und der Validierung der Marktzahlen durch primäre Interviews wurde ein Top-Down-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße des globalen Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungsmarktes zu prognostizieren. Danach wurden Marktunterteilungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Technologie zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des globalen Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungsmarktes über interne Unternehmensquellen wieJahresberichte & Finanzberichte, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen, Bestandsaufzeichnungen, Verkaufszahlen usw.und externe Quellen einschließlichHandels- Fachzeitschriften, Nachrichtenartikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen von Wettbewerbern, Branchenberichte, Veröffentlichungen von Aufsichtsbehörden, Organisationen für Sicherheitsstandards, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem die historische Marktgröße des Gesamtmarktes ermittelt wurde, wurde eine detaillierte Sekundäranalyse durchgeführt, um historische Markteinblicke und Marktanteile für verschiedene Segmente und Untersegmente des globalen Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungsmarktes zu erhalten. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören das öffentliche und private Bereitstellungsmodell, der Cloud-Infrastruktur-Dienst und die Endbenutzerbranche. Es wurden auch weitere Analysen für Untersegmente der wichtigsten Segmente des globalen Cloud-Infrastruktur-Dienstleistungsmarktes durchgeführt.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nach der Erfassung der historischen Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente, detaillierteFaktorenanalysewurde durchgeführt, um die aktuelle Marktgröße des globalen Cloud-Infrastruktur-Dienste-Marktes zu schätzen. Die Faktorenanalyse wurde unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen durchgeführt, wie z. B. die Präferenzen des Bereitstellungsmodells, d. h. öffentlich und privat, die Kaufkraft der Kunden, Sicherheitsbedenken in Bezug auf Daten usw. Historische Trends des globalen Cloud-Infrastruktur-Dienste-Marktes und seine Auswirkungen auf die Marktgröße und den Marktanteil in der jüngeren Vergangenheit wurden analysiert. Nachfrage- und Angebotsseite wurden ebenfalls gründlich untersucht.
Aktuelle Marktschätzung & Prognose
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten sind wir zur aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren in wichtigen Anwendungen und Märkten, den Marktanteilen dieser Akteure, der Lieferkette und der Wertschöpfungskette der Branche gelangt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktunterteilungen wurden mit dem oben genannten sekundären Ansatz ermittelt und durch primäre Interviews verifiziert.
Schätzung & Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurde verschiedenen Faktoren eine Gewichtung zugewiesen, einschließlich Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. Bottom-up/Top-down, angewendet, um zur Marktprognose für 2024 für verschiedene Segmente und Untersegmente für die Technologie in den wichtigsten Regionen/Ländern weltweit zu gelangen. Die zur Schätzung der Marktgröße angewandte Forschungsmethodik umfasst:
Validierung der Marktgröße und des Marktanteils
Primärforschung: Eingehende Interviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs) durchgeführt, darunter Top-Level-Führungskräfte (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter usw.). Die Ergebnisse der Primärforschung wurden zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer
Markttechnik
Die Data-Triangulation-Technik wurde eingesetzt, um den gesamten Markttechnikprozess abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Cloud-Infrastruktur-Dienste-Marktes zu ermitteln. Die Daten wurden nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends in den Bereichen Bereitstellungsart, d. h. öffentliche oder private Bereitstellung, in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt. Public Cloud Services, d. h. Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS), Infrastructure as a Service (IaaS), Business Process as a Service (BPaaS) und Cloud Advertising, sowie Private Cloud Services, d. h. Managed Hosting und Co-Location, wurden bei der Prognose des Marktes berücksichtigt. Außerdem wurde eine detaillierte Analyse der Technologie in wichtigen Industriesegmenten in die Studie einbezogen.
Hauptziel der globalen Cloud-Infrastruktur-Dienste-Marktstudie
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Cloud-Infrastruktur-Dienste-Marktes werden in der Studie aufgezeigt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends würden die allgemeine Attraktivität des Marktes bestimmen und eine Plattform für die Industrieteilnehmer schaffen, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und vom First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch