- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Bereitstellungsmodus (Cloud und On-Premises); Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen); Endnutzer (IT & Telekommunikation, BFSI, Gesundheitswesen, Regierung & Öffentlicher Sektor, Fertigung und Sonstige) Region/Land.

Datenintegration ist der Prozess der Kombination von Daten aus verschiedenen Quellen und deren nutzbarer Bereitstellung in einheitlicher Form. Dies kann eine Vielzahl von Aktivitäten umfassen, wie z. B. Datenbereinigung, Datentransformation und Datenintegrationstools. Ziel der Datenintegration ist es, eine einzige, umfassende Sicht auf die Daten zu ermöglichen, die für Entscheidungsfindung und Analyse nützlich ist. Die Datenintegration wird in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, darunter das Gesundheitswesen, das Finanzwesen und der Einzelhandel.
Es wird erwartet, dass der Markt für Datenintegration im Prognosezeitraum mit einer starken CAGR von rund 12 % wachsen wird, was auf das zunehmende Bewusstsein der Kunden, die Verbreitung von IoT in Schwellenländern sowie steigende verfügbare Einkommen und Urbanisierung zurückzuführen ist. Der Markt für Datenintegration hat in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum erfahren, da immer mehr Unternehmen ihre Abläufe in die Cloud verlagern wollen, um Effizienz, Kosteneinsparungen und Skalierbarkeit zu erzielen. Es wird erwartet, dass sich dieser Trend fortsetzen wird, da die Cloud-Technologie immer weiter fortschreitet und die Vorteile der Datenintegration immer breiter erkannt werden, was zu einem Wachstum des Marktes für Datenintegration führen wird.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Informatica Inc., IBM, Microsoft, SAP, Oracle, Talend, SAS Institute Inc., TIBCO Software Inc., Denodo Technologies und QlikTech International AB. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.
Im Bericht dargestellte Erkenntnisse
"Unter den Bereitstellungsarten hielt das On-Premises-Segment im Jahr 2021 einen dominierenden Marktanteil"
Basierend auf der Bereitstellungsart ist der Markt in Cloud und On-Premises unterteilt. Das On-Premises-Segment dominierte den Markt für Datenintegration im Jahr 2021 aufgrund seiner Fähigkeiten zur Integration von Daten aus verschiedenen On-Premises-Quellen, einschließlich Datenreplikationstools und einheitlicher Datensysteme. Es wird jedoch erwartet, dass das Cloud-Segment in den kommenden Jahren deutlich wachsen wird, da Cloud-Plattformen darauf abzielen, einheitliche Datenspeicher zu schaffen, auf die alle Anwendungen und Benutzer zugreifen können. Die Cloud-Datenintegration umfasst die Verbindung verschiedener Systeme und Anwendungen für den Datenaustausch in Echtzeit sowie die Transformation, Konsolidierung und Bereinigung von Daten, um den Benutzern eine einheitliche Sicht auf alle Interaktionen zu ermöglichen. So brachte Denodo Technologies beispielsweise im März 2021 seine Cloud-Datenintegrationslösung namens Denodo Standard auf den Markt. Denodo Standard ist eine Cloud-basierte Datenintegrationsplattform, die es Unternehmen ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen und Systemen, einschließlich Cloud- und On-Premises-Datenbanken, Anwendungen und Cloud-Diensten, auf einfache Weise zu verbinden und zu integrieren. Sie bietet eine einheitliche Sicht auf alle Daten im gesamten Unternehmen und ermöglicht es Unternehmen, schneller fundierte Entscheidungen zu treffen.
"Unter den Unternehmensgrößen hielt das Segment der Großunternehmen im Jahr 2021 einen dominierenden Marktanteil"
Auf der Grundlage der Unternehmensgröße ist der Markt in kleine und mittlere Unternehmen sowie Großunternehmen unterteilt. Das Segment der Großunternehmen dominierte den Markt für Datenintegration im Jahr 2021 aufgrund der hohen Akzeptanz von Datenintegrationssoftware bei Großunternehmen, um neue Anforderungen zu erfüllen, ihre Infrastruktur zu skalieren und die Unterstützung für ihre Produkte und Dienstleistungen aufrechtzuerhalten. Die Datenintegration bietet Großunternehmen verschiedene Vorteile, wie z. B. die Steigerung der Produktivität, die Schaffung von mehr Transparenz, die Verringerung der IT-Belastung und die Unterstützung bei der Erschließung weiterer Möglichkeiten. Die Einführung integrierter Governance-Frameworks durch Unternehmen wie Torry Harris Business Solutions ist ein Beweis für die Bedeutung der Datenintegration in Großunternehmen und die Notwendigkeit einer effektiven Governance, um eine nahtlose Integration und Aufrechterhaltung der Unterstützung für Dienstleistungen zu gewährleisten.
"Nordamerika dominierte den Markt für Datenintegration im Jahr 2021."
Nordamerika dominierte den Markt für Datenintegration im Jahr 2021 und machte über 39 % des globalen Umsatzes aus. Dies ist in erster Linie auf die hohe Akzeptanz digitaler Strategien und die Präsenz von entwickelten Ländern wie Kanada und den USA zurückzuführen, die das Marktwachstum vorantreiben. Die Region bewegt sich in Richtung verbesserter und innovativer Technologien, was sich in der zunehmenden Akzeptanz von Datenintegrationslösungen widerspiegelt. Die wachsenden technologischen Fortschritte in der Region sind wesentliche Faktoren, die die Marktexpansion in Nordamerika fördern, und die steigende Anzahl globaler Datenintegrationsunternehmen wird zum wachsenden Markt beitragen.
Berichtsabdeckung für den Markt für Datenintegration

Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für Datenintegration kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
ForschungsMethodik für die Marktanalyse der Datenintegration (2022-2028)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den globalen Datenintegrationsmarkt waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz von Datenintegration in wichtigen Regionen weltweit zu schaffen und zu analysieren. Es wurde eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Datenintegrationsmarktes geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wendeten wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz an, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der zugehörigen Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Detaillierte Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Datenintegrationsmarktes aus unternehmensinternen Quellen wie Jahresberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Branchenberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Datenintegrationsmarktes erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Die wichtigsten Segmente, die im Bericht enthalten sind, sind Bereitstellungsmodus, Unternehmensgröße und Endnutzer. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Datenintegrationsmarktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Bereitstellungsmodus, Unternehmensgröße und Endnutzer des Datenintegrationsmarktes durch. Es wurde eine gründliche Analyse für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Datenintegrationsmarktsektor auf der ganzen Welt durchgeführt.
Aktuelle Marktschätzung & Prognose
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Datenintegrationsmarkt und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Beschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2028 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewendet wurde, umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsführern (KOLs) geführt, darunter Top-Level-Führungskräfte (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Landesleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst, und es wurde eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Beiträge aus der Primärforschung wurden mit den sekundären Ergebnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen

Markttechnik
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und genaue statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Datenintegrationsmarktes zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Bereitstellungsmodus, Unternehmensgröße und Endnutzer auf dem globalen Datenintegrationsmarkt untersucht wurden.
Das Hauptziel der Global Data Integration Market Study
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Datenintegrationsmarktes wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den industriellen Teilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch