- Startseite
 - Über uns
 - Industrie
 - Dienstleistungen
 - Lesen
 - Kontaktieren Sie uns
 
Schwerpunkt auf Komponente (Lösungen und Services); Geschäftsfunktion (Vertriebsprozessautomatisierung, Supply Chain Automation, Schadenbearbeitungsautomatisierung und Marketing-Automatisierung); Bereitstellungstyp (On-Premises und Cloud); Unternehmensgröße (Großunternehmen und KMUs); Branche (Bank- und Finanzdienstleistungen, Fertigung, Informations- und Kommunikationstechnologie, Luft- und Raumfahrt, Gesundheitswesen und Sonstige); und Region/Land

KOSTENLOSE MUSTER-PDF ANFORDERN
Es wird erwartet, dass der Markt für Digital Process Automation mit einer starken CAGR von rund 12 % wachsen wird, was hauptsächlich auf die steigende Nachfrage nach Automatisierung und die zunehmende Akzeptanz von Low-Code-Automatisierungsplattformen zurückzuführen ist. Ziel der digitalen Prozessautomatisierung ist es, menschliche Eingriffe in Geschäftsprozesse zu eliminieren und Mitarbeiter für höherwertige Aufgaben freizusetzen. Zu den wichtigsten Prinzipien der digitalen Prozessautomatisierung gehören die Wahrung der Transparenz über Prozesse, die Automatisierung von Kundenaufgaben, das Auslösen von Benachrichtigungen und Erinnerungen sowie die Schaffung einer Atmosphäre der Zusammenarbeit. Viele Unternehmen verfolgen den Ansatz, dass sie Kosten senken können, indem sie Arbeitsprozesse vereinfachen. Mit der digitalen Prozessautomatisierung können Unternehmen ihre Produkte schneller zu den Kunden bringen und mit weniger Mitarbeiteraufwand das gleiche Kundenservice-Erlebnis bieten. Infolgedessen können Unternehmen die gleiche oder eine bessere Art von Service zu geringeren Kosten anbieten. Darüber hinaus sind das wachsende Volumen und die Vielfalt der Geschäftsdaten sowie der steigende Bedarf an Automatisierung in allen Branchen die Hauptfaktoren, die das Wachstum des Marktes für digitale Prozessautomatisierung vorantreiben. Darüber hinaus tragen Faktoren wie die verstärkte Einführung von IoT und die wachsenden Automatisierungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen zum Wachstum des Marktes bei. Laut dem United States Bureau of Labor Statistics sind beispielsweise etwa 60 % der Berufe zu mindestens 30 % automatisierbar.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören IBM, Appian, Open Text Corporation, Bizagi, DXC Technology Company, Infosys Limited, Oracle, Pegasystems Inc., Cloud Software Group Inc. und Software AG. Diese Akteure haben mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften durchgeführt, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.
Im Bericht dargestellte Erkenntnisse
„Unter den Komponenten hielt das Lösungssegment im Jahr 2020 einen bedeutenden Marktanteil“
Basierend auf der Komponente ist der Markt in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Lösungssegment machte im Jahr 2020 einen erheblichen Marktanteil aus, was auf die Vorteile der digitalen Prozessautomatisierung wie Zeitersparnis, Kostensenkung, Kundenzufriedenheit, Betriebsstabilität, Fehlervermeidung, einfache Anpassung und andere zurückzuführen ist. Die Fähigkeit der digitalen Prozessautomatisierung, Prozesse zu organisieren und zu digitalisieren, erleichtert die Anpassung und Verbesserung. Dies ermöglicht es Unternehmen, schnell neue Lösungen auf den Markt zu bringen, sie zu skalieren und an die Marktbedürfnisse anzupassen.
„Unter den Geschäftsfunktionen hielt das Segment Supply-Chain-Automatisierung im Jahr 2020 einen bedeutenden Marktanteil“
Nach Geschäftsfunktion ist der Markt in Vertriebsprozessautomatisierung, Supply-Chain-Automatisierung, Schadenautomatisierung und Marketingautomatisierung unterteilt. Unter diesen wird erwartet, dass das Segment Supply-Chain-Automatisierung im Prognosezeitraum mit einer beträchtlichen CAGR wachsen wird. Die Globalisierung des Geschäfts hat Unternehmen dazu veranlasst, Supply-Chain-Automatisierungslösungen einzuführen, um ihre Supply-Chain-Prozesse zu optimieren. Die Supply-Chain-Automatisierung ermöglicht es Unternehmen, Bestellungen von den frühesten Phasen der Planung, Konfiguration, Preisgestaltung und Bestelllieferung effektiv zu erfassen und zu verarbeiten.
„Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum mit einer starken CAGR wachsen“
Es wird erwartet, dass der Markt für digitale Prozessautomatisierung im asiatisch-pazifischen Raum im Prognosezeitraum mit einer beträchtlichen CAGR wachsen wird. Dies ist hauptsächlich auf die gross angelegte Optimierung der IT-Infrastruktur, starke Regierungsinitiativen und laufende Projekte zurückzuführen. Darüber hinaus tragen eine verbesserte Technologie, optimierte globale Lieferketten und das Aufkommen internationaler Logistiknetzwerke dazu bei, dass der Markt für digitale Prozessautomatisierung im asiatisch-pazifischen Raum rasch wächst.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für digitale Prozessautomatisierung kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Forschungsmethodik für die Marktanalyse der digitalen Prozessautomatisierung (2022-2028)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den globalen Markt für digitale Prozessautomatisierung waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Einführung der digitalen Prozessautomatisierung in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurde eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für digitale Prozessautomatisierung geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews verwendeten wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der betreffenden Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
KOSTENLOSE MUSTER-PDF ANFORDERN
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für digitale Prozessautomatisierung über unternehmensinterne Quellen wie Jahresberichte & Finanzberichte, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externe Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten & Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für digitale Prozessautomatisierung erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente & Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Die wichtigsten Segmente, die im Bericht enthalten sind, sind Komponente, Geschäftsfunktion, Bereitstellungstyp, Organisationsgröße und Branche. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für digitale Prozessautomatisierung zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung von abhängigen und unabhängigen Variablen wie der Komponente, der Geschäftsfunktion, dem Bereitstellungstyp, der Organisationsgröße und der Branche des Marktes für digitale Prozessautomatisierung durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Bereich des Marktes für digitale Prozessautomatisierung weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktgrößenschätzung & Prognose
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten ermittelten wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für digitale Prozessautomatisierung und die Marktanteile der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Einschränkungen und Möglichkeiten, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2028 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewendet wurde, umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Landesleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen

Markttechnik
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für digitale Prozessautomatisierung zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente & Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Komponente, Geschäftsfunktion, Bereitstellungstyp, Organisationsgröße und Branche auf dem globalen Markt für digitale Prozessautomatisierung untersucht worden waren.
Das Hauptziel der globalen Marktstudie zur digitalen Prozessautomatisierung
Die aktuellen & zukünftigen Markttrends des globalen Marktes für digitale Prozessautomatisierung wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidung für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch