- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Fokus auf Komponenten (Lösungen und Services); Technologien (IoT, Cloud, GPS-Tracking, RFID (Radiofrequenzidentifikation), Drahtlose Sensornetzwerke u.a.); Industriezweige (Einzelhandel & Konsumgüter, Gesundheitswesen & Pharma, Fertigung, Lebensmittel & Getränke, Sonstige); und Region/Land

Der Markt für digitale Lieferketten wurde im Jahr 2021 auf USD x Millionen geschätzt und wird voraussichtlich mit einer CAGR von x % von 2022 bis 2030 wachsen. Dies ist auf die zunehmenden Fortschritte bei Technologien wie IoT, Cloud-Dienste, GPS usw. zurückzuführen. Eine Lieferkette, die digitale Technologien und Datenanalysen nutzt, um Entscheidungen zu treffen, die Leistung zu verbessern und schnell auf sich ändernde Bedingungen zu reagieren, wird als digitale Lieferkette bezeichnet. Computergestützte Lieferketten nutzen die von jedem Schritt eines Bestandsnetzwerks gelieferten Informationen, um effektiv zu planen und dynamische Reaktionen zu erzeugen, wenn unerwartete Verzögerungen auftreten. Faktoren wie erhöhte Personalisierung, größere Flexibilität und verbesserte Planung haben die Nachfrage in diesem Markt beflügelt. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach digitalen Lieferketten drastisch gestiegen, da sie optimierte Transaktionen ermöglichen und verschiedene Produktions-, Vertriebs- und Kundendienstfunktionen miteinander verbinden. Große Unternehmen auf dem Markt bieten Datenanalysen und prädiktive Big-Data-Anwendungen mit technologisch fortschrittlichen Funktionen an.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Cloudera, Inc.; IBM Corporation; SAP SE; MicroStrategy, Inc.; TIBCO Software, Inc.; SAS Institute, Inc.; Salesforce.com, Inc.; Oracle Corporation; Software AG; Infor, Inc.
Im Bericht vorgestellte Einblicke
"Unter den Komponenten wird das Segment Lösungen im Prognosezeitraum eine höhere CAGR aufweisen"
Basierend auf den Komponenten ist der Markt in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Es wird erwartet, dass der Dienstleistungssektor im Prognosezeitraum die höchste Wachstumsrate verzeichnen wird, da die Transparenz von Ereignissen und Lieferketten Unternehmen dabei unterstützt, wichtige Aspekte der gesamten Lieferkette zu definieren und Ereignisse in verschiedenen Abteilungen zu verwalten. In den letzten Jahren hat die Akzeptanz von Supply-Chain-Management-Lösungen deutlich zugenommen, was zur Einführung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Supply-Chain-Management in verschiedenen Branchen geführt hat.
"Unter den Technologien wird das Segment Lebensmittel und Getränke im Jahr 2021 einen bedeutenden Anteil am Markt halten"
Auf der Grundlage der Technologie wird der Markt in IoT, Cloud, GPS-Tracking, RFID (Radiofrequenzidentifikation) unterteilt. Von diesen wird das IoT im Jahr 2020 einen bedeutenden Anteil am Markt halten. Dies ist hauptsächlich auf die Vorteile zurückzuführen, die IoT im Vergleich zu seinen Pendants bietet, wie z. B. erhöhte Transparenz, besserer Kundenservice und Echtzeitverfolgung von Waren.
"Nordamerika wird einen bedeutenden Anteil am Markt halten"
Es wird erwartet, dass Nordamerika im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR wachsen wird. Dies liegt hauptsächlich daran, dass künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT), Robotik und Automatisierung, autonome Automobile, erweiterte und virtuelle Realität, digitale Zwillinge und 5G-Netzwerke die aufkommenden Technologien in Nordamerika sind, die diesen Trend vorantreiben. Außerdem investieren wichtige Akteure auf dem Markt wie IBM Corporation, SAP SE und Salesforce.com, Inc. weiterhin in die Organisation verschiedener Meisterschaften für Powersports-Enthusiasten. Beispielsweise unternehmen IBM Corporation und CSCOs große Anstrengungen, um digitale Lieferketten aufzubauen, die intelligenter sind und die Widerstandsfähigkeit und Leistung deutlich steigern können.
Berichtsabdeckung des Marktes für digitale Lieferketten

Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für digitale Lieferketten kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Forschungs методология für die Marktanalyse der digitalen Lieferkette (2022-2030)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für digitale Lieferketten waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung der digitalen Lieferkette in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Umfassende Sekundärforschung wurde durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für digitale Lieferketten geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews verwendeten wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden zur Aufschlüsselung des Marktes und zur Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der betreffenden Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird nachfolgend erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung sekundärer Quellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für digitale Lieferketten aus unternehmensinternen Quellen wie Jahresberichten & Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Zeitschriften, Nachrichten & Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für digitale Lieferketten erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente & Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Die wichtigsten Segmente, die im Bericht enthalten sind, sind Komponenten, Technologien und Branchen. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für digitale Lieferketten zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Schienentyp und Anwendungstyp des Marktes für digitale Lieferketten durch. Es wurde eine gründliche Analyse von Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung wichtiger Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Bereich des digitalen Lieferkettenmarktes weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktschätzung & Prognose
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für digitale Lieferketten und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden mithilfe des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, einschließlich Triebkräften & Trends, Beschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen, Gewichtungen zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2028 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Es wurden eingehende Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderleiter usw.) in wichtigen Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedene Regionen

Markt-Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für digitale Lieferketten zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente & Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Komponenten, Technologien und Branchen auf dem globalen Markt für digitale Lieferketten untersucht wurden.
Das Hauptziel der globalen Marktstudie für digitale Lieferketten
Die aktuellen & zukünftigen Markttrends des globalen Marktes für digitale Lieferketten wurden in der Studie herausgearbeitet. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten dem Industrieteilnehmer eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen, um von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch