- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Fokus auf Energiequelle (Stromnetz, Erneuerbare Energiequellen); Batterie (Lithium-Ionen, Nickel-Cadmium, Blei-Säure, Andere); Kapazität (Einphasig, Dreiphasig); Anwendung (Gewerblich, Wohnbereich); und Region/Land

Der Markt für dezentrale Energiespeichersysteme wurde im Jahr 2028 auf 800 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich von 2022 bis 2028 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 15,1 % wachsen. Faktoren wie der zunehmende Einsatz erneuerbarer Ressourcen wie Solar- und Windenergie wachsen rasant, verbunden mit neuen und innovativen Ansätzen für das Management von Elektrizität, beschleunigen die Marktgröße des Marktes für dezentrale Energiespeichersysteme. Darüber hinaus spielen dezentrale Energiespeichersysteme eine wichtige Rolle in verschiedenen Anwendungen und nutzen die Flexibilität von Backup-Batterien, um die Stromversorgung in Tausenden von Basisstationen im Mobilfunknetz den ganzen Tag über zu steuern. Das DES-System optimiert den Zeitpunkt von Stromkäufen, indem es Lade- und Entladeperioden für die Batterien plant. Daher würde die weltweit wachsende Nachfrage nach Energieresilienz die Marktgröße von dezentralen Energiespeichersystemen (DES) erhöhen.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Siemens, ABB, Honeywell International, Robert Bosch GmbH, TE Connectivity Ltd, BD Sensors GmbH, Emerson Electric Co., General Electric, Parker Hannifin Corp (Lord), Fortive.
Mehrere M&As sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.
Im Bericht dargestellte Erkenntnisse
„Unter den Energiequellen hielt das Stromnetzsegment im Jahr 2021 einen dominierenden Marktanteil“
Basierend auf der Energiequelle wird der Markt in Stromnetz und erneuerbare Energiequellen unterteilt. Unter diesen bediente das Stromnetzsegment einen bedeutenden Marktanteil. Energiespeichertechnologien sind ein wichtiger Wegbereiter der Netzmodernisierung und adressieren die Bedürfnisse des Stromnetzes, indem sie dessen Stabilität und Widerstandsfähigkeit verbessern. Darüber hinaus erhöht die weltweit wachsende Nachfrage nach Strom die Notwendigkeit, in kostengünstige dezentrale Energiespeichersysteme zu investieren, um die Flexibilität im Stromnetz zu verbessern und auf schwankende und steigende Strombedarfe zu reagieren, um sicherzustellen, dass Strom bei Bedarf und dort verfügbar ist, wo er benötigt wird.
„Unter den Anwendungen hielt das kommerzielle Segment im Jahr 2021 den größten Marktanteil“
Auf der Grundlage der Anwendung wird der Markt in kommerzielle und private Anwendungen unterteilt. Die kommerzielle Anwendung hielt im Jahr 2020 einen großen Anteil am Markt für dezentrale Energiespeichersysteme (DES) und wird voraussichtlich im prognostizierten Zeitraum mit einer beträchtlichen CAGR wachsen. Gewerbebauten benötigen ein Energiespeichersystem, das hilft, Spitzen im Stromverbrauch auszugleichen, Lasten zu verschieben und Notstrom-Backups und Frequenzregulierung bereitzustellen, um die Netzstabilität und Stromqualität zu gewährleisten. Daher treibt die wachsende Einführung von variablen erneuerbaren Energiequellen wie Solar- und Windenergie für große Industrien, die in dezentrale Energiespeichersysteme integriert sind, die Marktnachfrage an.
„Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt für dezentrale Energiespeichersysteme (DES) im Jahr 2021“
Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt für dezentrale Energiespeichersysteme (DES) im Jahr 2021. Dies ist vor allem auf die steigende Nachfrage und den Verbrauch von Strom in Ländern wie China, Indien, Japan usw. zurückzuführen, verbunden mit dem massiven Anstieg der Investitionen in erneuerbare Energien in der Region. Beispielsweise werden die Investitionen des asiatisch-pazifischen Raums in die Produktion erneuerbarer Energien bis 2030 schätzungsweise mehr als das Doppelte auf fast 1,5 Billionen USD betragen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Entwicklung und Investition in saubere Energiequellen sowie die rasche Urbanisierung und das wachsende Bevölkerungsverhältnis das Marktwachstum im Prognosezeitraum ankurbeln werden.
Abdeckung des Marktberichts für dezentrale Energiespeichersysteme (DES)

Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für dezentrale Energiespeichersysteme (DES) kann je nach Anforderung oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Bedürfnisse haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Forschungsmethodik für die Marktanalyse für verteilte Energiespeichersysteme (Distributed Energy Storage, DES) (2022-2028)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den globalen Markt für verteilte Energiespeichersysteme waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz von verteilten Energiespeichersystemen in den wichtigsten Regionen weltweit zu schaffen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für verteilte Energiespeichersysteme (des) geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden zur Aufschlüsselung des Marktes und zur Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für verteilte Energiespeichersysteme (des) aus unternehmensinternen Quellen wie Jahresberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Branchenberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für verteilte Energiespeichersysteme (des) ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke zu gewinnen und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für die wichtigsten Regionen zu ermitteln. Die wichtigsten Segmente, die in dem Bericht enthalten sind, sind Energiequelle, Batterie, Kapazität und Anwendung. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in der jeweiligen Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße der verschiedenen Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für verteilte Energiespeichersysteme (des) zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Sensortyp, Konnektivität und Anwendung des Marktes für verteilte Energiespeichersysteme (des) durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen und Produkteinführungen im Sektor der verteilten Energiespeichersysteme (Distributed Energy Storage, DES) weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktschätzung und Prognose
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten sind wir zu der aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren auf dem globalen Markt für verteilte Energiespeichersysteme (des) und den Marktanteilen der Segmente gelangt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden anhand des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung und Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, einschließlich Treiber und Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Beteiligten zur Verfügung stehen, Gewichtungen zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um zu der Marktprognose für 2028 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu gelangen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen

Markt Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für verteilte Energiespeichersysteme (des) zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Sensortyp, Konnektivität und Anwendung auf dem globalen Markt für verteilte Energiespeichersysteme (des) untersucht wurden.
Das Hauptziel der globalen Studie zum Markt für verteilte Energiespeichersysteme (Distributed Energy Storage, DES)
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Marktes für verteilte Energiespeichersysteme (des) wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten dem industriellen Teilnehmer eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch