- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Betonung auf Chemie (Blei-Säure, Lithium-basiert, Nickel und andere); Quelle (Automobil, Industrie, Verbraucher & Elektronik und andere); und Land
Der europäische Batterie-Recycling-Markt wurde 2023 auf USD 4,23 Milliarden geschätzt und wird voraussichtlich mit einer starken CAGR von rund 6,8 % im Prognosezeitraum (2024-2030) wachsen, was auf steigende Investitionen und wachsende technologische Fortschritte zurückzuführen ist.
Batterie-Recycling ist ein entscheidender Prozess für ökologische Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Durch die Rückgewinnung von Materialien wie Lithium, Kobalt und Nickel aus gebrauchten Batterien reduziert das Recycling nicht nur die Nachfrage nach neuen Rohstoffen, sondern minimiert auch die Umweltbelastung durch gefährliche Abfälle. Der Prozess umfasst das Sammeln, Sortieren und Zerlegen von Batterien, um wertvolle Komponenten für die Wiederverwendung in der Herstellung neuer Batterien oder anderer Produkte zu extrahieren. Das ordnungsgemäße Batterie-Recycling trägt dazu bei, Umweltverschmutzung zu reduzieren, den Energieverbrauch zu senken und eine Kreislaufwirtschaft zu fördern, indem es den Kreislauf wertvoller Ressourcen schließt. Die Verbesserung der Infrastruktur und des Bewusstseins für das Batterie-Recycling ist jedoch unerlässlich, um seine Vorteile zu maximieren und seine Umweltbilanz zu minimieren.
Dieser Abschnitt erörtert die wichtigsten Markttrends, die die verschiedenen Segmente des europäischen Batterie-Recycling-Marktes beeinflussen, wie sie von unserem Team aus Forschungsexperten ermittelt wurden.
Blei-Säure
Basierend auf der Chemie ist der Markt in Blei-Säure, Lithium-basiert, Nickel-basiert und andere unterteilt. Es wird erwartet, dass das Blei-Säure-Segment im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum verzeichnen wird. Das Blei-Säure-Batterie-Recycling hatte einen erheblichen Marktanteil aufgrund der Kosteneffizienz und einer gut entwickelten Lieferkette. Darüber hinaus sind Blei-Säure-Batterien hochgradig recycelbar, wobei mehrere Länder Recyclingquoten von über 90 % erreichen. Die Senkung der Kosten für Lithium-Ionen-Batterien und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen würden jedoch die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien erhöhen. Infolgedessen würde auch die Recyclingquote von Lithium-Ionen-Batterien steigen, da die durchschnittliche Lebensdauer von Lithium-Ionen-Batterien etwa 10 Jahre beträgt.
Es wird erwartet, dass Deutschland im Prognosezeitraum mit signifikanter CAGR wächst
Der deutsche Batterie-Recycling-Markt ist ein florierendes Segment des Vorstoßes der Nation in Richtung nachhaltiger Technologie und Umweltverantwortung. Ein wichtiger Wachstumstreiber in Deutschland ist die gut etablierte Automobilindustrie, die einen starken Schwerpunkt auf Elektrofahrzeuge (EVs) legt. Dies führt zu einem erheblichen Angebot an gebrauchten Li-Ion-Batterien für das Recycling. Die Unterstützung der Regierung für Initiativen im Bereich saubere Energie und Recycling stärkt die Wachstumsaussichten des Marktes zusätzlich. Darüber hinaus sind Investitionen der Regierung in die Herstellung von Batterien ein wichtiger Faktor für das Wachstum des Li-Ion-Batterie-Recycling-Marktes in dieser Region. So stellte beispielsweise das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bis 2022 1 Milliarde Euro (1,2 Milliarden USD) an Fördermitteln bereit, um das Land als Weltmarktführer in der Batteriezellenproduktion zu etablieren. Deutschlands gut vernetzte Logistik- und Recyclinginfrastruktur erhöht die Effektivität der Industrie und macht es zu einem der führenden Unternehmen im europäischen Batterie-Recycling.
Der Batterie-Recycling-Markt ist wettbewerbsorientiert und fragmentiert, mit der Präsenz mehrerer europäischer und internationaler Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu erhöhen, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure, die auf dem Markt tätig sind, sind Call2Recycle Inc., Battery Solutions LLC, Umicore N.V., Contemporary Amperex Technology Co. Ltd., GEM Co. Ltd., EnerSys, Johnson Controls International plc., Aqua Metals Inc., Exide Industries und Sunlight Battery.
So sagte das Industrieministerium am 22. Oktober 2022, dass die in diesem Jahr im Rahmen des sogenannten PERTE-Programms unter Verwendung von EU-Konjunkturhilfefonds auszuzahlenden Subventionen von 600 Millionen Euro auf 877 Millionen Euro (850 Millionen US-Dollar) steigen würden, was bedeutet, dass der geplante Gesamtbetrag von fast 3 Milliarden leicht vorgezogen wird.
So stellte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bis 2022 1 Milliarde Euro (1,2 Milliarden US-Dollar) an Fördermitteln bereit, um Deutschland als Weltmarktführer in der Batteriezellenproduktion zu etablieren
Der europäische Batterie-Recycling-Markt kann je nach Anforderung oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben; zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des europäischen Batterie-Recycling-Marktes waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung des Batterie-Recyclings in den wichtigsten Regionen Europas zu erstellen und zu analysieren. Um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen, wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt. Zweitens wurden zahlreiche Ergebnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten in der gesamten Wertschöpfungskette des europäischen Batterie-Recycling-Marktes durchgeführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews verwendeten wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, um die gesamte Marktgröße vorherzusagen. Danach wurden Methoden zur Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße der Segmente und Untersegmente der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Batterie-Recycling-Marktes durch unternehmensinterne Quellen wie Jahresberichte und Finanzberichte, Leistungspräsentationen, Pressemitteilungen usw. sowie externe Quellen einschließlich Zeitschriften, Nachrichten & Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen von Wettbewerbern, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Batterie-Recycling-Marktes erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für die wichtigsten Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die in dem Bericht enthalten sind, gehören Chemie und Quelle. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nach dem Erwerb der historischen Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des europäischen Batterie-Recycling-Marktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Chemie und Quelle des Batterie-Recycling-Marktes durch. Eine gründliche Analyse wurde für Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftserweiterungen und Produkteinführungen im gesamten europäischen Batterie-Recycling-Markt durchgeführt.
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten kamen wir zur aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren auf dem europäischen Batterie-Recycling-Markt und den Marktanteilen der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktunterteilungen wurden unter Verwendung des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose:Für die Marktabschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, einschließlich Treiber und Trends, Einschränkungen und Chancen für die Stakeholder, Gewichte zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-down/Bottom-up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2030 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten Europas zu erstellen. Die zur Schätzung der Marktgröße angewandte Forschungsmethodik umfasst:
Primärforschung:Tiefeninterviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs) durchgeführt, einschließlich Führungskräften (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderchef usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu belegen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Markt-Engineering
Die Daten-Triangulationstechnik wurde eingesetzt, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des europäischen Batterierecycling-Marktes zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Chemie und Quelle im europäischen Batterierecycling-Markt untersucht wurden.
Das Hauptziel der europäischen Batterierecycling-Marktstudie
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des europäischen Batterierecycling-Marktes wurden in der Studie ermittelt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten dem Industrieunternehmen eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Q1: Wie groß ist die aktuelle Marktgröße und das Wachstumspotenzial des europäischen Batterierecycling-Marktes?
Q2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Batterierecycling-Marktes?
Q3: Welches Segment hat den größten Anteil am Batterierecycling-Markt nach Chemie?
Q4: Welche Region wird den Markt für Batterierecycling dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch