Europe Market Insights zu Cloud-Infrastruktur: Einblicke und Prognose, 2018-2024

Schwerpunkt auf Bereitstellungsart (Public Cloud, Private Cloud), Public Cloud Services (SaaS, PaaS, IaaS, Cloud Advertising, BPaaS), Endnutzer (Bankwesen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, Einzelhandel, Telekommunikation & IT, Gesundheitswesen, Medien & Unterhaltung, Regierungsbehörden, Bildungswesen, Energie, Fertigung, Sonstige Branchen)

Geografie:

Europe

Letzte Aktualisierung:

Sep 2018

Der europäische Markt für Cloud-Infrastruktur ist erheblich gewachsen. Der Fachkräftemangel im europäischen IT-Sektor hat interessante Outsourcing-Möglichkeiten geschaffen. Der aktuelle Trend der IKT, nämlich Cloud Computing, stellt eine Weiterentwicklung dar, bei der die Cloud in vielerlei Hinsicht dazu beiträgt, die technologische Innovation zu beschleunigen. Die zusammenlaufenden IKT-Entwicklungen in der europäischen Region haben in den letzten Jahren die Auswahlmöglichkeiten für Nutzer und Anbieter von Technologie erheblich vervielfacht. Die Cloud-Technologie hat innovative Möglichkeiten für Dienstleister und Verbraucher von Cloud-Diensten in Europa geschaffen, da sich die Technologie in Europa durch ihre Jugendlichkeit, Innovation und Dynamik auszeichnet und geringe Markteintrittsbarrieren aufweist. Die Cloud-Technologie bietet europäischen Unternehmen die Möglichkeit, Marktführer zu werden. Sie ermöglicht es KMUs, Geschäfte aufzubauen und Rechenleistung zu geringen Kosten zu nutzen, was zuvor eine Vorabinvestition in IKT erforderte, die ihre Kapazität überstieg.


Grafische Darstellung des im Rahmen der Studie analysierten Cloud-Computing-Bereitstellungsmodells


Der europäische Markt für Cloud-Infrastruktur erwirtschaftete einen Umsatz von US-Dollar XX Milliarden und wird im prognostizierten Zeitraum (2018-2024) voraussichtlich ein angemessenes Wachstum von 10 % verzeichnen. Die Akzeptanzrate der Cloud-Technologie in Europa wird in den kommenden Jahren voraussichtlich um ein Vielfaches steigen, was hauptsächlich auf die rasche Reife der Cloud-Technologie und das dynamische und wettbewerbsorientierte IT-Umfeld zurückzuführen ist. Die Cloud-Technologie hat die Art und Weise, wie sie von Unternehmen und Endnutzern genutzt wird, insbesondere in entwickelten Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich, zunehmend neu definiert, was sich voraussichtlich auch auf andere Länder wie Irland, Österreich und Finnland auswirken wird. Mit der stetigen Reife und Standardisierung werden voraussichtlich immer mehr Unternehmen die Cloud-Technologie übernehmen und so die Vorteile der IT-Innovation erkennen. Die Fragmentierung des digitalen Binnenmarktes, die Transparenz und der Datenschutz sowie die Integrationsfähigkeit stellen jedoch einige der einschränkenden Parameter dar, die das Marktpotenzial beeinträchtigen.


Im Bericht dargestellte Erkenntnisse:



  • Der Bericht analysiert den Cloud-Infrastrukturdienst hauptsächlich für öffentliche und private Bereitstellungsmodelle in der europäischen Region. Um die Analyse zu erweitern, segmentiert der Bericht den Markt auch nach Cloud-Infrastruktur-Dienst, Endnutzerindustrie, der in verschiedenen Ländern weltweit eingesetzt wird.

  • Der Bericht analysiert alle potenziellen Länder, die in den letzten zehn Jahren eine verstärkte Nutzung von Cloud-Diensten gezeigt haben. Das öffentliche und private Cloud-Bereitstellungsmodell ist weiter in verschiedene Dienste unterteilt, darunter Public Cloud (Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS), Infrastructure as a Service (IaaS), Business Process as a Service (BPaaS) und Cloud-Werbung. Cloud-Werbung Public-Cloud-Dienste dominierten den Markt im Jahr 2017 mit einem Marktanteil von 44 %.

  • Das private Cloud-Bereitstellungsmodell ist in Managed Hosting und Co-Location unterteilt, wobei Ersteres den größten Anteil am Cloud-Markt in Europa hält. Es wird geschätzt, dass Managed Hosting im prognostizierten Zeitraum mit einer angemessenen durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13 % wachsen wird.

  • Der Bericht analysiert auch die verschiedenen potenziellen Endnutzerindustrien, die am häufigsten Cloud-Dienste nutzen und mit größter Wahrscheinlichkeit der Wachstumstreiber für die Branche sein werden. Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, der Einzelhandel, Telekommunikation & IT, Gesundheitswesen, Medien & Unterhaltung, Regierungsbehörden, Bildung, Energie und Fertigung gehören zu den wichtigsten Endnutzerindustrien, die im Rahmen der Studie analysiert wurden. Im Telekommunikations- & IT-Sektor werden aufgrund dessen riesige Datenmengen generiert, weshalb sich der Sektor zum größten Nutzer von Cloud Computing entwickelt hat und im Jahr 2017 einen Marktanteil von 17 % ausmachte.

  • Für ein besseres Verständnis der geografischen Durchdringung des Cloud-Service-Marktes in der europäischen Region wird der Markt anhand seiner Reichweite in den Ländern wie Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Russland, Italien und dem übrigen Europa analysiert. Deutschland hält einen der größten Marktanteile am globalen Cloud-Computing-Markt, was auf die fortschreitende Digitalisierung in allen Bereichen zurückzuführen ist, während Frankreich die zweitgrößte Position auf dem europäischen Cloud-Computing-Markt einnimmt, was vor allem auf die zunehmende Akzeptanz von Cloud Computing durch neue und aufstrebende Akteure in Verbindung mit kleinen und mittleren Unternehmen zurückzuführen ist. Darüber hinaus hat das Vereinigte Königreich ebenfalls an Bedeutung gewonnen und stellt aufgrund seiner großen Kundenbasis, seiner fortgeschrittenen Wirtschaft und dem Fehlen infrastruktureller Engpässe ein bemerkenswertes Ziel für Cloud-Dienste unter den Unternehmen dar. Es wird erwartet, dass der deutsche Markt für Cloud-Infrastruktur bis 2024 22,0 Milliarden US-Dollar einbringen wird.

  • Der europäische Cloud-Computing-Markt bietet auch ein Competitive Benchmarking der führenden Akteure in diesem Markt, das die Profilierung von Unternehmen wie Cisco System Inc., Equinix Inc., Google Inc., IBM Corporation, Salesforce.com, AT&T Inc., Amazon Web Services Inc., DXC Technology Company, HP Inc. und Rackspace Hosting Inc. umfasst.  Diese Unternehmen sind seit mehreren Jahren in diesem Sektor tätig und verfügen über diversifizierte Produktportfolios, innovative Technologien und starke Vertriebsnetze weltweit.


Gründe für den Kauf des Berichts:



  • Die Studie umfasst eine Marktdimensionierungs- und Prognoseanalyse, die von authentifizierten wichtigen Branchenexperten validiert wurde

  • Der Bericht bietet einen schnellen Überblick über die Gesamtleistung der Branche auf einen Blick

  • Der Bericht behandelt eine eingehende Analyse prominenter Branchenkollegen mit dem Schwerpunkt auf wichtigen Finanzkennzahlen, Produktportfolios, Expansionsstrategien und jüngsten Entwicklungen

  • Detaillierte Untersuchung der Treiber, Beschränkungen, wichtigsten Trends und Chancen, die in der Branche vorherrschen.

  • Untersuchung der Branchenattraktivität mit Hilfe der Fünf-Kräfte-Analyse von Porter

  • Die Studie deckt den Markt umfassend über verschiedene Segmente hinweg ab

  • Tiefgehende regionale Analyse der Branche


Anpassungsoptionen:


Der europäische Markt für Cloud-Infrastruktur kann auf Länderebene oder jedes andere Marktsegment zugeschnitten werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben, weshalb wir unseren Kunden auch vollständig maßgeschneiderte Lösungen anbieten.


Inhaltsverzeichnis

Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den europäischen Markt für Cloud-Infrastrukturdienste waren die drei Hauptschritte bei der Erstellung und Analyse des Gesamtmarktes für den europäischen Markt für Cloud-Infrastrukturdienste. Um den historischen Markt der Technologie und die Gesamtschätzung des aktuellen Marktes zu erfassen, wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des europäischen Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste geführt. Nach allen Annahmen, der Marktgrößenbestimmung und der Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wurde ein Top-Down-Ansatz angewendet, um die vollständige Marktgröße des europäischen Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste zu prognostizieren. Danach wurden Marktstrukturierungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Technologie zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:


Analyse der historischen Marktgröße


Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:


Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des europäischen Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste aus unternehmensinternen Quellen wie Jahresberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen, Lagerbestandsaufzeichnungen, Umsatzzahlen usw. und externen Quellen, einschließlich Fachzeitschriften, Nachrichtenartikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Branchenberichten, Veröffentlichungen von Aufsichtsbehörden, Sicherheitsstandardorganisationen, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen, zu erhalten.


Schritt 2: Marktsegmentierung:


Nachdem die historische Marktgröße des Gesamtmarktes ermittelt wurde, wurde eine detaillierte Sekundäranalyse durchgeführt, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente des europäischen Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die im Bericht enthalten sind, gehören das öffentliche und private Bereitstellungsmodell, der Cloud-Infrastrukturdienst und die Endverbraucherindustrie. Weitere Analysen wurden auch für Untersegmente der Hauptsegmente des europäischen Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste durchgeführt.


Schritt 3: Faktorenanalyse:


Nach der Erfassung der historischen Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente wurde eine detaillierte Faktorenanalyse durchgeführt, um die aktuelle Marktgröße des europäischen Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste zu schätzen. Die Faktorenanalyse wurde unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen durchgeführt, wie z. B. die Präferenzen des Bereitstellungsmodelltyps, d. h. öffentlich und privat, die Kaufkraft der Kunden, die Sicherheitsbedenken der Daten usw. Es wurden historische Trends des europäischen Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste und seine Auswirkungen von Jahr zu Jahr auf die Marktgröße und den Marktanteil in der jüngsten Vergangenheit analysiert. Auch das Angebots- und Nachfrageszenario wurde gründlich untersucht.


Aktuelle Schätzung der Marktgröße & Prognose


Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure in den wichtigsten Anwendungen und Märkten, die Marktanteile dieser Akteure, die Lieferkette der Branche und die Wertschöpfungskette der Branche ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktstrukturierungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.


Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurde verschiedenen Faktoren, einschließlich Treibern & Trends, Beschränkungen und Chancen, eine Gewichtung zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. Bottom-up/Top-down, angewendet, um die Marktprognose für 2024 für verschiedene Segmente und Untersegmente für die Technologie in den wichtigsten europäischen Ländern zu erhalten. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:



  • Die Marktgröße der Branche in Bezug auf den Wert (US$) und die Akzeptanzrate von Cloud-Infrastrukturdiensten in den wichtigsten europäischen Ländern

  • Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen von Marktsegmenten und Untersegmenten

  • Schlüsselakteure in wichtigen Anwendungen und Märkten sowie Marktanteile der einzelnen Akteure. Außerdem die Wachstumsstrategien, die diese Akteure anwenden, um im stetig wachsenden europäischen Markt für Cloud-Infrastrukturdienste zu konkurrieren


Validierung von Marktgröße und Marktanteil


Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter usw.). Die Ergebnisse der Primärforschung wurden zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Beiträge aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.


Aufteilung der Primärteilnehmer



Markttechnik


Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um den gesamten Marktentwicklungsprozess abzuschließen, um genaue statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des europäischen Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente & Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Bereitstellungstyp, d. h. öffentliche oder private Bereitstellung, untersucht wurden. Public Cloud Services, d. h. Software as a Service (SaaS), Platform as a Service (PaaS), Infrastructure as a Service (IaaS), Business process as a Service (BPaaS) und Cloud Advertising zusammen mit Private Cloud Services, d. h. Managed Hosting und Co-Location, wurden bei der Prognose des Marktes berücksichtigt. Auch eine detaillierte Analyse der Technologie in wichtigen Industriesegmenten wurde in der Studie berücksichtigt.


Hauptziel der Studie zum europäischen Markt für Cloud-Infrastrukturdienste


Die aktuellen & zukünftigen Markttrends des europäischen Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste werden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der qualitativen und quantitativen Analyse in der Studie zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends würden die Gesamtattraktivität des Marktes bestimmen und den Industrieteilnehmern eine Plattform bieten, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und als Erstanbieter davon zu profitieren. Zu den weiteren quantitativen Zielen der Studien gehören:



  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des europäischen Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste in Bezug auf den Wert (US$)

  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente des europäischen Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste

  • Zu den Segmenten in der Studie gehören Bereitstellungstyp, öffentliche und private Bereitstellung, Endverbraucherindustrie und Land

  • Definition und Beschreibung der Technologien und Protokolle, die im europäischen Markt für Cloud-Infrastrukturdienste verwendet werden

  • Vorwegnahme potenzieller Risiken, die mit der Technologie verbunden sind, zusammen mit Kunden- und Wettbewerbsanalysen usw.

  • Definition und Analyse der staatlichen Vorschriften für den europäischen Markt für Cloud-Infrastrukturdienste

  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des europäischen Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste für die wichtigsten europäischen Länder, einschließlich Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Russland, Italien und dem übrigen Europa

  • Definition und Analyse der Wettbewerbslandschaft des europäischen Marktes für Cloud-Infrastrukturdienste und der Wachstumsstrategien, die von den Marktteilnehmern angewendet werden, um sich in dem stetig wachsenden Markt zu behaupten


Verwandt Berichte

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Markt für Rechenzentrum-Colocation in Saudi-Arabien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für Rechenzentrum-Colocation in Saudi-Arabien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Fokus auf Typ (Retail Colocation, Wholesale Colocation); Unternehmensgröße (Kleine und mittelständische Unternehmen, Große Unternehmen); Endverbraucherindustrie (BFSI, IT und Telekommunikation, E-Commerce und Einzelhandel, Regierung und Verteidigung, Bildung, Sonstige); und Region.

October 8, 2025

Wi-Fi 7 Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Wi-Fi 7 Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Angebot (Hardware, Software und Dienstleistungen); Standorttyp (Innen- und Außenbereich); Endnutzer (Privat, Gewerblich und Industriell); und Region/Land

September 7, 2025

Brasilien Markt für Software für geistiges Eigentum: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Brasilien Markt für Software für geistiges Eigentum: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt nach Komponente (Software und Services), nach Bereitstellung (lokal und Cloud), nach Anwendung (Patentverwaltung, Markenverwaltung, Verwaltung von geistigem Eigentum und Sonstige), nach Endbenutzer (BFSI, Regierung, Gesundheitswesen, IT & Telekommunikation, Elektronik, Fertigung und Sonstige), nach Region (Nordbrasilien, Nordostbrasilien, Mittelwestbrasilien, Südostbrasilien und Südbrasilien)

September 4, 2025

Japanischer Markt für Strategieberatung: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Japanischer Markt für Strategieberatung: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt nach Anwendung (Fusionen & Übernahmen, Unternehmensstrategie, Transformation von Geschäftsmodellen, Wirtschaftspolitik, Organisationsstrategie und Sonstige), nach Typ (Großunternehmen und mittlere und kleine Unternehmen), nach Branche (IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen, BFSI, Einzelhandel, Fertigung & Sonstige)

August 5, 2025