- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Fokus auf Komponenten [Lösungen (Cloud Computing, Big Data & Analytics, Mobilität, Disruptive Technology, Social Media); Services (Professionelle Dienstleistungen, Systemintegration)]; nach Bereitstellungsart (On-Premises, Cloud); nach Endnutzer (Großunternehmen, Kleine und mittlere Unternehmen); Branchen (BFSI, Behörden, Gesundheitswesen, Telekommunikation & IT, Automobilindustrie, Einzelhandel & Konsumgüter, Medien & Unterhaltung, Fertigung, Sonstige Branchen) und Land

Digitale Technologien verändern jede Branche dramatisch, und viele Unternehmen unternehmen umfangreiche Anstrengungen, um die Vorteile des laufenden digitalen Wandels zu nutzen oder einfach mit ihren Wettbewerbern Schritt zu halten. Die Ergebnisse der digitalen Transformation können Zeit brauchen, aber sich nicht für die Transformation zu entscheiden, ist keine Option, um in der wettbewerbsorientierten Welt zu überleben. So sind beispielsweise europäische Unternehmen im Durchschnitt seltener vollständig digital und weisen insbesondere im Bausektor Defizite auf, was den Digitalisierungsgrad senkt. Darüber hinaus investieren US-amerikanische Unternehmen mehr in die Verbesserung von Geschäftsprozessen als ihre europäischen Pendants. Allerdings nehmen Unternehmen in der europäischen Region und den USA die digitale Infrastruktur ähnlich wahr. Einer Studie eines der führenden Beratungsunternehmen zufolge hinken europäische Unternehmen im Vergleich zu US-amerikanischen Unternehmen bei den F&E-Investitionen und der Einführung digitaler Technologien hinterher. Unter Verwendung von Unternehmensdaten aus dem Jahr 2019 wird festgestellt, dass größere Unternehmen im Vergleich zu ihren kleineren Wettbewerbern höhere Adoptionsraten für digitale Technologien aufweisen und dass digitale Unternehmen bessere Managementpraktiken haben und mehr Dynamik zeigen. Nur 66 % der produzierenden Unternehmen in Europa haben mindestens eine digitale Technologie eingeführt, verglichen mit 78 % in den USA. Der Unterschied ist besonders groß im Bausektor, wo der Anteil digitaler Unternehmen in Europa 40 % beträgt, verglichen mit 61 % in den USA. Im Dienstleistungssektor beträgt der Unterschied zwischen Europa und den USA 13 % und im Infrastruktursektor 11 %.
Einführung digitaler Technologien in europäischen Branchen (% der Gesamtunternehmen), 2019
Im Bericht dargestellte Erkenntnisse
„Unter den Komponenten hält das Segment Lösungen den größten Anteil.“
Basierend auf der Komponente wird der europäische Markt für digitale Transformation in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Das Untersegment Lösungen ist weiter unterteilt in Cloud Computing, Big Data und Analytics, Mobilität, disruptive Technologie und soziale Medien. Darüber hinaus ist das Segment Dienstleistungen in professionelle Dienstleistungen und Systemintegration unterteilt. Das Segment Dienstleistungen generierte im Jahr 2020 einen Umsatz von 66,1 Milliarden US-Dollar. Für das Segment Lösungen wird im Prognosezeitraum ein CAGR-Wachstum von 15,16 % erwartet.
„Unter den Bereitstellungstypen dominierte die Cloud den Markt im Jahr 2020.“
Basierend auf dem Bereitstellungstyp ist der Markt in Vor-Ort- und Cloud-Bereitstellung unterteilt. Derzeit dominiert das Cloud-Bereitstellungsmodell den Markt und wird seine Dominanz voraussichtlich während des Analysezeitraums beibehalten. Für das On-Premise-Segment wird im Prognosezeitraum ein CAGR-Wachstum von 13,83 % erwartet.
„Unter den Endnutzern werden voraussichtlich große Unternehmen den Markt während des Analysezeitraums dominieren.“
Basierend auf dem Endnutzer ist der europäische Markt für digitale Transformation in große Unternehmen und KMU unterteilt. Aufgrund der hohen Kosten für die Einführung digitaler Technologien investierten große Unternehmen am meisten in digitale Technologien. Das Segment generierte im Jahr 2020 einen Umsatz von 203,8 Milliarden US-Dollar.
„Unter den Branchen dominierte Banking Financial Services & Insurance den Markt im Jahr 2020.“
Basierend auf der Branche ist der Markt in BFSI, Gesundheitswesen, Telekommunikation und IT, Automobil, Bildung, Einzelhandel und Konsumgüter, Medien und Unterhaltung, Fertigung, Regierung und andere unterteilt. Für das Segment Gesundheitswesen wird im Analysezeitraum ein höchstes CAGR-Wachstum von 18,95 % erwartet.
„Deutschland stellt den größten Markt im europäischen Markt für digitale Transformation dar.“
Für ein besseres Verständnis der Marktdurchdringung der digitalen Transformation bietet der Bericht eine detaillierte Analyse der wichtigsten Länder, darunter Europa (Deutschland, Großbritannien, Russland, Frankreich, Spanien, Italien, Restliches Europa). Deutschland dominierte den %-Anteil im Jahr 2020. Es wird jedoch erwartet, dass Spanien im Prognosezeitraum das höchste CAGR-Wachstum von 19,76 % verzeichnen wird. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind IBM Corporation, Cognizant, SAP SE, Dell, Microsoft Corporation, Adobe Systems Incorporated, Accenture PLC, Capgemini, Oracle Corporation und Google Inc.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der europäische Markt für digitale Transformation kann je nach Anforderung oder anderem Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose der Zukunft des europäischen Marktes für digitale Transformation waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz der digitalen Transformation in verschiedenen Industriezweigen in den wichtigsten europäischen Ländern zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des Sektors der digitalen Transformation geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wendeten wir einen Bottom-up-Ansatz an, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewandt, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße der digitalen Transformation aus unternehmensinternen Quellen wie Geschäftsberichten & Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten & Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für digitale Transformation erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente & Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten im Bericht gehören Komponenten, Bereitstellungstyp, Endbenutzer und Industriezweige. Darüber hinaus wurden länderbezogene Analysen durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz der digitalen Transformation in der europäischen Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße der verschiedenen Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße der digitalen Transformation zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse mit abhängigen und unabhängigen Variablen durch, wie z. B. Wachstum der Durchdringung der digitalen Transformation in verschiedenen Branchen, Digitalisierung von Geschäftsfunktionen und ungünstige Größenverteilung der Unternehmen. Es wurde eine gründliche Analyse des Angebots- und Nachfrageszenarios unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen in der Digitalen Transformationsbranche durchgeführt.
Aktuelle Marktschätzung & Prognose
Aktuelle Marktgröße: Auf der Grundlage von verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten ermittelten wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem europäischen Markt für digitale Transformation und die Marktanteile der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden anhand des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedene Faktoren gewichtet, darunter Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. ein Bottom-up-Ansatz, angewandt, um die Marktprognose bis 2027 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Ländern der europäischen Region zu erstellen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewandt wurde, umfasst:
Validierung der Marktgröße und des Marktanteils
Primärforschung: Es wurden eingehende Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (KOLs) geführt, darunter Top-Level-Führungskräfte (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Landesleiter usw.) in den wichtigsten Ländern. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der Primärteilnehmer in verschiedene Regionen
Markt Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde angewandt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und genaue statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des europäischen Marktes für digitale Transformation zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente & Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Komponente, Bereitstellungstyp, Endbenutzer und Industriezweige untersucht wurden.
Das Hauptziel der Marktstudie zur digitalen Transformation
Die aktuellen & zukünftigen Markttrends der digitalen Transformation wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Die aktuellen und zukünftigen Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf Länderebene und boten den Branchenteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und als First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch