- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Fundamenttyp (Spar-Buoy, Semi-Submersible, Andere); Tiefentyp (Flachwasser, Tiefwasser, Tiefwasser); Region und Land
Es wird erwartet, dass der Markt für schwimmende Windkraftanlagen im Prognosezeitraum (2021-2027) mit einer CAGR von 30 % wächst. Schwimmende Windkraftanlagen sind mit schwimmenden Plattformen ausgestattet, um die gesamte Turbinenstruktur zu tragen, und sind überall dort wirksam, wo das Wasser tief ist und die Tiefe mehr als 60 Meter beträgt. Es wird erwartet, dass die Akzeptanz von schwimmender Windkraft aufgrund ihrer betrieblichen Vorteile gegenüber den festen Anlagen von Windparks steigen wird. Schwimmende Offshore-Windprojekte haben geringere Fundamentanforderungen und liefern einen höheren Energieertrag. Schwimmende Windparks sind in der Lage, unter rauen atmosphärischen Bedingungen zu funktionieren und dem stärksten Wind standzuhalten. Diese Anlagen bieten im Vergleich zu festen Bodenstrukturen auch ökologische Vorteile, da sie bei der Installation weniger invasiv auf dem Meeresboden wirken. Das Wachstum des Marktes für schwimmende Windkraftanlagen hat sich in den letzten Jahren deutlich ausgeweitet, was auf ein höheres Potenzial der Stromerzeugung im Vergleich zu festen Strukturen, technologische Fortschritte bei schwimmenden Turbinen und zunehmende Investitionen und günstige politische Rahmenbedingungen für die Offshore-Windkrafterzeugung weltweit zurückzuführen ist. Zum Beispiel waren laut GWEC im Jahr 2019 weltweit insgesamt 65,7 MW schwimmende Windkraftanlagen installiert, von denen sich 32 MW im Vereinigten Königreich, 19 MW in Japan, 10,4 MW in Portugal, 2,3 MW in Norwegen und 2 MW in Frankreich befinden. Derzeit reicht die Prognose für schwimmende Offshore-Windkraftanlagen für 2030 von 3 GW bis fast 19 GW, je nachdem, wie schnell die LCOE auf ein erschwingliches Niveau gesenkt und von neuen Märkten übernommen werden kann.
KOSTENLOSES MUSTER ALS PDF ANFORDERN
Ein weiterer Faktor, der das Wachstum des Marktes für schwimmende Windkraftanlagen weltweit antreibt, ist der starke Fokus der Unternehmen weltweit auf die Entwicklung von technologisch fortschrittlicheren und kosteneffizienteren Turbinen.
Nordex SE, Siemens Gamesa Renewable Energy SA, Vestas Wind Systems A/S, Goldwind, ABB Ltd, Ming Yang Smart Energy Group Co. usw. sind einige der prominenten Akteure, die auf dem globalen Markt für schwimmende Windkraftanlagen tätig sind. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Länder mit innovativeren Anwendungen für schwimmende Windkraftanlagen zu unterstützen.
Im Bericht vorgestellte Erkenntnisse
"Unter den Fundamenttypen hält das Spar-Tonne-Segment den größten Anteil."
Basierend auf dem Fundamenttyp ist der Markt in Spar-Tonne, Semi-Tauchplattformen und Sonstige unterteilt. Das Spar-Tonne-Segment erreichte einen Marktanteil von XX % am globalen Markt für schwimmende Windkraftanlagen und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von USD XX Milliarden. Es wird erwartet, dass das Segment im Prognosezeitraum mit einer CAGR von XX % wächst und bis 2027 eine Marktbewertung von USD XX Milliarden erreicht, was auf sein einfaches Design zurückzuführen ist, das leicht hergestellt werden kann. Darüber hinaus umfasst die Spar-Tonne im Gegensatz zu einer Semi-Tauchplattform nur wenige Schweißnähte und komplizierte Komponenten.
"Unter den Tiefentypen dominierte das Segment Tiefwasser (mehr als 60 m Tiefe) den Markt im Jahr 2020."
Basierend auf der Tiefe ist der Markt in Flachwasser (weniger als 60 m Tiefe) und Tiefwasser (mehr als 60 m Tiefe) unterteilt. Im Jahr 2020 dominierte das Segment Tiefwasser (mehr als 60 m Tiefe) den Markt für schwimmende Windkraftanlagen und machte einen Marktanteil von XX % aus. Dieses Segment wird im Prognosezeitraum (2021-2027F) eine beträchtliche CAGR von XX % verzeichnen, da die Installation von Tiefwasserturbinen eine große Fläche ohne Einschränkung der Wassertiefe bietet, was bei der Auswahl des besten Standorts für die Stromerzeugung hilft und auch mehr Potenzial zur Erzeugung höherer Energieerträge für den Offshore-Windpark bietet.
"Europa stellt den größten Markt auf dem globalen Markt für schwimmende Windkraftanlagen dar."
Für ein besseres Verständnis der Marktakzeptanz von schwimmenden Windkraftanlagen wird der Markt basierend auf seiner weltweiten Präsenz in den Ländern Nordamerika (Vereinigte Staaten, Kanada, Rest von Nordamerika), Europa (Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Vereinigtes Königreich, Norwegen und Rest von Europa), Asien-Pazifik (China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Rest von APAC) und Rest der Welt analysiert. Europa stellt den größten Markt für die Branche dar und erzielte im Jahr 2020 einen Umsatz von USD XX Milliarden, was auf den größten Anteil der installierten Offshore-Windkraftkapazität sowie der schwimmenden Windparks im Jahr 2020 und auf eine günstige Regierungspolitik in Ländern wie Großbritannien, Norwegen, Frankreich und Portugal zurückzuführen ist, die den Verbrauch sauberer Energie vorantreiben.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für schwimmende Windkraftanlagen kann weiter an die Anforderungen oder jedes andere Marktsegment angepasst werden. Darüber hinaus ist sich UMI bewusst, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose der Zukunft der globalen schwimmenden Windkraftanlage waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz von schwimmenden Windkraftanlagen in verschiedenen Segmenten in Nordamerika, Europa, im asiatisch-pazifischen Raum und im Rest der Welt zu erstellen und zu analysieren. Es wurde eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erheben und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des Sektors der schwimmenden Windkraftanlagen geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Bottom-up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktsegmentierung und Datentriangulation angewandt, um die Marktgröße von Segmenten und Subsegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Eine detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße der schwimmenden Windkraftanlage aus unternehmensinternen Quellen wie Jahresbericht und Finanzberichte, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für schwimmende Windkraftanlagen ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Subsegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Die wichtigsten im Bericht enthaltenen Segmente sind Fundament und Tiefe. Weiterhin wurden regionale und länderbezogene Analysen durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz der schwimmenden Windkraftanlage im globalen Kontext zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße der verschiedenen Segmente und Subsegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße der schwimmenden Windkraftanlage zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung von abhängigen und unabhängigen Variablen wie den steigenden globalen Erwärmungsraten und dem globalen Bedarf an sauberen Energiequellen wie schwimmenden Windkraftanlagen durch. Es wurden historische Trends und ihre jährlichen Auswirkungen auf die Marktgröße und den Marktanteil in der jüngeren Vergangenheit analysiert. Auch das Nachfrage- und Angebotsszenario wurde gründlich untersucht.
Aktuelle Marktzufallsschätzung und Prognose
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf den verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für schwimmende Windkraftanlagen und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Aufteilungen und Marktanalysen wurden anhand des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung und Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren wie Treibern und Trends, Beschränkungen und Chancen für die Stakeholder Gewichtungen zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Bottom-up-Ansatz, angewandt, um die Marktprognose bis 2027 für verschiedene Segmente und Subsegmente in den wichtigsten Regionen weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewandt wurde, umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Länderleiter usw.) in den wichtigsten Ländern. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den sekundären Erkenntnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der Primärteilnehmer in verschiedene Regionen
Markt-Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Subsegment des globalen Marktes für schwimmende Windkraftanlagen zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Subsegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Fundament und Tiefe untersucht worden waren.
Das Hauptziel der Marktstudie zu schwimmenden Windkraftanlagen
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends von schwimmenden Windkraftanlagen wurden in der Studie aufgezeigt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Die aktuellen und zukünftigen Markttrends bestimmen die Gesamtattraktivität des Marktes auf globaler und Länderebene und bieten dem industriellen Teilnehmer eine Plattform, um den unerschlossenen Markt auszuschöpfen und als First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch