- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Komponenten [Lösungen (Cloud Computing, Big Data & Analytics, Mobilität, Disruptive Technologien, Social Media); Dienstleistungen (Professional Services, Systemintegration)]; nach Bereitstellungstyp (On-Premises, Cloud); nach Endbenutzer (Großunternehmen, Kleine und mittlere Unternehmen); Branchenvertikale (BFSI, Regierung, Gesundheitswesen, Telekom & IT, Automobil, Einzelhandel & Konsumgüter, Medien & Unterhaltung, Fertigung, Sonstige Industrie) und Region & Land
Es wird erwartet, dass der globale Markt für digitale Transformation bis 2026 eine Marktbewertung von 3.693,8 Milliarden US-Dollar erreicht, was einer angemessenen CAGR von 16,06 % während des Prognosezeitraums (2021–2026) gegenüber 1.180 Milliarden US-Dollar im Jahr 2019 entspricht. Im Laufe des letzten Jahrzehnts hat die globale digitale Revolution zahlreiche Fortschritte hervorgebracht, darunter drahtloses Internet, Smartphones, E-Commerce und tragbare Technologie. Diese Innovationen sind in der gesamten entwickelten Welt alltäglich geworden und werden in den Schwellenländern immer sichtbarer. Die digitale Transformation schreitet rasant voran, und schneller als Unternehmen vielleicht denken, werden viele der Technologien, die Unternehmen derzeit als aufkommend betrachten, wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, allgegenwärtig sein. Die Digitalisierung ist die Ursache für umfassende und tiefgreifende Transformationen in vielen Geschäftsbereichen und bietet beispiellose Möglichkeiten zur Wertschöpfung und -erfassung, stellt aber auch eine wichtige Risikoquelle dar. Der rasante Fortschritt der digitalen Technologie verändert die Gesellschaft grundlegend.
KOSTENLOSE MUSTER-PDF ANFORDERN
Laut einer von IDC durchgeführten Studie werden voraussichtlich zwei Drittel der CEOs der globalen 2000-Unternehmen ihren Fokus von traditionellen Offline-Strategien auf moderne digitale Strategien verlagern, um das Kundenerlebnis zu verbessern, wobei etwa 34 % der Organisationen davon ausgehen, die digitale Transformation innerhalb eines Jahres vollständig zu übernehmen. Im Jahr 2018 beliefen sich die globalen Nettoausgaben für die digitale Transformation auf etwa 1 Billion US-Dollar und werden voraussichtlich bis 2022 auf über 2 Billionen US-Dollar steigen. Die meisten digitalen Transformationen werden von Wachstumschancen angetrieben, gefolgt von erhöhtem Wettbewerbsdruck und neuen regulatorischen Standards. Unternehmen, die einen erheblichen Wert aus ihren digitalen Investitionen ziehen, investieren 33 % mehr als andere Unternehmen in Technologie, Prozesse, Betriebsmodelle und Arbeitsweisen, die ihre digitale Vorherrschaft vorantreiben werden. Im Durchschnitt sind die digitalen Transformationsbemühungen von Organisationen mit höherem Reifegrad doppelt so breit gefächert wie die von Organisationen mit niedrigerem Reifegrad (Reifegrad ist definiert als der Grad des Nutzens, der aus digitalen Transformationsbemühungen gezogen wird). Die digitale Transformation ist eine Top-Down-Initiative, die oft von einer Vision der Führungsebene geleitet wird. CIOs und CEOs werden am häufigsten als Eigentümer oder Sponsoren von Initiativen zur digitalen Transformation genannt – 28 % bzw. 23 %.
Die Digitalisierung löst Veränderungen aus und transformiert Unternehmen
IBM Corporation, Cognizant, SAP SE, Dell, Microsoft Corporation, Adobe Systems Incorporated, Accenture PLC, Capgemini, Oracle Corporation und Google Inc. sind einige der prominenten Akteure, die auf dem globalen Markt für digitale Transformation tätig sind. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten zu unterstützen.
Im Bericht dargestellte Erkenntnisse
„Unter den Komponenten hält das Segment Lösungen den größten Anteil“
Basierend auf der Art der Komponente ist der Markt in Lösungen und Dienstleistungen unterteilt. Lösungen dominierten den Markt mit einem Anteil von 78,3 % im Jahr 2019 und werden voraussichtlich ihre Dominanz während des Prognosezeitraums beibehalten, was auf die Automatisierung der Prozesse zurückzuführen ist, die die Zeit verkürzt, die Effizienz in den Betriebsabläufen erhöht und die Kosten minimiert.
„Unter den Lösungsarten dominierte das Subsegment Cloud Computing im Jahr 2019 den Markt“
Das Lösungssegment ist weiter unterteilt in Cloud Computing, Big Data und Analytics, Mobilität, disruptive Technologie und soziale Medien. Cloud Computing dominierte den Markt mit einem Anteil von 38,4 % im Jahr 2019 und wird voraussichtlich seine Dominanz während des Prognosezeitraums beibehalten. Es wird jedoch erwartet, dass die disruptive Technologie während des Prognosezeitraums (2021–2026) die höchste CAGR aufweisen wird.
„Unter den Dienstleistungstypen wird erwartet, dass das Segment Lösungen während des analysierten Zeitraums den Markt dominieren wird“
Das Dienstleistungssegment ist in die Subsegmente professionelle Dienstleistungen und Systemintegration unterteilt. Professionelle Dienstleistungen dominierten den Markt mit einem Anteil von 81,8 % im Jahr 2019 und werden voraussichtlich ihre Dominanz während des Prognosezeitraums beibehalten. Es wird jedoch erwartet, dass die Systemintegration während des analysierten Zeitraums die höchste CAGR aufweisen wird. Durch eine integrierte Infrastruktur entfallen die Komplexitäten verschiedener Geschäftsprozesse und Anwendungen, die stattdessen durch eine einfach zu bedienende, einheitliche Umgebung ersetzt werden. Von der Tatsache, dass Mitarbeiter weniger Zeit mit der banalen Dateneingabe verbringen müssen, bis hin zum sicheren Schlafen in der Nacht aufgrund eines besseren Sicherheitsniveaus bietet eine modernisierte IT-Umgebung endlose Vorteile.
„Unter den Bereitstellungsarten dominierte die Cloud den Markt im Jahr 2019“
Basierend auf der Bereitstellungsart ist der Markt in On-Premises und Cloud unterteilt. Im Jahr 2019 entfielen 58,9 % des Marktumsatzanteils auf die Cloud, die den Markt dominierte. Da Unternehmen beginnen, ihre Prozesse an einen digitalen Raum anzupassen, benötigen sie Kosten- und Arbeitseffizienz, Elastizitätsagilität und Skalierbarkeit. Die Cloud bietet all diese Funktionen. Unternehmen, die Cloud Computing und digitale Transformation implementieren, berichten von enormem Wachstum und verbesserter Effizienz. Es ermöglicht ihnen, relevant zu bleiben und in einem dynamischen Ökosystem erfolgreich zu sein. Es wird jedoch erwartet, dass das On-Premises-Segment während des Prognosezeitraums die höchste CAGR aufweisen wird.
„Unter den Endnutzern wird erwartet, dass Großunternehmen den Markt während des analysierten Zeitraums dominieren werden“
Basierend auf dem Endnutzer ist der Markt in Großunternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen unterteilt. Im Jahr 2019 entfiel der größte Marktanteil mit 61,7 % auf Großunternehmen, und es wird erwartet, dass dies das führende Segment des Marktes für digitale Transformation während des Prognosezeitraums sein wird. Es wird jedoch erwartet, dass der Markt für digitale Transformation für kleine und mittlere Unternehmen während des Prognosezeitraums 2021–2026 das höchste CAGR-Wachstum aufweisen wird.
„Unter den Branchen dominierte Banking Financial Services & Insurance den Markt im Jahr 2019“
Basierend auf der Branche ist der Markt für digitale Transformation in Banken, Finanzdienstleistungen & Versicherungen (BFSI), Gesundheitswesen, Telekommunikation & IT, Automobil, Bildung, Einzelhandel & Konsumgüter, Medien & Unterhaltung, Fertigung, Regierung und andere unterteilt. In der BFSI-Branche trägt die digitale Transformation dazu bei, Finanztransaktionen schnell, sicher, einfach und fehlerfrei zu gestalten. Im Jahr 2019 entfielen 25,2 % des Marktumsatzanteils auf BFSI, das den Markt dominierte. Es wird jedoch erwartet, dass das Gesundheitssegment während des Prognosezeitraums die höchste CAGR aufweisen wird.
„Der asiatisch-pazifische Raum stellt einen der größten Märkte für digitale Transformation dar“
Für ein besseres Verständnis der Marktdynamik des Marktes für digitale Transformation wurde eine detaillierte Analyse für verschiedene Regionen auf der ganzen Welt durchgeführt, darunter Nordamerika (USA, Kanada, Mexiko, Restliches Nordamerika), Europa (Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien, Russland, Restliches Europa), asiatisch-pazifischer Raum (China, Japan, Indien, Singapur, Südkorea, Australien und Restlicher asiatisch-pazifischer Raum), Lateinamerika (Brasilien, Argentinien, Restliches Lateinamerika) und MEA (Vereinigte Arabische Emirate, Königreich Saudi-Arabien, Katar, Südafrika, Restliches MEA). Der asiatisch-pazifische Raum dominierte den Markt und generierte im Jahr 2019 einen Umsatz von 427 Milliarden US-Dollar, was auf das Aufkommen der Region als ausgereift und digital bereit zurückzuführen ist, was auf die Kultur zurückzuführen ist. Es scheint, dass sich die Unternehmenskultur auf der ganzen Welt, insbesondere aber im asiatisch-pazifischen Raum, endlich auszahlen wird. Mit einer scheinbar echten Besessenheit, die Kundenbedürfnisse zu erfüllen, und durch Investitionen in Technologie, Menschen und Partnerschaften ist der asiatisch-pazifische Raum bereit, seinen Platz als digitaler Vorreiter einzunehmen.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der Markt für digitale Transformation kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Nehmen Sie daher gerne Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der vollständig Ihren Anforderungen entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für digitale Transformation waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz der digitalen Transformation in verschiedenen Branchenvertikalen in den wichtigsten Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Um historische Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen, wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des Sektors der digitalen Transformation geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten, auf die sich die Branche bezieht, zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße der digitalen Transformation aus unternehmensinternen Quellen wie Geschäftsberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Branchenberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für digitale Transformation erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente in wichtigen Regionen zu sammeln. Zu den wichtigsten im Bericht enthaltenen Segmenten gehören Komponenten, Bereitstellungstyp, Endbenutzer und Branchenvertikalen. Darüber hinaus wurden Länderanalysen durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz der digitalen Transformation in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße der digitalen Transformation zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen durch, wie z. B. das Wachstum der Durchdringung der digitalen Transformation in verschiedenen Branchen und die Digitalisierung von Geschäftsfunktionen. Es wurde eine gründliche Analyse des Angebots- und Nachfrageszenarios unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen in der digitalen Transformationsbranche auf der ganzen Welt durchgeführt.
Aktuelle Marktzins-Schätzung & Prognose
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure im Markt für digitale Transformation und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden mit dem oben genannten sekundären Ansatz ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedene Faktoren gewichtet, darunter Treiber und Trends, Einschränkungen und Möglichkeiten, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit bis etwa 2026 zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsführern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Country Manager usw.) in wichtigen Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedene Regionen
Market Engineering
Um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und genaue statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des Marktes für digitale Transformation zu erhalten, wurde die Datentriangulationstechnik angewendet. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Komponente, Bereitstellungstyp, Endbenutzer und Branchenvertikalen des Marktes für digitale Transformation untersucht wurden.
Das Hauptziel der Marktstudie zur digitalen Transformation
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends der digitalen Transformation wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und als First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch