- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Technologie (HDR (wasserstoffbasierte Eisenerz-Direktreduktion) und EAF (Elektrolichtbogenofen)); Anwendung (Bauwesen, Transport, Energie und Strom, Verbraucher und Sonstige); und Region/Land

Es wird erwartet, dass der Green-Steel-Markt bis 2030 15412,5 Millionen USD erreichen wird, mit einer CAGR von 28,6 %. In jüngster Zeit hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Stahlindustrie einen erheblichen Beitrag zu den globalen Kohlenstoffemissionen leistet. Die traditionelle Stahlproduktion ist stark auf Kohle angewiesen, eine kohlenstoffintensive Energiequelle. Das Aufkommen von Green-Steel-Technologien bietet jedoch eine bahnbrechende Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck der Industrie zu reduzieren.
Mehrere Länder sind Vorreiter bei der Förderung der Nachfrage nach Green Steel. Ein bemerkenswertes Beispiel ist Schweden, wo das weltweit erste fossilfreie Stahlwerk von dem schwedischen Stahlunternehmen SSAB und dem Energieunternehmen Vattenfall gebaut wird. Dieses Projekt zielt darauf ab, Kohle im Stahlproduktionsprozess durch Wasserstoff zu ersetzen und so die Kohlenstoffemissionen deutlich zu reduzieren. Auch andere Länder wie Japan, Südkorea und Australien haben ein großes Interesse an der Produktion von Green Steel gezeigt. So hat beispielsweise Japans Nippon Steel Corporation Pläne angekündigt, wasserstoffbasierte Technologie einzusetzen, um Stahl mit deutlich reduzierten Emissionen zu produzieren.
Tata Steel, Arcelor Mittal, Salzgitter, Thyssenkrupp, H2 Green Steel, Deutsche Edelstahlwerke Services, Jindal Steel and Power, United States Steel Corp, Tenaris Hydnum Steel sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt. Mehrere M&As zusammen mit Partnerschaften wurden von diesen Akteuren unternommen, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.
Im Bericht dargestellte Erkenntnisse
"Unter den Technologien wird das HDR-Segment im Prognosezeitraum eine höhere CAGR aufweisen."
Basierend auf der Technologie ist der Green-Steel-Markt in HDR (Hydrogen-Based Direct Reduction of Iron Ore) und EAF (Electric Arc Furnace) unterteilt. Das HDR-Segment bedient im Jahr 2022 eine erhebliche Nachfrage. Die Wasserstoff-Direktreduktionstechnologie (H-DR) ist ein vielversprechender Weg, um die Kohlenstoffemissionen in der Stahlindustrie zu reduzieren. Im Gegensatz zu herkömmlichem Erdgas wird bei diesem Verfahren 100 % grüner H2 verwendet. Durch den Einsatz der H-DR-Technologie können langfristig 80-90 % der Kohlenstoffemissionen vermieden werden. Daher wird die breite Anwendung dieser Technologie als ein Meilenstein für den Übergang der Stahlindustrie zu einer saubereren Produktion erwartet.
"Unter den Anwendungen wird das Bausegment im Jahr 2022 einen bedeutenden Anteil am Markt halten."
Basierend auf der Anwendung ist der Green-Steel-Markt in Bauwesen, Transport, Energie und Strom, Konsumgüter und Sonstige unterteilt. Das Bausegment hält einen großen Anteil an diesem Markt. Um die Kohlenstoffemissionen zu reduzieren, steigt die Nachfrage nach Green Steel im Bausektor. Da 52 % des Stahls im Bausektor verwendet werden, steigt die Notwendigkeit, diesen zu dekarbonisieren, was die Notwendigkeit der Einführung von Green Steel unterstreicht.
"Europa wird einen beträchtlichen Anteil am Markt halten."
Es wird erwartet, dass Europa den höchsten Anteil am Green-Steel-Markt haben wird. Der Hauptgrund für dieses Wachstum ist, dass sich europäische Stahlhersteller zu führenden Produzenten von Green Steel entwickelt haben. Erstens hat die Europäische Union (EU) strenge Umweltvorschriften und Kohlenstoffreduktionsziele eingeführt, die Stahlunternehmen in der EU dazu gedrängt haben, sauberere und nachhaltigere Produktionsverfahren einzuführen. Diese Vorschriften haben die Hersteller dazu angeregt, in innovative Technologien und nachhaltige Prozesse zu investieren, um die Umweltauswirkungen und Kohlenstoffemissionen zu minimieren. Zweitens erkennen die europäischen Stahlhersteller die steigende globale Nachfrage nach umweltfreundlicheren Produkten, die durch ein wachsendes Umweltbewusstsein angetrieben wird. Durch den Übergang zur Green-Steel-Produktion haben sich diese Unternehmen im Markt differenziert und einen Wettbewerbsvorteil erlangt. Der Wandel hin zur Nachhaltigkeit hat ihnen geholfen, umweltbewusste Kunden zu gewinnen, die Produkte mit einem geringeren CO2-Fußabdruck bevorzugen.

Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Green-Steel-Markt kann je nach Anforderung oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Forschungsmethodik für die Green Steel Marktanalyse (2023-2030)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Green Steel Marktes waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung von Green Steel in den wichtigsten Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfangreiche Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Green Steel Marktes geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Green Steel Marktes aus unternehmensinternen Quellen wie Jahresberichten & Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten & Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Branchenberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Green Steel Marktes erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente & Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Die wichtigsten Segmente, die im Bericht enthalten sind, sind Technologie und Anwendung. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente erfasst hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Green Steel Marktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Technologie und Anwendung von Green Steel durch. Eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien wurde unter Berücksichtigung der Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Green Steel Marktsektor weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktgößenschätzung & Prognose
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Green Steel Markt und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben erwähnten sekundären Ansatzes bestimmt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, einschließlich Treibern & Trends, Einschränkungen und Chancen für die Interessengruppen, Gewichte zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2030 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteil
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den Key Opinion Leaders (KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderchef usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den sekundären Erkenntnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der Primärteilnehmer in verschiedenen Regionen

Markt-Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Green Steel Marktes zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente & Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Technologie und Anwendung auf dem globalen Green Steel Markt untersucht worden waren.
Das Hauptziel der Global Green Steel Marktstudie
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Green Steel Marktes wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist der aktuelle Markt und welches Wachstumspotenzial hat der globale Markt für grünen Stahl?
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des globalen Marktes für grünen Stahl?
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am globalen Grünstahlmarkt nach Typ?
F4: Was sind die aufkommenden Technologien und Trends auf dem globalen Markt für grünen Stahl?
F5: Welche Region wird den globalen Markt für grünen Stahl dominieren?
F6: Wer sind die Hauptakteure auf dem globalen Markt für grünen Stahl?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch