- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Komponente (Hardware, Software und Services); Anwendung (Prototyping, Fertigung und Hochspannung); Technologie (Stereolithographie (SLA), Schmelzschichtung (FDM), Selektives Lasersintern (SLS), Direct Metal Laser Sintering (DMLS), Polyjet Printing, Inkjet Printing); Endverbraucher (Luft- und Raumfahrt, Automobil, Verteidigung, Gesundheitswesen, Energie); und Region/Land

Der Markt für industriellen 3D-Druck wurde im Jahr 2023 auf etwa 3,5 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer robusten CAGR von 21,5 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen, was auf die Nachfrage nach kundenspezifischen Anpassungen und steigenden industriellen Anforderungen zurückzuführen ist.
Industrieller 3D-Druck – auch bekannt als additive Fertigung – wird als ein fortschrittlicher digitaler Fertigungsprozess definiert, der es ermöglicht, ein physisches Produkt aus einer CAD-Datei herzustellen. Aufgrund der zunehmenden Beliebtheit von industriellen 3D-Drucktechniken, des besseren technologischen Fortschritts und der steigenden industriellen Anforderungen wird erwartet, dass der Markt für industriellen 3D-Druck wachsen wird. Fertigungsunternehmen werden mehr ausgeben, da dies die Arbeitskosten eliminiert und Produkte innerhalb von Ländern herstellen kann, aber es erfordert Kapitaleinsatz, um die 3D-Drucktechnologie zu nutzen. Der Markt ist ein sehr belebter Markt mit so vielen internationalen und anderen lokalen Marktteilnehmern. Die Marktteilnehmer verfolgen sowohl organische als auch anorganische Wege, um den Wettbewerbsvorteil zu erhalten. Beispielsweise gab 3D Systems im November 2022 bekannt, dass es sich mit WeMatter zusammengetan hat, um den Einsatz des 3D-Drucks von Metall- und Polymermaterial zu erhöhen. Ebenso investierte Stratasys Ltd. im November 2022 in axial3D, um patientenspezifische 3D-Drucklösungen für Krankenhäuser und Hersteller medizinischer Geräte im Gesundheitswesen zu etablieren.
Obwohl der 3D-Druck immer noch eine kleine Branche ist, umfassen die Trendwachstumsraten des letzten Jahres insbesondere in industriellen Bereichen Folgendes:

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Markttrends erörtert, die die Segmente des industriellen 3D-Drucks beeinflussen, wie sie von unseren Forschungsexperten identifiziert wurden.
Hardware-Segment verändert die Industrie
Hardware war wohl das größte Segment der Branche, und das Wachstum wird im gesamten Prognosezeitraum voraussichtlich noch dramatischer ausfallen. Die Hardware wird durch den wachsenden Trend der Zunahme industrieller Bedürfnisse und des technologischen Fortschritts auf der ganzen Welt unterstützt. Das Gesamtwachstum des Hardwaremarktes wird im Allgemeinen auf mehrere Faktoren zurückgeführt, wie z. B. frühe und schnelle Industrialisierung, vermehrte Verwendung von Unterhaltungselektronik, verbesserte zivile Strukturen, schnellere Urbanisierung und relativ kostengünstigere Arbeitskräfte.
Nordamerika wird einen bedeutenden Marktanteil halten
Die Nachfrage nach industriellem 3D-Druck auf dem nordamerikanischen Markt ist hauptsächlich auf die hohe Nachfrage nach Zukunftstechnologien in den Bereichen Luft- und Raumfahrt, Automobil und Medizin sowie anderen Bereichen zurückzuführen. Es wurde festgestellt, dass Unternehmen in diesen Sektoren den 3D-Druck einsetzen, um die Genauigkeit und Geschwindigkeit der Produktherstellung zu verbessern, Waren durch die Herstellung in Chargen zu personalisieren und den Materialverbrauch zu minimieren. Darüber hinaus profitieren ROK & CJK von mehr Investitionen in Forschung & Entwicklung und staatlichen Richtlinien für Innovationen in der digitalen Fertigung. Das Vorhandensein hochwertiger Materialien und die sich ständig verbessernde 3D-Drucktechnologie tragen zum Wachstum der Technologie in ganz Nordamerika bei.

Der industrielle 3D-Druck ist wettbewerbsfähig, mit mehreren globalen und internationalen Marktteilnehmern. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind 3D Systems Corp, Xometry Inc., Stratasys Ltd., Proto Labs Inc., Velo3D Inc., Desktop Metal Inc., Materialise NV, Nano Dimension Ltd – ADR, Markforged Holding Corp., Shapeways Holdings Inc. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.

Der globale industrielle 3D-Druck kann je nach Anforderung oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben; Zögern Sie also nicht, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für industriellen 3D-Druck waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz des industriellen 3D-Drucks in den wichtigsten Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Umfassende Sekundärrecherchen wurden durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für industriellen 3D-Druck geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews verwendeten wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktaufteilung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Eine detaillierte Sekundärstudie wurde durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für industriellen 3D-Druck aus unternehmensinternen Quellen wie Jahresberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. sowie aus externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Branchenberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des industriellen 3D-Drucks erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente in wichtigen Regionen zu sammeln. Wichtige Segmente, die in dem Bericht enthalten sind, sind Komponenten, Anwendungen, Technologie, Endverbraucher und Region. Darüber hinaus wurden Länderanalysen durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente erfasst hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für industriellen 3D-Druck zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung von abhängigen und unabhängigen Variablen wie Komponenten, Anwendungen, Technologie, Endverbrauchern und Regionen des industriellen 3D-Drucks durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageseite unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Bereich des industriellen 3D-Drucks weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten drei Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für industriellen 3D-Druck und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, einschließlich Triebkräften & Trends, Beschränkungen und Möglichkeiten für die Stakeholder, Gewichte zugeordnet. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Die Marktgröße der Branche in Bezug auf den Umsatz (USD) und die Akzeptanzrate des industriellen 3D-Drucks in den wichtigsten Märkten im Inland
Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen von Marktsegmenten und Untersegmenten
Wichtige Akteure im globalen industriellen 3D-Druck in Bezug auf die angebotenen Produkte. Auch die von diesen Akteuren verfolgten Wachstumsstrategien, um in dem schnell wachsenden Markt zu bestehen
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderchef usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.

Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und genaue statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen industriellen 3D-Drucks zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Komponenten, Anwendungen, Technologien, Endverbrauchern und Regionen des globalen Marktes für industriellen 3D-Druck untersucht wurden.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen industriellen 3D-Drucks wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist der globale industrielle 3D-Druckmarkt derzeit und welches Wachstumspotenzial hat er?
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des globalen industriellen 3D-Drucks?
Q3: Welches Segment hat den größten Anteil am globalen industriellen 3D-Druck nach Komponente?
F4: Was sind die aufkommenden Technologien und Trends im globalen industriellen 3D-Druck?
F5: Welche Region wird den globalen industriellen 3D-Druck dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch