MENA 3D-Druckmarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2018-2024)

Schwerpunkt auf Komponente ((Produkt (Professioneller/Industrieller Drucker, Persönliche/Desktop 3D-Drucker), Material (Polymer, Kunststoff, Metalle und Legierungen, Keramik, Andere Materialien), Technologie (Stereolithografie, Selektives Lasersintern, Elektronenstrahlschmelzen, Schmelzschichtverfahren, Laminierte Objektherstellung, Andere Technologien))

Letzte Aktualisierung:

Sep 2018

Gemäß dem von UnivDatos Market Insights (UMI) veröffentlichten Bericht wird erwartet, dass der MENA-3D-Druckmarkt bis 2025 eine Marktbewertung von 1.373,8 Millionen US-Dollar erreicht und im Prognosezeitraum (2019-2025) mit einer beträchtlichen CAGR von 12,7 % wächst. Der 3D-Druck im Nahen Osten und in Afrika hat ein bemerkenswertes Wachstum erlebt und wird in den kommenden Jahren neue Höhen erreichen. Die meisten Länder wie die VAE, Katar und Saudi-Arabien sind bereit, die im 3D-Druck eingebauten Möglichkeiten zu nutzen und sich so einen Vorsprung bei den technologischen Fortschritten zu verschaffen. Darüber hinaus birgt die Region ein immenses Potenzial, die Art und Weise, wie medizinische Geräte zur Behandlung von Patienten eingesetzt werden, radikal zu verändern. Die Technik hat sich zu einer der kosteneffizienten Optionen für die Medizingeräteindustrie entwickelt und sich daher positiv auf den Gesundheitsbereich ausgewirkt.


Die steigende Nachfrage nach patientenspezifischen Produkten in der Orthopädie und Kiefer- und Gesichtschirurgie in Verbindung mit den stetigen Fortschritten bei innovativen Technologien hat die Leistung des 3D-Druckmarktes im Nahen Osten exponentiell gesteigert. Darüber hinaus haben die steigende Produktion kundenspezifischer Produkte, niedrigere Kosten und staatliche Investitionen den 3D-Druckmarkt im Nahen Osten beschleunigt.


  KOSTENLOSE MUSTER-PDF ANFORDERN 


Der 3D-Druck im Nahen Osten und in Afrika ist bemerkenswert gewachsen, was vor allem auf die boomende Akzeptanz der 3D-Technik in verschiedenen Branchen, die zunehmende regulatorische Unterstützung durch Regierungsstellen und die kontinuierliche Disruption des Fertigungssektors zurückzuführen ist. Der Markt wurde im Jahr 2017 auf XX Millionen US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2024 2.033,7 Millionen US-Dollar erreichen. Die Technologie hat sich dynamisch in zahlreichen Fertigungsindustrien verbreitet, was sich in der Automobil-, Luft- und Raumfahrt- und Gesundheitsindustrie sowie bei Elektronikherstellern und anderen medizinischen Zulieferern beobachten lässt. Darüber hinaus hat die innovative Technologie den Herstellern ermöglicht, ihre lokale Produktion zu verbessern. Die hohen Kosten des 3D-Drucks in Bezug auf 3D-Drucker, das Fehlen eines Ressourcenpools im 3D-Druck und das mangelnde technologische Verständnis im 3D-Druck stellen jedoch einige der einschränkenden Faktoren dar, die das Potenzial des 3D-Druckmarktes im Nahen Osten und in Afrika beeinträchtigen.


Im Bericht vorgestellte Erkenntnisse:



  • Der Bericht analysiert den 3D-Druckmarkt hauptsächlich auf der Grundlage von Komponenten, Technologie, Anwendungen und Endnutzern. Produkte, Materialien und Dienstleistungen sind die wichtigsten Komponenten, die bei der eingehenden Analyse der 3D-Druckindustrie berücksichtigt werden.

  • Das Produktsegment wird weiter in professionelle Drucker und Desktop-Drucker unterteilt. Es wird erwartet, dass das Produktsegment das schnellste Wachstum verzeichnen wird, was auf die steigende Nachfrage nach Desktop-3D-Druckern im Laufe der Zeit zurückzuführen ist, obwohl die Industriedrucker voraussichtlich bis 2024 weiterhin ihre Dominanz zeigen werden.

  • Der 3D-Druckmaterialmarkt im Nahen Osten und in Afrika ist weiter in verschiedene Materialtypen unterteilt, darunter Polymere, Kunststoffe, Metalle und Legierungen, Keramiken und andere Materialien. Im Jahr 2017 dominierte das Polymersegment den 3D-Druckmaterialmarkt im Nahen Osten und in Afrika, da es die größte Durchdringung und Benutzerfreundlichkeit im 3D-Druck aufweist.

  • Stereolithografie, selektives Lasersintern, Elektronenstrahlschmelzen, Schmelzschichtmodellierung, Herstellung von laminierten Objekten und andere sind die wichtigsten Technologien, die bei der Analyse des regionalen 3D-Druckmarktes berücksichtigt werden. Schmelzschichtmodellierung, selektives Lasersintern und Stereolithografie stellen die wichtigsten Technologien im 3D-Druck dar. Die Schmelzschichtmodellierung hatte 2017 den größten Anteil, da sie eine der wichtigsten und benutzerfreundlichsten Technologien ist, die häufig zur Erstellung von 3D-gedruckten Objekten eingesetzt wird.

  • Basierend auf der Anwendungsart wird der 3D-Druckmarkt im Nahen Osten und in Afrika in Funktionsteile, Passform und Montage, Prototypenmodellierung, Bildung, Metallguss, visuelle Hilfsmittel, Präsentationsmodellierung und andere Anwendungen unterteilt. Funktionsteile eroberten im Jahr 2017 den größten Anteil aufgrund ihrer hohen Geschwindigkeit, Qualität und niedrigen Kosten der additiven Fertigung.

  • Darüber hinaus finden 3D-Drucktechniken ihre Hauptanwendung in Branchen wie Bildung, Automobil, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Gesundheitswesen, Konsumgüter, Fertigung, Bauwesen und andere. Der Fertigungssektor dominierte die 3D-Drucklandschaft im Jahr 2017 aufgrund der zunehmenden Digitalisierung, bei der 3D-Drucklösungen den Weg für Fertigungsunternehmen geebnet haben.

  • Für ein besseres Verständnis der geografischen Durchdringung des 3D-Druckmarktes im Nahen Osten und in Afrika wird der Markt auf der Grundlage seiner Reichweite in den Ländern analysiert, wie z. B. VAE, Katar, Saudi-Arabien, Kuwait, Ägypten, Algerien und der Rest des Nahen Ostens und Afrikas. Saudi-Arabien und Katar sind die führenden und aktivsten Länder im Betrieb der 3D-Technologie, wo sie mehrere Forschungs- und Entwicklungsinitiativen durchführen, um die Anwendungen fortschrittlicher Technologien zu revolutionieren. Darüber hinaus erobert die VAE mit dem wachsenden Fertigungssektor und der größeren Region auch den größten Teil des 3D-Druckmarktes in der Region des Nahen Ostens. Der 3D-Druck hat sich zu einer disruptiven Technologie entwickelt, die voraussichtlich erhebliche Auswirkungen auf die Industrie der Region haben wird, was auf die größten Wachstumsaussichten zurückzuführen ist, die sich insbesondere im Luft- und Raumfahrt-, Dental- und Bausektor des Landes zeigen.

  • Die wichtigsten im Bericht vorgestellten Unternehmen sind 3D Systems Corporation, Arcam AB, Royal DSM N.V., Stratasys Ltd., Autodesk, Inc., The ExOne Company, Hoganas AB, Organovo Holdings, Inc, Mcor Technologies Limited und Voxeljet AG.


Gründe für den Kauf des Berichts:



  • Die Studie umfasst eine Marktdatengrößen- und Prognoseanalyse, die von authentifizierten wichtigen Branchenexperten validiert wurde

  • Der Bericht bietet einen schnellen Überblick über die Gesamtleistung der Branche auf einen Blick

  • Der Bericht enthält eine eingehende Analyse der wichtigsten Branchenkollegen mit dem Schwerpunkt auf wichtigen Unternehmenskennzahlen, dem Produktportfolio, Expansionsstrategien und den jüngsten Entwicklungen

  • Detaillierte Untersuchung der Triebkräfte, Beschränkungen, wichtigsten Trends und Chancen, die in der Branche vorherrschen.

  • Untersuchung der Attraktivität der Branche mit Hilfe der Fünf-Kräfte-Analyse von Porter

  • Die Studie deckt den Markt umfassend über verschiedene Segmente hinweg ab

  • Detaillierte regionale Analyse der Branche


Anpassungsoptionen:


Der MENA 3D-Druckmarkt kann auf die regionale Länderebene oder ein anderes Marktsegment angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben, daher bieten wir unseren Kunden auch vollständig kundenspezifische Lösungen an.


Inhaltsverzeichnis

Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den MENA 3D-Druckmarkt waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die allgemeine Akzeptanz des 3D-Drucks in verschiedenen Ländern der MENA-Region zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um den historischen Markt des Produkts/der Technologie und die allgemeine Schätzung des aktuellen Marktes zu erfassen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des MENA 3D-Druckmarktes geführt. Nach allen Annahmen, der Marktbearbeitung und der Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wurde ein Top-Down-Ansatz angewendet, um die Marktgröße des 3D-Drucks in der MENA-Region bis 2024 zu prognostizieren. Danach wurden Methoden zur Marktaufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten des Marktes zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Forschungsmethodik wird nachfolgend erläutert:


Analyse der historischen Marktgröße


Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:


Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des MENA 3D-Druckmarktes anhand von unternehmensinternen Quellen wie Geschäftsberichten und Jahresabschlüssen der Top-Akteure, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen, Umsatzzahlen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.


Schritt 2: Marktsegmentierung:


Nachdem die historische Marktgröße des Gesamtmarktes ermittelt wurde, wurde eine detaillierte Sekundäranalyse durchgeführt, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente des MENA 3D-Druckmarktes zu sammeln. Zu den wichtigsten Segmenten, die im Bericht enthalten sind, gehören Komponente, Technologie, Anwendung und Endverbraucher.


Schritt 3: Faktorenanalyse:


Nachdem die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente erfasst wurde, wurde eine detaillierte Faktorenanalyse durchgeführt, um die aktuelle Marktgröße des MENA 3D-Druckmarktes zu schätzen. Die Faktorenanalyse wurde anhand von abhängigen und unabhängigen Variablen wie Kaufkraft, Spielerinitiativen, Durchdringung des 3D-Drucks, staatliche Vorschriften in verschiedenen Regionen durchgeführt. Die historischen Trends des MENA 3D-Drucks und ihre Auswirkungen von Jahr zu Jahr auf die Marktgröße und den Marktanteil in der jüngeren Vergangenheit wurden analysiert. Das Angebots- und Nachfrageszenario wurde ebenfalls gründlich untersucht.


Aktuelle Marktschätzung und -prognose


Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den verwertbaren Erkenntnissen aus den obigen 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem Markt, den Marktanteil dieser Akteure, die Lieferkette der Branche und die Wertschöpfungskette der Branche ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile, Aufteilungen und Marktaufschlüsselungen wurden mithilfe des oben genannten Sekundäransatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.


Schätzung und Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurde verschiedenen Faktoren wie Treibern und Trends, Einschränkungen und Chancen, die auf dem Markt verfügbar sind, eine Gewichtung zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. Bottom-up/Top-down, angewendet, um die Marktprognose für 2024 für verschiedene Segmente in den wichtigsten Ländern der MENA-Region zu erstellen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewendet wurde, umfasst:



  • Die Marktgröße der Branche und die Akzeptanzrate der 3D-Drucktechnologie in der MENA-Region in Bezug auf den Wert (US$)

  • Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen von Marktsegmenten und Untersegmenten

  • Wichtige Akteure in verschiedenen Technologien und Märkten sowie der Marktanteil jedes Akteurs. Auch die Wachstumsstrategien, die diese Akteure anwenden, um im schnell wachsenden MENA 3D-Druckmarkt zu konkurrieren


Validierung der Marktgröße und des Marktanteils


Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter usw.). Die Ergebnisse der Primärforschung wurden zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Beiträge aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.


Aufteilung der Primärteilnehmer



Markt Engineering


Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um den gesamten Marktbearbeitungsprozess abzuschließen und genaue statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des MENA 3D-Druckmarktes zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem mehrere Parameter und Trends untersucht worden waren.


Hauptziel der MENA 3D-Druckmarktstudie


Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des MENA 3D-Drucks werden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends werden die Gesamtattraktivität des Marktes bestimmen und den industriellen Teilnehmern eine Plattform bieten, um den unerschlossenen Markt auszuschöpfen und als First Mover Advantage zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:



  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des MENA 3D-Druckmarktes in Bezug auf den Wert (US$)

  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente des MENA 3D-Druckmarktes. Zu den Segmenten in der Studie gehören Komponente, Technologie, Anwendung und Endverbraucher

  • Definition und Beschreibung der im 3D-Druck verwendeten Technologien und Protokolle

  • Antizipation potenzieller Risiken innerhalb der Branche sowie Analyse des Kunden und des Wettbewerbers auf dem Markt

  • Definition und Analyse der staatlichen Vorschriften für den 3D-Druck in verschiedenen Ländern der MENA-Region

  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des 3D-Drucks für Länder wie VAE, KSA, Kuwait, Algerien, Ägypten, Katar und Restliches MENA

  • Definition und Analyse der Wettbewerbslandschaft für den MENA 3D-Druckmarkt und der Wachstumsstrategien, die von den Marktakteuren angewendet werden, um sich auf dem schnell wachsenden Markt zu behaupten


Verwandt Berichte

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Podcast-Werbemarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Podcast-Werbemarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Werbeart (Vom Host vorgelesene Werbung, dynamisch eingefügte Werbung und andere); Anzeigenplatzierung (Pre-Roll-Anzeige, Mid-Roll-Anzeige und Post-Roll-Anzeige); Inhaltsgenre (Nachrichten und Politik, Gesellschaft & Kultur, Comedy, Sport und andere); Branche (BFSI, Medien & Unterhaltung, Einzelhandel, IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen, Automobil, Reise und Tourismus, Lebensmittel & Getränke und andere); und Region/Land

August 6, 2025

Markt für tägliche Fantasy-Sportarten: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für tägliche Fantasy-Sportarten: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Sportart (Fußball, Basketball, Baseball, Hockey, Cricket, Andere); nach Plattform (Webanwendung, Mobile Anwendung); nach Demografie (Unter 25 Jahren, 25 bis 40 Jahren, Über 40 Jahren); und Region/Land

August 4, 2025

Mexiko OTT-Markt (Over-the-Top): Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Mexiko OTT-Markt (Over-the-Top): Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Erlösmodell (Abonnementbasiert, Werbebasiert und Transaktionales Pay-per-View); Genre (Drama, Komödie, Action, Animation, Romanze, Kinder und Sonstige); und Region

July 4, 2025

Japanischer E-Sport-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Japanischer E-Sport-Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Umsatzmodell (Medienrechte, Werbung und Sponsoring, Merchandising und Tickets und Sonstiges); Plattform (PC-basierter Esports, Konsolen-basierter Esports und Mobile und Tablets); Spiele (Multiplayer Online Battle Arena (MOBA), Shooter, MMORPG, Battle Royale und Sonstiges) und Region

June 10, 2025