- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Komponente ((Produkt (Professional/Industrial Printer, Personal/Desktop 3D-Drucker), Material (Polymer, Kunststoff, Metalle und Legierungen, Keramik, sonstige Materialien), Technologie (Stereolithographie, Selektives Lasersintern, Elektronenstrahlschmelzen, Fused Deposition Modelling, Laminated Object Manufacturing, Sonstige Technologien))
Der 3D-Druck-Markt wurde 2023 auf etwa 15,5 Milliarden USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer robusten CAGR von rund 19,5 % im Prognosezeitraum (2024-2032) wachsen. Das Wachstum des 3D-Druck-Marktes wird durch technologische Fortschritte, eine steigende Nachfrage nach Individualisierung, Kosteneffizienz und Rapid Prototyping in allen Branchen getrieben.
Die steigende Nachfrage nach 3D-Druck wird auch durch seine langfristige Wirtschaftlichkeit, Individualisierung, Geschwindigkeit, Flexibilität und Nachhaltigkeit angetrieben. Da sich die Technologie ständig verbessert und neue Anwendungen entdeckt werden, wird die Nachfrage nach 3D-Druck wahrscheinlich weiter wachsen. Der 3D-Druck ermöglicht die Herstellung einzigartiger und kundenspezifischer Produkte, was für Verbraucher, die personalisierte Artikel wünschen, besonders attraktiv ist. Darüber hinaus ermöglicht der 3D-Druck die Herstellung komplexer Formen und Geometrien, was mit herkömmlichen Fertigungsverfahren schwierig oder unmöglich sein kann. Außerdem kann er Abfall und den Kohlenstoff-Fußabdruck der Produktion reduzieren, da er nur die genaue Materialmenge verwendet, die zur Herstellung eines bestimmten Objekts benötigt wird.
3D-Druck-Markttrends
Dieser Abschnitt erörtert die wichtigsten Markttrends, die die 3D-Druck-Segmente beeinflussen, wie von unseren Forschungsexperten ermittelt.
Fuel Deposition Modelling Transforming Industry
Nach Technologie ist der Markt in Fused Deposition Modeling, Selektives Lasersintern, Material Jetting, Stereolithographie und Metallsintern unterteilt. Das Fused Deposition Modeling-Segment eroberte 2023 einen Anteil von mehr als 50 % am 3D-Druck-Markt, was auf die weitverbreitete Einführung der Technologie in verschiedenen 3D-Druckverfahren zurückzuführen ist. Darüber hinaus würden die wachsende Nachfrage aus den Bereichen Luft- und Raumfahrt und Verteidigung, Gesundheitswesen und Automobil Chancen für die Einführung dieser Technologien eröffnen.
Nordamerika wird voraussichtlich den Markt dominieren.
Die 3D-Drucktechnologie hat in Nordamerika im Vergleich zu herkömmlichen Fertigungsverfahren aufgrund ihrer Effizienz und hohen Präzisionsrate stark an Bedeutung gewonnen. Angesichts der raschen Wachstumsaussichten der Region in jeder Hinsicht dominierte die Region im Jahr 2023 weiterhin die 3D-Industrie in Bezug auf den Marktanteil. Darüber hinaus kann das Wachstum in der Region auch auf eine effiziente Materialnutzung, Zeit- und Kosteneffizienz, den drastischen Anstieg der Individualisierung von 3D-Lösungen und die aufkeimende technische Aufrüstung in Verbindung mit dem wirtschaftlichen Potenzial der Region, kontinuierlich in Schwellenländer zu investieren, zurückgeführt werden.
Der 3D-Druck ist wettbewerbsintensiv und umfasst mehrere globale und internationale Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen verschiedene Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, Neueinführungen von Produkten, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind Stratasys, Materialise, ENVISIONTEC US LLC, 3D Systems, Inc, General Electric Company, Autodesk Inc., Canon Inc., voxeljet AG, HP Development Company, L.P., ExOne. Mehrere Fusionen und Übernahmen sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren durchgeführt, um Kunden mit High-Tech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.
So hat beispielsweise Xolo im Jahr 2024 das Xube² 3D-Volumetric Printing-System eingeführt, wobei das Unternehmen ‘beispiellose Geschwindigkeit und Auflösung’ verspricht. Der volumetrische 3D-Druck ermöglicht es, Objekte in einem einzigen, schichtfreien Verfahren herzustellen und soll erhebliche Geschwindigkeits- und Materialeffizienzvorteile bieten.
Der globale 3D-Druck kann je nach Anforderung oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen Geschäftsanforderungen haben. Daher können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen 3D-Druck-Marktes waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz des 3D-Drucks in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen, wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen 3D-Druck-Marktes durchgeführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews wandten wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz an, um die gesamte Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden eingesetzt, um die Marktgröße der Segmente und Untersegmente der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des 3D-Druck-Marktes über unternehmensinterne Quellen wieJahresberichte & Finanzberichte, Präsentationen zur Leistung, Pressemitteilungen usw.und externe Quellen einschließlichJournale, Nachrichten & Artikel, Veröffentlichungen der Regierung, Veröffentlichungen der Wettbewerber, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des 3D-Drucks erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Wichtige Segmente sind im Bericht enthalten, wie z. B. Komponente, Technologie, Anwendung, Endverbraucher und Region. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierteFaktorenanalysedurch, um die aktuelle Marktgröße des 3D-Druck-Marktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Komponente, Technologie, Anwendung, Endverbraucher und 3D-Druck-Regionen durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien durchgeführt, wobei die wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, die Geschäftsexpansion und die Produkteinführungen im 3D-Druck-Marktsektor weltweit berücksichtigt wurden.
Aktuelle Marktgrößenbestimmung:Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den obigen drei Schritten kamen wir zu der aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren auf dem globalen 3D-Druck-Markt und den Marktanteilen der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteilsaufteilungen und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose:Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren, darunter Treiber und Trends, Einschränkungen und Chancen, die für die Stakeholder verfügbar sind, Gewichtungen zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Primärforschung:Tiefgehende Interviews wurden mit den Key Opinion Leaders (KOLs) durchgeführt, einschließlich Top-Level-Führungskräften (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu belegen. Eingaben aus der Primärforschung wurden mit Sekundärfunden konsolidiert, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Markt-Engineering
Die Daten-Triangulationstechnik wurde eingesetzt, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen 3D-Drucks zu erhalten. Die Daten wurden in verschiedene Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Komponente, Technologie, Anwendung, Endanwender und Regionen des globalen 3D-Druckmarktes untersucht wurden.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen 3D-Drucks wurden in der Studie aufgezeigt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Investitionsentscheidungen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analysen zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Branchenteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien umfassen:
Q1: Wie groß ist die aktuelle Größe und das Wachstumspotenzial des globalen 3D-Drucks?
Q2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des globalen 3D-Drucks?
Q3: Welches Segment hat den größten Anteil am globalen 3D-Druck nach Komponente?
Q4: Was sind die aufkommenden Technologien und Trends im globalen 3D-Druck?
Q5: Welche Region wird den globalen 3D-Druck dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch