- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Produktionstechnik (Freie Kühlung, Absorptionskühlung und elektrische Kältemaschinen); Endverbraucher (Industrie, Gewerbe und Wohngebäude); und Land

Der Nahkälte-Markt im Nahen Osten wurde im Jahr 2022 auf 5.470,4 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer CAGR von rund 6,2 % im Prognosezeitraum (2023-2030) wachsen. Nahkälte ist ein zentralisiertes System zur Kühlung mehrerer Gebäude in einem bestimmten Gebiet. Dabei wird Wasser in einer zentralen Anlage gekühlt und anschließend über ein Netzwerk von unterirdischen Rohren an einzelne Gebäude verteilt. Das gekühlte Wasser wird zur Kühlung der Luft in Gebäuden verwendet, typischerweise über einen Wärmetauscher, und dann zur Wiederabkühlung an die zentrale Anlage zurückgeführt.
Die Region des Nahen Ostens erlebt ein schnelles Bevölkerungswachstum und eine rasante Urbanisierung, was zu einer steigenden Nachfrage nach Kühllösungen führt. Nahkühlsysteme sind effizienter und kostengünstiger im Vergleich zu einzelnen Kühlgeräten, was sie zu einer bevorzugten Wahl für große städtische Entwicklungen macht. Beispielsweise nutzt der King Abdullah Financial District in Riad, Saudi-Arabien, Nahkälte, um den Kühlbedarf seiner Gewerbegebäude und Wohntürme zu decken. Darüber hinaus fördern viele Regierungen in der Region des Nahen Ostens aktiv die Einführung von Nahkühlsystemen durch unterstützende Richtlinien und Vorschriften. So hat Dubai beispielsweise die Green Building Regulations and Specifications eingeführt, die den Einsatz energieeffizienter Technologien wie Nahkälte in Neubauten fördern. Diese Richtlinien schaffen ein günstiges Geschäftsumfeld und treiben das Wachstum des Nahkältemarktes voran.
Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören Danfoss, Emicool, ENGIE SA, Enwave Energy Corporation, Keppel Corporation Ltd., Ramboll Group A/S, Shinryo Corporation, Siemens, Stellar Energy und Veolia Environment SA.
Im Bericht vorgestellte Erkenntnisse
„Unter den Produktionstechniken hielt das Segment der elektrischen Kältemaschinen im Jahr 2022 den größten Marktanteil“
Auf der Grundlage der Produktionstechnik ist der Nahkältemarkt im Nahen Osten in freie Kühlung, Absorptionskühlung und elektrische Kältemaschinen unterteilt. Das Segment der elektrischen Kältemaschinen führte den Markt im Jahr 2022 an. Die steigende Nachfrage nach energieeffizienten Kühllösungen und die wachsende Infrastrukturentwicklung in der Region des Nahen Ostens haben das Wachstum des Segments der elektrischen Kältemaschinen im Nahkältemarkt vorangetrieben. Elektrische Kältemaschinen nutzen Strom, um Wasser oder Luft zu kühlen, und bieten eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Kühlsystemen. Darüber hinaus haben technologische Fortschritte und die Einführung intelligenter Steuerungssysteme die Popularität von elektrischen Kältemaschinen weiter gesteigert. Infolgedessen dominierte das Segment der elektrischen Kältemaschinen im Jahr 2022 den Nahkältemarkt im Nahen Osten und demonstrierte seinen bedeutenden Beitrag zur Kühlinfrastruktur der Region.
„Unter den Endnutzern hielt das kommerzielle Segment im Jahr 2022 den größten Marktanteil“
Auf der Grundlage des Endnutzers ist der Nahkältemarkt im Nahen Osten in Industrie, Gewerbe und Wohnen unterteilt. Das kommerzielle Segment führte den Markt im Jahr 2022 an. Dieses Segment umfasst verschiedene Einrichtungen wie Büros, Hotels, Einkaufszentren, Krankenhäuser und Bildungseinrichtungen. Diese Gewerbeflächen zeichnen sich durch einen hohen Kühlbedarf aufgrund der Anwesenheit großer Menschenmengen und des Bedarfs an komfortablen Umgebungen aus. Darüber hinaus treiben die rasche Urbanisierung und die zunehmenden kommerziellen Bautätigkeiten in der gesamten Region die Nachfrage nach effizienten und nachhaltigen Kühllösungen an. Die wachsende Anzahl von Wolkenkratzern, Gewerbekomplexen und Mischnutzungsentwicklungen verstärkt den Bedarf an einer zuverlässigen Kühlinfrastruktur weiter.
„Saudi-Arabien hielt im Jahr 2022 einen bedeutenden Marktanteil“
Saudi-Arabien hat ein rasches Bevölkerungswachstum und eine rasante Urbanisierung erlebt, was zu einem erhöhten Energiebedarf für Kühlzwecke geführt hat. Der Nahkältemarkt hat sich als nachhaltige und kostengünstige Lösung herauskristallisiert, um diesen Bedarf zu decken. Das heiße Klima des Landes macht die Kühlung zu einer Notwendigkeit, und Nahkühlsysteme können den Energieverbrauch und die Kohlenstoffemissionen im Vergleich zu herkömmlichen Klimaanlagen erheblich reduzieren. Der Markt in Saudi-Arabien wird von mehreren Faktoren angetrieben, darunter die staatliche Unterstützung durch regulatorische Rahmenbedingungen und Richtlinien, die eine nachhaltige Entwicklung fördern. Die Regierungsinitiative Vision 2030 zielt auch darauf ab, die Energieeffizienz zu steigern und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern, und drängt auf die Einführung von Nahkühlsystemen. Großstädte wie Riad, Dschidda und Mekka stehen in Saudi-Arabien an vorderster Front bei der Einführung von Nahkälte. Der Markt ist hart umkämpft, wobei mehrere lokale und internationale Unternehmen an der Planung, Installation und dem Betrieb von Nahkälteanlagen beteiligt sind.
Berichtsabdeckung des Nahkältemarktes

Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der Nahkältemarkt im Nahen Osten kann gemäß den Anforderungen oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Zögern Sie daher nicht, uns zu kontaktieren, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Forschungs-Methodik für die Marktanalyse von Fernkälte im Nahen Osten (2023-2030)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für Fernkälte im Nahen Osten waren die drei Hauptschritte, die unternommen wurden, um die Einführung von Fernkälte zu schaffen und zu analysieren. Es wurde eine umfassende Sekundärforschung durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des Fernkältemarktes im Nahen Osten geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews verwendeten wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Marktsegmentierung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der betreffenden Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung sekundärer Quellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Fernkältemarktes durch unternehmensinterne Quellen wie Jahresberichte & Finanzberichte, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externe Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten & Artikel, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Branchenberichte, Datenbanken von Drittanbietern und andere glaubwürdige Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Fernkältemarktes erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und Anteile für verschiedene Segmente & Untersegmente für wichtige Regionen zu sammeln. Die wichtigsten Segmente, die im Bericht enthalten sind, sind Produktionstechnik und Endverbraucher. Darüber hinaus wurden länderbezogene Analysen durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Fernkältemarktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Produktionstechnik und Endverbraucher des Fernkältemarktes durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen auf dem Fernkältemarkt im Nahen Osten durchgeführt.
Aktuelle Marktzgrößenschätzung & Prognose
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten ermittelten wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem Fernkältemarkt im Nahen Osten und die Marktanteile der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden mithilfe des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Hemmnisse und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2030 für verschiedene Segmente und Untersegmente im gesamten Nahen Osten zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung von Marktgröße und Marktanteilen
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Landesleiter usw.). Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und statistische Analysen durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Wichtige Stakeholder

Markttechnik
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des Fernkältemarktes im Nahen Osten zu erhalten. Die Daten wurden nach der Untersuchung verschiedener Parameter und Trends in den Bereichen Gerät, Anwendung und Endverbraucher in mehrere Segmente & und Untersegmente des Fernkältemarktes im Nahen Osten aufgeteilt.
Das Hauptziel der Studie zum Fernkältemarkt im Nahen Osten
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des Fernkältemarktes im Nahen Osten wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist der aktuelle Markt und welches Wachstumspotenzial hat der Fernkältemarkt im Nahen Osten?
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Fernkältemarktes im Nahen Osten?
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am Markt für Fernkälte im Nahen Osten nach Endverbraucher?
F4: Welche aufkommenden Technologien und Trends gibt es auf dem Markt für Fernkälte im Nahen Osten?
F5: Welches Land wird den Markt für Fernkälte im Nahen Osten dominieren?
Q6: Wer sind die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Fernkälte im Nahen Osten?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch