Multivendor-ATM-Softwaremarkt: Aktuelle Analyse und Prognose (2022-2030)

Schwerpunkt auf Komponententyp (Software und Service), nach Endbenutzer (Banken & Finanzinstitute und unabhängige Geldautomatenbetreiber), nach Funktion (Rechnungszahlung, Kartenzahlung, Geldausgabe/-annahme, Kontoauszugsdrucker und Sonstige) Region/Land.

Geografie:

Global

Letzte Aktualisierung:

May 2023

Multivendor ATM Software Market
Multivendor ATM Software Market

Es wird erwartet, dass der Markt für Multivendor-Geldautomatensysteme im Prognosezeitraum mit einer beträchtlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 20 % wachsen wird. Ein starkes Self-Service-Netzwerk kann für Finanzinstitute neue Möglichkeiten schaffen, Kosten zu optimieren. Strategisch installierte Geldautomaten bieten mehr als nur Bargeldabhebungen, unterstützen Banken bei besseren Remote-Dienstleistungen, verbessern die Sichtbarkeit der Banken und helfen beim Aufbau von Marken. Die größten Vorteile, die Banken durch ein großes Netz von Geldautomaten zur Verfügung haben, bestehen darin, dass eine Bank mit Geldautomaten die Anzahl der Filialen in ihrem Netzwerk reduzieren kann, ohne auf eine physische Präsenz zu verzichten. Darüber hinaus ist es für Banken kosteneffizienter, ihre Geschäftstätigkeit in neue Gebiete auszuweiten und Dienstleistungen für bestehende Kunden in lokalen Gemeinden anzubieten und eine breitere Personengruppe im Prozess zu beeinflussen. Darüber hinaus werden Geldautomaten mit der Verfügbarkeit fortschrittlicher Technologien in Webservices integriert, um Rechnungen, Steuerzahlungen, Bankkredite usw. zu unterstützen, indem ein sicherer Kontakt mit Bankmitarbeitern über Remote-Teller-Unterstützung sichergestellt wird, was wiederum eine spürbare Bankpräsenz auf Straßenebene über Geldautomaten schafft, die allgemeine Markensichtbarkeit und das Bewusstsein erhöht, Banken in die Lage versetzt, ihren Kunden auch nach Geschäftsschluss Dienstleistungen anzubieten, Banken ein leistungsstarkes Marketinginstrument bietet und ihnen hilft, neue Kunden zu gewinnen, und um dieses riesige Netzwerk von Geldautomaten mit mehreren Modellen und Herstellern auf kostengünstigste und nahtlose Weise zu betreiben, müssen Banken ihre Geldautomaten mit Multivendor-Geldautomatensystemen ausstatten, die es Banken ermöglichen, ihren Kunden eine breite Palette von Dienstleistungen anzubieten. Beispielsweise gab die Česká spořitelna Bank im August 2022 bekannt, dass ihr Geldautomatennetz Transaktionen per QR-Code unterstützen kann, sodass Kunden bargeldlos abheben können. Die Self-Service-Lösung funktioniert durch die Integration der Geldautomatensysteme von KAL mit der Mobile-Banking-Anwendung von Česká spořitelna. Jeder Geldautomat im Netzwerk zeigt einen „Home“-Bildschirm mit einem eindeutigen QR-Code an, der den Geldautomaten und die lokale Uhrzeit erkennt. Nachdem sich der Kunde in der „George“-App angemeldet und eine Auszahlungsanfrage eingegeben hat, geht er innerhalb von 15 Minuten zu einem Geldautomaten, scannt den QR-Code und erhält sein Bargeld, ohne seine Geldautomatenkarte einzulegen oder seine PIN-Nummer einzugeben.


Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt gehören CMS; KAL ATM Software GmbH; Auriga Spa; Hyosung Global; NCR Corporation; Hexaon Business Mitrasindo; Diebold Nixdorf; ZOOM CyberSense; Clydestone Group; und Printec Group.


Im Bericht dargestellte Einblicke


„Unter den Komponententypen hält das Softwaresegment einen bedeutenden Anteil am Markt.“


Basierend auf dem Komponententyp ist der Markt in Software und Dienstleistungen unterteilt. Von den beiden hält das Softwaresegment einen bedeutenden Marktanteil. Der Markt wird hauptsächlich durch die Vorteile des Übergangs zu einer einzigen standardisierten Geldautomatensystemumgebung wie Multivendor-Geldautomatensystemen angetrieben, da diese einfacher zu warten und zu skalieren sind, da sie geringere Entwicklungs-, Test- und Bereitstellungskosten verursachen. Darüber hinaus ermöglichen sie es den Geldautomatennetzen, ihre Funktionalität schnell und kostengünstig zu erweitern und reduzieren auch die Abhängigkeit der Banken von Hardwarelieferanten. Darüber hinaus trägt es dazu bei, ein einheitliches Kundenerlebnis zu bieten, indem Geldautomaten einfach in andere Bankkanäle und -systeme integriert werden und Banken bei der besseren Werbung für ihre neuen Produkte oder Dienstleistungen unterstützt werden.


„Unter den Endnutzern hält der unabhängige Geldautomatenbetreiber im Jahr 2021 den bedeutenden Marktanteil.“


Basierend auf den Endnutzern ist der Markt in Banken & Finanzinstitute und unabhängige Geldautomatenbetreiber unterteilt. Unter den beiden hielten unabhängige Geldautomatenbetreiber (Brown-Label-Geldautomaten und White-Label-Geldautomaten) im Jahr 2021 einen bedeutenden Marktanteil. Der Markt wird hauptsächlich durch die Tatsache angetrieben, dass Banken mit der zunehmenden Automatisierung des Bankwesens begannen, dem Betriebsaufwandsmodell für die Erweiterung ihrer Geldautomatennetze zu folgen, anstatt bankeigenen Geldautomaten im Rahmen des Investitionsaufwandsmodells zu folgen, was dem Bankensektor zugute kam, da im Rahmen des OPEX-Modells die Installation und Wartung von Geldautomaten an unabhängige Drittanbieter ausgelagert werden, was zu einer schnelleren Bereitstellung von Geldautomaten in kürzerer Zeit führte. Darüber hinaus trug das Outsourcing dazu bei, die Reichweite der Banken zu erweitern, die von den Banken verursachten Transaktionskosten zu senken, die Markenbekanntheit zu erhöhen und die Leistung der Banken und die Kundenzufriedenheit zu verbessern.


„Der asiatisch-pazifische Raum dominierte 2021 den Markt für Multivendor-Geldautomatensysteme.“


Der Markt für Multivendor-Geldautomatensysteme in der Region Asien-Pazifik hielt den größten Marktanteil und wird voraussichtlich sein Wachstum während des gesamten Prognosezeitraums beibehalten. Der Markt wird hauptsächlich durch die Tatsache angetrieben, dass die Region Asien-Pazifik hauptsächlich aus Schwellenländern besteht, die derzeit zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt gehören, und die Bargeldzirkulation steigt normalerweise in Zeiten erhöhter Wirtschaftstätigkeit, wobei die Menschen mehr Geld für Transaktionen benötigen, was die Bereitstellung von Geldautomaten direkt erhöht. Darüber hinaus hat die Nutzung von Geldautomaten für nichtfinanzielle Transaktionen wie Kontostandsabfragen, Scheckbuchanforderungen, Steuerzahlungen, Geldtransfers usw. zugenommen, was darauf hindeutet, dass die tägliche Nutzung über Bargeldabhebungen hinausgeht. Zum Beispiel machen laut dem Brown-Label-Geldautomatendienstleister SBIs Bargeldtransaktionen rund 60 % des gesamten Transaktionsvolumens aus, und die restlichen 40 % werden für bargeldlose Transaktionen verwendet. Darüber hinaus trägt die Bereitstellung von Geldautomaten zu einer größeren finanziellen Inklusion bei, indem sie die Reichweite von Bankdienstleistungen erweitert, insbesondere in semi-urbanen und ländlichen Gebieten, die fast 60 % der Schwellenländer ausmachen, und da Bargeld immer noch eines der beliebtesten Transaktionsmittel ist, insbesondere in ländlichen Regionen, wird erwartet, dass das Wachstum noch länger anhält. Zum Beispiel trugen Bargeldzahlungen (COD) laut CMS Info System im Dezember 2021 mehr als 65 % aller E-Commerce-Zahlungen bei, was auf die Bedeutung von Bargeld für Zahlungen hinweist. Auch der Anteil der COD-Zahlungen (Cash on Delivery) ist bedeutsamer, je weiter wir uns von Metropolen (~50 % COD) zu niedrigeren Ebenen wie Tier 2 (~70 % COD) und Tier 4 Regionen (~90 % COD) bewegen, und mit der zunehmenden E-Commerce-Durchdringung in diesen niedrigeren Ebenen dürfte der Anteil der COD-Zahlungen entsprechend steigen, was auf die Tatsache zurückzuführen ist, dass Verbraucher Bargeld aus Verhaltensgründen bevorzugen, die sich auch mit der Entwicklung der digitalen Zahlungsinfrastruktur wahrscheinlich nicht ändern werden.


Berichtsabdeckung des Marktes für Multivendor-Geldautomatensysteme


Multivendor ATM Software Market
Multivendor ATM Software Market

Gründe für den Kauf dieses Berichts:



  • Die Studie beinhaltet eine Marktdimensionierungs- und Prognoseanalyse, die von authentifizierten Branchenexperten validiert wurde.

  • Der Bericht bietet einen schnellen Überblick über die Gesamtleistung der Branche auf einen Blick.

  • Der Bericht enthält eine eingehende Analyse prominenter Branchenkollegen mit einem primären Fokus auf wichtige Geschäftskennzahlen, Produktportfolios, Expansionsstrategien und aktuelle Entwicklungen.

  • Detaillierte Untersuchung der Treiber, Hemmnisse, wichtigsten Trends und Chancen, die in der Branche vorherrschen.

  • Die Studie deckt den Markt umfassend über verschiedene Segmente hinweg ab.

  • Tiefgehende regionale Analyse der Branche.



Anpassungsoptionen:


Der globale Markt für Multivendor-Geldautomatensysteme kann je nach Anforderung oder anderen Marktsegmenten weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.


Inhaltsverzeichnis

Forschungsmethodik für die Multivendor-ATM-Software-Analyse (2022-2030)


Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für den globalen Multivendor-ATM-Softwaremarkt waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Einführung von Multivendor-ATM-Software in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Multivendor-ATM-Softwaremarktes geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews verwendeten wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der betreffenden Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:


Analyse der historischen Marktgröße


Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:


Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Multivendor-ATM-Softwaremarktes aus unternehmensinternen Quellen wie Jahresberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. sowie aus externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.


Schritt 2: Marktsegmentierung:


Nachdem wir die historische Marktgröße des Multivendor-ATM-Softwaremarktes erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente in wichtigen Regionen zu sammeln. Die wichtigsten im Bericht enthaltenen Segmente sind nach Komponententyp, Endbenutzer und Funktion unterteilt. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.


Schritt 3: Faktorenanalyse:


Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Multivendor-ATM-Softwaremarktes zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen durch, z. B. nach Komponententyp, Endbenutzer und Funktion des Multivendor-ATM-Softwaremarktes. Es wurde eine gründliche Analyse für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Multivendor-ATM-Softwaremarktsektor weltweit durchgeführt.


Aktuelle Marktgrößenschätzung und -prognose


Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf den verwertbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten ermittelten wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Multivendor-ATM-Softwaremarkt und die Marktanteile der Segmente. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden mithilfe des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.


Schätzung und Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber und Trends, Einschränkungen und Chancen für die Stakeholder. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2030 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewendet wird, umfasst:



  • Die Marktgröße der Branche in Bezug auf den Umsatz (USD) und die Akzeptanzrate des Multivendor-ATM-Softwaremarktes in den wichtigsten Märkten im Inland

  • Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen von Marktsegmenten und Untersegmenten

  • Wichtige Akteure auf dem globalen Multivendor-ATM-Softwaremarkt in Bezug auf die angebotenen Produkte. Auch die Wachstumsstrategien, die diese Akteure anwenden, um im schnell wachsenden Markt zu konkurrieren



Validierung der Marktgröße und des Marktanteils


Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderleiter usw.) in wichtigen Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Ergebnissen der Sekundärforschung zusammengeführt, wodurch Informationen in verwertbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.


Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedenen Regionen


Multivendor ATM Software Market
Multivendor-ATM-Softwaremarkt

Market Engineering


Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Multivendor-ATM-Softwaremarktes zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Komponententyp, Endbenutzer und Funktion auf dem globalen Multivendor-ATM-Softwaremarkt untersucht wurden.


Das Hauptziel der globalen Multivendor-ATM-Software-Studie


Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Multivendor-ATM-Softwaremarktes wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:



  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des Multivendor-ATM-Softwaremarktes in Bezug auf den Wert (USD). Analysieren Sie auch die aktuelle und prognostizierte Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente

  • Die Segmente in der Studie umfassen die Bereiche Komponententyp, Endbenutzer und Funktion.

  • Definition und Analyse des regulatorischen Rahmens für die Multivendor-ATM-Softwareindustrie

  • Analyse der Wertschöpfungskette mit der Präsenz verschiedener Vermittler sowie Analyse des Kunden- und Wettbewerberverhaltens der Branche

  • Analyse der aktuellen und prognostizierten Marktgröße des Multivendor-ATM-Softwaremarktes für die wichtigsten Regionen

  • Die wichtigsten Länder der im Bericht untersuchten Regionen sind Asien-Pazifik, Europa, Nordamerika und der Rest der Welt

  • Unternehmensprofile des Multivendor-ATM-Softwaremarktes und die von den Marktteilnehmern angewandten Wachstumsstrategien, um sich im schnell wachsenden Markt zu behaupten

  • Tiefgreifende regionale Analyse der Branche



Verwandt Berichte

Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch

Markt für standortbezogene Dienste: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für standortbezogene Dienste: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Komponente (Hardware, Software und Services); Standort (Outdoor LBS und Indoor LBS); Technologie (GPS/A-GPS, Wi-Fi-Triangulation, WLAN-Triangulation, Bluetooth und Sonstige); Anwendung (Navigationsdienste, Tracking-Dienste, Werbung & Promotion, Social-Media-Dienste, Gaming & Entertainment, Gesundheitswesen und Sonstige); und Region/Land

October 8, 2025

Markt für Rechenzentrum-Colocation in Saudi-Arabien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Markt für Rechenzentrum-Colocation in Saudi-Arabien: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Fokus auf Typ (Retail Colocation, Wholesale Colocation); Unternehmensgröße (Kleine und mittelständische Unternehmen, Große Unternehmen); Endverbraucherindustrie (BFSI, IT und Telekommunikation, E-Commerce und Einzelhandel, Regierung und Verteidigung, Bildung, Sonstige); und Region.

October 8, 2025

Wi-Fi 7 Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Wi-Fi 7 Markt: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt auf Angebot (Hardware, Software und Dienstleistungen); Standorttyp (Innen- und Außenbereich); Endnutzer (Privat, Gewerblich und Industriell); und Region/Land

September 7, 2025

Brasilien Markt für Software für geistiges Eigentum: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Brasilien Markt für Software für geistiges Eigentum: Aktuelle Analyse und Prognose (2025-2033)

Schwerpunkt nach Komponente (Software und Services), nach Bereitstellung (lokal und Cloud), nach Anwendung (Patentverwaltung, Markenverwaltung, Verwaltung von geistigem Eigentum und Sonstige), nach Endbenutzer (BFSI, Regierung, Gesundheitswesen, IT & Telekommunikation, Elektronik, Fertigung und Sonstige), nach Region (Nordbrasilien, Nordostbrasilien, Mittelwestbrasilien, Südostbrasilien und Südbrasilien)

September 4, 2025