- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Produkttyp (Nahbereichsanzeige und Head-up-Display); Anwendung (Konsumgüter, Luft- und Raumfahrt & Verteidigung, Gewerbe & Industrie und Sonstige); Displaygröße (weniger als 1 Zoll und mehr als 1 Zoll); Region/Land.
Der OLED-on-Silicon-Markt wurde im Jahr 2023 auf 434,2 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich mit einer robusten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von rund 31,4 % während des Prognosezeitraums (2024-2032) wachsen, was auf die steigende Nachfrage nach fortschrittlichen, hochauflösenden Mikrodisplays in AR/VR-Technologien, tragbaren Geräten und anderen kompakten elektronischen Produkten zurückzuführen ist.
Der OLED-on-Silicon (OLEDoS)-Markt umfasst ein spezialisiertes Segment der Displayindustrie, das sich auf die Integration von OLED-Technologie mit Siliziumsubstraten konzentriert, um kompakte, hochauflösende Displays zu schaffen. Dieser Markt wird durch die steigende Nachfrage in Sektoren wie der Unterhaltungselektronik angetrieben, insbesondere für Anwendungen in tragbaren Geräten, Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR). Diese Anwendungen profitieren immens von der überlegenen Bildqualität, dem Kontrast und der Energieeffizienz der OLED-Technologie. Ein weiterer wichtiger Treiber ist die kontinuierliche Weiterentwicklung der Mikrodisplay-Technologien, die für Near-Eye-Anwendungen entscheidend sind. Im Zuge der Weiterentwicklung dieser Technologien werden sie zunehmend für militärische, medizinische und automobile Zwecke eingesetzt, was die Reichweite des Marktes weiter ausdehnt.
Der OLED-on-Silicon-Markt ist durch erhebliche Investitionen und strategische Manöver gekennzeichnet, die die Landschaft der Branche prägen. Eine entscheidende Entwicklung fand statt, als die eMagin Corporation (NYSE American: EMAN), ein bekanntes US-amerikanisches Unternehmen, das für seine Innovationen im Design und der Herstellung von Active-Matrix-OLED-Mikrodisplays bekannt ist, von Samsung Display Co., Ltd., einer Tochtergesellschaft der Samsung Electronics Co., Ltd., übernommen wurde. Diese kürzlich abgeschlossene Akquisition markiert eine strategische Expansion von Samsung Display in hochauflösende AR/VR- und andere Near-Eye-Imaging-Produkte. Dieser Schritt deutet auf die wachsende Bedeutung der OLED-Technologie in fortschrittlichen Anwendungen hin und stellt eine Konsolidierung von Fachwissen und Ressourcen zwischen einem führenden Innovator im Bereich OLED-Mikrodisplays und einem der weltweit führenden Displayhersteller dar. Diese Entwicklung verbessert nicht nur die Fähigkeiten von Samsung Display in diesem Nischenmarkt, sondern verändert auch die Wettbewerbsdynamik erheblich, was potenziell zu technologischen Fortschritten und Produktinnovationen innerhalb des Sektors führt.
Mit Blick auf die Zukunft gehören die am schnellsten wachsenden Regionen für den OLED-on-Silicon-Markt der asiatisch-pazifische Raum, insbesondere Japan und China, wo es eine robuste Produktionsbasis und eine zunehmende Anzahl von Regierungsinitiativen gibt, die auf die Unterstützung technologischer Fortschritte in der Displayindustrie abzielen. So fördern beispielsweise verschiedene staatlich finanzierte Programme in Japan seit 2023 die Forschung und Entwicklung im Bereich der OLED-Technologien, um eine führende Position auf dem Weltmarkt zu sichern. Diese Bemühungen werden durch ähnliche Initiativen in Europa und Nordamerika ergänzt, wo die Regierungen zunehmend die strategische Bedeutung fortschrittlicher Displaytechnologien für die Aufrechterhaltung von Wettbewerbsvorteilen auf den globalen Technologiemärkten erkennen.
![]()
In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Markttrends erörtert, die die verschiedenen Segmente von OLED-on-Silicon beeinflussen, wie sie von unserem Team von Forschungsexperten identifiziert wurden.
Regierungspolitische Maßnahmen zur Unterstützung der OLED-on-Silicon-Marktindustrie
Japan
Politik: Die japanische Regierung hat die Elektronik- und Halbleiterindustrie als Wachstumsbereiche identifiziert und setzt dabei Strategien ein, die die Finanzierung von Technologieinnovationen, den Schutz des geistigen Eigentums und die Unterstützung der Zusammenarbeit zwischen Universitäten und Industrie umfassen.
Auswirkungen: Diese Unterstützung hat dazu beigetragen, Japans Wettbewerbsvorteil in verschiedenen Technologien, einschließlich OLED, zu erhalten, wo Unternehmen wie Sony und Japan Display Inc. weiterhin Innovationen entwickeln.
Europäische Union
Politik: Das EU-Programm Horizont 2020, das von Horizont Europa abgelöst wurde, stellt erhebliche Mittel für Forschung und Innovation in neuen Technologien bereit, einschließlich Elektronik und Materialwissenschaften.
Auswirkungen: Diese Politik hat zahlreiche OLED-bezogene Projekte angestoßen und die Fähigkeiten der Region im Bereich fortschrittlicher Displaytechnologien verbessert.
Vereinigte Staaten
Politik: Die USA bieten verschiedene Steueranreize auf Bundes- und Landesebene für Forschung und Entwicklung, die darauf abzielen, technologische Innovationen in verschiedenen Sektoren, einschließlich Elektronik und Displays, zu fördern. Darüber hinaus zielt der U.S. Protecting American Intellectual Property Act darauf ab, die innerhalb seiner Grenzen entwickelten Technologien zu schützen.
Auswirkungen: Diese Maßnahmen helfen Unternehmen wie eMagin und Apple, in neue OLED-Technologien zu investieren und diese zu entwickeln, was zum Wachstum des heimischen Hightech-Sektors beiträgt.
China
Politik: Chinas strategischer Plan "Made in China 2025" zielt speziell auf die Halbleiter- und Displayindustrie ab, um diese aufzurüsten und zu erweitern, und bietet Steuererleichterungen, direkte Finanzierung und Infrastrukturunterstützung.
Auswirkungen: Diese umfassende Unterstützung hat China rasch zu einem bedeutenden Akteur auf dem globalen OLED-Markt gemacht, wobei Unternehmen wie BOE Technology die OLED-Produktion rasant vorantreiben.
Diese Maßnahmen spiegeln das Engagement wider, die Hightech-Industrie zu stärken, was für den Fortschritt und die Kommerzialisierung von OLED-on-Silicon-Technologien von entscheidender Bedeutung ist. Jedes Programm unterstützt nicht nur die lokale Industrie, sondern trägt auch zum globalen OLED-Ökosystem bei, indem es Wettbewerb und Innovation fördert.
APAC wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit einer signifikanten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) wachsen
Die Region Asien-Pazifik (APAC) ist ein wichtiger Markt für die OLED-on-Silicon (OLEDoS)-Industrie, der durch rasches Wachstum und bedeutende technologische Fortschritte gekennzeichnet ist. In dieser Region befinden sich mehrere führende Technologiezentren, wie Südkorea, Japan, China und Taiwan, die bei der OLED-Forschung und -Produktion an vorderster Front stehen. Die hohe Konzentration von Herstellern von Unterhaltungselektronik in diesen Ländern treibt eine erhebliche Nachfrage nach OLED-on-Silicon-Mikrodisplays an, insbesondere in Anwendungen wie Smartphones, tragbaren Geräten und Virtual-Reality-Systemen. Wirtschaftlich profitiert APAC von einer starken staatlichen Unterstützung für Technologiesektoren, robusten Investitionen in Forschung und Entwicklung und politischen Maßnahmen, die technologische Innovationen begünstigen.
Diese Faktoren schaffen zusammen ein förderliches Umfeld für das Wachstum fortschrittlicher Technologien, einschließlich OLED-on-Silicon. Die schnell wachsenden Volkswirtschaften der Region, die zunehmende Mittelschicht und die steigenden verfügbaren Einkommen tragen ebenfalls zu einem Anstieg der Nachfrage nach Hightech-Konsumgütern bei und treiben den Markt weiter voran. Darüber hinaus erlebt die APAC-Region eine Zunahme der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie, die darauf abzielt, die Grenzen der OLED-Technologie zu erweitern. Initiativen wie Chinas "Made in China 2025", Japans strategischer Fokus auf Robotik und Sensortechnologie und Südkoreas Investitionen in Displaytechnologien unterstreichen das Engagement der Region, sich eine Führungsposition im Hightech-Sektor zu sichern. Dies macht APAC nicht nur zu einem großen Markt für OLED-on-Silicon-Produkte, sondern auch zu einem Zentrum für Innovation und Entwicklung in diesem Bereich.
![]()
Der OLED-on-Silicon-Markt ist wettbewerbsintensiv und fragmentiert, mit der Präsenz mehrerer globaler und internationaler Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten auf dem Markt tätigen Akteure sind BOE Technology Group Co. Ltd., Sony Semiconductor Solutions Corporation, LG Display, eMagin (Samsung Display), Seiko Epson Corporation, Kopin Corporation, MICROOLED Technologies, Lakeside Optoelectronics Technology (Jiangsu) Co., Ltd., SeeYA Technology Corporation und INT Tech.
Oktober 2023 – eMagin Corporation (NYSE American: EMAN) ("eMagin" oder das "Unternehmen"), ein in den USA ansässiges führendes Unternehmen in der Entwicklung, dem Design und der Herstellung von Active-Matrix-OLED-Mikrodisplays für hochauflösende AR/VR- und andere Near-Eye-Imaging-Produkte, gab den Abschluss der Übernahme durch Samsung Display Co., Ltd. ("Samsung Display"), eine Tochtergesellschaft der Samsung Electronics Co., Ltd. und Hersteller und Vertreiber von Displayprodukten, bekannt.
![]()
Der globale OLED-on-Silicon kann je nach Anforderung oder anderem Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Anforderungen haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes für globales OLED-on-Silicon waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Einführung von OLED-on-Silicon in den wichtigsten Regionen weltweit zu schaffen und zu untersuchen. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu sammeln und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden ausführliche Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen OLED-on-Silicon geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Marktaufschlüsselungs- und Datentriangulationsmethoden angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird nachfolgend erläutert:
Schritt 1: Eingehende Untersuchung sekundärer Quellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße von OLED-on-Silicon aus unternehmensinternen Quellen wie Geschäftsberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. sowie aus externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Branchenberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu ermitteln.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße von OLED-on-Silicon ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke zu gewinnen und Anteile für verschiedene Segmente und Untersegmente für wichtige Regionen zu ermitteln. Wichtige Segmente, die im Bericht enthalten sind, sind Produkttyp, Anwendung und Displaygröße. Weiterhin wurden Länderanalysen durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nach der Ermittlung der historischen Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße von OLED-on-Silicon zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen wie Produkttyp, Anwendung und Displaygröße des OLED-on-Silicon-Marktes durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung der Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im OLED-on-Silicon-Sektor weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktgrößenbestimmung: Basierend auf umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten sind wir zu der aktuellen Marktgröße, den wichtigsten Akteuren im globalen OLED-on-Silicon und den Marktanteilen der Segmente gelangt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Einschränkungen und Chancen, die den Beteiligten zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Die Marktgröße der Branche in Bezug auf Umsatz (USD) und die Akzeptanzrate von OLED-on-Silicon in den wichtigsten Märkten im Inland
Alle prozentualen Anteile, Aufteilungen und Aufschlüsselungen von Marktsegmenten und Untersegmenten
Wichtige Akteure im globalen OLED-on-Silicon in Bezug auf die angebotenen Produkte. Auch die von diesen Akteuren verfolgten Wachstumsstrategien, um im schnell wachsenden Markt wettbewerbsfähig zu sein
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsführern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Länderchef usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den sekundären Erkenntnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
![]()
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen OLED-on-Silicon-Marktes zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Produkttyp, Anwendung und Displaygröße im globalen OLED-on-Silicon-Markt untersucht wurden.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen OLED-on-Silicon wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist der aktuelle Markt und welches Wachstumspotenzial hat der OLED-on-Silicon-Markt?
F2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des OLED-on-Silicon-Marktes?
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am OLED-on-Silicon-Markt nach Produkttyp?
F4: Was sind die aufkommenden Technologien und Trends im OLED-on-Silicon-Markt?
F5: Welche Region wird den OLED-auf-Silizium-Markt dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch