- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Fokus auf Typ (Physische Stromlieferungsvereinbarung (PPA), Virtuelle Stromlieferungsvereinbarung (PPA), Portfolio-PPA, Blocklieferungs-PPA, Sonstige); Kategorie (Unternehmen, Regierung, Sonstige); Größe (Bis zu 20 MW, 20-50 MW, 50-100 MW und über 100 MW); Anwendung (Solar, Wind, Geothermie, Wasserkraft, Kohlenstoffabscheidung und -speicherung und Sonstige); Region/Land

Der Power Purchase Agreement Markt wurde im Jahr 2023 auf 65.959,9 Millionen USD geschätzt und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum (2024-2032) mit einer starken CAGR von rund 23,1 % wachsen. Ein Power Purchase Agreement (PPA) ist eine vertragliche Vereinbarung, die den Kauf von Elektrizität zwischen einem Stromerzeuger und einem Verbraucher oder Händler über einen vereinbarten Zeitraum regelt. Darüber hinaus definiert das PPA die Bedingungen der Vereinbarung, wie z. B. die zu liefernde Strommenge, ausgehandelte Preise, Abrechnung und Strafen bei Nichteinhaltung.
Der PPA-Markt wächst schnell aufgrund der vielen Triebkräfte wie Umweltbedenken, Regulierungsdruck und Kosteneinsparungen, die sich aus der Einführung erneuerbarer Energien ergeben. PPAs sind ein finanziell ausgereiftes und akzeptables Modell, das die mit Preisschwankungen bei Energie verbundenen Risiken reduziert und Projekte in großem Maßstab mit einem finanziellen Polster durch langfristige Abnahmeverträge präsentiert. Zum Beispiel kündigte Amazon am 21. September 2022 seine ersten großtechnischen Projekte für erneuerbare Energien in Indien an – drei Solarparks im Bundesstaat Rajasthan. Dazu gehören ein 210-MW-Projekt, das vom in Indien ansässigen Entwickler ReNew Power entwickelt wird, ein 100-MW-Projekt, das vom lokalen Entwickler Amp Energy India entwickelt wird, und ein 110-MW-Projekt, das von Brookfield Renewable entwickelt wird.
PPAs, auch bekannt als langfristige Stromlieferverträge, werden weltweit als das wichtigste Finanzierungsmodell für die Finanzierung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien anerkannt. Da PPAs langfristige Abnahmeverträge für Strom aus erneuerbaren Quellen anbieten, tragen sie zur Etablierung von finanzieller Sicherheit und langfristigen Investitionen in den Sektor der erneuerbaren Energien bei. Dieser Artikel analysiert den aktuellen Stand und die zukünftigen Entwicklungen des PPA-Marktes für erneuerbare Energiequellen, bietet einen kurzen Überblick über die jüngsten Richtlinien und Trends in diesem Bereich und stellt die wichtigsten Initiativen der wichtigsten Marktteilnehmer vor.
Zunehmende Corporate PPAs
Die Verwendung von PPAs unter Unternehmen hat auf dem Markt für erneuerbare Energien ebenfalls zugenommen, da viele Unternehmen das Konzept der grünen Energie und Beschaffung übernommen haben. Ein Corporate PPA liegt vor, wenn ein Unternehmen Strom von einem Erzeuger erneuerbarer Energien zu einem festen Preis für einen festen Zeitraum kauft. Diese sind auf die Erreichung von Zielen für eine nachhaltige Entwicklung, die Reduzierung von Kohlenstoffemissionen und Energiekosten sowie feste langfristige Kosten zurückzuführen.
Nordamerika wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit einer signifikanten CAGR wachsen
Nordamerika hat einen bedeutenden Anteil am Power Purchase Agreement Markt erworben. Dies ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen, wie z. B. unterstützende Richtlinien, ausreichende Verfügbarkeit erneuerbarer Ressourcen und ein hohes Unternehmenseigentum an nachhaltiger Entwicklung. Es ist wichtig zu beachten, dass die Vereinigten Staaten Maßnahmen zur Förderung von Projekten im Bereich erneuerbarer Energien ergriffen haben. Die Förderung erneuerbarer Energien durch PPAs wird durch bundesstaatliche Richtlinien wie den Investment Tax Credit (ITC) und staatliche Richtlinien wie Renewable Portfolio Standards (RPS) erleichtert. Viele der weltweit führenden Unternehmen aus Nordamerika, darunter so große Akteure wie Google, Amazon und Microsoft, haben sich Ziele für eine nachhaltige Entwicklung gesetzt. Immer mehr dieser Unternehmen setzen auf PPAs, um Strom aus erneuerbaren Quellen zu kaufen, um Kosten und Treibhausgasemissionen zu senken.

Der Power Purchase Agreement Markt ist wettbewerbsintensiv und fragmentiert, mit der Präsenz mehrerer globaler und internationaler Marktteilnehmer. Die wichtigsten Akteure verfolgen unterschiedliche Wachstumsstrategien, um ihre Marktpräsenz zu verbessern, wie z. B. Partnerschaften, Vereinbarungen, Kooperationen, neue Produkteinführungen, geografische Expansionen sowie Fusionen und Übernahmen. Einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt sind GE Vernova, Siemens Energy, Shell, Statkraft, Iberdrola, S.A., NextEra Energy Resources, Enel Green Power, Ørsted A/S, Brookfield Asset Management, ReNew.

Im Jahr 2021 unterzeichnete Iberdrola ein PPA mit Amazon für ein 350-MW-Solarprojekt in Spanien und festigte damit seine Position auf dem PPA-Markt weiter.
Im Jahr 2021 unterzeichnete Microsoft ein 230-MW-Solar-PPA in den USA und ein 350-MW-Wind-PPA in Irland, was sein Engagement für die Klimaneutralität bis 2030 bekräftigt.
Am 16. Oktober 2024 gab Tesco die Unterzeichnung seines größten britischen Power Purchase Agreement (PPA) bekannt, das von EDF vermittelt wurde und 65 % der Solarstromerzeugung aus dem Cleve Hill Solar Park sichert. Cleve Hill an der Nordküste von Kent ist das größte Solar- und Batteriespeicherprojekt, das jemals in Großbritannien gebaut wurde, mit einer Kapazität von 373 Megawatt (MW).

Der globale Power Purchase Agreement Markt kann je nach Anforderung oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Bedürfnisse haben. Nehmen Sie daher gerne Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der Ihren Anforderungen vollständig entspricht.
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für Stromabnahmeverträge waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Akzeptanz von Stromabnahmeverträgen in den wichtigsten Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für Stromabnahmeverträge geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden zur Aufschlüsselung des Marktes und zur Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Subsegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Schritt 1: Eingehende Untersuchung von Sekundärquellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für Stromabnahmeverträge aus unternehmensinternen Quellen wie Geschäftsberichten und Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. sowie aus externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten und Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerbsveröffentlichungen, Branchenberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu erhalten.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für Stromabnahmeverträge ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke und -anteile für verschiedene Segmente und Subsegmente in wichtigen Regionen zu sammeln. Die wichtigsten Segmente, die in dem Bericht enthalten sind, sind Typ, Kategorie, Größe, Anwendung und Region. Darüber hinaus wurden Länderanalysen durchgeführt, um die allgemeine Akzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße der verschiedenen Segmente und Subsegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für Stromabnahmeverträge zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung von abhängigen und unabhängigen Variablen wie Typ, Kategorie, Größe und Anwendung des Marktes für Stromabnahmeverträge durch. Es wurde eine gründliche Analyse der Angebots- und Nachfrageszenarien unter Berücksichtigung der wichtigsten Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Bereich der Stromabnahmeverträge weltweit durchgeführt.
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für Stromabnahmeverträge und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Marktaufschlüsselungen wurden unter Verwendung des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews verifiziert.
Schätzung und Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren wie Treibern und Trends, Beschränkungen und Chancen für die Stakeholder Gewichte zugewiesen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. der Top-Down/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für 2032 für verschiedene Segmente und Subsegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik zur Schätzung der Marktgröße umfasst:
Validierung der Marktgröße und des Marktanteils
Primärforschung: Es wurden ausführliche Interviews mit den wichtigsten Meinungsführern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter, Regionalleiter, Landesleiter usw.) in den wichtigsten Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst und eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Erkenntnisse aus der Primärforschung wurden mit den Sekundärergebnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.

Markt Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde angewendet, um die gesamte Marktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Subsegment des globalen Marktes für Stromabnahmeverträge zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente und Subsegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Typ, Kategorie, Größe und Anwendung auf dem globalen Markt für Stromabnahmeverträge untersucht wurden.
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Marktes für Stromabnahmeverträge wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Erkenntnisse gewinnen, um ihre Ermessensentscheidungen für Investitionen auf die qualitative und quantitative Analyse zu stützen, die in der Studie durchgeführt wurde. Aktuelle und zukünftige Markttrends bestimmten die allgemeine Attraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten den Industrieteilnehmern eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und von einem First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
F1: Wie groß ist die aktuelle Marktgröße und das Wachstumspotenzial des Stromabnahmevertragsmarktes?
Q2: Was sind die treibenden Faktoren für das Wachstum des Stromabnahmevertragsmarktes (Power Purchase Agreement)?
F3: Welches Segment hat den größten Anteil am Markt für Stromabnahmeverträge nach Typ?
F4: Was sind die neuen Technologien und Trends auf dem Stromabnahmevertragsmarkt?
F5: Welche Region wird den Markt für Stromabnahmeverträge dominieren?
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch