- Startseite
- Über uns
- Industrie
- Dienstleistungen
- Lesen
- Kontaktieren Sie uns
Schwerpunkt auf Typ (Meter Data Management, Energiemonitoring, Smart Distribution Management u. a.); Anwendung (Energiewirtschaft, Wasserversorgung, Transport, Kommunikation u. a.); und Region/Land
Es wird erwartet, dass der globale Markt für Smart Utilities Management im Zeitraum 2021-2027 eine CAGR von etwa 18 % verzeichnen wird. Der globale Markt erlebt einen Aufschwung aufgrund der steigenden Investitionen in digitale Infrastruktur und intelligente Netze sowie der zunehmenden Nutzung innovativer Lösungen wie intelligenter Zähler. Darüber hinaus wird die Modernisierung der alternden Versorgungsinfrastruktur, gefolgt von dem gestiegenen Bedarf an Ressourcenmanagement, die Branchenlandschaft positiv beeinflussen. Smart Utilities ist unter anderem ein Energie- und Wasserversorger, der vernetzte Geräte im gesamten Netz einsetzt und Daten sammelt, die ihm helfen, Dienstleistungen effizienter und zuverlässiger zu erbringen. Darüber hinaus treiben die steigenden Investitionen in Smart Cities den Markt für Smart Utilities Management weiter an. Zum Beispiel werden laut dem White House Presidential Innovation Fellow Projekt die lokalen Regierungen in den USA in den nächsten 20 Jahren schätzungsweise 41 Billionen Dollar investieren, um ihre Infrastruktur zu modernisieren und die Vorteile des IoT zu nutzen. Mit diesen enormen Investitionen wird das IoT die Lebensqualität der Stadtbewohner verändern.
International Business Machines Corporation, Atos SE, Honeywell International Inc., ABB Ltd., Cisco Systems Inc., Uplight Inc., Itron Inc., GE Group, Schneider Electric SE und Vodafone Group Plc sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Markt. Mehrere M&As sowie Partnerschaften wurden von diesen Akteuren eingegangen, um Kunden mit Hightech- und innovativen Produkten/Technologien zu unterstützen.
Im Bericht dargestellte Einblicke
„Unter den Typen hatte das Zählerdatenmanagement im Jahr 2020 einen bedeutenden Marktanteil“
Auf der Grundlage des Typs wird der Markt in Zählerdatenmanagement, Energieüberwachung, intelligentes Verteilungsmanagement und andere unterteilt. Unter diesen machte das Segment Zählerdatenmanagement im Jahr 2020 einen bedeutenden Anteil des Marktes für Smart Utilities Management aus und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum ein robustes Wachstum verzeichnen, hauptsächlich aufgrund der Notwendigkeit, eine riesige Menge an Rohdaten zu verarbeiten und eine langfristige Datenspeicherung und -verwaltung für die riesigen Datenmengen durchzuführen, die von intelligenten Zählersystemen geliefert werden.
„Unter den Anwendungen eroberte das Kommunikationssegment im Jahr 2020 einen bedeutenden Marktanteil“
Basierend auf der Anwendung wird der Markt in Energiewirtschaft, Wasserversorgung, Transport, Kommunikation und andere unterteilt. Unter diesen Kategorien hielt das Kommunikationssegment im Jahr 2020 einen beachtlichen Anteil des Marktes für Smart Utilities Management und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum eine beträchtliche CAGR verzeichnen. Das Wachstum dieses Segments ist auf die wachsende Kommunikationsbranche sowie den zunehmenden Einsatz von Smart Utilities Management in der Informations- und Kommunikationstechnologiebranche zurückzuführen.
„APAC wird im Prognosezeitraum ein signifikantes Wachstum verzeichnen“
APAC machte einen bedeutenden Anteil des globalen Marktes für Smart Utilities Management aus und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum mit einer stetigen Wachstumsrate wachsen. Dies ist auf die steigende Anzahl großer, mittlerer und kleiner Unternehmen und die wachsende Nachfrage nach Smart Utilities unter Unternehmen in der Region zurückzuführen. Darüber hinaus ist die wachsende Elektronikindustrie ein weiterer Faktor, der zum Markt für Smart Utilities Management in der Region beiträgt. Zum Beispiel ist laut der Indian Brand Equity Foundation (IBEF) die Elektronikindustrie in Indien gewachsen und hat die heimische Produktion von Elektronik von 29 Milliarden US-Dollar in den Jahren 2014-15 auf 67 Milliarden US-Dollar in den Jahren 2020-21 gesteigert.
Gründe für den Kauf dieses Berichts:
Anpassungsoptionen:
Der globale Markt für Smart Utilities Management kann je nach Bedarf oder einem anderen Marktsegment weiter angepasst werden. Darüber hinaus versteht UMI, dass Sie möglicherweise Ihre eigenen geschäftlichen Bedürfnisse haben. Nehmen Sie daher Kontakt mit uns auf, um einen Bericht zu erhalten, der vollständig auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Forschungs methodik für die Marktanalyse für intelligentes Versorgungsmanagement (2021-2027)
Die Analyse des historischen Marktes, die Schätzung des aktuellen Marktes und die Prognose des zukünftigen Marktes des globalen Marktes für intelligentes Versorgungsmanagement waren die drei wichtigsten Schritte, die unternommen wurden, um die Einführung von intelligentem Versorgungsmanagement in wichtigen Regionen weltweit zu erstellen und zu analysieren. Es wurden umfassende Sekundärrecherchen durchgeführt, um die historischen Marktzahlen zu erfassen und die aktuelle Marktgröße zu schätzen. Zweitens wurden zahlreiche Erkenntnisse und Annahmen berücksichtigt, um diese Erkenntnisse zu validieren. Darüber hinaus wurden umfassende Primärinterviews mit Branchenexperten entlang der Wertschöpfungskette des globalen Marktes für intelligentes Versorgungsmanagement geführt. Nach der Annahme und Validierung der Marktzahlen durch Primärinterviews haben wir einen Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz verwendet, um die vollständige Marktgröße zu prognostizieren. Danach wurden Methoden der Markt aufschlüsselung und Datentriangulation angewendet, um die Marktgröße von Segmenten und Untersegmenten der Branche zu schätzen und zu analysieren. Die detaillierte Methodik wird im Folgenden erläutert:
Analyse der historischen Marktgröße
Schritt 1: Eingehende Untersuchung sekundärer Quellen:
Es wurde eine detaillierte Sekundärstudie durchgeführt, um die historische Marktgröße des Marktes für intelligentes Versorgungsmanagement aus unternehmensinternen Quellen wie Jahresberichten & Finanzberichten, Performance-Präsentationen, Pressemitteilungen usw. und externen Quellen wie Fachzeitschriften, Nachrichten & Artikeln, Regierungsveröffentlichungen, Wettbewerberveröffentlichungen, Sektorberichten, Datenbanken von Drittanbietern und anderen glaubwürdigen Veröffentlichungen zu ermitteln.
Schritt 2: Marktsegmentierung:
Nachdem wir die historische Marktgröße des Marktes für intelligentes Versorgungsmanagement erhalten hatten, führten wir eine detaillierte Sekundäranalyse durch, um historische Markteinblicke zu gewinnen und Anteile für verschiedene Segmente & Untersegmente für wichtige Regionen zu ermitteln. Die wichtigsten Segmente, die im Bericht enthalten sind, sind die Art und die Anwendung. Darüber hinaus wurden Analysen auf Länderebene durchgeführt, um die Gesamtakzeptanz von Testmodellen in dieser Region zu bewerten.
Schritt 3: Faktorenanalyse:
Nachdem wir die historische Marktgröße verschiedener Segmente und Untersegmente ermittelt hatten, führten wir eine detaillierte Faktorenanalyse durch, um die aktuelle Marktgröße des Marktes für intelligentes Versorgungsmanagement zu schätzen. Darüber hinaus führten wir eine Faktorenanalyse unter Verwendung abhängiger und unabhängiger Variablen durch, z. B. verschiedene Arten und Anwendungen des intelligenten Versorgungsmanagements. Es wurde eine gründliche Analyse für Nachfrage- und Angebotsseitenszenarien unter Berücksichtigung von Top-Partnerschaften, Fusionen und Übernahmen, Geschäftsausweitungen und Produkteinführungen im Sektor des intelligenten Versorgungsmanagements weltweit durchgeführt.
Schätzung & Prognose der aktuellen Marktgröße
Aktuelle Marktgröße: Basierend auf den umsetzbaren Erkenntnissen aus den oben genannten 3 Schritten haben wir die aktuelle Marktgröße, die wichtigsten Akteure auf dem globalen Markt für intelligentes Versorgungsmanagement und die Marktanteile der Segmente ermittelt. Alle erforderlichen prozentualen Anteile und Markt aufschlüsselungen wurden mithilfe des oben genannten sekundären Ansatzes ermittelt und durch Primärinterviews überprüft.
Schätzung & Prognose: Für die Marktschätzung und -prognose wurden verschiedenen Faktoren Gewichte zugewiesen, darunter Treiber & Trends, Beschränkungen und Chancen, die den Stakeholdern zur Verfügung stehen. Nach der Analyse dieser Faktoren wurden relevante Prognosetechniken, d. h. ein Top-Down-/Bottom-Up-Ansatz, angewendet, um die Marktprognose für das Jahr 2027 für verschiedene Segmente und Untersegmente in den wichtigsten Märkten weltweit zu erstellen. Die Forschungsmethodik, die zur Schätzung der Marktgröße angewendet wird, umfasst:
Validierung von Marktgröße und -anteilen
Primärforschung: Es wurden eingehende Interviews mit den wichtigsten Meinungsbildnern (Key Opinion Leaders, KOLs) geführt, darunter Führungskräfte der obersten Ebene (CXO/VPs, Vertriebsleiter, Marketingleiter, Betriebsleiter und Regionalleiter, Landesleiter usw.) in wichtigen Regionen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden dann zusammengefasst, und es wurde eine statistische Analyse durchgeführt, um die aufgestellte Hypothese zu beweisen. Die Ergebnisse der Primärforschung wurden mit den sekundären Ergebnissen zusammengeführt, wodurch Informationen in umsetzbare Erkenntnisse umgewandelt wurden.
Aufteilung der primären Teilnehmer in verschiedene Regionen
Market Engineering
Die Datentriangulationstechnik wurde eingesetzt, um die Gesamtmarktschätzung abzuschließen und präzise statistische Zahlen für jedes Segment und Untersegment des globalen Marktes für intelligentes Versorgungsmanagement zu erhalten. Die Daten wurden in mehrere Segmente & Untersegmente aufgeteilt, nachdem verschiedene Parameter und Trends in den Bereichen Art und Anwendung im globalen Markt für intelligentes Versorgungsmanagement untersucht wurden.
Das Hauptziel der Global Smart Utilities Management Market Study
Die aktuellen und zukünftigen Markttrends des globalen Marktes für intelligentes Versorgungsmanagement wurden in der Studie genau bestimmt. Investoren können strategische Einblicke gewinnen, um ihre Entscheidungen für Investitionen auf der Grundlage der in der Studie durchgeführten qualitativen und quantitativen Analyse zu treffen. Die aktuellen und zukünftigen Markttrends bestimmten die Gesamtattraktivität des Marktes auf regionaler Ebene und boten dem Industrieteilnehmer eine Plattform, um den unerschlossenen Markt zu nutzen und als First-Mover-Vorteil zu profitieren. Weitere quantitative Ziele der Studien sind:
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, kauften auch